Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Dornfelder Wein

Die Rebsorte Dornfelder ist in Deutschland eine der wichtigsten und die am zweithäufigsten angepflanzte Rotweinrebe. Ihre Anfänge liegen im Jahr 1955 in Württemberg, wo sie durch Kreuzung von Helfensteiner und Heroldrebe entstand. Dornfelder ist eine Rebsorte, die den Frost nicht gut verträgt und dennoch auf den meisten Terroirs gedeiht. Der Rebstock neigt zu hohen Erträgen, weshalb viele Winzer den Ertrag minimieren. Dadurch steigt die Konzentration des Geschmacks merklich.



Produkte filtern

Produktübersicht

Produkt 1-19 von 19
Kiel 'my love' Dornfelder Rotwein trocken 0,75 l | 2023

Kiel 'my love' Dornfelder Rotwein trocken 0,75 l | 2023

Weinhaus Schneekloth
Rotwein
trocken
12,0 % vol.

Kiel my love Dornfelder aus dem Weihnaus Schneekloth überzeugt mit unkomplizierter und fruchtiger Note bei trockenem Ausbau. Als lokales Weinhaus mit eigener Abfüllung in Kiel ist es natürlich nur logisch, dass es in der my love Serie auch eine Kiel-Edition gibt. Mit der Skyline der Landeshauptstadt auf dem Etikett macht sich diese Flasche nicht nur gut in jedem Weinregal, sondern ist auch als Mitbringsel oder Geschenk für alle möglichen Anlässe geeignet. Egal ob anstatt von Blumen für die Schwiegermutter oder als kleines Geschenk für die Lieblingskollegin im Büro.Der Kiel my love Dornfelder erscheint rot schimmernd mit mittlerer Farbtiefe im Glas und bricht das Licht in purpurner Farbe. Aromen von dunkler Holunderbeere, Brombeere, Schlehe und Schwarzkirsche bringen eine würzige und volle Fruchtigkeit ins Bukett, während am Gaumen feinwürzge Noten dominieren, die von einer leichten Frucht weitergetragen werden. Im Abgang spielen erneut rote Früchte und ein Hauch von Pfeffer die Hauptrolle.Servieren Sie diesen Wein bei festlichen Anlässen oder im kreise der Liebsten. Zu Braten vom Wild, einem deftigen Gulasch oder zu Käse macht dieser Dornfelder eine besonders gute Figur. Auch zu Pizza kann dieser Wein eine gute Alternative zum italienischen Primitvo sein. Genießen Sie diesen Wein bei Zimmertemperatur oder auch leicht gekühlt im Sommer.

Regulärer Preis: 4,99 €

0,75 Liter (6,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 4,99 €

0,75 Liter (6,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Weinhaus Schneekloth

Schneekloth Dornfelder Rotwein lieblich 0,25l | 2022

Schneekloth Dornfelder Rotwein lieblich 0,25l | 2022

Weinhaus Schneekloth
Rotwein
lieblich
9,5 % vol.

Das Weinhaus Schneekloth ist im bestreben die passenden Weine für Ihre Flaschenabfüllungen auszuwählen stets darauf bedacht ein besonderes Erlebnis zu schaffen. Für diese Linie wurde lieblicher Dornfelder aus Rheinhessen ausgewählt, der geschmacklich, optisch und natürlich auch fachgerecht geprüft und probiert wurde. So kann zu jedem Zeitpunkt der für den Moment am besten geeignetste Wein auf die Flasche gebracht werden.Der Schneekloth Dornfelder lieblich beeindruckt bereits im Glas mit seiner klaren und intensiven dunkelroten Farbe. Das Bukett entfaltet ein verführerisches Aroma von Holunder, Kirsche und Brombeere, das die Sinne betört. Am Gaumen zeigt sich der Wein in einem feinen und harmonischen Verhältnis von Süße und Säure, das durch ein samtiges und dichtes Mundgefühl abgerundet wird. Dieser Dornfelder ist ein Wein, der mit seiner Eleganz und Tiefe überzeugt und sich perfekt für besondere Anlässe eignet.Der Schneekloth Dornfelder lieblich ist die ideale Wahl für gemütliche Abende und festliche Anlässe. Sein harmonisches Zusammenspiel von Aromen und sein weiches Mundgefühl machen ihn zum perfekten Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten. Besonders gut passt dieser Wein zu würzigen Käseplatten, feinen Desserts oder einem entspannten Abend vor dem Kamin.

Regulärer Preis: 1,99 €

0,25 Liter (7,96 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 1,99 €

0,25 Liter (7,96 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Weinhaus Schneekloth

Eigenschaften der Rebsorte im Überblick

Dornfelder ist eine Rotweinsorte, die fast ausschließlich in Deutschland angebaut wird. Sehr kleine Bestände gibt es noch in der Schweiz. Die Trauben wurden ursprünglich nach der Intensität ihrer Farbe selektiert, denn Dornfelder Wein war zunächst als Deckwein vorgesehen. Er sollte beim Verschnitt mit anderen Rotweinen dem edlen Tropfen eine kräftig rote Farbe verleihen. Über die Jahrzehnte entwickelte er sich jedoch zu einem populären deutschen Wein, der immer stärker sortenrein ausgebaut wurde. Inzwischen ist Dornfelder auch in erstklassigen Qualitäten erhältlich und hat den Ruf des einfachen Rotweins längst abgeschüttelt. Für den Ausbau im Barrique ist er sehr gut geeignet. Neben den traditionell trockenen oder halbtrockenen Rotweinen bilden die Trauben auch die Grundlage für liebliche Roséweine.

Die wichtigsten Fakten kurz und knapp:

  • Weinrebe: frühreifend, wenig anspruchsvoll an den Boden, empfindlich gegen Frost, Trockenheit und Pilzkrankheiten
  • Weinfarbe: Schwarzrot
  • Weinstil: zart-fruchtig bis würzig-markant
  • Körper: mittel
  • Säure: moderat bis kräftig
  • Aroma: Sauer- oder Süßkirsche, Brombeere, Holunder

Wussten Sie schon, dass...

… es sich beim Dornfelder um die erfolgreichste deutsche Neuzüchtung unter den Rotweinen überhaupt handelt? Sie gelang August Herold 1955 durch die Kreuzung von Helfensteiner und Heroldrebe an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg. Den Wein benannte er nach dem Gründer der Institution, Immanuel Dornfeld.

Strahlend blaue Dornfelder Weintrauben hängen reif an der Rebe im Weinberg, bereit für die Ernte.

Wie schmeckt Dornfelder Wein?

Dornfelder Weine aus unserem Weinhandel online sind gehaltvoll und fruchtig, ohne große Finesse oder Eleganz. Bei den meisten Ausbauvarianten des Dornfelders entstehen komplexe Weine, die vorzugsweise zu Braten und Wildgerichten passen. In einigen Fällen werden fruchtige und leichtere Dornfelder vinifiziert, die im Sommer auch gekühlt zum Genuss auf der Terrasse einladen. Die intensive dunkle Farbstruktur, der fruchtige Geschmack sowie die geringen Säureanteile machen die Weine des Dornfelders zu den beliebtesten in Deutschland. Aromen von Holunder, Sauerkirschen und Brombeeren sind typische Merkmale. Überwiegend wird Dornfelder als trockener Rotwein ausgebaut. Die besten Jahrgänge entstehen im Barrique.

Erfahren Sie jetzt mehr über trockene Dornfelder und halbtrockene Dornfelder Weine »

Anbaugebiete – hier gedeiht der Dornfelder in Deutschland

Rheinhessen:

  • gesamte Weinbaufläche: 26.758 Hektar
  • davon Dornfelder: 3.374 Hektar / 12,6 Prozent
  • meistangebaute Rotweinsorte
  • nur die Anteile von Riesling und Müller-Thurgau sind höher

Pfalz:

  • gesamte Weinbaufläche: 23.554 Hektar
  • davon Dornfelder: 2.902 Hektar / 12,3 Prozent
  • meistangebaute Rotweinsorte
  • nur der Anteil des Rieslings ist höher

Nahe:

  • gesamte Weinbaufläche: 4.237 Hektar
  • davon Dornfelder: 419 Hektar / 9,9 Prozent
  • meistangebaute Rotweinsorte
  • nur die Anteile von Riesling und Müller-Thurgau sind höher

Saale-Unstrut:

  • gesamte Weinbaufläche: 786 Hektar
  • davon Dornfelder: 54 Hektar / 6,9 Prozent
  • meistangebaute Rotweinsorte
  • nur die Anteile von Müller-Thurgau, Weißem Burgunder und Riesling sind höher
Holzkiste mit der Aufschrift "Wein aus deutschen Landen", stehend vor weiteren leeren Holzkisten, zeigt traditionelle Weinverpackung aus Deutschland.

Bedeutung für den deutschen Weinbau

Fast 7,5 Prozent der deutschen Weinanbaugebiete sind mit Dornfelder bestockt. Im ersten Moment scheint die Zahl gering, doch die meistgepflanzte Rotweinsorte Spätburgunder kommt nur auf rund 4.000 Hektar mehr. In der Top 5 der Rebsorten in Deutschland sind drei Weißweine vertreten. Deshalb kommt dem Dornfelder auf Platz vier eine große Bedeutung für den deutschen Weinbau zu. Unter allen Rebsorten ist die Anbaufläche für Dornfelder Wein seit 1995 mit über 5.600 Hektar am stärksten gewachsen: von 1,8 auf 7,4 Prozent am Gesamtanbau. Im Jahr 2005 lag der Anteil sogar bei 8,1 Prozent; er pendelte sich in den Folgejahren auf ein konstantes Niveau ein.

Rebsorte Traubenfarbe Fläche in Hektar (2018) Fläche in Prozent (2018) Veränderung seit 1995 in Hektar
Riesling weiß 23.960 23,3 + 821
Müller-Thurgau weiß 12.057 11,7 - 11.432
Spätburgunder rot 11.762 11,4 + 4.563
Dornfelder rot 7.581 7,4 + 5.698
Grauburgunder weiß 6.713 6,5 + 4.178
Ein Glas Dornfelder Rotwein auf einem Balkon mit einer malerischen Landschaft im Hintergrund. Erleben Sie vollendeten Genuss!

Dornfelder ist zwar eine junge Rebsorte, hat jedoch bereits zu mehreren Neuzüchtungen von Rotwein beigetragen:

Cabernet Dorio

  • Kreuzung mit Blaufränkisch (Lemberger)
  • Züchtungsjahr 1971
  • kein nennenswerter Anteil am deutschen Weinbau

Cabernet Dorsa

  • Kreuzung mit Blaufränkisch (Lemberger)
  • Züchtungsjahr 1971
  • 263 Hektar (0,3 Prozent) Anbaufläche im Jahr 2018

Monarch

  • Kreuzung mit Solaris
  • Züchtungsjahr 1988
  • kein nennenswerter Anteil am deutschen Weinbau

Acolon

  • Kreuzung mit Blaufränkisch (Lemberger)
  • Züchtungsjahr 1971
  • 461 Hektar (0,4 Prozent) Anbaufläche im Jahr 2018

FAQ – Fragen und Antworten zum Dornfelder

Was ist Dornfelder?

Als Dornfelder wird ein Wein bezeichnet, der aus den Rotweintrauben der gleichnamigen Rebsorte entsteht.

Wo kommt Dornfelder Wein her?

Bei einem Dornfelder handelt es sich fast ausnahmslos um Wein aus Deutschland, da die Rotweinsorte in anderen Ländern keine Bedeutung am gesamten Weinbau hat. Vor allem in Rheinhessen und der Pfalz ist sie hierzulande verbreitet.

Welche Trinktemperatur ist für Dornfelder Wein ideal?

Der optimale Genuss entfaltet sich, wenn Sie Dornfelder mit 16° C trinken.

Zu welchen Gerichten passt Dornfelder besonders gut?

Der Rotwein schmeckt zu Wild, kräftigem Braten oder würzigem Käse ebenso wie zu einem gutbürgerlichen Schnitzel oder einer krossen Pizza. Kräftig ausgebaut, ist er eine gute Wahl, um den Kaninchenbraten zum Festessen perfekt abzurunden. Als fruchtigere Variante der letzten Lese kann der Dornfelder leicht gekühlt pur genossen werden.

Was bewirkt der Ausbau im Barrique?

Wird Dornfelder im Holzfass ausgebaut, kommen die Gerbstoffe und die Struktur des Weins deutlicher zur Geltung. Solche gehaltvollen und geschmeidigen edlen Tropfen aus dem Barrique halten die Fruchtaromen eher im Hintergrund.

Gibt es nur Rotwein von den Dornfelder-Trauben?

Nein, auch schmackhafte Roséweine werden produziert, wenn auch mengenmäßig wesentlich weniger als Rotwein.

Wie lange ist Dornfelder Wein haltbar?

Eine bereits geöffnete Flasche Dornfelder können Sie problemlos vier oder fünf Tage kühl lagern, ohne dass der edle Tropfen verdirbt. Generell gilt: Je weniger sich noch in der Flasche befindet, desto kürzer wird die Haltbarkeit. Ungeöffnet ist der Qualitätswein von Schneekloth viele Jahre haltbar.