Albert Bichot
Albert Bichot ist Besitzer von 4 außergewöhnlichen Weingütern mit insgesamt 100 ha im Burgund. Die Weinbereitung und Reife des Weines „Savoir-faire“ beruht auf dem Respekt des Bodens und der Natur. Die Weingüter erzeugen Crus und Premiers von großem Prestige. Zur Wahrung des ursprünglichen Geistes des Burgunds, ist für Albert Bichot der Wein Symbol der Kultur, des Genusses und der Menschen.
Die Geschichte der Familie Bichot reicht weit zurück ins 13. Jahrhundert. Erst 1350 setzte sie die Familie im Burgund fest. Seitdem haben sich das Wappen der Familie und ihr Symbol das Reh nicht verändert.
Ein Haus vom Vater auf den Sohn seit 1831 geführt in 6. Generation
1831 gründete Bernard Bichot ein Handelshaus in Monthélie mit seinem Namen. Ende des 14. Jahrhunderts gibt Albert Bichot (der erste dieses Namens) dem Familienunternehmen einen neuen Aufschwung und legte es 1912 im Zentrum von Beaune an. Der Erfolg wächst seitdem von Tag zu Tag und dehnt sich schnell über 4 Domänen aus.
Seit 1996 führt Albéric Bichot das Familienunternehmen in 6. Generation.



Die 4 Domänen von Albert Bichot
Die Domänen liegen im Burgund in den Regionen Chablis, Côte de Nuits, Côte de Beaune und Côte Chalonnaise. Jede Domäne liegt strategisch im Herzen eines der großen Weingebiete. Jede Domäne hat einen Gärkeller und einen Weinkeller mit fachmännischem Team zur Herstellung der Weine.
Château Long-Depaquit im Herzen des Städtchens Chablis mit 65 ha Weinberge

Das Château wurde 1791 gegründet und gilt als eines der besten Weingüter im Chablis. 10 ha der Gesamtfläche entfallen auf die Grands Crus und 15 ha auf die Premiers Crus. Es werden Weine erzeugt, die authentisch, mineralisch und elegant sind. Der Holzausbau erfolgt sparsam, um den Ausdruck des Gebietes zu bewahren.
Château Long-Depaquit im Herzen des Städtchens Chablis mit 65 ha Weinberge

Das Château wurde 1791 gegründet und gilt als eines der besten Weingüter im Chablis. 10 ha der Gesamtfläche entfallen auf die Grands Crus und 15 ha auf die Premiers Crus. Es werden Weine erzeugt, die authentisch, mineralisch und elegant sind. Der Holzausbau erfolgt sparsam, um den Ausdruck des Gebietes zu bewahren.
Domaine du Clos Frantin im Nuits-Saint-Georges an der Côte de Nuit mit 13 ha Weinbergen
8 ha der Weinberge werden für die Herstellung von Premiers und Grand Crus verwendet. Die Trauben werden in einem geschichtsträchtigen Gebäude am Ortseingang von Nuits-Saint-Georges verarbeitet. Der Keller umfasst 700 Fässer. Optimaler Ausbau durch Temperatur- kontrolle und perfekter Hygrometrie.


Domaine du Clos Frantin im Nuits-Saint-Georges an der Côte de Nuit mit 13 ha Weinbergen
8 ha der Weinberge werden für die Herstellung von Premiers und Grand Crus verwendet. Die Trauben werden in einem geschichtsträchtigen Gebäude am Ortseingang von Nuits-Saint-Georges verarbeitet. Der Keller umfasst 700 Fässer. Optimaler Ausbau durch Temperatur- kontrolle und perfekter Hygrometrie.


Domaine du Pavillon im Pommard an der Côte de Beaune mit 17 ha Weinberge
8 ha der Weinbergsfläche wird für den Anbau von weißen Trauben genutzt. Biologisches Vorgehen und eine begrenzte Produktion charakterisieren diese Domäne. Die Weinkellerei liegt in einer geschlossenen Rebparzelle der Clos des Ursulines am Rande von Pommard.

Domaine Adélie im Mercurey an der Côte Chalonnaise mit 4,5 ha Weinbergen

Dieses Weingut ist das jüngste von Albert Bichot und ist nach dem Namen seiner Tochter benannt. Die Domäne setzt sich aus 2 Parzellen zusammen, die fruchtige und gehaltvolle Rotweine hervorbringt.
Weine von Albert Bichot
- Geschmeidige Struktur
- Aromen von frischen Früchten
- Blumiger Charakter
- Sahnige Textur
- Delikates Boisé
- Duft von roten Früchten in der Nase
- Seidig und tanninhaltig im Mund
- Lakritznoten im delikaten boisé
- Fruchtiges Finale
- 14-16 Monate Fassausbau
- Aromen von schwarzen Früchten mit Kaffee und Vanille
- Fleischig am Gaumen
- Kräftiger Rotwein des Burgunds
- Lang anhaltend aromatisch
- Wein mit Enwicklungspotenzial