Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sekt, Champagner & Co.

Schnell verliert man den Überblick über die vielen Namen von Schaumweinen, zu denen auch Sekt und Champagner gehören. Zwischen den Sorten bestehen jedoch entscheidende Unterschiede, die die jeweilige Sorte definieren.



Produkte filtern

Produktübersicht

Produkt 65-96 von 111
Juvé Y Camps Reserva de la Familia Bio Cava Gran Reserva Brut Nature 0,75 l | 2019

Juvé Y Camps Reserva de la Familia Bio Cava Gran Reserva Brut Nature 0,75 l | 2019

Juvé Y Camps
Cava
trocken
12,0 % vol.

Die Geschichte von Juvé & Camps ist geprägt von einem tiefen Engagement für qualitativ hochwertigen Cava. Als renommiertes Weingut, das für seine herausragende Arbeit und die Verwendung traditioneller Rebsorten wie Macabeu, Xarel·lo und Parellada bekannt ist, hat sich die Familie Juvé & Camps über viele Jahre hinweg einen Namen gemacht. Durch die sorgfältige Auswahl der verschiedenen Terroirs, darunter bekannte Lagen wie Espiells (Can Rius), La Cuscona und Mediona, wird die wahre Natur der Traube in jedem Schluck ihres berühmten Cava Brut Nature Reserva de la Familia offenbart.Der Juvé Y Camps Reserva de la Familia Cava Brut Nature beeindruckt mit seiner hellen strohgelben Farbe und goldenen Reflexen. Sein Bouquet ist mineralisch mit subtilen Noten von Hefeteig und einem Hauch von Jod. Am Gaumen entfaltet er Aromen von Zitrusfrüchten, begleitet von einem Hauch von Pfeffer und Ingwer, die von einer prägnanten Mineralität untermalt werden. Sein lebendiges Mousseux und sein trockener Charakter verleihen ihm eine schlanke Struktur und einen erfrischenden Abgang.Der elegante Cava passt hervorragend zu einer Vielzahl von Gelegenheiten und Speisen. Seine mineralischen Noten und der trocken ausgebaute Charakter machen ihn zu einem idealen Begleiter für leichte Vorspeisen wie Meeresfrüchtesalat oder geröstetes Brot mit Tomatensalat und eingelegten Sardinen. Die fruchtigen Aromen und die lebendige Perlage harmonieren perfekt mit Gerichten wie gegrilltem Fisch oder Sushi. Sein schlanker Abgang sorgt dafür, dass er auch als Aperitif vor dem Essen oder bei festlichen Anlässen serviert werden kann.

Regulärer Preis: 19,99 €

0,75 Liter (26,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 19,99 €

0,75 Liter (26,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Juvé Y Camps

Moët Chandon Rosé Impérial Champagne Brut 0,75 l

Moët Chandon Rosé Impérial Champagne Brut 0,75 l

Moёt & Chandon
Champagner
trocken
12,5 % vol.

Die Leidenschaft für erlesene Schaumweine, wie den Moët & Chandon Rosé Impérial Champagner, führt einen zwangsläufig in das Herz der Champagne Region, die geprägt ist von ihrer einzigartigen Geologie und dem besonderen Klima. Die Assemblage dieses Champagners spiegelt die Vielfalt aus drei Rebsorten wider: intensiver Pinot Noir, balancierender Meunier und eleganter Chardonnay. Dieser Rosé Impérial ist ein strahlender Ausdruck des Moët & Chandon Stils, der sich durch seine Fruchtigkeit, verführerische Gaumennote und elegante Reife auszeichnet.Beim Öffnen einer Flasche Moët & Chandon Rosé Impérial erwartet Sie ein wahres Fest für die Sinne. Die leuchtende Farbe dieses Champagners, strahlendes Rosé mit hellen Reflexen, fängt Ihre Aufmerksamkeit ein. In der Nase entfaltet sich ein lebhaftes, intensives Bukett aus roten Früchten, darunter wilde Erdbeere, Himbeere und Kirsche, begleitet von floralen Nuancen und einer ganz leicht würzigen Note. Am Gaumen zeigt sich dieser Champagner intensiv und geschmeidig zugleich, mit der Fruchtigkeit und Intensität von roten Beeren, runder, aber dezenter Süße und einer sehr subtilen Pfefferminznote. Das Mundgefühl ist von der prickelnden Perlage geprägt.Moët & Chandon Rosé Impérial Champagne Brut eignet sich perfekt für besondere Anlässe und romantische Momente. Genießen Sie ihn bei einem romantischen Dinner zu zweit, bei dem er wunderbar zu Gerichten wie gebratenem Lachs, Frischkäse mit Himbeersauce oder Erdbeertörtchen passt.

Regulärer Preis: 54,49 €

0,75 Liter (72,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 54,49 €

0,75 Liter (72,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Moёt & Chandon

Pommery Champagne Brut Royal 0,75 l

Pommery Champagne Brut Royal 0,75 l

Vranken-Pommery
Champagner
trocken
12,5 % vol.

Der Pommery Royal Brut aus dem französischem Reims ist ein exzellenter Champagner, dem eine lange Tradition zu Grunde liegt. Die Namensgeberin des Schaumweines, Madamme Pommery, entwickelt Mitte des 19. Jahrhunderts die visionäre Idee, eine neuartige Champagner-Variante zu kreieren, die durch aromatische Klarheit, einen weiblicheren Charakter und weniger Süße ein unvergleichliches Geschmackserlebnis hervorrufen sollte - die Geburtsstunde der Geschmacksklassifizierung „Brut“. Der Champagne Pommery Brut Royal ist ein herausragender Champagner, der mit seinem vollmundigen Bukett beeindruckt. Er zeigt sich im Glas mit einer hellen Farbe und mittlerer Farbtiefe in einem leuchtenden Gelb mit grünlichen Reflexen. Das Bukett überzeugt mit Noten von hellen Blüten und Steinobst. Am Gaumen präsentiert er sich mit feiner Säure, einer ausgeprägten Mineralität und feinwürzigen Nuancen. Der Champagner hinterlässt einen langanhaltenden, beeindruckenden Abgang. Das Mundgefühl wird von einer feinen Perlage begleitet und ist äußerst angenehm.Der Champagne Pommery Brut Royal ist ein vielseitiger Champagner, der zu vielen Gelegenheiten passt. Genießen Sie ihn als Aperitif oder begleitend zu feierlichen Anlässen, festlichen Menüs oder besonderen Momenten. Seine natürliche Eleganz und die harmonische Verbindung von Frische, Mineralität und feinen Aromen machen ihn zu einem idealen Begleiter für genussvolle Momente. Er eignet sich auch hervorragend als Geschenk.

Regulärer Preis: 40,99 €

0,75 Liter (54,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 40,99 €

0,75 Liter (54,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Vranken-Pommery

Champagner: Der König des Schaumweins

Der Champagner gilt als König unter den Schaumweinen. Wie der Name verrät, darf Champagner nur aus dem nordfranzösischen Gebiet der Champagne stammen. Werden Schaumweine nach der gleichen Methode in anderen Gebieten hergestellt, dürfen diese trotzdem nicht den ehrenvollen Namen tragen. Außerdem kommen nur bestimmte Weinsorten in Betracht, die lediglich per Hand geerntet werden dürfen: Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay.

Ihre Trauben werden nach der „methode champenoise“, der traditionellen Flaschengärung, zum Luxusgetränk verarbeitet. Dazu wird dem Wein Zucker und Hefe beigefügt, um eine zweite Gärung zu erreichen. Durch die anschließend mindestens 15 Monate dauernde Reifung erhält der Champagner seine feinen Perlen. Zusätzlich ist die Flasche mit einem Naturkorken zu verschließen.

Wenn es auch Sekt sein darf

Im Gegensatz zum Champagner ist beim Sekt kein Herstellungsverfahren vorgeschrieben. Über 90% des deutschen Sektes entstehen mittlerweile durch die Gärung in Tanks. Ist auf dem Etikett z.B. kein Verweis auf Flaschengärung zu finden, ist von einer Tankgärung auszugehen. Somit ist die Flaschengärung nicht vorgegeben, der Sekt muss jedoch mindestens 10 Vol. % Alkohol und mindestens 3,5 bar Kohlensäuredruck bei 20 °C aufweisen.

In einem druckfesten Behälter wandelt die Hefe den Zucker in Kohlensäure um, die nicht entweichen kann und dem Sekt so seine Perlen verleiht. Mindestens sechs Monate ruht der Sekt anschließend auf der Hefe. Welcher Geschmacksrichtung er zugeordnet wird, ist dem Restzucker pro Liter zu entnehmen:

  • Mild: über 50 g
  • Halbtrocken: 32g bis 50g
  • Trocken: 17g bis 32g
  • Extra trocken: 12g bis 17g
  • Herb: bis 12g
  • Extra herb: bis 6g
  • Naturherb: bis 3g

Haltbarkeit und Lagerung von Sekt und Champagner

Neben der Herstellung bestehen auch bei der Haltbarkeit Unterschiede zwischen Champagner und Sekt. Während Champagner ungeöffnet bis zu 10 Jahre haltbar ist, werden beim Sekt nur ca. 1 bis 3 Jahre empfohlen, um eine genügende Genießbarkeit zu ermöglichen. Zu beachten ist jedoch, dass Flaschen mit Naturkorken sich etwa ein Jahr länger halten als Kunststoffkorken.

Haben Sie den Schaumwein bereits geöffnet, sollten Sie ihn auch schnell verbrauchen, da die Kohlensäure im Kühlschrank sehr schnell verloren geht. Deutlich weniger Perlen sind nämlich bereits nach einigen Stunden wahrzunehmen, sodass Restflaschen vom Vorabend am nächsten Morgen auszutrinken sind.

Stehend oder liegend lagern? Das ist der Streitpunkt zwischen Experten. Wird eine Flasche mit Naturkorken stehend gelagert, besteht die Gefahr, dass der Korken austrocknet und dadurch Druck die Flasche verlässt. Im Liegen ist der Korken zwar mit Flüssigkeit in Kontakt und trocknet nicht aus, er kann jedoch aufweichen und somit nicht mehr genügend Druck auf den Flaschenhals geben. Deswegen empfiehlt es sich, die Flasche senkrecht zu lagern und gelegentlich zu schwenken, um den Korken zu befeuchten. Allgemein sollte der Sekt oder Champagner jedoch nach dem Transport zur Ruhe kommen, um ein Überschäumen beim Öffnen zu vermeiden.

Und Perlwein?

Perlwein besitzt einen geringen Druck zwischen 1 und 2,5 bar und wird deshalb als „halbschäumender“ Wein bezeichnet. Häufig wird die im ersten Gärprozess entstandene Kohlensäure aufgefangen, die zu einem späteren Zeitpunkt wieder zugeführt wird. Wird dem Perlwein zusätzliche Kohlensäure hinzugefügt, ist dies mit dem Hinweis „Perlwein mit zugesetzter Kohlensäure“ zu kennzeichnen. Der Alkoholgehalt befindet sich bei ca. 7 % Vol.

Lassen Sie sich von unserem Weinhandel online gut beraten oder entdecken Sie auch unser weiteres Sortiment, bei dem Sie Crémant und Prosecco kaufen können.