Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Das schwarze Logo des Bioweinguts Lorenz auf weißem Hintergrund.

Bioweingut Lorenz

Tradition und Innovation im Einklang

Zwar besteht das Familienweingut seit fast 300 Jahren, geht dabei aber andere Wege als der traditionelle Weinbau. Weinnamen wie Kopfstand, Urschrei oder Vorsprung deuten auf die Art und Weise hin, wie Weinbau beim Bioweingut Lorenz gelebt wird: Alte Methoden hinterfragen, die Augen offenhalten und eigene Wege gehen. Immer mit dem Ziel vor Augen, hochwertige und natürliche Weine herzustellen, die schmecken und Freude bereiten.

Ein Winzer vom Bioweingut Lorenz im Weinberg trägt eine Flasche Urschrei-Wein auf der Schulter, mit grünen Reben im Hintergrund - Qualität in jedem Schluck!

Produkte filtern

Produktübersicht

Produkt 1-5 von 5
Bioweingut Lorenz Kopfstand Bio/Vegan Weißwein halbtrocken 0,75 l

Bioweingut Lorenz Kopfstand Bio/Vegan Weißwein halbtrocken 0,75 l

Bioweingut Lorenz
Weißwein
halbtrocken
11,0 % vol.

Der Lorenz Kopfstand Weißwein ist ein veganer und biologisch hergestellter Weißwein aus Deutschland. Die Trauben für diesen schlanken Weißwein kommen direkt vom Bioweingut Lorenz und sind der Grundpfeiler für die äußerst schmackhafte und unkompliziert trinkbare Weißweincuvée aus Rivaner-, Riesling-, Sauvignon Blanc- und Cabernet Blanc Trauben. Die unkonventionelle und trotzdem traditionelle Bewirtschaftung der Rebstöcke auf dem Weingut Lorenz trägt einen weiteren Teil zum einzigartigen Geschmack des Weins bei. Indem die Rebstöcke im Winter nicht zurückgeschnitten werden, können sie viele kleine hocharomatische Früchte ausbilden, die intensiver und süßer sind als die von zurückgeschnittenen Reben. Diese Herangehensweise nach biologisch wertvollen Aspekten sorgt für einzigartige und aromatische Weine mit speziellem Charakter, die das Weingut und seine Winzerfamilie repräsentieren.Im Bukett glänzt der Lorenz Kopfstand Weißwein mit satten Aromen von grünem Apfel und Zitrusnoten, aber auch mit Noten von exotischen Früchten, wie zum Beispiel Ananas und vollfleischigem Pfirsich. Am Gaumen zeigt sich ein schmaler und graziler Körper mit einer feinherben und weiterhin fruchtigen Süße, die die feine Säure trägt. Der Abgang ist leicht und elegant und verlangt nach einem zweiten Schluck.Wir empfehlen Ihnen diesen Weißwein gut gekühlt zu genießen, um die fruchtige Frische der Aromenpalette in vollen Zügen auf sich wirken zu lassen. Besonders passend zu diesem Wein gesellen sich alle Arten von Salat, gebratener oder gegrillter Fisch, helles Fleisch oder einfache Gerichte wie Tapas.

Regulärer Preis: 7,49 €

0,75 Liter (9,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 7,49 €

0,75 Liter (9,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Bio
Vegan

Alle Produkte von Bioweingut Lorenz

Zwei Winzer, einer im Vordergrund mit hellem Hemd lächelnd, der andere im Hintergrund in einem Weinberg des Bioweinguts Lorenz.

Bioweine von Familie Lorenz

Der Ursprung des Weinguts geht fast 300 Jahre zurück. Die Leidenschaft für den Weinbau wurde stetig weitergetragen und drei Generationen bewohnen aktuell das Weingut. Seit 2006 führt Wendelin Lorenz das Bioweingut gemeinsam mit seinem Sohn Johannes. Senior Wendelin bringt reichlich Erfahrung und Wissen ein. Mit seiner Arbeit im Weinberg setzt er sich dafür ein, die Reben bestmöglich zu pflegen, damit die Trauben perfekte Bedingungen für ihre Entwicklung vorfinden. Der Eintritt von Junior Johannes brachte neuen Schwung und Ideen für das Weingut, da z.B. neue Rebsorten gesetzt wurden. Da Johannes die üblichen Weinbaumethoden stetig überdenkt, befindet sich das Weingut in einem andauernden Verbesserungsprozess. Zusammen sind Wendelin und Johannes Winzer aus Überzeugung und Leidenschaft.

Junger Mann auf Sessel, spielt Gitarre inmitten der Reben des Bioweinguts Lorenz in Deutschland. Genießen Sie Natur und Musik!

Bioweingut Lorenz zwischen Tradition und Traditionsbruch

Während die Geschichte des Weinguts für Tradition steht, ist die Herangehensweise im Weinbau modern und innovativ. Der große Traditionsbruch wird im Winter besonders deutlich. Wer sich in der kalten Jahreszeit die Weinberge vom Bioweingut Lorenz ansieht, schaut vielleicht verdutzt: Die Reben sind nicht zurückgeschnitten. Das ist aber nicht vergessen worden, sondern pure Absicht. Da auf den Rebschnitt verzichtet wird, wachsen die Reben ganz natürlich. Im Herbst werden von den „wilden“ Weinreben kleine Trauben geerntet, die hocharomatisch sind: Die Grundlage für charaktervolle Weine.

Ein Mann mit rotem Schal, der auf einer Solaranlage steht und ein Weinglas hält, im Hintergrund Windräder. Bioweingut Lorenz. Nachhaltig genießen!

Weine in Bioland-Qualität

Ein nachhaltiger und zukunftsfähiger Umgang mit der Natur liegt der Familie Lorenz besonders am Herzen. Deshalb hat sie sich dazu entschieden, ökologischen Weinbau zu betreiben und folgt dabei den Bioland-Richtlinien. Nur organischer Dünger wie frischer Humus wird in den Weinberg gegeben, chemisch-synthetische Mittel kommen nicht zum Einsatz. So wachsen auf guten Böden gute Trauben, aus denen guter Wein entsteht.

Ökologischen Weinbau zu betreiben ist jedoch auch risikobehaftet, denn für unerwartete Probleme wie Krankheiten gibt es keine Ausweichlösung. Deshalb wird präventiv gearbeitet und beispielsweise auf pilzwiderstandsfähige Rebsorten gesetzt. Zudem wird darauf geachtet, Tieren und Pflanzen einen natürlichen Lebensraum zu bieten. Dank der ökologischen Bewirtschaftung sind die beiden Winzer Wendelin und Johannes Lorenz den Weinreben und der Natur umso näher.

Ein Winzer vom Bioweingut Lorenz steht auf den Händen vor großen Edelstahltanks in einer Weinkellerei, neben einer Flasche und einem Glas Weißwein.

Bioweingut Lorenz Weine mit Persönlichkeit

Die hingebungsvolle Arbeit im Weinbau zahlt sich beim Bioweingut Lorenz aus. Dadurch schafft es die Familie, Weine mit Persönlichkeit zu erzeugen, die die Rebsorte oder die Lage bestens präsentieren. Diese schmecken nicht nur einfach gut, sondern eignen sich hervorragend für den Alltag sowie auch besondere Anlässe.

Eine Herausforderung und Freude zugleich ist das Erstellen von Cuvées, da eigene Kreationen und Kunstwerke erschaffen werden. Sie bieten den Winzern zwar viel Spielraum für Kreativität, die richtige Auswahl an Weinen und Verhältnissen zu schaffen, macht die Arbeit aber umso schwieriger. Cuvées wie Lorenz Urschrei oder Lorenz Kopfstand sind bekannte Beispiele dafür, dass sich diese Hingabe wirklich auszahlt.