Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Digestif

Nach einem deftigen und schweren Essen ist der Wunsch nach einem „Verdauer“ oft groß. Während man früher noch davon ausging, dass ein Digestif bei der Verdauung helfen könne, ist man heutzutage anderer Meinung. Trotzdem bleibt der sogenannte Verdauungsschnaps ein beliebter Abschluss des Menüs. Je nach Region werden gerne Schnäpse, Liköre oder Bitter als Digestif getrunken.


Produkte filtern

Produktübersicht

Produkt 1-32 von 33
Guter Heidegeist 50% vol. 0,5 l

Guter Heidegeist 50% vol. 0,5 l

Ratzeputz-Heidegeist
Kräuter
50,0 % vol.

Inmitten der malerischen Lüneburger Heide, genauer gesagt in Celle, hat die Familie Weidmann seit jeher eine besondere Tradition bewahrt - die Herstellung des einzigartigen Heidegeists. Dieser kräftige und klare Kräuterschnaps hat eine lange Geschichte und einen einzigartigen Charakter. Heute wird der Heidegeist in Rinteln produziert, jedoch bleibt das Geheimnis seiner Herstellung erhalten.Der Heidegeist verdankt seinen einzigartigen Geschmack einer bemerkenswerten Mischung aus insgesamt 31 verschiedenen Heidekräutern, die alle in der Lüneburger Heide zu finden sind. Diese würzigen Kräuter verleihen dem Schnaps einen herzhaften Charakter mit einer leichten Süßnote. Was den Heidegeist so einzigartig macht, ist seine breite Beliebtheit bei Genießern jeden Geschlechts.Mit einer klaren Farbe und einem ausdrucksstarken Geschmack ist der Heidegeist ein echtes Erlebnis für die Sinne. Aufgrund seiner Stärke empfiehlt es sich, ihn eisgekühlt zu genießen. In der Lüneburger Heide hat sich sogar eine Tradition entwickelt, bei der der Heidegeist vor dem Genuss kurz angezündet wird, und die blaue Flamme dann mit einem Bierdeckel gelöscht wird. Dies verleiht dem Genuss dieses einzigartigen Kräuterschnapses eine ganz besondere Note.

Regulärer Preis: 16,49 €

0,50 Liter (32,98 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 16,49 €

0,50 Liter (32,98 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Deutschland

Alle Produkte von Ratzeputz-Heidegeist

Helbing Feiner Kümmel 35% vol. 20 ml

Helbing Feiner Kümmel 35% vol. 20 ml

Heinrich Helbing
Kümmel
35,0 % vol.

Seit 1836 steht der Name Helbing für hanseatische Brennkunst und norddeutschen Spirituosengenuss. Der feine Kümmelschnaps wird in Hamburg nach traditioneller Rezeptur hergestellt, die über Generationen hinweg weitergegeben wurde. Basis sind erlesene Kümmelsamen und reiner Getreidealkohol, verarbeitet mit handwerklicher Präzision. Die Abfüllung erfolgt bei Helbing bewusst im kleinen Stil – jede Flasche ist ein Stück gelebter norddeutscher Spirituosenkultur.Geschmacklich überzeugt der klare Kümmel mit seiner mild-würzigen Note, unterlegt von feinherben Kräutern und dezent floralen Akzenten. Eine ausgewogene Balance zwischen herzhafter Aromatik und feiner Süße macht diesen Schnaps so besonders. Im Abgang bleibt ein angenehm sanftes, nicht aufdringliches Finish, das lange nachhallt.Ob im Original-Glas eisgekühlt serviert oder als raffinierter Twist im Cocktail – Helbing Feiner Kümmel trifft den Geschmack all jener, die Authentizität und norddeutschen Charakter schätzen. Besonders bei festlichen Runden, in der Hausbar oder als kultiger Begleiter für den nächsten Abend unter Freunden. In der praktischen Kleinflasche passt er in jede Hosen-, Handtasche, in den Brust- oder Jutebeutel und eignet sich damit ideal als Begleiter auf dem Weg zur nächsten Party.

Regulärer Preis: 1,79 €

0,50 Liter (3,58 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 1,79 €

0,50 Liter (3,58 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Deutschland
Neu

Alle Produkte von Heinrich Helbing

Lütje Minze 50% vol. 0,7 l

Lütje Minze 50% vol. 0,7 l

D.H. Boll Spirituosen
Minzlikör
50,0 % vol.

Lütje Minze ist ein Pfefferminz-Schnaps mit 50% vol., was ihn deutlich von anderen Pfefferminzlikören unterscheidet. Die kräftigen Aromen der Minze sorgen für einen frischen und ausbalancierten Geschmack. Der Name Lütje leitet sich von seiner schleswig-holsteinischen Herkunft Lütjenburg ab, einem Ort in der Nähe der Ostseeküste. Der intensive Geschmack der Minze und das norddeutsche Klima inspirierten die D.H. Boll Spirituosenfabrik zu diesem Pfefferminz-Schnaps. Klassisch wird Lütje Minze als eiskalter Shot in 2cl oder 4cl Schnapsgläsern serviert und als Digestif oder einfach so getrunken. Wer es etwas moderner mag, kann den Pfefferminz-Schnaps aber auch als Basis für moderne Cocktailkreationen nutzen oder einfach mal ein Heißgetränk wie Milchkaffee oder eine kräftige heiße Schokolade verfeinern.Obwohl die Spirituose 50% vol. Alkohol hat, ist sie dennoch angenehm weich im Abgang. Das Bukett wird natürlich von einem frischen und angenehm knusprigen Duft von frischer Minze dominiert. Am Gaumen zeigt sich eine körperreiche Spirituose mit vollmundigen und satten Aromen. Insgesamt präsentiert sich der Lütje Minze Pfefferminz-Schnaps unkompliziert und einfach trinkbar. Am besten genießen Sie ihn zu einem Feierabendbier oder als Digestif nach deftigen und umfangreichen Speisen.

Regulärer Preis: 13,99 €

0,70 Liter (19,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 13,99 €

0,70 Liter (19,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Deutschland

Alle Produkte von D.H. Boll Spirituosen

Pallini Limoncello Likör 26% vol. 0,5 l

Pallini Limoncello Likör 26% vol. 0,5 l

Pallini S.p.A.
Limoncello
26,0 % vol.

Der Pallini Limoncello Likör wird von der renommierten Destillerie Pallini Roma in Rom hergestellt. Diese hochwertige Spirituose wird aus handgepflückten Zitronen der Sorte Sfusato von der italienischen Amalfi Küste gewonnen. Die Schalen der frisch geernteten Zitronen dienen als Basis für eine aromatische Infusion, die dem Limoncello seinen einzigartigen Geschmack verleiht. Nach der Infusion erfolgt die Verfeinerung mit Zucker, um den Likör angenehm süß und fruchtig zu gestalten. Seit seiner Markteinführung im Jahr 1875 hat sich der Pallini Limoncello aufgrund seiner Qualität und seines spritzigen Charakters eine hohe Beliebtheit sowohl in Italien als auch international erworben. Die leuchtend gelbe Farbe und das frische, fruchtige Bouquet machen den Pallini Limoncello zu einem echten Genuss.Der Pallini Limoncello besticht durch sein zitroniges Aroma, das frisch und angenehm süß-fruchtig auf der Zunge tanzt. Die Zitronennoten umspielen die Sinne und vermitteln ein intensives Geschmackserlebnis. Am Gaumen entfaltet sich eine perfekte Balance aus erfrischender Spritzigkeit und feiner Süße, die den Limoncello zu einem harmonischen Genuss macht. Die Frische der Zitronen hält bis zum langanhaltenden, fruchtigen Finale an. Ob pur, auf Eis oder als Basis für kreative Cocktails - der Pallini Limoncello begeistert durch seine Vielseitigkeit und authentischen Geschmack.Der Pallini Limoncello passt wunderbar zu sommerlichen Grillabenden und erfrischenden Aperitifs. Sein spritziger Charakter und die fruchtigen Aromen verleihen diesen Anlässen eine mediterrane Leichtigkeit und sorgen für eine erfrischende Abwechslung. Genießen Sie den Limoncello pur oder auf Eis, um sich an warmen Tagen eine angenehme Erfrischung zu gönnen. Auch als Basis für kreative Cocktails eignet sich der Pallini Limoncello hervorragend und verleiht Ihren Drinks eine fruchtige Note. Sein authentischer Geschmack ohne künstliche Zusatzstoffe sorgt für ein echtes Stück italienische Lebensfreude und macht ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter in der mediterranen Küche. Tauchen Sie ein in das Flair der Amalfi Küste und lassen Sie sich von den lebendigen Aromen des Pallini Limoncello verzaubern.

Regulärer Preis: 16,99 €

0,50 Liter (33,98 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 16,99 €

0,50 Liter (33,98 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Italien

Alle Produkte von Pallini S.p.A.

Schinkenhäger Steinhäger 38% vol. 0,7 l

Schinkenhäger Steinhäger 38% vol. 0,7 l

H.C. König
Spirituose
38,0 % vol.

Der Schinkenhäger, eine traditionelle und deutsche Spezialität aus Westfalen mit langer Tradition und repräsentiert einen der ältesten Steinhäger auf dem Markt. Hergestellt von der Brennerei H.C. König in Steinhagen/Westfalen, zeichnet sich diese Spirituose durch ihre einzigartige Geschichte aus. Ursprünglich als Steinhäger-Urquell produziert, erlangte der Schinkenhäger schnell Popularität aufgrund seines einzigartigen Charakters und des Bildes eines Schinkens auf der Flasche. Heute ist er ein beliebter Digestif, der besonders in Westfalen und Niedersachsen nach herkömmlicher Art genossen wird.Der Schinkenhäger, ein Steinhäger von höchster Qualität, zeigt sich in einem klassischen Steinkrug. Die Herstellung erfolgt nach traditionellem Verfahren, bei dem zunächst ein Korndestillat und ein Roggendestillat gebrannt wird, die mit einem weiteren Destillat aus Wachholderlutter(Maische aus gemahlenem Wachholder und Wasser) gemischt werden. Durch die Kombination dieser Elemente entsteht der einzigartige Geschmack des Schinkenhägers - aromatisch nach Wacholder mit einer dezent fruchtigen Note. Der Digestif sollte am besten eisgekühlt genossen werden und ist besonders nach einem deftigen Essen ehr beliebt.Der Schinkenhäger ist der ideale Begleiter für gesellige Runden und nach einem herzhaften Essen. Genießen Sie diesen einzigartigen Digestif, der mit seinem aromatischen Wacholdergeschmack und traditionellen Ursprüngen die perfekte Ergänzung zu einer entspannten Atmosphäre bildet.

Regulärer Preis: 10,49 €

0,70 Liter (14,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 10,49 €

0,70 Liter (14,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Deutschland

Alle Produkte von H.C. König

Drei eiskalte Gläser mit Kräuterlikör, umgeben von Eiswürfeln, Zimtstangen und Orangenscheiben auf schwarzem Tablett. Ideal für Digestif.

Digestif trinken

Das Wort Digestif leitet sich von digestio (lateinisch für Verdauung) ab und bezeichnet einen Verdauungsschnaps, der folglich nach dem Essen getrunken wird. Früher wurde angenommen, dass er die Verdauung anregen soll, viele Studien können dies jedoch nicht belegen. Ein genussvoller Abschluss nach dem Essen bleibt der Digestif trotzdem. Gern gewählte Digestife sind der nordische Aquavit, herbe Kräuterliköre oder klare Kümmelbrände. Sie werden als Kurzer serviert und weisen meist einen höheren Alkoholgehalt auf.

Aperitif und Digestif unterscheiden

Der Aperitif stellt das Gegenteil zum Digestif dar, weil der Aperitif vor dem Essen als Begrüßungsgetränk und Appetitanreger gereicht wird. Dazu dienen Schaumweine oder Cocktails. Zudem können zur Einstimmung auf das Essen kleine Häppchen, auch amuse gueul genannt, gereicht werden. Kurz gesagt kann man den Unterschied zwischen dem Aperitif und Digestif wie folgt erklären: Der Aperitif wird vor und der Digestif nach dem Essen getrunken.

Digestif Beispiele

Aquavit

Als Digestif wird in Norddeutschland gerne ein Aquavit gereicht. Der traditionell skandinavische Schnaps wird aus Getreide, Kartoffeln oder Rüben und mit Gewürzen wie Kümmel, Anis oder Fenchel hergestellt. Bekannte Marken sind Aalborg Jubiläums Aquavit und Aquavit Linie, welcher auf Seereise zweimal den Äquator passiert.

Die Idee greift der Kieler Sprotte Aquavit auf, aber setzt dies mit historischem Bezug regional um: Bevor Sie den Aquavit kaufen können, schippern die Flaschen durch die Kieler Förde, nach Eckernförde und zurück. Dabei wird an die Tradition der Ellerbeker Fischerfrauen gedacht.

Produktgalerie überspringen

Likör

Eine weitere beliebte Wahl als Digestif sind Liköre. Aufgrund ihres Mindestzuckeranteils sind Liköre süßer als andere Digestifs. Sie werden aus alkoholischen Auszügen von Früchten, Kräutern, Wurzeln und Gewürzen hergestellt. Insbesondere Kräuterlikör ist aufgrund der herben Noten ein geschätzter Digestif.

Produktgalerie überspringen