Sekt, Champagner & Co.
Schnell verliert man den Überblick über die vielen Namen von Schaumweinen, zu denen auch Sekt und Champagner gehören. Zwischen den Sorten bestehen jedoch entscheidende Unterschiede, die die jeweilige Sorte definieren.
Produktübersicht

Kolonne Null Cuvée Blanc No 01 Prickelnd Vegan alkoholfrei trocken 0,375 l
Kolonne NullKolonne Null ist inzwischen einer der bekanntesten Hersteller alkoholfreier, bzw. entalkoholisierter Weine und hebt die Produkte aus der Nische der Alternativprodukte auf ein neues und eigenes Podest. Der bewusste Lifestyle ist eines der zentralen Themen der jungen Generation und verlangt nach immer neuen Wegen, diesen Trend auszuleben. Alkoholfreier Wein und insbesondere Kolonne Null greifen diese Thematik auf und bieten eine neue Art von Trinkgenuss. Der Kolonne Null Cuvée Blanc No 1 Prickelnd überzeugt vor allem mit Aromen von gelben Früchten, wie Mirabelle und Birne. Am Gaumen zeigen sich komplexe Geschmacksstrukturen, die von einer feinen Perlage getragen werden und den cremigen Charakter des entalkoholisierten Weines prägen. Der Abgang ist leicht und frei von alkoholischen Störaromen, daher aber auch erwartbar kurzweilig.Dieser alkoholfreie Trendsetter eignet sich hervorragend zum Anstoßen bei festlichen Anlässen oder zum Geschäftstermin.
0,38 Liter (26,64 €* / 1 Liter)
0,38 Liter (26,64 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Kolonne Null

Kolonne Null Cuvée Blanc Sparkling Bio/Vegan alkoholfrei trocken 0,75 l
Kolonne NullKolonne Null hat sich als einer der führenden Hersteller von alkoholfreien, bzw. entalkoholisierten, Weinen etabliert und bringt diese Produkte aus der Nische direkt ins Rampenlicht. Der bewusste Lifestyle, der besonders bei der jungen Generation im Trend liegt, fordert innovative Wege des Genusses. Alkoholfreier Wein und speziell die Produkte von Kolonne Null bieten hier eine neue, stilvolle Alternative. Der Kolonne Null Cuvée Blanc No 1 Prickelnd beeindruckt mit Aromen von gelben Früchten wie Mirabelle und Birne. Die komplexen Geschmacksnoten, kombiniert mit einer feinen Perlage, prägen den cremigen Charakter dieses alkoholfreien Sekts. Mit einem leichten, kurzweiligen Abgang ohne alkoholische Noten ist dieser Trendsetter ideal für festliche Anlässe oder geschäftliche Treffen.
0,75 Liter (19,99 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (19,99 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Kolonne Null

Kolonne Null Prickelnd Rosé Vegan alkoholfrei trocken 0,75 l
Kolonne NullDer Kolonne Null Prickelnd Rosé ist eine elegante und entalkoholisierte Alternative für stilvolle Anlässe. Dieser prickelnde Rosé überzeugt mit einem Bukett von frischen roten Beeren und einem Hauch von reifer Pflaume. Seine feine Perlage sorgt für eine lebendige Textur und unterstreicht die fruchtigen Noten am Gaumen. Der Abgang ist erfrischend leicht und angenehm trocken, was diesen alkoholfreien Rosé zu einem idealen Begleiter für festliche Momente oder entspannte Abende macht. Kolonne Null setzt mit diesem Rosé erneut Maßstäbe im Bereich alkoholfreier Weine und bietet eine genussvolle Option für alle, die auf Alkohol verzichten möchten, ohne auf Geschmack und Eleganz zu verzichten. Ein Hit als Opener.
0,75 Liter (21,32 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (21,32 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Kolonne Null

Kolonne Null Rosé Prickelnd Vegan alkoholfrei trocken 0,375 l | 2020
Kolonne NullKolonne Null ist inzwischen einer der bekanntesten Hersteller alkoholfreier, bzw. entalkoholisierter, Weine und hebt die Produkte aus der Nische der Alternativprodukte auf ein neues und eigenes Podest. Der bewusstere Lifestyle ist eines der zentralen Themen der jungen Generation und verlangt nach immer neuen Wegen, diesen Trend auszuleben. Alkoholfreier Wein und insbesondere Kolonne Null greifen diese Thematik auf und bieten eine neue Art von Trinkgenuss. Der Kolonne Null Rosé Prickelnd steigt mit runden Aromen von Beerenfrüchten in die Nase und lässt einen dezenten Duft von süßer Pflaume wahrnehmen. Am Gaumen zeigt sich ein harmonisches Geschmacksbild mit ausgeglichener Säure und einem eleganten Körper. Der Nachhall ist fruchtig, frisch und frei von alkoholischen Störaromen. Dieser alkoholfreie Trendsetter eignet sich hervorragend zum Anstoßen bei festlichen Anlässen oder zum Geschäftstermin.
0,38 Liter (29,31 €* / 1 Liter)
0,38 Liter (29,31 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Kolonne Null

Martini Prosecco Frizzante trocken 0,75 l
Martini & RossiDer Martini Prosecco Spumante ist trocken, frisch und prickelnd aromatisch im Geschmack. Der Hauch von weißen Früchten und Mandarine verleihen ihm ein ausgewogenes Genusserlebnis.
0,75 Liter (11,99 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (11,99 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Martini & Rossi
Champagner: Der König des Schaumweins
Der Champagner gilt als König unter den Schaumweinen. Wie der Name verrät, darf Champagner nur aus dem nordfranzösischen Gebiet der Champagne stammen. Werden Schaumweine nach der gleichen Methode in anderen Gebieten hergestellt, dürfen diese trotzdem nicht den ehrenvollen Namen tragen. Außerdem kommen nur bestimmte Weinsorten in Betracht, die lediglich per Hand geerntet werden dürfen: Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay.
Ihre Trauben werden nach der „methode champenoise“, der traditionellen Flaschengärung, zum Luxusgetränk verarbeitet. Dazu wird dem Wein Zucker und Hefe beigefügt, um eine zweite Gärung zu erreichen. Durch die anschließend mindestens 15 Monate dauernde Reifung erhält der Champagner seine feinen Perlen. Zusätzlich ist die Flasche mit einem Naturkorken zu verschließen.
Wenn es auch Sekt sein darf
Im Gegensatz zum Champagner ist beim Sekt kein Herstellungsverfahren vorgeschrieben. Über 90% des deutschen Sektes entstehen mittlerweile durch die Gärung in Tanks. Ist auf dem Etikett z.B. kein Verweis auf Flaschengärung zu finden, ist von einer Tankgärung auszugehen. Somit ist die Flaschengärung nicht vorgegeben, der Sekt muss jedoch mindestens 10 Vol. % Alkohol und mindestens 3,5 bar Kohlensäuredruck bei 20 °C aufweisen.
In einem druckfesten Behälter wandelt die Hefe den Zucker in Kohlensäure um, die nicht entweichen kann und dem Sekt so seine Perlen verleiht. Mindestens sechs Monate ruht der Sekt anschließend auf der Hefe. Welcher Geschmacksrichtung er zugeordnet wird, ist dem Restzucker pro Liter zu entnehmen:
- Mild: über 50 g
- Halbtrocken: 32g bis 50g
- Trocken: 17g bis 32g
- Extra trocken: 12g bis 17g
- Herb: bis 12g
- Extra herb: bis 6g
- Naturherb: bis 3g
Haltbarkeit und Lagerung von Sekt und Champagner
Neben der Herstellung bestehen auch bei der Haltbarkeit Unterschiede zwischen Champagner und Sekt. Während Champagner ungeöffnet bis zu 10 Jahre haltbar ist, werden beim Sekt nur ca. 1 bis 3 Jahre empfohlen, um eine genügende Genießbarkeit zu ermöglichen. Zu beachten ist jedoch, dass Flaschen mit Naturkorken sich etwa ein Jahr länger halten als Kunststoffkorken.
Haben Sie den Schaumwein bereits geöffnet, sollten Sie ihn auch schnell verbrauchen, da die Kohlensäure im Kühlschrank sehr schnell verloren geht. Deutlich weniger Perlen sind nämlich bereits nach einigen Stunden wahrzunehmen, sodass Restflaschen vom Vorabend am nächsten Morgen auszutrinken sind.
Stehend oder liegend lagern? Das ist der Streitpunkt zwischen Experten. Wird eine Flasche mit Naturkorken stehend gelagert, besteht die Gefahr, dass der Korken austrocknet und dadurch Druck die Flasche verlässt. Im Liegen ist der Korken zwar mit Flüssigkeit in Kontakt und trocknet nicht aus, er kann jedoch aufweichen und somit nicht mehr genügend Druck auf den Flaschenhals geben. Deswegen empfiehlt es sich, die Flasche senkrecht zu lagern und gelegentlich zu schwenken, um den Korken zu befeuchten. Allgemein sollte der Sekt oder Champagner jedoch nach dem Transport zur Ruhe kommen, um ein Überschäumen beim Öffnen zu vermeiden.
Und Perlwein?
Perlwein besitzt einen geringen Druck zwischen 1 und 2,5 bar und wird deshalb als „halbschäumender“ Wein bezeichnet. Häufig wird die im ersten Gärprozess entstandene Kohlensäure aufgefangen, die zu einem späteren Zeitpunkt wieder zugeführt wird. Wird dem Perlwein zusätzliche Kohlensäure hinzugefügt, ist dies mit dem Hinweis „Perlwein mit zugesetzter Kohlensäure“ zu kennzeichnen. Der Alkoholgehalt befindet sich bei ca. 7 % Vol.
Lassen Sie sich von unserem Weinhandel online gut beraten oder entdecken Sie auch unser weiteres Sortiment, bei dem Sie Crémant und Prosecco kaufen können.