Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wein aus Südafrika

Eins der aufstrebenden und bedeutendsten Weinländer der Neuen Welt ist Südafrika. Seit nun mehr als 350 Jahren wird Wein in der südlichsten Region Afrikas kultiviert. Die Weinindustrie hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Wirtschaftszweig entwickelt und hält einen Anteil von knapp 20 % des landwirtschaftlichen Exports. 10 % der Rebfläche werden für die Destillation und nicht für die Produktion von Wein verwendet.


Produkte filtern

Produktübersicht

Produkt 1-26 von 26
Makulu Chenin Blanc Weißwein trocken 0,75 l | 2024

Makulu Chenin Blanc Weißwein trocken 0,75 l | 2024

IBL Wines
Weißwein
trocken
12,5 % vol.

Der Makulu Chenin Blanc ist ein südafrikanischer Weißwein mit angenehmer Frische und exotischen Aromen. Die für den südafrikanischen Weinbau typische Rebsorte Chenin Blanc liefert die sonnengereiften Trauben für diesen aromatischen Weißwein. Die milden klimatischen Bedingungen in den südafrikanischen Weinregionen sorgen für perfekte Bedingungen und sonnengereifte Trauben, die einen charakteristischen und imposanten Weißwein hervorbringen.Im Glas zeigt sich der Makulu Chenin Blanc strohgelb mit grünlichen Reflexen. Das Bukett ist reichhaltig und exotisch mit Noten von Guave, Melone und Pfirsich. Am Gaumen präsentiert sich der trockene Weißwein recht Schlank und knackig mit einer verführerischen Säure, die einen auf Wolke sieben entführt. Der Abgang ist überraschend lang und kommt mit einem milden Nachhall von frischen Trauben. Wir empfehlen Ihnen diesen Weißwein gut gekühlt zu genießen, um die exotischen Aromen in ihrer ganzen Frische genießen zu können. Außerdem passt dieser äußerst knackige Weißwein zu einer Vielzahl von Speisen, wie hellem Fleisch, Fisch und Salaten. Probieren Sie doch einfach mal einen einfachen grünen Salat mit Grapefruitfilets, Kürbiskernen und einer leichten Balsamicovinaigrette zu diesem charmanten Begleiter.

Regulärer Preis: 3,99 €

0,75 Liter (5,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 3,99 €

0,75 Liter (5,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von IBL Wines

Südafrika Imbuko Socialite Merlot Rotwein trocken 0,75 l | 2022

Südafrika Imbuko Socialite Merlot Rotwein trocken 0,75 l | 2022

Imbuko Wines
Rotwein
trocken
8,5 % vol.

Der Imbuko SociaLITE Merlot trocken stammt aus dem renommierten Western Cape, dem bedeutendsten Weinbaugebiet Südafrikas. Diese Region liegt zwischen dem Atlantik und den Bergketten des Kaplands und bietet eine beeindruckende landschaftliche und klimatische Vielfalt. Das mediterrane Klima mit warmen, trockenen Sommern und kühlen, feuchten Wintern sorgt für ideale Bedingungen im Weinbau. Die vom Ozean beeinflusste Luft bringt Kühle und Frische in die Weinberge, was besonders fruchtige, ausbalancierte Weine mit lebendiger Struktur hervorbringt. Die Böden im Western Cape sind überwiegend von Granit, Schiefer und Sandstein geprägt – gut drainierend, mineralisch und nährstoffarm, was die Reben tief wurzeln lässt und die Konzentration der Aromen fördert. Der Merlot in der SociaLITE-Linie von Imbuko zeichnet sich durch einen besonders leichten, zugänglichen Stil mit reduziertem Alkoholgehalt aus. Trocken ausgebaut, bietet er dennoch eine angenehme Fruchttiefe mit Aromen von Kirsche, Pflaume, Johannisbeere und einem Hauch dunkler Schokolade. Die Tannine sind weich, der Körper schlank, die Textur samtig – ein Merlot, der sich ideal für den Alltag, gesellige Runden oder sommerliche Rotweingenüsse eignet.

Regulärer Preis: 6,99 €

0,75 Liter (9,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 6,99 €

0,75 Liter (9,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Imbuko Wines

Diese Kategorien könnten Sie auch interessieren

Klima, Böden und Rebsorten in Südafrika

Der Einfluss der beiden nahegelegenen Ozeane und die nördlich liegende Bergkette, welche vom heißen Landesinneren schützt, schaffen für Südafrika ideale Voraussetzungen Wein anzubauen. Die Kombination aus milden Wintern und warmen Sommern stellt das Anbauen von überwiegend europäischen Rebsorten vor keine große Herausforderung.

Auf Böden, die zu meist von Schiefer, Sandstein und Granit durchzogen sind, wachsen Weißwein- und Rotweinrebsorten nahezu im gleichen Maße. Zu den wichtigsten weißen Rebsorten zählen u.a. Chenin Blanc, Sauvignon Blanc, Chardonnay und Sémillon sowie unter den Rotweinsorten Cabernet Sauvignon, Shiraz, Pinotage und Cinsault. Die einheimische Kreuzung Pinotage, die in den vergangenen Jahren immer mehr zum Imageträger Südafrikas geworden ist und Chenin Blanc zählen zu den nationalen Klassikern. Sie repräsentieren die Weingeschichte Südafrikas.

Anbaugebiete

Südafrika hat seinen Weinbau in 5 Regionen aufgeteilt. Sie zählen zu den schönsten Anbauregionen der Welt und sind geprägt von massiven Bergrücken, einer faszinierenden landschaftlichen Weite und ozeanischem Blick. Coastal Region, Breede River Valley und Boberg sind die größten Regionen. Olifants River und Klein Karoo liegen jeweils unter 10.000 Hektar und gehören somit zu den kleinen Regionen. Unterteilt werden die Regionen in 21 Distrikte, die wiederum fast 60 Bereiche umfassen. Die wichtigsten Distrikte heißen Overberg, Robertson und Stellenbosch, jedoch sind Constantia, Franschhoek und Wellington die bekanntesten Distrikte des Landes.

Entdecken Sie jetzt Weine aus südafrikanischen Anbaugebieten bei Schneekloth:

Geschichte

Franzosen brachten Erfahrung im Weinbau

Im Jahre 1655 ließen holländische Kolonialisten die ersten Reben pflanzen und wenige Jahre später entstand der erste südafrikanische Kapwein. Der Wein war als Proviant für die Seefahrer gedacht, die ihre Route von Europa nach Ostindien bestritten. Die Franzosen kamen nach den Holländern und brachten Fachwissen sowie Erfahrung im Weinbau mit. In Franschhoek, auch bekannt als das Drakenstein-Tal, siedelten sich aus Frankreich geflüchtete Hugenotten zwischen 1688 und 1690 an. Dies brachte den Aufschwung in der Weinqualität. Seither gelten beispielsweise die Süßweine aus Constantia als eine begehrte Spezialität in Deutschland und Frankreich.

Reblausplage auch in Südafrika

Doch auch die südafrikanischen Weinberge wurde Ende des 19. Jhdt. Von der Reblaus befallen, sie sorgte ebenfalls wie in Europa für die Rodung und Verbrennung von Weinstöcken. Ein reblausresistenter Wurzelstock aus Amerika brachte Erholung im Weinbau.

Wine of Origin seit 1973

1973 führte Südafrika, wie auch viele andere europäische Weinländer, das System der Herkunftsbezeichnung (Wine of Origin) ein. Endgültigen Erfolg auf dem Auslandsmarkt erlangte Südafrika erst mit der Abschaffung der Apartheid im Jahre 1994. Jahrelang reagierten die USA und Europa auf die Rassentrennung mit einem nachvollziehbaren Handelsboykott. Nach der Aufhebung stiegen die Verkaufszahlen, jedoch benötigte die Qualität, vor allem die der Weißweine, noch etwas Zeit. Seit dem 21. Jahrhundert gelten die Weine Südafrikas endgültig als qualitativ hochwertige Produkte und besitzen weltweit einen guten bis sehr guten Ruf.