R&A Pfaffl: Weingenuss aus Austria
Ein Gastbeitrag von Carl-Dietrich Gless
Ich möchte Sie nach Österreich entführen. Schon der römische Kaiser Marc Aurel wusste die Weine Österreichs zu schätzen. Die Legende sagt, dass er sogar seine Soldaten anwies, nicht römisch-italienischen, sondern doch besser die köstlichen Weine des Burgenlandes zu trinken. Die heute geltenden vier Weinbauregionen Niederösterreich, Wien, Burgenland und Steiermark produzieren etwa 2,5 Mio. Hektoliter Wein pro Jahr. Im Vergleich: Die deutschen Winzer erzeugen etwa die vierfache Menge. Zwei Drittel der österreichischen Weine sind Weißweine und gehören heute gemeinsam mit besonderen roten Rebsorten zu den weltweit besten Weinen.
Österreichs Weinwelt erlebte 1985 mit dem Glykolskandal einen wahren Schock. Dieser führte zur Erstellung eines der strengsten Weingesetze der Welt (DAC / Districtus Austriae Controllatus) - und danach ereignete sich ein wahres „Weinwunder“! Neu orientierte, qualitätsbewusste Winzer entwickelten sich rasant und wussten die vorhandenen idealen Klima- und Bodenbedingungen mit neuem Selbstbewusstsein für sich zu nutzen. Sie erzeugen heute hoch anerkannte, weltweit einzigartige Top-Weine, die den hohen Anspruch und die Vielfalt österreichischer Lebensart verkörpern.
Vorstellen möchte ich Ihnen heute ein besonders renommiertes Weingut aus Österreich: R&A Pfaffl in Stetten bei Wien. Seit Jahren ist dieses Weingut Anführer der Qualitätsspitze im „Weinviertel“, dem aufstrebenden Weinbaugebiet Österreichs, das sich nordöstlich von Wien ausbreitet. Das Weinviertel ist eng mit der so vielseitigen Rebsorte Grüner Veltliner verknüpft. Etwa 700 „Weinstraßenbetriebe“ finden sich entlang der etwa 400 km langen Weinstraße und in den Heurigen-Lokalen. Roman Pfaffl übernahm den elterlichen Betrieb im Jahr 1978 und stellte ihn gemeinsam mit seiner Frau Adelheid wieder auf naturnahen Weinanbau um - ein bis heute sehr erfolgreicher Weg, der von seinen Kinder fortgesetzt wird. Mit derzeit etwa 100 ha Weinbergen exportieren sein Sohn Roman Josef und seine Tochter Heidemarie mittlerweile in mehr als 20 Länder weltweit.
2016 durften sich die beiden über eine ganz besondere Auszeichnung freuen: Das weltweit renommierte Weinmagazin „Wine Enthusiast“ vergab seinen Titel „EUROPEAN WINERY OF THE YEAR“ beim „Wine Star Award“ in Miami Beach erstmals an ein einen österreichischen Winzer! Die Pfaffl -Geschwister nahmen ihren Preis natürlich gern persönlich in Empfang. Begeistern möchte ich Sie heute ganz bewusst einmal mit zwei Rotweinen, obwohl das Weinviertel ja sonst eher mit Weißweinen in Verbindung gebracht wird.
1) Pfaffl Austrian Cherry Zweigelt
Nicht ohne Grund ziert das Etikett eine pralle reife Kirsche, deren komplexe Frucht mit feiner Note von Zwetschgen und Wacholder aus dem Glas steigt. Pfaffl bezeichnet diesen Roten mit „Wiener Schmäh“ als „Charmebolzen“. Er will damit sagen, dass hier nicht die Tiefe, sondern am Gaumen eine fruchtig-heitere Leichtigkeit dominiert. Mit würzig-klaren Beerennoten und animierendem Säurespiel begleitet er ein breites Spektrum täglicher Mahlzeiten, sommerliche Grillabende oder gemütliche Stunden mit Freunden. Stets „einsatzbereit“!
Aus seinen besten Lagen am Bisamsberg, mit ausgezeichnetem Untergrund von Kalksandstein, stammt eine besonders fruchtbetonte, gehaltvolle Cuvée aus den Rebsorten Zweigelt (70%) und Pinot Noir (30%). Aus dem feinen Jahrgang 2016 erfreut uns ein kraftvolles Rubinrot im Glas. Die Klimaerwärmung sorgt für 13 Vol% Alkohol und tiefe reife Beerenfrucht voll aromatischer Kraft im Bouquet. Im Mund marmeladig-saftig mit zart pfeffrigen Schokoladennoten von geschliffen mineralischer Tiefe und gutem Reifepotential. Hier kann ein kleiner Vorratskauf also von erheblichem Vorteil sein. Vielschichtig mit typischen Aromen von getrockneten Pilzen und einem Hauch von Tabak und Anis macht „Wien.2“ seiner Heimat von Mozart und Strauß alle Ehre. Mit besten Freunden in froher Runde, als genussreicher Begleiter von Lammkeule, Hasenrücken, Wildgeflügel oder Pilzgerichten.
Küss die Hand...!
Cremig, fruchtig, rund. Typischer 'Pfefferl' mit Niveau.
Charakteristische Aromen:
Orange, Pfeffer
Passt zu:
Spargel-Gerichten mit geräuchertem Schinken oder gegrilltem Lachs. Ganz klassisch begleitet er Wiener Schnitzel auf gehobenem Niveau. Probieren Sie diesen Weißwein auch einmal zu deftigem Schweinebraten oder zu Fischgerichten und Salaten.
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Süffig, saftiger Pfirsich, trockener Abgang - moderater Alkohol.
Charakteristische Aromen:
Pfirsich
Passt zu:
leichten Gerichten mit hellem Fleisch, Fisch oder Gemüse in Béchamel-Sauce. Geschmackvoller Begleiter von Sommersalaten und der Hit für Parties.
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Kräftiges Rot. Von zarter Erdbeere umspielt, fruchtig und würzig.
Charakteristische Aromen:
Brombeere, Himbeere, Kirsche, Erdbeere
Passt zu:
Steak und Kotelett vom Grill sowie zu Pasta mit kräftiger Soße oder auch Pizza mit herzhaftem Belag.
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Frisch und spritzig, anregende feine Säure.
Charakteristische Aromen:
Zitrusfrüchte, Apfel
Passt zu:
Fisch, Geflügel oder klassisch zum Wiener Schnitzel.
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Ein kompakt-runder Wein mit Aromen von Kirschfrucht und Pfeffer.
Charakteristische Aromen:
Kirsche
Passt zu:
Steak, aber genauso perfekt zu guter Pasta und leckerer Pizza!
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Ein kompakter Wein mit Aromen von Zitrone, Kräutern und Pfeffer.
Charakteristische Aromen:
Zitrone, Kräuter, Pfeffer
Passt zu:
einer Fülle unterschiedlicher Gerichte- von traditioneller Küche bis hin zu asiatisch-orientalischen Leckereien. Ein wirklich optimaler Speisenbegleiter.
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Rosenblüten und Erdbeeren mit einem Hauch Johannisbeere.
Charakteristische Aromen:
Zitrone, Kräuter, Pfeffer
Passt zu:
leichten Salaten, Fisch oder zu vegetarischen Gerichten.
Lieferzeit: 1-2 Werktage