Gin
Gin ist das absolute In-Getränk. Mit vollen Segeln bahnt sich das klare Wacholder-Destillat seinen Kurs in die Top-Charts der Getränkelisten.
Wer kennt ihn nicht, den immergrünen Wacholder, der als widerstandsfähiges Zypressengewächs in Gärten, Parks oder ganzen Landschaften wie der Lüneburger Heide vielfältig vertreten ist? Der Schütze schätzt das Holz seiner Zweige zur Herstellung von Bögen und die bewanderte Hausfrau nutzt seine Beeren, um Speisen wie Wildbraten oder Sauerkraut zu verfeinern. Der Getränkeliebhaber aber verbindet mit der Wacholderbeere einem ganz anderen Genuss: Dem Gin.
Produktübersicht

Kyle's Crafted Oak Barrel Gin Batch No.6 42% vol. 0,5 l
Kyle's ManufakturKyle’s Manufaktur steht für handwerklich hergestellte Premium-Destillate mit Liebe zum Detail. In Kiel entstehen durch das besondere Cask-Finishing einzigartige Gins, die durch Holzfasslagerung veredelt werden. Der Oak Barrel Gin wird in kleinen Chargen produziert, nicht kühlfiltriert und per Hand abgefüllt – ein Destillat für Genießer.Sein elegantes Aromenspiel eröffnet mit feinen Noten von Zimt, Nelke und einem Hauch Mandarine. Begleitet wird der Eindruck von einer würzigen Frische, die sich mit floralen Nuancen und einem zarten Orangenton verbindet. Am Gaumen zeigt sich der Gin charaktervoll und mild zugleich, mit angenehm langem Nachklang.Kyle’s Crafted ist ein Gin für besondere Momente – ideal pur bei Zimmertemperatur im Nosing-Glas oder als extravagante Basis in klassischen Cocktails. Die limitierte Abfüllung spricht anspruchsvolle Genießer an, die feine Holzaromen und außergewöhnliche Destillate zu schätzen wissen.
0,50 Liter (53,98 €* / 1 Liter)
0,50 Liter (53,98 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Kyle's Manufaktur

Kyle`s Club Gin 23 Att. 42% vol. 0,7 l
Kyle's ManufakturKyle’s Club Gin 23 Att. ist ein Premium Distilled Gin, der mit ausgesuchten Botanicals verfeinert ist. Handverlesene Brombeeren, taufrische Himbeeren und die Schale frischer Limonen prägen sein verführerisches Aroma. Es hat 23 Attempts - zu Deutsch: Versuche - gebraucht, bis die Komposition sich vollendet harmonisch präsentiert hat.
0,70 Liter (32,84 €* / 1 Liter)
0,70 Liter (32,84 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Kyle's Manufaktur

Kyle`s Club Gin 40% vol. 0,7 l
Kyle's ManufakturDieser Gin mit einem tollen Duft nach Lemon-Gras, Wacholder und frischem Tannengrün präsentiert sich elegant und weich im Geschmack mit einem feinen, würzigen, frischen Bouquet im Abgang.Vom Geschmack her zeigt er sich ausgesprochen harmonisch mit kraftvollen Wacholdernoten sowie den bekannten Gintypischen Zitrusaromen. Weitere Aromen (z.B. Orangen) und eine leicht spürbare Pfeffrigkeit bilden ein tolles Geschmackserlebnis, welches von einem herrlichen trockenen Finish abgerundet wird.
0,70 Liter (21,41 €* / 1 Liter)
0,70 Liter (21,41 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Kyle's Manufaktur

Smutje Gin 44,7% vol. 0,5 l
Smutje SpirituosenSmutje bezeichnet in Seemannssprache den Schiffskoch. Dieser hat auf seinen Reisen um die Welt die besten Botanicals für seinen Gin gesammelt. So ergibt sich ein wunderbares Zusammenspiel von heimischer Kamille mit asiatischem Ingwer.
0,50 Liter (69,98 €* / 1 Liter)
0,50 Liter (69,98 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Smutje Spirituosen

THW Kiel Gin 42% vol. 0,7 l
Spirituosen Manufaktur Bartels-LangnessDer 'THW Kiel Gin' ist ein mit ausgesuchten Botanicals verfeinerter Premium-Gin. Der mediterrane Stil mit einer leichten Minznote bietet ein meisterliches Geschmackserlebnis. Am besten genießt man diesen Gin pur oder mit einem klassischen Indian Tonic Water gemixt.
0,70 Liter (28,56 €* / 1 Liter)
0,70 Liter (28,56 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Spirituosen Manufaktur Bartels-Langness
Diese Kategorien könnten Sie auch interessieren
Die Anfänge des Gin
Für Gin ist die typische Wacholdernote unverzichtbar. Bereits Mitte des 17. Jahrhunderts berichten Quellen vom Wacholderschnaps. Als Wilhelm III. den Genever aus seiner niederländischen Heimat mit nach England brachte, wurde er in Gin umbenannt. Ende des 18. Jahrhunderts produzierte man in England große Mengen dieses Schnapses, der als billiger und hochprozentiger Alkohol vor allem bei den unteren Gesellschaftsschichten sehr beliebt war. So beliebt, dass es zur „Ginkrise“ kam und die Regierung über höhere Steuern und Qualitätskontrollen den Konsum drastisch verteuerte und somit einschränkte.
Gin erobert das Establishment
Im 19. Jahrhundert stieg der Gin dann zum Getränk in die höhere Gesellschaft, die Upper Class, auf. In Finsbury, wo man klares Quellwasser verwendete, entwickelte sich der London Dry Gin zu einem in Kupferkesseln destillierten Branntwein mit rundem Aroma. London Gin darf bis heute neben den pflanzlichen Stoffen keine anderen Zutaten außer Wasser enthalten. Noch strengere Regeln gelten beim London Dry Gin. Hier dürfen die geschmacksgebenden Kräuter, die sogenannten Botanicals, nur vor dem Destillieren und auf einmal zugegeben werden. Gin hat viele Gesichter Für immer vereint scheinen Gin und Tonicwater. Tatsächlich ist Gin Tonic ein Drink, der an keiner Bar fehlen darf. Doch Gin kann weit mehr als nur Begleiter sein. Und eben diese Qualität haben die Brennermeister erkannt und es sich zur Leidenschaft gemacht, aus dem Destillat unter Beigabe verschiedenster Botanicals eine Aromenvielfalt zu kreieren, die ihresgleichen sucht. Klar, Wacholder dominiert immer, aber in unterschiedlicher Intensität. Die Komplexität eines guten Gins überzeugt durch Geschmacksnoten wie Zitronengras, Pomeranze, Orange oder auch Anis und Mandeln. Wer diese Vielfalt entdecken möchte, tut gut daran, den Gin pur und bei Zimmertemperatur zu trinken. Selten ist Gin so in aller Munde gewesen wie heute. Wo man einst über Whisky und Rum fachsimpelte, spricht man aktuell vom Gin. Und auch seinen Weg in ausgefeilte Cocktailrezepturen hat das einstige Mauerblümchen gefunden.
Schneekloths Gin Cocktail Empfehlung: Gin Cocktail Splash
Zutaten:
- 4cl Kyle´s Club Gin
- 10 cl Maracujasaft
- 2cl Limettensaft
- 1 cl Falernum Sirup
- 1 cl Blue Curaçao
Zubereitung:
Die Basis-Spirituose immer als Erstes in den Mixer geben, danach folgen die weiteren Zutaten. Die Mischung im Shaker schütteln. Das Ganze mit Eiswürfeln im Longdrinkglas (300ml) aufschütten.
Geschüttelt oder gerührt:
Darüber, ob ein Cocktail gerührt oder geschüttelt / gemixt wird, entscheidet das Aussehen. Klare Cocktails werden gerührt, farbige Cocktails, zum Beispiel mit Säften, werden geschüttelt.