Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Obstbrand | Obstgeist

Kommt in Süddeutschland nach dem Essen noch etwas „Obst“ auf den Tisch, handelt es sich dabei meist eher um einen Williams Christ Birnenbrand, Mirabellenschnaps oder Himbeergeist. Aufgrund der unzähligen Obstsorten sind der Vielfalt an Obstbränden und Obstgeisten keine Grenzen gesetzt. Als fruchtiger Abschluss nach dem Essen oder einfach als edler Genuss: Beliebten Obstbrand kaufen ist in unserem Onlineshop ganz einfach.


Produkte filtern

Produktübersicht

Produkt 1-8 von 8
Kyle's Crafted Williams-Christ-Birne Batch No.6 42% vol. 0,5 l

Kyle's Crafted Williams-Christ-Birne Batch No.6 42% vol. 0,5 l

Kyle's Manufaktur
Obstler
42,0 % vol.

Kyle's Crafted Williams Birne Batch No. 6 ist ein feiner Edelbrand, der mit handwerklicher Leidenschaft hergestellt wird. Für diesen Brand werden ausschließlich sorgfältig ausgewählte, vollreife Williamsbirnen verwendet, die ihren einzigartigen Charakter in jeder Flasche entfalten. Kyle's Crafted steht für kleine, exklusive Chargen, höchste Qualität und ein besonderes Gespür für regionale Rohstoffe, die mit viel Fingerspitzengefühl verarbeitet werden.Im Glas zeigt sich der Brand kristallklar und strahlend. Das Aroma der reifen Birne fügt sich dezent in den Duft von Zimt und Vanillen. Am Gaumen wirkt er weich, mehr fruchtbetont und wunderbar harmonisch, mit einem langen, eleganten Abgang. Diese besonderen Frucht- und Gewürznoten aus dem Rum Cask-Finish verleihen Kyle's Crafted Williams Birne Batch No. 6 seinen unverwechselbaren, natürlichen Geschmack und machen ihn zu einem außergewöhnlichen Erlebnis für alle Birnenliebhaber.Dieser Williamsbirnen-Brand passt perfekt zu feierlichen Anlässen, entspannten Sommerabenden oder als Digestif nach einem festlichen Essen. Er begeistert Genießer, die authentische Fruchtaromen schätzen, und ist ideal für alle, die ihre Gäste mit etwas Besonderem überraschen möchten. Am besten genießen Sie diesen Edelbrand pur aus einem Nosing Glas bei Zimmertemperatur, so kommen die Aromen am besten zur Geltung.

Regulärer Preis: 29,99 €

0,50 Liter (59,98 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 29,99 €

0,50 Liter (59,98 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Deutschland
Neu

Alle Produkte von Kyle's Manufaktur

Obstbrand Herstellung

Basis für einen Obstbrand sind qualitativ hochwertige Früchte, die häufig in der umliegenden Region der Brennerei geerntet werden. Zu Beginn der Produktion wird eine Maische aus den entsprechenden Früchten hergestellt. Mithilfe von Hefe wird der Fruchtzucker während der Gärung in Alkohol umgewandelt. Indem anschließend die Maische zweifach destilliert, also gebrannt, wird, entsteht der eigentliche Obstbrand. Nach Bedarf wird der Obstbrand noch auf angenehme Trinkstärke verdünnt, aber mindestens muss ein Obstbrand 37,5% vol. aufweisen.

Für die Obstbrand Herstellung können jegliche Obstsorten wie Birnen, Kirschen, Mirabellen oder Äpfel verwendet werden. Werden für einen Obstler mehrere Obstsorten verwendet, müssen diese geordnet nach dem höchsten Anteil auf dem Etikett angegeben werden. Wird das Obst am Namensanfang genannt (wie Birnenbrand), darf dieser nur aus dem genannten Obst bestehen. Noch spezieller kann auch auf eine bestimmte Obstsorte eingegangen werden. Statt Birnenbrand ist häufig von Williams Christ Birnenbrand zu lesen, sodass dieser aus keiner anderen Birnensorte bestehen darf.

Obstbrand oder Obstgeist: Was ist der Unterschied?

Beim Obstbrand kaufen haben Sie sich vielleicht schon einmal über die unterschiedlichen Bezeichnungen gewundert. Anstelle von Obstbrand spricht man auch gerne von Obstler oder Obstwasser. Das Obstwasser nennt man dann gerne nach der verwendeten Frucht, z.B. Kirschwasser. Neben Obstbrand, Obstwasser oder Obstler ist auch häufig von Obstgeist die Rede. Obstgeist ist jedoch von Obstbrand zu unterscheiden. Doch was ist der Unterschied zwischen Obstbrand und Obstgeist?

Falls nicht genügend Zucker in den Früchten vorhanden ist, um eine Gärung zu erreichen und somit Obstbrand zu produzieren, lassen sich daraus Obstgeiste herstellen. Himbeeren sind dafür das beste und bekannteste Beispiel. Im Gegensatz zum Obstbrand werden die Früchte in neutralem Alkohol eingelegt. Im Mazeration-Verfahren geben sie ihre Aromen und somit ihren „Geist“ an den Neutralalkohol ab, der anschließend destilliert wird.

Drei Gläser mit verschiedenfarbigen Obstbränden in elegantem Glasdesign vor hellem Hintergrund - genießen Sie hochwertige Spirituosen!

Wie sollte ich Obstler trinken?

Obstler trinkt man am besten pur, um die fruchtigen Noten nicht durch andere Zutaten zu überdecken. Das gilt insbesondere für Obstbrände und Obstgeiste, die in Fässern lagerten, um zusätzliche Aromen aus dem Holzfass zu erlangen. Die Spirituosen von Kyle’s Crafted erreichen durch dieses cask finish einzigartige Aromen in handwerklicher Herstellung.

Um die Aromen am besten wahrzunehmen, sollten Sie Obstbrand nicht kalt trinken. Durch die Kälte können sich die Aromen nämlich nicht richtig entfalten. Meistens werden Obstler bei Zimmertemperatur gelagert. Als Empfehlung sollten Sie den Obstler trinken zwischen 15°C und 18°C. Liegt Ihre Zimmertemperatur höher, bietet es sich an, den Obstbrand kurz vor dem Servieren zu kühlen oder in gekühlte Gläser zu geben. Wer einen Weinkühlschrank zum Temperieren besitzt, kann diesen hervorragend nutzen, um immer die perfekte Obstbrand Temperatur anzubieten.

Nutzen Sie am besten zum Servieren von Obstler Gläser in Tulpenform. Dadurch können Sie die Aromen besser wahrnehmen. Traditionsreiche „Stamperl“ werden heutzutage eher seltener verwendet.

Obstbrand kaufen aus Deutschland

Da im Südwesten Deutschlands viele Streuobstfelder zu finden sind, ist die Obstbrandproduktion dort besonders verbreitet. Wer Zeit im Schwarzwald oder am Bodensee verbringt, hat viele Möglichkeiten, eine lokale Brennerei zu besichtigen. Nach der üblichen Verkostung können Urlauber direkt vor Ort ihren liebsten Obstbrand kaufen und z.B. als Mitbringsel verschenken.

Neben bekannten Traditionsbrennereien existieren auch viele kleine Unternehmen, die besondere Obstbrände in Handarbeit anbieten. Dazu gehören auch die STILVOL. Obstbrände. Mit modernem Design, individuellen Kreationen und Cocktailempfehlungen versucht STILVOL., Obstbränden ein moderneres Image zu verliehen.

Weitere Obstbrand Hersteller im Schneekloth Onlineshop

Aber nicht nur in Deutschland, auch in anderen Ländern wird guter Obstler hergestellt. Seit 1947 entstehen in Südtirol Psenner Obstler, Grappa, Gin und viele weitere Spirituosen. 2011 bezog Psenner die neue und sehr moderne Brennerei in Tramin, wo Sie auch vor Ort den den Psenner Williams Christ Birnenbrand kaufen können.

Ebenfalls in Südtirol sind die Pircher Obstler seit 1884 beheimatet. Der Pircher Williams Christbirnenbrand ist das erste und somit traditionsreiste Produkt des Hauses. Zusammen mit verschiedenen Obstbränden wie dem Mirabellen Edelbrand und anderen Spirituosen produziert Pircher insgesamt 40 Südtiroler Spezialitäten.

Für österreichische Obstbrandtradition stehen die Seyringer Schlossbrände aus Lustenau. Im Gedenken an die Wiener Lebensweise und als Hommage an die Stadt wurden die Brände dem Seyringer Schloss gewidmet. Mit den typischen Henkelflaschen haben der Seyringer Marillenschnaps und Seyringer Williamsbirnenschnaps wahren Wiedererkennungswert.