Winzergenossenschaft Bickensohler
Der bekannte Weinort Bickensohl wurde bereits im Jahre 1048 n.Chr. in einer Urkunde König Heinrichs des III. am Bischofssitz Straßburg erstmals erwähnt. Schon 1814 schrieb man im Großherzoglichen Lexikon der Hofbuchhandlung zu Karlsruhe:
"Die Bickensohler Weine sind die vorzüglichsten am ganzen Kaiserstuhl."
Bickensohl liegt südwestlich, im Herzen des Kaiserstuhl´s auf dem 48. Breitengrad zwischen Freiburg und Colmar. Heute werden am gesamten Kaiserstuhl, dem größten Anbaugebiet Badens, terroir-typische Grauburgunder angebaut. Das Klima hat mediterranen Charakter, es ist die wärmste und regenärmste Region Deutschlands. Das Klima ist feuchtwarm mit milden Wintern und heißen Sommertagen. Der Boden besteht vorwiegend aus Löß-, Lehm- und Vulkanverwitterungsböden. Die im Boden gespeicherte Tageswärme wird in der Nacht an die Reben weitergegeben. Dies bedingt die Vegetation und Reife ideal. Typische Weinbergslagen sind die Lößterrassen mit denkmalgeschützten Hohlgassen (z.B. die Eichgasse in Bickensohl). Dreiviertel der Flächen in Bickensohl sind mit der Rebsorte Burgunder bepflanzt. Grund sind die besten Voraussetzungen für fruchtige Weißburgunder, stoffige Grauburgunder und rubinrote Spätburgunder. Die Ertragsrebfläche beträgt 150 ha.
Anbau terroirtypischer Grauburgunder am Kaiserstuhl
Dominanz der Rebsorte Burgunder
Winzergenossenschaft Bickensohl seit 1924
Die Winzergenossenschaft Bickensohl wurde 1924 von 45 Mitgliedern gegründet. 1926 bauten die Mitglieder ihren ersten eigenen Winzerkeller mit einem Fassungsvermögen von 2500 hl. Bis 1935 waren nur wenige Weinbaubetriebe nicht der Winzergenossenschaft angeschlossen. Das Vermarktungsprinzip der Genossenschaft hatte sich durchgesetzt. Mit der Zeit wurde die Erfassungsanlage der Traube neu ausgebaut und die Lagerkapazität erhöht. 1960 wurde ein Stahltanklager mit 6000 hl erstellt, bedingt durch die guten Weinjahre zuvor (1957-1959). 2 Jahre später beschloss man ein Betriebsgebäude, einen Flaschenkeller und ein Verwaltungsgebäude zu bauen. Die Fertigstellung erfolgte in den Jahren danach.


Weine der Winzergenossenschaft Bickensohler
- Kraftvoller Apfel im Bukett
- Weiche Burgunder-Art
- Gut gekühlt als Terrassenwein
- Passt zu Fisch und Meeresfrüchten
- Edler, finessreicher Weißwein
- Fruchtige Aromatik
- Himbeere und Johannisbeere
- Ein Genuss zu Burgunderbraten
- Säurearm
- Samtig-weich im Abgang
- Jugendlich-frischer Grauer Burgunder
- Feinfruchtige Aromatik von Aprikose und Ananas
- Passt zu Spargelgerichten und Salaten
- Super Preis/ Leistung
- Von der besten Bickensohler Lage
Der ideale Begleiter einer Grillparty - nicht nur im Sommer.
- Mittleres Strohgelb im Glas
- Maracuja- und Mangonoten
- Elegant und sehr saftig
- Herrlicher Schmelz
- Passt zu Geflügelterrine, leichter Edelschimmelpilz
