-
2015 Château la Gorce (Cru Bourgeois) Rotwein trocken 0,75 lKurzinformationen:
- Herzhaftes Beeren-Bukett
- Toller Bordeaux
- Lassen Sie ihn atmen vor dem Genuss
- 15/20 Weinwisser Punkten
- Begleitet gut Steaks, Braten, würzigen Käse
Charakteristische Aromen: Beeren, Kirsche, Schwarze JohannisbeerePasst zu: Steak, Braten, Wild und Wildgeflügel sowie zu mild-würzigem Käse. Besonders attraktiv im Kreise von Freunden.11,99 €
(15,99 € / 1 l)- Lieferzeit 2 - 3 Werktage
-
2010 Goulée de Cos d'Estournel (Appellation Contrôlée) Rotwein trocken 0,75 lKurzinformationen:
- Dunkles Rubinrot mit lila Reflexen
- Aromen süßer Schwarzer Johannisbeere
- Vollmundig und saftig
- Bukett frischer Früchte
- Lagerpotenzial 10 Jahre oder mehr
Charakteristische Aromen: Frische Früchte, süße Schwarze Johannisbeere. Kirsche, zarte Bitterschokolade, florale Nuancen, Kaffee, GewürzePasst zu: Rindfleisch und Wild.34,99 €
(46,65 € / 1 l)- Lieferzeit 2 - 3 Werktage
-
2011 Goulée de Cos d'Estournel (Appellation Contrôlée) Rotwein trocken 0,75 lKurzinformationen:
- Intensive Aromatik
- Feine Tanninstruktur
- Ausgeprägte Cassis-Aromatik
- Komplex am Gaumen
- Aus dem Hause Cos d'Estournel
Charakteristische Aromen: CassisPasst zu: Gegrilltem Fisch, Entrecôte.34,50 €
(46,00 € / 1 l)- Lieferzeit 2 - 3 Werktage
-
2014 Château Potensac Rotwein trocken 0,75 lKurzinformationen:
- Herrlich aromatisch
- Aromen Dunkler Steinfrüchte
- Harmonische Textur
- Dichtes Tannin
- Verführerisch im Ausklang
Charakteristische Aromen: Blaue und Schwarze Steinfrüchte, Kräuter, Lakritz, GewürzePasst zu: Lamm-Kreationen feiner Küche sowie zu Wildgeflügel oder zu Käse wie z. B. Morbier oder Brie de Meaux.34,50 €
(46,00 € / 1 l)- Aktuell nicht lieferbar
Topseller
- Herzhaftes Beeren-Bukett
- Toller Bordeaux
- Lassen Sie ihn atmen vor dem Genuss
- 15/20 Weinwisser Punkten
- Begleitet gut Steaks, Braten, würzigen Käse
- Dunkles Rubinrot mit lila Reflexen
- Aromen süßer Schwarzer Johannisbeere
- Vollmundig und saftig
- Bukett frischer Früchte
- Lagerpotenzial 10 Jahre oder mehr
- Intensive Aromatik
- Feine Tanninstruktur
- Ausgeprägte Cassis-Aromatik
- Komplex am Gaumen
- Aus dem Hause Cos d'Estournel
- Herrlich aromatisch
- Aromen Dunkler Steinfrüchte
- Harmonische Textur
- Dichtes Tannin
- Verführerisch im Ausklang

Von der Reblaus zum "falschen Mehltau" bis zur "Bordelaiser Brühe"
Im 17. Jhdt. kommen neue Kunden auf den Geschmack für Bordelaiser Weine. Weinausfuhr nach Holland und an die Hansestädte blüht auf. Die Blütezeit im 19. Jhdt. wird allerdings jäh durch die Einschleppung eines amerikanischen Insekts, der Phylloxera, unterbrochen. Von ihr befallene Rebstöcke sterben ab. Durch Einfuhr reblausresistenter Unterlagen, welche das Problem zwar lösten, kam jedoch ein weiteres Unglück hinzu. Diese neue Blattfallkrankheit, der " falsche Mehltau" als schädlicher Pilzbefall, breiten sich wie vorher die Reblausepedemie zwischen 1875 und 1892 über ganz Europa aus, bis man aus einer Mischung aus Kupfersulfat und Kalk, der berühmten" Bordelaiser Brühe", das lebenswichtige Gegenmittel entwickelte. Heute weiter genehmigt und unerlässlich.
Weltweites Interesse an Bordeaux Weinen
Ab Mitte des 20. Jhdt. wurde durch die 1936 eingeführte zusätzliche Qualitätskontrolle (AOC) eine positive Entwicklung eingeleitet, die sich nach dem 2. Weltkrieg in eine neue Blütezeit verwandelte. Auch hier führte der technische Fortschritt zu erheblich weiteren Qualitätssteigerung, die mit den großartigen 1980er Jahrgängen begann...aber dann durch weltweites Interesse an diesen Weinen auch zu gewaltigen Preissteigerungen führte.
Schneekloth gehört seit den Achtzigern zu jenen leistungsstarken Abnehmern im renommierten Bordelaiser Weinhandel und ist deshalb heute in der glücklichen Lage, eine breit sortierte TOP-Auswahl wichtiger CHÂTEAUs fachkundig und mit großem Engagement vorzulegen zu können.
Gleiches gilt für die "bürgerlichen Gewächse" aus der im Médoc CRU BOURGEOIS klassifizierten Weine, die qualitativ zwischen GRAND CRU CLASSÉ und kleinen Châteaus angesiedelt sind. Darunter auch etwa ein Dutzend Châteaus, die heutzutage mit Sicherheit in die Klassifizierung aufgenommen würden. Beispielsweise Angludet, Gloria, Labegorce, Maucaillou, Lanessan und nicht zuletzt Château de Pez und unser Favourit Phélan Ségur aus Saint-Estèphe.