Weinbrand
Weinbrand ist wohl eine der vielschichtigsten Arten unter den Spirituosen. Zahlreiche Nationen haben die Produktion über Jahrhunderte hinweg perfektioniert und verschiedenste Gesellschaftsschichten haben zu unterschiedlichsten Anlässen dazu beigetragen, dass die Produktion über die Jahre alle möglichen Qualitätsstufen hervorgebracht hat. Ob als Fuji mit Cola in der Berliner Kultkneipe oder als edler Cognac XO aus der französischen Wiege der Digestifherstellung: Weinbrandkenner schätzen die dezenten Noten der Holzlagerung in Kombination mit einem komplexen Geschmacksgerüst aus der Grundzutat Wein.
Produktübersicht

Kyle`s Crafted Brandy XO Batch No.5 42% vol. 0,5 l
Kyle's ManufakturKyle’s Crafted Brandy XO wird zusätzlich zur für die Herstellung vorgeschriebenen Fasslagerung noch einmal in Kentucky Straight Bourbon Whiskey Fässern gefinished und ist die ideale Symbiose aus intensiven Vanille Aromen und fruchtig-würzigen Fruchtnoten. Die Vereinigung der Tradition aus der Weinbrandherstellung und der zusätzlichen Mazerationsphase in einem amerikanischen Whiskeyfass sorgt für ein dichtes Aromen und komplexes Geschmackserlebnis.Während in der Nase vor allem der Duft eingelegter Pflaumen, von salzigem Karamell und Vanille hervorstechen, sind am Gaumen deutliche Noten von Steinobst, wie Aprikose und Quittengelee zu spüren. Der Abgang ist langanhaltend und bleibt mit einem Nachhall von Gewürzen präsent.Genießen Sie Kyle’s Crafted Brandy XO am besten nach einem anspruchsvollen Menü als alleinigen Höhepunkt oder als Ergänzung zum Dessert mit kräftiger Schokolade. Genießen Sie in Ruhe, um jeder Nuance ihre benötigte Aufmerksamkeit zu gestatten und lassen Sie sich von den Geschmackswelten der Kyle’s Manufaktur verzaubern.
0,50 Liter (59,98 €* / 1 Liter)
0,50 Liter (59,98 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Kyle's Manufaktur

Torres 10 Reserva Imperial 38% vol. 0,7 l
Miguel TorresTorres 10 Reserva Imperial ist mit Sicherheit einer der bekanntesten Vertreter der spanischen Brandys. Diese erfreuen sich auch weiterhin weltweiter Beliebtheit und sind aus den Cafés, Bodegas und Tapas Restaurants nicht wegzudenken. Die Farbe erinnert an dunklen Topas mit goldenem Schimmer und kommt ohne zusätzliche Farbstoffe aus. Der kräftige Geschmack aus den Weindestillaten erinnert an konzentrierten Sherry mit deutlichen Eichennoten, die durch die Lagerung im Holzfass entstehen. Leichte Aromen von Vanille und Zimt runden den Geschmack ab. Das Finish ist kraftvoll und erinnert an Leder und Steinobst.
0,70 Liter (24,99 €* / 1 Liter)
0,70 Liter (24,99 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Miguel Torres
Weinbrand Herstellung und Definition
Weinbrand ist die in Deutschland gebräuchlichste Form zur Bezeichnung der aus Wein destillierten Spirituose, die wahrscheinlich jeder im Chemieunterricht schon einmal als Branntwein hergestellt hat. Das Grundprodukt wird durch die Destillation von roten und weißen Weinerzeugnissen konzentriert und der Alkoholgehalt steigt durch den Entzug von Wasser, welches langsamer verdampft und so im Brennkessel zurückbleibt.
Hierzulande muss bei der Verwendung der Bezeichnung "Deutscher Weinbrand" mindestens ein Alkoholgehalt von 38% vol. erreicht werden. Weiterhin sind aber auch Abstufungen, wie Weinbrandverschnitt und Spirituosenspezialität, im Reinheitsgrad der Spirituosen möglich.
Weinbrand mit geschützten Herkunftsbezeichnungen
Da Wein weltweit und insbesondere in Europa eine große Rolle spielt, hat sich die Verfahrensweise der Branntweinherstellung auch in anderen Ländern manifestiert. Wichtige geschützte Bezeichnungen haben teilweise regionale Bezüge, wie z.B. Brandy de Jerez für die Region um Jerez de la Frontera in Spanien oder heißen sogar genau wie die Herkunftsregion, wie z.B. Cognac in Frankreich.

Weinbrand Qualitätsstufen
Innerhalb der Herkunftsbezeichnungen sind weitere Qualitätsabstufungen, meist nach Reifegrad oder Lagerzeit in Holzfässern, möglich. Bei der Vielzahl an Varianten und Stilen der Weinbrandproduktion finden sowohl Themeneinsteiger, als auch tiefer eingestiegene Spirituosenliebhaber das richtige Produkt mit der gewünschten Weinbrand Qualitätsstufe.
Spanischer Brandy
In Spanien werden die Begrifflichkeiten mit dem Zusatz Solera (nach der untersten Fassreihe bei der Lagerung benannt) verwendet:
- Solera (mindestens 6 Monate im Holzfass gereift)
- Solera Reserva (mindestens 12 Monate im Holzfass gereift)
- Solera Gran Reserva (mindestens 36 Monate im Holzfass gereift)
Bekannte Markenvertreter der spanischen Brandyherstellung sind z.B. Carlos I oder auch Cardenal Mendoza, die mit ihren verführerischen Vanille- und Karamellnoten die südspanische Region vertreten.
Französischer Cognac
International am bekanntesten sind wohl die verwendeten Klassifizierungen, die sich für Cognac etabliert haben und die durch den enormen Bekanntheitsgrad von Marken wie Hennessy und Remy Martin jedem Weinbrandliebhaber ein Begriff sind:
- V.S. für Very Special oder *** 3 Sterne (jüngstes Destillat mindestens 2 Jahre alt)
- V.S.O.P. für Very Superior Old Pale, Vieux, V.O. für Very Old oder Réserve (jüngstes Destillat mindestes 4 Jahre alt)
- XO für Extra Old, Napoléon, Hors d'âge, Extra oder Trés Vieille Rèserve (jüngstes Destillat mindestens 6 Jahre alt)
- XXO für Extra Extra Old (jüngstes Destillat mindestens 14 Jahre alt)
Griechischer Metaxa
Aus der Bezeichnung der drei Sterne für V.S. leitet sich auch die Bezeichnung für den griechischen Weinbrand Metaxa ab, der in die Qualitäten 3 Sterne, 5 Sterne, 7 Sterne, usw. eingestuft wird. Die Sterne stehen hier jedoch stellvertretend für die Jahre der Lagerung in Eichenfässern und unterscheiden sich so von den französischen Klassifizierungen.