Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gin

Gin ist das absolute In-Getränk. Mit vollen Segeln bahnt sich das klare Wacholder-Destillat seinen Kurs in die Top-Charts der Getränkelisten.

Wer kennt ihn nicht, den immergrünen Wacholder, der als widerstandsfähiges Zypressengewächs in Gärten, Parks oder ganzen Landschaften wie der Lüneburger Heide vielfältig vertreten ist? Der Schütze schätzt das Holz seiner Zweige zur Herstellung von Bögen und die bewanderte Hausfrau nutzt seine Beeren, um Speisen wie Wildbraten oder Sauerkraut zu verfeinern. Der Getränkeliebhaber aber verbindet mit der Wacholderbeere einem ganz anderen Genuss: Dem Gin.


Produkte filtern

Produktübersicht

Produkt 1-32 von 63
Bombay Sapphire East Gin 42 % vol. 0,7 l

Bombay Sapphire East Gin 42 % vol. 0,7 l

The Bombay Spirits Company
Gin
42,0 % vol.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Bombay Sapphire East Gins. Dieser exquisit handgefertigte Gin ist eine Hommage an den Fernen Osten, inspiriert von den Reisen unseres Master of Botanicals, Ivano Tonutti. Auf der Suche nach exotischen Botanicals erkundete er Thailand und Vietnam. Zitronengras aus Thailand und schwarze Pfefferkörner aus Vietnam verbinden sich mit einer klassischen Mischung von zwölf Botanicals. Durch das einzigartige Dampfinfusionsverfahren entsteht ein herausragender Gin mit einem Hauch von Exotik und einer höheren Intensität von 42 % Vol.Beim Verkosten des Bombay Sapphire East Gins offenbart sich eine faszinierende Geschmackspalette. Exotische Aromen aus dem Fernen Osten vermählen sich perfekt mit den klassischen Botanicals. Die Würze des Kubeben-Pfeffers aus Java und die intensiven Paradieskörner aus Westafrika verleihen dem Gin seine charakteristische Note. Der verlockende, weiche und komplexe Geschmack ist das Ergebnis eines einzigartigen Destillationsverfahrens, das die Botanicals in harmonischer Einheit zusammenführt.Dieser besondere Gin ergänzt eine Vielzahl von Genusserlebnissen. Ob in einem erfrischenden Tonic oder als Hauptbestandteil von kreativen Cocktails – der Bombay Sapphire East Gin ist vielseitig einsetzbar. Sein exotisches Flair und seine aromatische Tiefe passen perfekt zu geselligen Abenden, inspirierenden Momenten und kulinarischen Entdeckungen.

Regulärer Preis: 22,99 €

0,70 Liter (32,84 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 22,99 €

0,70 Liter (32,84 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
England

Alle Produkte von The Bombay Spirits Company

Hausberg No. 1 Gin 46,4% vol. 0,7 l

Hausberg No. 1 Gin 46,4% vol. 0,7 l

Hausberg Spirituosen
Gin
46,4 % vol.

Der Hausberg Gin No.1 ist ein Dry Gin, welcher in Deutschland destilliert und abgefüllt wird. Die No.1 wurde zudem im Jahre 2019, mit dem Preis in Silber beim Craft Spirits Festival der Destille Berlin, ausgezeichnet. Ebenfalls einen Preis erhielt der Gin 2019 zweimal Bronze und beim Spirituosenwettbewerb IWSC 2019 sowie CWSA in China Gold. Unter seinem Botanicals befinden sich Koriander, Angelikawurzel und weitere Gewürze, welchen in dem Dry Gin verarbeitet wurden. Genaueres ist über seine Botanicals nicht bekannt, jedoch seien laut Hersteller, internationale Experten bei der Entwicklung beteiligt gewesen. Mit seinen 46,4% vol. auf 0,7l ist er zudem etwas kräftiger. Jedoch spürt man, für seine 46,4% vol., wenig bis gar keine alkoholische Schärfe im Gaumen. Dies lässt ihn ohne Probleme auch pur genießen. Seine Flasche ist modern und schlicht gehalten. Das Etikett deutet skizzenhaft einige seiner Inhaltsstoffe an. Nachdem entfernen des Korkens strömt einem, beim Nosing, direkt eine kräftige Wacholdernote in die Nase. Dies setzt sich beim Geschmack fort. Auch hier vernimmt der Gaumen direkt eine Starke, aber nicht zu aufdringliche, Note von Wacholder. Die Nuancen der Angelikawurzel und des Korianders lassen sich ebenfalls gut herausschmecken. Im Abgang ist eine etwas längere Schärfe durch den Pfeffer zu spüren.

Regulärer Preis: 36,99 €

0,70 Liter (52,84 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 36,99 €

0,70 Liter (52,84 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Deutschland

Alle Produkte von Hausberg Spirituosen

Hausberg No. 2 Gin 42,4% vol. 0,7 l

Hausberg No. 2 Gin 42,4% vol. 0,7 l

Hausberg Spirituosen
Gin
42,4 % vol.

Der Hausberg Gin No.2 wird in Deutschland destilliert und abgefüllt wird. Unter den Primär-Botanicals dieses Gins finden sich Sanddorn und Mandarine. Diese schmiegen sich tadellos, in die Aromen der restlich verarbeiteten Zutaten, ein. Dies ergibt alles in allem eine gut abgerundete Mischung an Geschmäckern. Genaueres ist über die Botanicals nicht bekannt, jedoch seien laut Hersteller, internationale Experten bei der Entwicklung beteiligt gewesen. Der Alkoholgehalt liegt bei 42,4% Vol. auf 0,7l. Dieser ist gewollt und mit den fruchtigen Aromen so abgestimmt, damit sich der volle Geschmack entfalten kann. Die Flasche kommt in einem modernen und schlichten Design daher. Auf der Vorderseite des Etiketts, hinter dem Hausberg Gin Schriftzugs, verbergen sich skizziert, die Hauptzutaten dieses Gins. Zudem ist die No.2 auf Vegan. Beim Entfernen des Korkens kommt einem der intensive Sanddorngeruch entgegen. Passend dazu gesellt sich, nach dem zweiten Mal schnuppern, ein frischer Mandarinenduft. Das Erste was man beim Tasting vernimmt ist, der intensive Hauptcharakter der Aromen, natürlich der Sanddorn. Zugleich beginnt im Gaumen eine Symbiose des Sanddorns und der angenehmen frische und süße der Mandarinen.

Regulärer Preis: 36,99 €

0,70 Liter (52,84 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 36,99 €

0,70 Liter (52,84 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Deutschland

Alle Produkte von Hausberg Spirituosen

Hausberg No. 3 Gin 41,4% vol. 0,7 l

Hausberg No. 3 Gin 41,4% vol. 0,7 l

Hausberg Spirituosen
Gin
41,4 % vol.

Auch der Hausberg Gin erhielt mehrere Auszeichnungen. Die Goldmedaille als bester deutscher Gin, in der Kategorie „Signature Botanicals“, bei den World Gin Awards 2021, in London. Ebenfalls einen Preis erhielt der Gin die Bronzemedaille beim Craft Spirits Festival, in der Kategorie „New Western Style Gin“, 2021 in Berlin. Die Schlüsselbotanicals bei der No.3 sind roter Pfeffer, Orangenblüten und Himbeere. Dies verleiht dem Gin eine angenehme Süße und gleichzeitig auch eine gewisse Schärfe. Sie finden sich auch, in skizzierter Form, auf dem Etikett der Flasche wieder. Genaueres ist über die Botanicals nicht bekannt, jedoch seien laut Hersteller, internationale Experten bei der Entwicklung beteiligt gewesen. Der Alkoholgehalt liegt bei 41,4% vol. auf 0,7l. Die Glasflasche strahlt ein schlichtes aber zugleich auch ein modernes Design aus.Durch das Öffnen des Korkens strömt einem unmittelbar eine florale angenehme Note der Botanicals in die Nase. Die Himbeere und Orangenblüten sind sofort zu erkennen und auch andere Beeren, sowie eine gewisse Frische, lassen sich nicht von der Hand weisen. Der Geschmack bestätigt die anfangs vernommenen Nuancen. Die fruchtige Note, gepaart mit der Frische, sammelt sich zuerst im Gaumen. Ebenso beeinflusst der Alkoholgehalt des Gins nicht den Geschmack und harmoniert mit den Botanicals. Die Himbeere ist am dominantesten, jedoch stiehlt sie den anderen nicht die Show. Im Abgang hat der rote Pfeffer seine Bühne. Dieser präsentiert sich elegant, frei nach dem Motto, das Beste kommt zum Schluss. Er rundet die Geschmackskomposition dieses Gins im vollen Maß ab.

Regulärer Preis: 36,99 €

0,70 Liter (52,84 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 36,99 €

0,70 Liter (52,84 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Deutschland

Alle Produkte von Hausberg Spirituosen

Diese Kategorien könnten Sie auch interessieren

Die Anfänge des Gin

Für Gin ist die typische Wacholdernote unverzichtbar. Bereits Mitte des 17. Jahrhunderts berichten Quellen vom Wacholderschnaps. Als Wilhelm III. den Genever aus seiner niederländischen Heimat mit nach England brachte, wurde er in Gin umbenannt. Ende des 18. Jahrhunderts produzierte man in England große Mengen dieses Schnapses, der als billiger und hochprozentiger Alkohol vor allem bei den unteren Gesellschaftsschichten sehr beliebt war. So beliebt, dass es zur „Ginkrise“ kam und die Regierung über höhere Steuern und Qualitätskontrollen den Konsum drastisch verteuerte und somit einschränkte.

Gin erobert das Establishment

Im 19. Jahrhundert stieg der Gin dann zum Getränk in die höhere Gesellschaft, die Upper Class, auf. In Finsbury, wo man klares Quellwasser verwendete, entwickelte sich der London Dry Gin zu einem in Kupferkesseln destillierten Branntwein mit rundem Aroma. London Gin darf bis heute neben den pflanzlichen Stoffen keine anderen Zutaten außer Wasser enthalten. Noch strengere Regeln gelten beim London Dry Gin. Hier dürfen die geschmacksgebenden Kräuter, die sogenannten Botanicals, nur vor dem Destillieren und auf einmal zugegeben werden. Gin hat viele Gesichter Für immer vereint scheinen Gin und Tonicwater. Tatsächlich ist Gin Tonic ein Drink, der an keiner Bar fehlen darf. Doch Gin kann weit mehr als nur Begleiter sein. Und eben diese Qualität haben die Brennermeister erkannt und es sich zur Leidenschaft gemacht, aus dem Destillat unter Beigabe verschiedenster Botanicals eine Aromenvielfalt zu kreieren, die ihresgleichen sucht. Klar, Wacholder dominiert immer, aber in unterschiedlicher Intensität. Die Komplexität eines guten Gins überzeugt durch Geschmacksnoten wie Zitronengras, Pomeranze, Orange oder auch Anis und Mandeln. Wer diese Vielfalt entdecken möchte, tut gut daran, den Gin pur und bei Zimmertemperatur zu trinken. Selten ist Gin so in aller Munde gewesen wie heute. Wo man einst über Whisky und Rum fachsimpelte, spricht man aktuell vom Gin. Und auch seinen Weg in ausgefeilte Cocktailrezepturen hat das einstige Mauerblümchen gefunden.

Schneekloths Gin Cocktail Empfehlung: Gin Cocktail Splash

Zutaten:

  • 4cl Kyle´s Club Gin
  • 10 cl Maracujasaft
  • 2cl Limettensaft
  • 1 cl Falernum Sirup
  • 1 cl Blue Curaçao

Zubereitung:

Die Basis-Spirituose immer als Erstes in den Mixer geben, danach folgen die weiteren Zutaten. Die Mischung im Shaker schütteln. Das Ganze mit Eiswürfeln im Longdrinkglas (300ml) aufschütten.

Geschüttelt oder gerührt:

Darüber, ob ein Cocktail gerührt oder geschüttelt / gemixt wird, entscheidet das Aussehen. Klare Cocktails werden gerührt, farbige Cocktails, zum Beispiel mit Säften, werden geschüttelt.