Scheurebe
Die Scheurebe ist eine weiße Rebsorte, die sich durch ihre aromatische Vielfalt und Frische auszeichnet. Sie ist vor allem in Rheinhessen, aber auch in anderen Weinregionen Deutschlands verbreitet. Scheurebe-Wein gilt als ideale Wahl für Liebhaber von frischen, fruchtigen Weinen und ist eine aufregende Alternative zu bekannteren Weißweinen.
0,75 Liter (11,99 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (11,99 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (10,65 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (10,65 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (6,65 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (6,65 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (5,99 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (5,99 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (10,65 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (10,65 €* / 1 Liter)

Ratgeber: Scheurebe
Wie schmeckt Scheurebe-Wein?
Mit einer lebendigen Säure und einem intensiven Bukett, das vor allem an Schwarze Johannisbeere und exotische Früchte erinnert, bietet der Scheurebe-Wein ein unverwechselbares Genusserlebnis. Besonders treten die Aromen von Grapefruit, Limette, Maracuja und Litschi hervor.
Diese Frische kann von einer feinen Kräuternote begleitet werden, die dem Weißwein Tiefe verleiht. In den süßeren Varianten der Scheurebe kommen zudem fruchtige Noten von Pfirsich und Honig zum Vorschein, die die Lebendigkeit des Weins wunderbar ausbalancieren.
Wo wird die Rebsorte angebaut?
Die Scheurebe gedeiht besonders gut in sonnenverwöhnten Weinbergen in Rheinhessen oder der Pfalz, wo das vergleichsweise milde Klima und vielfältige Böden ideale Bedingungen für die Rebsorte bieten. Hier wird mittlerweile eine Vielzahl von Varianten und Qualitäten angeboten. Aber auch in Österreich hat die Scheurebe, insbesondere unter dem Namen Sämling 88, neben anderen Weißweinen ihren Platz gefunden.
Das kontinentale Klima mit heißen Sommertagen und kühlen Nächten fördert den perfekten Reifungsprozess, der für die charakteristische Frische und Aromatik der Scheurebe-Weine sorgt. Der hohe Säuregehalt der Trauben und die gute Reife bringen edle Tropfen hervor, die besonders gut zu leichten Gerichten und sommerlichen Mahlzeiten passen.
Gut zu wissen
Die Rebsorte Scheurebe wurde 1916 von Dr. Georg Scheu in Deutschland gezüchtet und ist eine Kreuzung aus dem edlen Riesling und der Buketttraube, die für ihre intensiven Aromen bekannt ist.
Von trocken bis süß – die Vielseitigkeit des Scheurebe-Weins
Weinfreunde lieben am Scheurebe-Wein seine Vielseitigkeit. Er kann sowohl in trockenen als auch in halbtrockenen bis (edel-)süßen Varianten ausgebaut werden: eine Fähigkeit, die nicht viele Weine besitzen. Die trockenen Gewächse sind bekannt für ihre frische und spritzige Art, während die Auslesen und Eisweine mit ihrer intensiven Frucht und harmonischen Süße die Nase und den Gaumen verzaubern. Dies macht den Scheurebe-Wein zu einer exzellenten Wahl für unterschiedliche Anlässe, von einem erfrischenden Aperitif bis hin zu einem genussvollen Dessertwein.
Wie lässt sich die Scheurebe kulinarisch kombinieren?
Scheurebe-Weine sind wahre Alleskönner: Aufgrund ihrer frischen und fruchtigen Aromen passen sie hervorragend zu leichten Gerichten, asiatischer Küche, Salaten oder Fisch. Besonders gut harmoniert der Wein mit gegrilltem Lachs, Sushi oder auch mit Pastagerichten.
Lieblich oder süß ausgebaut, eignet sich Scheurebe-Wein als Begleiter zu fruchtigen Desserts und Käse, aber auch zu würzigeren oder scharfen Speisen wie Currys ist Scheurebe eine ausgezeichnete Wahl.
Scheurebe-Wein bei Schneekloth kaufen
In den letzten Jahren hat die Scheurebe nicht nur in Deutschland, sondern auch international an Popularität gewonnen. Durch ihre einzigartige Kombination aus Frische, Fruchtigkeit und Aromatik spricht sie immer mehr Weinliebhaber an, die abseits der bekannten Weinsorten nach neuen Geschmackserlebnissen suchen. Finden Sie hier im Onlineshop von Schneekloth Ihren neuen Lieblingswein!
FAQ – Fragen und Antworten zum Scheurebe-Wein
Gibt es Eiswein von der Scheurebe?
Ja. Die Trauben für Eiswein müssen bei Temperaturen unter -7 °C geerntet werden, was ihre natürliche Süße und Aromen konzentriert. Die Scheurebe eignet sich besonders gut für die Herstellung dieser edlen, süßen Spezialität, die eine intensive Fruchtigkeit aufweist.
Welche Trinktemperatur ist für Scheurebe-Wein ideal?
Die optimale Trinktemperatur für Scheurebe-Wein liegt bei etwa 8-10 °C. Diese Temperatur bewahrt die Frische und die fruchtigen Aromen des Weins und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
In welchem Glas sollte Scheurebe-Wein serviert werden?
Scheurebe-Wein sollte in einem tulpenförmigen Weißweinglas serviert werden. Dieses Glas ermöglicht es, die aromatischen Düfte besser zu konzentrieren und zu entfalten, wodurch die charakteristischen Frucht- und Blumenaromen am besten zur Geltung kommen.
Was ist Sämling 88?
Sämling 88 ist der ursprüngliche Name der Scheurebe. Er stammt von der Züchtung durch Dr. Georg Scheu im Jahr 1916. Die Rebe wurde ursprünglich mit der Nummer 88 bezeichnet, was den Zuchtversuch kennzeichnete. Später wurde sie zu Ehren des Züchters als Scheurebe bekannt.