Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rotweine süß

Nicht alle Weinliebhaber mögen trockene oder halbtrockene edle Tropfen. Für manche muss es einfach süß sein, damit der Genuss am höchsten ist. Hier im Schneekloth-Onlineshop finden Sie eine große Auswahl erlesener süßer Rotweine, die Sie sowohl pur als auch zu den Speisen Ihrer Wahl genießen. Auf dieser Seite lesen Sie mehr darüber, welche Rebsorten für Süßweine Verwendung finden.

Produktübersicht

Wann ist Rotwein süß?

Bei der Geschmacksangabe für Weine kommt es ganz entscheidend auf den Restzuckergehalt an. Bei süßen Rotweinen muss er bei mehr als 45 Gramm pro Liter liegen, darunter handelt es sich um liebliche Rotweine. Bei der Gärung sind die Hefen dafür verantwortlich, den Zucker abzubauen. Der Winzer legt beim Ausbau den Zeitpunkt fest, an dem der Restzuckergehalt für sein Erzeugnis optimal ist.

Restzuckergehalt Bezeichnung
bis 4 oder 9 g/l* Trocken
bis 12 oder 18 g/l** Halbtrocken
bis 45 g/l Lieblich
ab 45 g/l Süß

* Wenn der Gesamtsäuregehalt höchstens 2 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt.
** Wenn der Gesamtsäuregehalt höchstens 10 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt.

Im Onlineshop von Schneekloth finden Sie auch leckere liebliche Weißweine und liebliche Roséweine!

Die besten Rebsorten

Von den vielen roten Rebsorten, die weltweit angebaut werden, eignen sich vor allem diese, um die besten süßen Rotweine zu keltern:

Cabernet Sauvignon

  • Reich-eleganter Geschmack
  • Körper: kräftig
  • Säure: hoch bis harmonisch
  • Aroma: Cassis, Sauerkirsche, Paprika

Tempranillo

  • Weich-fruchtiger Geschmack
  • Körper: kräftig
  • Säure: strukturiert
  • Aroma: Pflaume, Himbeere, Blaubeere, Kirschen, Gewürze

Merlot

  • Fruchtig-vielschichtiger Geschmack
  • Körper: mittel bis füllig-rund
  • Säure: harmonisch
  • Aroma: Cassis, Brombeere, Pflaume, Schokolade, Paprika, Süßkirsche

Primitivo

  • Süßlich-weicher Geschmack
  • Körper: mittel bis ausladend
  • Säuregehalt: angenehm
  • Aromen: Cassis, Brombeere, Kirsche, Muskat, Rosinen, Zimt, Nelken

Dornfelder

  • Zart-fruchtiger Geschmack
  • Körper: mittel
  • Säure: moderat bis kräftig
  • Aroma: Sauer- oder Süßkirsche, Brombeere, Holunder

Weinliebhaber, deren Vorliebe vor allem süße Weine betrifft, mögen die fruchtigen Aromen, die Süffigkeit und den niedrigeren Alkoholgehalt als beim trockenen Ausbau.

Zwei Gläser süßer Rotwein, eines wird gerade gefüllt, im Hintergrund Käse- und Wurstplatte auf Holzbrett, ideal für Genießerabende.

Kennen Sie schon …

… die internationalen Bezeichnungen für süße Weine? Dazu gehören:

  • Französisch: doux
  • Italienisch: dolce
  • Englisch: sweet
Zwei gefüllte Gläser Rotwein auf einem Tisch neben einer flauschigen Decke, im Hintergrund ein gemütliches Kaminfeuer. Genieße den Abend mit einem edlen Tropfen Rotwein!

Speisenempfehlungen

Zu süßen Rotweinen schmecken viele Gerichte sehr gut, zum Beispiel

  • Pasta und Pizza,
  • deftige Käse- und Wurstplatten oder
  • Desserts mit dunkler Schokolade.

Lassen Sie sich auch von den halbtrockenen Rotweinen und lieblichen Rotweinen in unserem Sortiment begeistern!

FAQ – Was Sie über süßen Rotwein schon immer wissen wollten

Wie schmeckt süßer Rotwein?

Die Süße allein ist natürlich nicht die einzige prägende Eigenschaft von süßen Rotweinen. Sie schmecken zudem fruchtig und süffig. Auch ihre Säure ist sehr gut abgestimmt.

Wie lässt sich ein süßer Rotwein erkennen?

Auf dem Flaschenetikett oder in der Produktbeschreibung finden Sie stets eine Geschmacksangabe wie trocken, halbtrocken, lieblich oder süß. So erkennen Sie auf den ersten Blick, ob es sich um einen süßen Rotwein handelt.

Aus welchen Ländern kommen die besten süßen Rotweine?

Das hängt ganz von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Unser Tipp: Wenn Sie Süßweine mögen, sollten Sie unbedingt die edlen Tropfen aus diesen Kategorien probieren:

  • süßer italienischer Rotwein
  • süßer griechischer Rotwein
  • süßer spanischer Rotwein
  • süßer französischer Rotwein