Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Primitivo Wein

Was haben Primitivo, der bekannte Rotwein aus Apulien, und Zinfandel, die bedeutende kalifornische Rebsorte, gemeinsam? Alles, denn sie sind identisch! Eine DNS-Analyse bestätigte zur Jahrtausendwende die Vermutung der Weinexperten, dass sich hinter den Namen ein und dieselbe Rotweintraube verbirgt. Primitivo-Wein zählt auf beiden Seiten des Atlantiks zu den beliebtesten Rotweinen. Aus den Trauben lassen sich auch ein erstklassiger Rosé und sogar ein Blanc de Noirs produzieren.



Produkte filtern

Produktübersicht

Produkt 1-26 von 26
Doppio Passo Primitivo alkoholfrei Rotwein süß 0,75 l

Doppio Passo Primitivo alkoholfrei Rotwein süß 0,75 l

Casa Vinicola Botter
Rotwein
süß
0,0 % vol.

Der Trend der alkoholfreien Weinerzeugnisse spiegelt sich in der Vielzahl der angebotenen Produkte wieder und sorgt dafür, dass niemand auf Wein verzichten muss, der keinen Alkohol konsumieren möchte.Der alkoholfreie Doppio Passo Primitivo Alternativa Rotwein wird ausschließlich aus Trauben der Rebsorte Primitivo hergestellt und liegt so voll im geschmacklichen Trend der aktuellen Weinvorlieben. Die Trauben werden in zwei Durchgängen geerntet, wobei die erste Ernte die normale Weinlese ist und den Grundstoff für die Weinproduktion ergibt. Bei der zweiten Lese handelt es sich um die Spätlese, bei der süße Trauben geerntet werden, die länger am Rebstock verbleiben durften. Diese Trauben der Spätlese bringen Restsüße mit ein, die ein unvergleichliches Aroma zum Endprodukt beisteuert.Im Bukett zeigen sich Noten von roten und schwarzen Früchten, wie Fliederbeere, dunkle Kirsche und Brombeere, sowie dezente Noten von Tabak. Am Gaumen präsentiert sich der alkoholfreie Wein vollmundig und erstaunlich breit. Der Abgang ist nachhallend voller Fruchtsüße und erinnert, wenig überraschend, an Fruchtsaft.Der Vorteil der alkoholfreien Variante des Doppio Passo liegt auf der Hand: der Fahrt nach Hause steht nach dem Genuss nichts im Wege. Aber auch alle die sich bewusster ernähren wollen, können hier ohne Reue genießen. Wir empfehlen Ihnen diesen alkoholfreien Wein aus einem großen Weinglas zu genießen, um die Aromen wahrnehmen zu können.

Regulärer Preis: 8,49 €

0,75 Liter (11,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 8,49 €

0,75 Liter (11,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Casa Vinicola Botter

Die wichtigsten Eigenschaften von Primitivo

Primitivo-Wein aus Italien war bis zum Ende der 1990er Jahre selbst vielen Weinkennern kein Begriff und wurde wegen seines Namens sogar belächelt. Als sich dann herausstellte, dass es sich bei Primitivo und Zinfandel, dem Aushängeschild der kalifornischen Winzer, um dieselbe Rebsorte handelt, stieg das Interesse sprunghaft an. Seitdem vermarkten einige italienische Weingüter ihre Primitivo-Weine unter dem Namen Zinfandel, weil er unter Weinfreunden bis heute bekannter ist.

Primitivo hat die Besonderheit, dass die Beeren unterschiedlich reifen. Dadurch können sich an einer Traube bei der Lese sowohl kräftig blaue als auch noch grüne Früchte befinden. Nimmt der Winzer keine gewissenhafte Selektion vor, erhält der Wein zu viele grasige Noten. Nutzt er jedoch nur die besten dunklen Beeren, zeigt der Primitivo-Wein sein charakteristisches Aroma, für das er so beliebt ist: Es erinnert an dunkle Waldbeeren, Zimt und schwarzen Pfeffer. Dazu kommen Nuancen von Nelken und manchmal von Schokolade.

Primitivo-Wein auf einen Blick:

  • Rebsorte: rot
  • Weinstil: süßlich-weich bis kraftvoll-reich
  • Körper: mittel bis ausladend
  • Säuregehalt: angenehm
  • Tanningehalt: mittel bis stark
  • Aromen: Cassis, Brombeere, Kirsche, Backpflaume, Muskat, Rosinen, schwarzer Pfeffer, Zimt, Nelken
  • Alkoholgehalt: 12 bis 15 Volumenprozent
  • Terroir: flachgründige, karge Böden mit gutem Wasserabfluss
  • Hauptanbaugebiete: USA, Italien, Kroatien
  • Reife: mittelfrüh (20 Tage nach dem Gutedel)

Wussten Sie schon, dass...

… der Name Primitivo ganz und gar nichts mit „primitiv“ zu tun hat? Er leitet sich vom lateinischen Wort primitivus (zuerst) oder von der italienischen Bezeichnung prima (die Erste) ab. Beide Ursprungsvarianten deuten darauf hin, dass die Rebsorte früh reift.

Nahaufnahme von reifen Primitivo-Zinfandel-Trauben am Weinstock in einem sonnigen Weinberg. Entdecken Sie die Vielfalt von Primitivo-Weinen.

Herkunft von Primitivo-Wein

Als eine DNS-Analyse 1999 bewies, dass es sich bei Primitivo und Zinfandel um einen Wein mit zwei Namen handelt, ging die Suche nach der Herkunft des edlen Tropfens erst richtig los. Zwei Jahre später ließ sich zweifelsfrei belegen, dass Primitivo-Wein der alten kroatischen Rebsorte Crljenak Kaštelanski (oder Tribidrag) entspricht. Sie hat ihren Ursprung in der ungarisch-kroatischen Grenzregion, wurde jedoch früher hauptsächlich in der sonnenreichen Region Dalmatien gepflanzt.

Verbreitung der Primitivo-Reben in Italien

In Italien ist die Kultivierung von Primitivo-Wein seit 250 Jahren nachgewiesen. Am besten gedeihen die Rebstöcke in Apulien, vor allem auf der Halbinsel Salento. Sie stellt den Stiefelabsatz Italiens auf der geografischen Karte dar. Die hochwertigsten Primitivo-Weine dieser Gegend sind als DOC Primitivo di Manduria ausgewiesen. Unter der Kennung Primitivo Salento werden eher die einfacheren Weine verkauft, während IGT Primitivo di Puglia einen exzellenten Genuss verspricht. Weinkenner schätzen zudem den Primitivo Doppio Passo. Das ist ein besonders dunkler Wein aus Italien, der durch den namensgebenden doppelten Gang und eine zweite Schalengärung über mehr Farbpigmente und weitere Aromen verfügt.

Zwei Weingläser mit Rotwein und Teller mit Steak und Gemüse auf einem Tisch mit rosa Tischläufern

Bedeutung von Zinfandel für den US-amerikanischen Weinbau

Lange rühmten sich die kalifornischen Winzer, mit Zinfandel eine autochthone amerikanisch Rebsorte anzubauen, die neben den anderen Stars der Weinszene eben nicht aus der Alten Welt stammte. Seit der Jahrtausendwende ist zwar bekannt, dass Zinfandel und Primitivo Zwillinge kroatischer Abstammung sind. Doch das hat höchstens an der Ehre der Weinbauern gekratzt, nicht jedoch die Beliebtheit der kräftigen Rotweine beeinflusst. Zinfandel ist seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in Kalifornien beheimatet und dort die wichtigste Rebsorte. Sie gehört außerdem zu den bedeutendsten der USA. Im Sortiment von Schneekloth finden Sie neben dem klassischen Rotwein auch den White Zinfandel, den Sie als Liebhaber von Roséwein unbedingt probieren sollten.

Glas Primitivo Rotwein neben Weinflasche und Korkenzieher auf rustikalem Holztisch – Hochwertiger Genuss zum Feierabend.

Wie schmeckt Primitivo-Wein?

Italienische Primitivo-Weine zeichnen sich durch ihren hohen Alkoholgehalt von teilweise über 15 Prozent sowie das würzige und beerenfruchtige Aroma aus. Der Rotwein wird sehr oft sortenrein ausgebaut. Er ist auch als Riserva zu finden, muss dafür allerdings mindestens zwei Jahre und davon neun Monate im Barrique reifen. Die meisten Primitivo-Weine sind trocken oder halbtrocken, einige milde und süße Spezialitäten finden Sie jedoch auch hier bei Ihrem Schneekloth Weinhandel.

In den USA und hier speziell in Kalifornien brachte Zinfandel zunächst Massenweine unterster Qualität hervor, den sogenannten Blush Wine. Doch die Winzer erkannten das Potenzial der Reben, sodass in den letzten Jahrzehnten immer mehr ausdrucksstarke Primitivo-Weine entstanden, die international umjubelt wurden. Oft wird im Geschmack der Unterschied des europäischen und amerikanischen Ausbaus deutlich, da der kalifornische Primitivo meist würziger ist.

FAQ – Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Primitivo Wein

Welche Trinktemperatur passt zu Primitivo-Wein?

Rotwein servieren Sie am besten bei 16 bis 18 °C. Einen Rosé White Zinfandel sollten Sie dagegen sehr kühl, bei etwa 8 °C genießen.

Zu welchen Speisen passt Primitivo-Wein?

Primitivo-Wein genießen Sie am besten zu würzigen und scharfen Gerichten. Er passt unter anderem zu Grillfleisch, Wild, Gulasch und herzhaftem Hartkäse sehr gut.