Alkoholfreie Roséweine
Es gibt viele sinnvolle Gründe, auf Alkohol zu verzichten – nicht jedoch auf den guten Geschmack: Weil eine Autofahrt noch bevorsteht, eine Schwangerschaft es verbietet oder Sie etwas Neues ausprobieren möchten. Für all diese Gelegenheiten finden Sie bei Schneekloth köstliche alkoholfreie Roséweine, die es mit den alkoholhaltigen Varianten geschmacklich durchaus aufnehmen können.
Produktübersicht

III Freunde Rosé alkoholfrei vegan süß 0,75 l
III FreundeDieser alkoholfreie Rosé beeindruckt durch seine vollmundigen Aromen und die sorgfältige Herstellung, bei der der Alkohol durch ein sanftes Verfahren entfernt wird. Trotz der 0,00 % Alkoholgehalt bewahrt der Rosé seine lebendige Frische und bietet ein harmonisches Zusammenspiel von fruchtiger Süße und angenehmer Säure. Im Bouquet entfalten sich verlockende Noten von saftigen roten Beeren, die den Gaumen mit ihrer spritzigen und fruchtigen Intensität verwöhnen. Dieser alkoholfreie Rosé ist nicht nur ideal für diejenigen, die auf Alkohol verzichten möchten oder müssen, sondern auch für werdende und stillende Mütter geeignet, die dennoch den Genuss eines exquisiten Weins erleben möchten.
0,75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von III Freunde

Kolonne Null Rosé Vegan alkoholfrei trocken 0,75 l | 2022
Kolonne NullDer Kolonne Null Rosé alkoholfrei fasziniert auf den ersten Blick mit seinem fruchtig-frischen Zartrosa, das schon visuell seine Leichtigkeit und Frische verspricht. Dieser entalkoholisierte Roséwein kombiniert sanfte Ausgeglichenheit mit einem lebendigen Charakter, was ihn zu einem perfekten Begleiter für jede Gelegenheit macht. Die verspielte Süße von roten Beeren, insbesondere Erdbeeren und Himbeeren, sowie saftigen Pflaumen, steht in einem harmonischen Einklang mit der lebhaften, gut ausbalancierten Säure. Ob zu leichten Sommergerichten, als erfrischender Aperitif oder zu einer geselligen Runde – dieser Rosé bietet vollen Geschmack, ohne auf Alkohol angewiesen zu sein.
0,75 Liter (17,05 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (17,05 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Kolonne Null

Torres Natureo Syrah Cabernet Sauvignon alkoholfrei Roséwein trocken 0,75 l | 2024
Miguel TorresDer Torres Natureo Free rosé hat in der Farbe ein intensives, glänzendes Kirsch- bis Himbeerrot. Im Duft ein fruchtiges Bukett von Waldbeeren und süßen roten Früchten mit einem Hauch von Zimt. Lebhaft frischer und fruchtiger Geschmack roter Beeren mit langem Nachhall.
0,75 Liter (11,99 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (11,99 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Miguel Torres

Torres Sangre de Toro rosado 0,0 alkoholfrei Roséwein trocken 0,75 l | 2023
Miguel TorresDer Torres Sangre de Toro Rosado alkoholfrei strahlt in einem eleganten, blassen Himbeerrosa im Glas. In der Nase entfaltet sich ein duftiges Bukett von roten Früchten, dominiert von Kirschen und Himbeeren, begleitet von subtilen Kräuternuancen. Am Gaumen präsentiert sich der entalkoholisierte Wein frisch, mit einer angenehmen, feinen Restsüße, die das sanfte Finish harmonisch abrundet. Ein idealer Begleiter für alle, die den vollen Geschmack von Roséwein ohne Alkohol genießen möchten. Perfekt für leichte Gerichte oder als erfrischender Aperitif.
0,75 Liter (10,19 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (10,19 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Miguel Torres

Ratgeber: Alkoholfreie Roséweine
Was ist alkoholfreier Roséwein?
Bei alkoholfreiem Roséwein handelt es sich um einen edlen Tropfen, dem der Alkohol nach dem Herstellungsprozess entzogen wurde. Erhalten bleibt dabei natürlich die für Roséweine typische Farbe, die zwischen hellem Rosa, zarten Lachstönen und knalligem Kirschrot changiert.
Bezüglich der Eigenschaften, der Aromen und dem Geschmack ähneln alkoholfreie Rosés jenen Erzeugnissen mit Alkohol, wobei die verwendete Rebsorte eine große Rolle für den Genuss spielt. Entdecken Sie hier edle Tropfen für einen lauen Sommerabend oder ein Dinner mit Freunden.
Bei Schneekloth erhalten Sie auch leckeren alkoholfreien Rotwein und alkoholfreien Weißwein!

Wie wird alkoholfreier Roséwein hergestellt?
Manchmal wird dem alkoholfreien Wein nachgesagt, er sei ja nur Traubensaft. Dem ist aber natürlich nicht so! Weine, die als alkoholfrei vermarktet werden, entstehen zunächst genau so wie alle anderen edlen Tropfen. Nach der Vergärung enthalten sie ebenfalls entsprechend viel Volumenprozent Alkohol. Erst zum Schluss des Herstellungsprozesses wird der fermentierte Wein entalkoholisiert. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Schon die alten Ägypter wussten, dass Alkohol bei 78 °C verdampft. Erhitzt man ihn so stark, verfliegen allerdings nicht nur die Promille, sondern auch die Aromen und der Geschmack leiden stark. Deshalb kommt heute neben der Umkehrosmose und der Dünnschichtverdampfung meist die Vakuumverdampfung zum Einsatz, gekoppelt mit einer Aromenrückgewinnung. Bei diesem Verfahren wird der Alkohol bei nur 27 °C sehr schonend und besonders schnell entzogen.
Wussten Sie schon, dass …
… ein alkoholfreier Roséwein bis zu 0,5 Volumenprozent Alkohol enthalten darf, um diese Bezeichnung tragen zu dürfen? In der Praxis sind die meisten Produkte allerdings wirklich zu 100 % alkoholfrei. Interessant zu wissen: Selbst Traubensaft besitzt durchschnittlich 0,4 Prozent und dürfte sogar bis zu 1 Prozent aufweisen. In vielen Produkten wie reifen Bananen, Kefir und sogar Brot steckt eine geringe Menge Alkohol, ohne dass wir es wissen und im Alltag darauf achten.

Speisenempfehlungen
Alkoholfreie Roséweine passen wie Roséweine allgemein hervorragend zu Gerichten mit:
- Fisch
- Meeresfrüchten
- Gemüse
- Pasta
- Risotto
- Kalbfleisch
- Geflügel
FAQ – häufige Fragen zu Roséweinen ohne Alkohol
Wie schmeckt alkoholfreier Roséwein?
Rosés sind allgemein für ihre Frische und Fruchtigkeit bekannt, was sie zu idealen Sommerweinen macht. Die Säure ist meist sehr angenehm und die Tannine halten sich zurück.
Welche Trinktemperatur ist optimal?
Alkoholfreien Roséwein genießen Sie am besten zwischen 7 und 12 °C. Servieren Sie ihn vor allem im Sommer etwas kühler, weil sich das Glas recht schnell erwärmt.
In welchen Ländern wird Roséwein ohne Alkohol produziert?
In sehr vielen Weinanbaugebieten weltweit entsteht Roséwein, der auch entalkoholisiert auf den Markt kommt. Bei Schneekloth finden Sie zum Beispiel alkoholfreie Rosés aus Deutschland und Italien.
Aus welchen Rebsorten bestehen alkoholfreie Roséweine?
Im Schneekloth-Sortiment gibt es alkoholfreie Rosés, die unter anderem aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Syrah und Grenache gekeltert wurden.
Für welche Anlässe sind Roséweine ohne Alkohol besonders gut geeignet?
Einen Rosé ohne Alkohol können Sie sowohl pur genießen als auch zu einem verführerischen Speisenbegleiter machen. Dafür eignen sich viele Anlässe von der Grillparty im Garten, über die ausgelassene Familienfeier, bis hin zum offiziellen Empfang.
Gibt es auch alkoholfreien Rosé-Sekt?
Ja, hier im Schneekloth-Onlineshop können Sie auch Prickelndes wie Rosé-Sekt kaufen, das keinen Alkohol enthält.