Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Das goldene Cavino Logo auf weißem Hintergrund, ideal für Liebhaber griechischer Weine. Zeitloses und elegantes Design, das Vertrauen weckt.

Cavino

Imiglykos und vieles mehr

Einen Wein aus dem Hause Cavino können Sie bereits in vielen Ländern in der Hand gehalten haben. Als führender Exporteur griechischer Weine sind die Produkte in 50 Ländern weltweit zu finden. Mit hohem Qualitätsanspruch stellt Cavino griechische Weine in allen Preislagen her, die von der Kundschaft weltweit sehr geschätzt werden.

Blick auf den Cavino Weinberg in Griechenland, umgeben von Bergen. Herrlicher Weinberg unter sonnigem Himmel.

Produktübersicht

Gelbes Gebäude des Weinguts Cavino in Griechenland mit gepflegtem Rasen und Bäumen im Vordergrund an einem sonnigen Tag. Entdecken Sie hochwertige griechische Weine!

Cavino Wein im Laufe der Zeit

1958 wurde das Haus Cavino zunächst als Weingut gegründet, wandelte sich aber rasch in eine Brennerei um. Der Ort Aigio bietet der modernen Weinkellerei und Destillerie einen Standort in einer einzigartigen Weinregion. Aufgrund der Verbindung von Hängen, Bergen und Meer entsteht ein besonderes Mikroklima für die autochthonen Rebsorten. Zusätzlich zu Cavino wurde 1999 das Weingut Domain Mega Spileo gegründet, das sehr hochwertige Weine aus Griechenland hervorbringt. Der 10 Hektar große Weinberg des Weinguts liegt etwa 800 Meter hoch in der Kalavrita-Schlucht in der Region Aigialeia.

In den letzten Jahren hat Cavino in die technische Ausstattung und moderne Anlagen investiert. Mit Einsatz für die Region Aegialia verfolgt Cavino den Wunsch, griechische Weinberge national und international zu fördern. Diese Vision wurde 2009 von der International Wine & Spirits Competition UK mit der Auszeichnung als bestes griechisches Weingut bestätigt.

Luftaufnahme der grünen Weinberge des Cavino Weinguts in Griechenland, umgeben von Bergen und Zypressen, perfekt für Fine Wines.

Weingüter vom Haus Cavino

Das Haus Cavino setzt sich auch mehreren Weingütern Griechenlands zusammen. Das Weingut Cavino in Aegialia setzt auf einheimische Rebsorten wie Roditis, Lagorthi oder Mavrodaphne und ergänzt diese durch internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Syrah oder Chardonnay. Für die Verarbeitung der Trauben und die Reifung der Weine stehen moderne (Abfüll-)Anlagen sowie klimatisierte Lager zur Verfügung.

Das Weingut Patras wurde 2015 gegründet und wird für die Weinherstellung vor der Abfüllung genutzt. Hier entsteht mit geschützter Ursprungsbezeichnung der Mavrodaphne Wein. In der 300 bis 500 Meter hohen Gebirgslandschaft von Patras wachsen die Rebsorten Mavrodaphne und Korinthiaki, die für den Likörwein verwendet werden. Cavino ist nationaler Marktführer in Bezug auf die Produktion und den Export von Mavrodaphne aus Patras und produziert jährlich über 1 Million Liter.

Ein Jahr später entstand das Weingut Samos. Die 60 ha Weinberge an Hügel- und Berghängen reichen in bis zu 1000 Meter Höhe. Die Insel Samos in der östlichen Ägäis ist die Herkunft des gleichnamigen Likörweins. Da dem Most Traubenalkohol beigefügt wird, stoppt die Gärung und der aus Muscat bestehende Wein behält seine Süße. Diese warme Süße gleicht eine gewisse Säure wieder aus, sodass der Samos Likörwein zu den bekanntesten Weinen Griechenlands gehört.

Griechisches Weingut Cavino in einem malerischen Tal, umgeben von üppigen Weinbergen und Bergen. Perfekt für Weinliebhaber!

Cavino: Griechische Weine für die Welt

Von Beginn hat sich Cavino auf den Export fokussiert. Mit hohen Qualitätsansprüchen und Konstanz hat sich Cavino einen Namen in der Weinbranche erarbeitet. Im Jahr 2005 nahm sich Cavino vor, den Export mithilfe neuer Produkte und effizienter Marketingaktivitäten zu steigern.

Mit einem umfassenden Sortiment von Basis- bis Premiumwein deckt Cavino unterschiedliche Preisstufen für verschiedene Absatzmärkte und Länder ab. Das Haus hat sich als führender Exporteur griechischer Weine in europäischen Ländern wie Deutschland, Polen, den Niederlanden oder Belgien etabliert. Zusätzlich setzt Cavino seinen Fokus auf Nordamerika und China. Heute exportiert das Unternehmen über 70% seiner Produktion in 50 Länder weltweit.