Wein zu Käsefondue
Käsefondue ist eine köstliche und gesellige Mahlzeit, die längst nicht nur in der Schweiz regelrecht zelebriert wird. Bei der Wahl des richtigen Weins, sei es als Speisenbegleiter oder für die Zubereitung des Käsefondues, sollten Sie allerdings einiges beachten. In diesem Schneekloth-Ratgeber erfahren Sie, wie Sie den perfekten Wein auswählen.
Produktübersicht

Lenz Moser Grüner Veltliner Selection Weißwein trocken 0,75 l | 2024
Lenz Moser WeinkellereiDieser gehaltvolle Grüne Veltliner präsentiert sich im Glas mit einem strahlenden, grünlichen Gelb, das sofort ins Auge fällt. In der Nase entfaltet er ein komplexes Aroma, das durch seine frische, würzig-fruchtige Art überzeugt. Am Gaumen kommen zart pfeffrige Noten zur Geltung, die diesem Wein seine charakteristische Würze verleihen. Der Abgang ist belebend und angenehm frisch, was den Wein zu einem idealen Begleiter für leichte Speisen macht. Perfekt für warme Sommerabende oder als Begleiter zu österreichischen Klassikern wie Wiener Schnitzel oder frischen Salaten. Genießen Sie diesen Grünen Veltliner leicht bis gut gekühlt bei 8°C im Glas bei Sonnenschein oder etwas höher temperiert bei bewölktem Himmel.
0,75 Liter (9,99 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (9,99 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Lenz Moser Weinkellerei

Studier Sauvignon Blanc Bio/Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2024
R. StudierDas Weingut Studier aus der Pfalz liegt im beschaulichen Ellerstadt und punktet bei seinen Fans vor allem mit schmackhaften Weinen, die die Identität der Region widerspiegeln. Reinhard Studier führt hier das Werk seine Familie fort und sorgt mit seinem Team für einen reibungslosen Ablauf im täglichen Betrieb. Ganz im Stil des eigenen Namens, tragen die Hauptserien aus dem eigenen Keller die Namen Bachelor oder Master in Anspielung auf die Qualitätsstufen der Weine. Auch der Sauvignon Blanc gehört zur Bachelor Serie und weist sortentypische Aromen auf, die für einen hohen Genussfaktor sorgen. Exotische Früchte und ein Hauch Apfel geben die Töne im Bukett an und werden am Gaumen durch den Geschmack von Grapefruit und Zitronenschale abgerundet. Ein würziger Abgang setzt einen Akzentpunkt und lässt den Sauvignon Blanc insgesamt ausbalanciert anmuten.Wir empfehlen Ihnen diesen Wein leicht gekühlt vor allem als Terrassenwein oder zu leichten und einfachen Speisen, wie Salat mit hellem Fisch oder Fleisch.
0,75 Liter (15,32 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (15,32 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von R. Studier

Weingut Noll Grauburgunder Weißwein trocken 0,75 l | 2023
Weingut NollVerkosten Sie den wohlschmeckende Grauburgunder des Weingut Noll. Klar und mit einer hellen Farbtiefe präsentiert sich der Wein in einem Gelb mit leichtem grünen Schimmer. Das Bukett aus grünem Apfel, Birne und Mandel verleiht dem Wein eine aromatische Komplexität. Der Geschmack ist weich und angenehm, begleitet von einer bemerkenswerten Saftigkeit und Fruchtigkeit. Das Mundgefühl ist harmonisch, mit einem ausgezeichneten Säure-Frucht-Verhältnis und einer leichten Kohlensäure, die dem Wein eine erfrischende Note verleiht.Dieser Grauburgunder ist ein Meisterwerk der Weinherstellung, gekennzeichnet durch Klarheit, Frische und harmonische Komplexität. Ideal für gesellige Anlässe und feine Genussmomente, ist dieser trockene Weißwein eine Entdeckung der besonderen Art.
0,75 Liter (9,59 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (9,59 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Weingut Noll

Ratgeber: Käsefondue-Weine
Welcher Wein schmeckt zu Käsefondue?
Um den passenden Wein für Ihr Käsefondue zu finden, ist es wichtig, die Aromen und den Charakter des edlen Tropfens auf den Käse abzustimmen. Ein trockener Weißwein wie der beliebte Fendant gehört zu den bewährten Partnern, passt aber nicht zu jedem Fondue. Ein leichter bis mittelschwerer Rotwein wie Pinot Noir kann ebenfalls gut funktionieren, insbesondere wenn der Käse kräftig ist. Der Schlüssel zur Auswahl des richtigen Weins für Ihr Käsefondue liegt in der Harmonie der Aromen. Hier sind einige Empfehlungen:
- Weißweine: Ein trockener Weißwein wie ein Sauvignon Blanc, Chardonnay oder Riesling passt gut zu Käsefondue. Diese weißen Rebsorten haben oft fruchtige und mineralische Noten, die den cremigen Käse ausgleichen.
- Rotweine: Wenn Sie Rotwein bevorzugen, wählen Sie einen leichten bis mittelschweren Rotwein wie einen Pinot Noir oder Gamay. Diese roten Rebsorten haben genug Säure, um die Fettigkeit des Käses zu durchbrechen, ohne ihn zu überwältigen.
- Roséweine: Ein trockener Roséwein kann ebenfalls gut zu Käsefondue passen, insbesondere wenn er frisch und fruchtig ist. Er bietet eine gute Balance zwischen den typischen Eigenschaften von Weiß- und Rotwein.

Welcher Wein ist für die Zubereitung von Käsefondue geeignet?
Für die Zubereitung von Käsefondue ist es am besten, einen trockenen Weißwein zu verwenden – am besten einen sortenreinen, der gut zu den cremigen und würzigen Aromen des Käses passt. Hier sind die 5 beliebtesten Weißweinsorten, mit denen sich schmackhafte Käsefondues herstellen lassen:
- Fendant (Gutedel): Dies ist eine traditionelle Wahl für Schweizer Käsefondues. Der Fendant ist ein trockener Weißwein aus der Schweiz, der sich gut mit den Käsesorten Emmentaler und Gruyère kombinieren lässt.
- Sauvignon Blanc: Dieser Weißwein ist bekannt für seine fruchtigen und mineralischen Aromen, die gut mit Käse harmonieren. Er eignet sich für Käsefondues, insbesondere wenn sie kräftige Käsesorten enthalten.
- Chardonnay: Ein Chardonnay kann eine gute Wahl sein, da er eine breite Aromenpalette aufweist, von fruchtig bis nussig. Dieser Wein passt zu verschiedenen Käsesorten im Fondue.
- Riesling: Ein trockener Riesling kann eine erfrischende Option sein, da er oft eine ausgeprägte Säure und mineralische Noten aufweist. Dies kann dazu beitragen, die Fettigkeit des Käses auszugleichen.
- Grüner Veltliner: Dies ist ein österreichischer Weißwein mit fruchtigen und pfeffrigen Aromen, der gut zu Käsefondues passt und eine interessante Ergänzung darstellen kann.
Regional schmeckt oft am besten: Ein interessanter Ansatz bei der Weinwahl ist es, die Herkunft des Käses zu berücksichtigen. Wenn Ihr Käsefondue beispielsweise Schweizer Emmentaler und Gruyère enthält, können Sie einen Schweizer Wein wählen, der perfekt zu diesen Käsesorten passt. Egal ob Sie das Käsefondue mit dem edlen Tropfen zubereiten oder ihn zum Essen reichen wollen. Diese unverbindliche Regel der Regionalität gilt auch für andere Länder und deren Weinsorten.

Käsefondue-Weinempfehlungen bei Schneekloth online kaufen
Die Wahl des richtigen Weins kann Ihr Käsefondue-Erlebnis erheblich verbessern. Lassen Sie sich von den Produktvorschlägen auf dieser Seite inspirieren und finden Sie ganz einfach passende Weine ganz nach Ihrem Geschmack. Darüber hinaus erhalten Sie bei uns zahlreiche weitere Empfehlungen rund um Wein zum Essen.
FAQ – Fragen und Antworten rund um Wein zu Käsefondue
Welcher Wein passt am besten zu einem klassischen Schweizer Käsefondue?
Ein trockener Weißwein ist die traditionelle Wahl für ein klassisches Schweizer Käsefondue. Sorten wie Fendant (Gutedel), Sauvignon Blanc oder Chardonnay harmonieren gut mit dem cremigen Geschmack von Emmentaler und Gruyère.
Kann ich Rotwein zu Käsefondue servieren?
Ja, Rotwein kann zu Käsefondue serviert werden, wenn Sie die richtige Sorte wählen. Leichte bis mittelschwere Rotweine wie Pinot Noir oder Gamay passen gut.
Gibt es spezielle Weine für Käsefondue mit Zutaten wie Trüffel oder Pilzen?
Wenn Ihr Käsefondue besondere Zutaten wie Trüffel oder Pilze enthält, können Sie Weine mit ähnlichen Aromen in Erwägung ziehen. Ein Weißwein mit Trüffel-Noten, zum Beispiel ein Chardonnay, kann eine ausgezeichnete Wahl sein.
Welche Weintemperatur ist ideal zum Käsefondue?
Die ideale Serviertemperatur hängt von der Weinsorte ab. Weißweine sollten leicht gekühlt sein, normalerweise zwischen 8 und 12 °C. Rotweine sollten etwas kühler als Raumtemperatur getrunken werden, etwa zwischen 14 und 18 °C.
Welche Weine passen zu vegetarischem oder veganem Käsefondue?
Für vegetarisches oder veganes Käsefondue, das oft auf Nuss- oder Pflanzenbasis hergestellt wird, können Sie Weißweine mit fruchtigen und mineralischen Noten wählen, wie Sauvignon Blanc und Chardonnay, oder einen frischen Roséwein.