Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Whisky

In Serien und Filmen wird Whisky stets mit Eiswürfeln gekühlt getrunken und meist sogar – inklusive verzerrten Gesichtszügen – auf Ex geleert. Das vermittelt uns ein völlig falsches Bild von der eigentlich sehr hochwertigen Spirituose: Whisky ist eine Delikatesse und sollte genossen werden. Im Schneekloth Whisky-Shop können Sie nicht nur exzellenten Whisky kaufen, sondern auch viele nützliche Informationen erhalten. Erfahren Sie im Folgenden mehr über die Entstehung und Herstellung des Whiskys, zwischen welchen Sorten Sie wählen können und wie Sie den idealen Whisky für Ihren Geschmack finden!



Produkte filtern

Produktübersicht

Produkt 1-32 von 86
Ardbeg Islay Single Malt Scotch Whisky Wee Beastie 5 Years 47,4% vol. 0,7 l

Ardbeg Islay Single Malt Scotch Whisky Wee Beastie 5 Years 47,4% vol. 0,7 l

Ardbeg
Whisky
47,4 % vol.

Ardbeg Wee Beastie, das neueste Mitglied der Ultimate Range der Ardbeg Distillery Limited, fasziniert mit einer feurigen Jugend und einem kraftvollen Geschmack. Diese Standardabfüllung der Brennerei, erst fünf Jahre alt, präsentiert sich als kleines, bissiges Monsterchen, das die Moorgebiete von Islay heimsucht. Die rauchigen Noten sind trotz seines jungen Alters überraschend intensiv und naturbelassen, ein wahres Highlight für Liebhaber anspruchsvoller Islay Single Malt Scotch Whiskys.Ardbeg Wee Beastie entfesselt mit jeder Begegnung die Sinne. Der erste Eindruck offenbart eine intensive Mischung aus schwarzem Pfeffer, Kiefernharz und kräftigem Rauch. Helle, frische Kräuternoten, verbunden mit subtilen Vanille- und Birnennuancen, präsentieren sich beim ersten Riechen. Mit Wasser entfalten sich weitere Kräutertöne wie Fenchel, begleitet von betörenden Düften von Anis, grünem Apfel und Leder. Plötzlich durchbrechen scharfer Rauch und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer erneut die Sinne und legitimieren die Herkunft des jungen Vertreters der Ardbeg Distillery.Entspannen Sie sich vor dem Kamin in Ihrem Lieblingssessel und gönnen Sie sich einen Dram von diesem einzigartigen rauchig, frischen Whisky, der die Sinne betört. In Kombination mit dunkler Schokolade oder geräuchertem Lachs findet der Whisky einen angemessenen Sparringspartner.

Regulärer Preis: 39,99 €

0,70 Liter (57,13 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 39,99 €

0,70 Liter (57,13 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Schottland

Alle Produkte von Ardbeg

Bunnahabhain Islay Single Malt Scotch Whisky 12 Years 46,3% vol. 0,7 l

Bunnahabhain Islay Single Malt Scotch Whisky 12 Years 46,3% vol. 0,7 l

The Bunnahabhain Distillery
Whisky
46,3 % vol.

Die Bunnahabhain Distillery liefert mit ihrem 12 Jahre alten Islay Single Malt Scotch Whisky, ein herausragendes Mitglied der Core Range mit kräftigen 46,3% vol. Alkoholgehalt bei vollem Geschmack. Der Name 'Bunnahabhain' stammt aus dem Gälischen und bedeutet 'Flussmündung', eine Anspielung auf den Margadale Fluss. Die Brennerei, am Ufer des Sound of Islay gelegen, beeindruckt nicht nur mit ihrer isolierten Lage am Ende einer kleinen Straße, sondern auch mit ihrer langen Geschichte. Als erste Brennerei, die von Seefahrern bei ihrer Rückkehr auf die Heimatinsel Islay erblickt wurde, ist Bunnahabhain ein Symbol für Tradition und Authentizität.Der Bunnahabhain 12 Jahre bietet ein komplexes Bukett mit Aromen von getrockneten Früchten, gerösteten Nüssen, Vanille und einem Hauch von Meeresbrise in Form von einer gewissen Salzigkeit. Sein frisches und aromatisches Aroma vereint Nuancen von Nüssen, Karamell und einem, für Islay eher untypisch dezentem, Hauch von Rauch, zu einer für diese Insel einzigartigen und komplexen Aromenwelt. Der Geschmack ist leicht, geprägt von fruchtigen Noten sowie Anklängen von Vanille, Walnüssen und Malz. Der langanhaltende, süße Abgang hinterlässt einen bleibenden Eindruck.Dieser 12-jährige Bunnahabhain, ein Kernstück der Brennerei seit seiner Einführung 1979, ist nicht nur ein Whisky, sondern ein Stück Geschichte. Mit seinen nicht kühlgefilterten und naturbelassenen Eigenschaften ermöglicht er einen authentischen Genuss der Bunnahabhain-Originale. Die doppelte Reifung in Ex-Bourbon- und Ex-Sherry-Fässern verleiht ihm eine wunderbare Fülle und Ausgewogenheit mit den charakteristischen Aromen von Nüssen und Sherry.

Regulärer Preis: 54,99 €

0,70 Liter (78,56 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 54,99 €

0,70 Liter (78,56 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Schottland

Alle Produkte von The Bunnahabhain Distillery

David Nicholson Reserve Kentucky Straight Bourbon Whiskey 50% vol. 0,7 l

David Nicholson Reserve Kentucky Straight Bourbon Whiskey 50% vol. 0,7 l

Lux Row Distillers
Whisky
50,0 % vol.

Der David Nicholson Reserve Kentucky Straight Bourbon Whiskey wird von der Lux Row Distillers-Brennerei hergestellt, die für ihre exzellenten Whiskeys und die Einhaltung traditioneller Herstellungsmethoden bekannt ist. Die Destillerie, die ihren Ursprung bereits im Jahr 1958 hat, wurde 2018 in Bardstown, Kentucky, eröffnet. Die Herstellung des David Nicholson Reserve erfolgt aus hochwertigen Zutaten, wobei für die Maische mindestens 51 % Mais verwendet wird. Dieser Bourbon reift über einen längeren Zeitraum als die Standardabfüllung, um ihm einen weicheren und vollmundigeren Charakter zu verleihen, was die Bezeichnung Reserve wiederspiegelt.Der David Nicholson Reserve Kentucky Straight Bourbon Whiskey begeistert mit seinen vielschichtigen Aromen und seinem intensiven Geschmack. Das Aroma ist geprägt von süßen Nuancen, wie Honig und Vanille, begleitet von einem Hauch von Eichenrauch. Beim Geschmack entfalten sich weiche Noten von Eiche, die dem Whiskey eine angenehme Tiefe verleihen. Der Abgang ist lang und wärmend, begleitet von Gewürzen, die das Genusserlebnis abrunden. Mit seinem reichen Aromaprofil und dem ausgewogenen Geschmack ist der David Nicholson Reserve ein Bourbon Whiskey, der Kenner und Liebhaber gleichermaßen begeistert.Der David Nicholson Reserve Kentucky Straight Bourbon Whiskey eignet sich perfekt für gemütliche Abende, gesellige Runden oder als besonderes Geschenk für Whiskey-Liebhaber. Genießen Sie ihn pur, auf Eis oder in klassischen Bourbon-Cocktails wie dem Old Fashioned oder Mint Julep. Mit seiner eleganten Kombination aus süßen und würzigen Noten ist dieser Bourbon ein wahrer Genuss für anspruchsvolle Gaumen. Tauchen Sie ein in die Welt des David Nicholson Reserve und erleben Sie die Finesse und Qualität eines erstklassigen Kentucky Straight Bourbon Whiskeys.

Regulärer Preis: 36,99 €

0,70 Liter (52,84 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 36,99 €

0,70 Liter (52,84 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Vereinigte Staaten

Alle Produkte von Lux Row Distillers

Glenkinchie Single Malt Scotch Whisky 12 Years 43% vol. 0,7 l

Glenkinchie Single Malt Scotch Whisky 12 Years 43% vol. 0,7 l

Glenkinchie Distillery
Whisky
43,0 % vol.

Die Glenkinchie Distillery, gelegen in den malerischen Lowlands bei Pencaitland, Schottland, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und traditionellen Herstellungsmethoden. Die Brennerei, die heute zum Spirituosenkonzern Diageo gehört, wurde 1825 gegründet und 1837 in Glenkinchie umbenannt. Nach verschiedenen Besitzerwechseln und einer vorübergehenden Schließung während des frühen 20. Jahrhunderts, wurde sie 1969 in ein Whisky-Museum umgewandelt. Glenkinchie ist eine der letzten noch betriebenen Brennereien in den Lowlands und verwendet das reine Wasser der Lammermuir Springs für die Herstellung der edlen Whiskys.Der Glenkinchie Single Malt Scotch 12 Years überzeugt durch seine leuchtend goldene Farbe und seinen leichten, weichen Körper. Im Aroma entfaltet er eine deutlich blumige Note, begleitet von Vanille, frischen Blüten, sowie einem klaren Röstaroma. Mit der Zeit wird er süßer und cremiger, erinnert an Buttercreme und Zitronenabrieb. Am Gaumen findet sich der Geschmack aus den Aromen der Buttercreme und Zitrusnoten wieder und gipfelt in leichten Beerennoten, die von einer süßen Cremigkeit begleitet werden. Der Abgang ist kräutrig und trocken und leicht, wie ein echter Lowlandswhisky. Ein Tropfen Wasser kann die cremige und duftende Note dieses Whiskys verstärken.Dank seines leichten und delikaten Geschmacks ist der Glenkinchie 12 Years ein idealer Aperitif oder die perfekte Begleitung zum ersten Gang eines Menüs. Seine blumigen Aromen und die feine Süße harmonieren hervorragend mit leichten Vorspeisen, aber auch delikaten Desserts.

Regulärer Preis: 40,99 €

0,70 Liter (58,56 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 40,99 €

0,70 Liter (58,56 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Schottland

Alle Produkte von Glenkinchie Distillery

Indri Drú Single Malt Indian Whisky 57,2% vol. 0,7 l

Indri Drú Single Malt Indian Whisky 57,2% vol. 0,7 l

Piccadily Agro Industries
Whisky
57,2 % vol.

Der Indri Drú Single Malt Indian Whisky, meisterhaft destilliert von Picadilly Agro Industries Ltd., ist ein beeindruckendes Beispiel der indischen Whisky-Kunst. Dieser Whisky wird aus klassischer 6-reihiger indischer Gerste hergestellt, die seit Jahrhunderten in der Region des Yamuna-Flusses angebaut wird. Der Beiname 'Drú' stammt aus dem Sanskrit und bedeutet Holz, Baum oder ein Gefäß aus Holz. In der indischen Mythologie symbolisierte Drú ein Gefäß, in dem ein heiliges Getränk namens „Soma“ gesammelt und den Göttern dargeboten wurde. Dieser fassstarke Single Malt reifte in Ex-Bourbonfässern, die sorgfältig zusammengestellt wurden und einen einzigartigen Geschmack prägen.Die Nase wird von einem Hauch gemischter Früchte, Vanille, subtilen Zitrusnuancen, sanften Gewürzen, Schokolade und Honigtönen erfüllt. Diese intensiven Aromen schaffen ein beeindruckendes Profil. Der Geschmack zeichnet sich durch eine süßliche und fruchtige Balance aus, begleitet von sanften Gewürzen und gefolgt von süßer Vanille und einem Hauch Schokolade. Im Hintergrund des Gaumens zeigen sich Holznoten und erneut bittersüße Zitrusnoten hervor. Das Finish ist vollmundig, komplex und von gemischten Früchten geprägt. Es ist erstaunlich lang, einladend und rund.Genießen Sie den Indri Drú Single Malt Indian Whisky in einer gemütlichen und entspannten Atmosphäre. Dieser Whisky eignet sich hervorragend für ruhige Abende, bei denen Sie die tiefen Aromen und Geschmacksnuancen dieses außergewöhnlichen Whiskys entdecken möchten. Er harmoniert auch wunderbar mit dunkler Schokolade oder einem reichhaltigen Dessert, um ein sinnliches Geschmackserlebnis zu kreieren.

Regulärer Preis: 64,49 €

0,70 Liter (92,13 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 64,49 €

0,70 Liter (92,13 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Indien

Alle Produkte von Piccadily Agro Industries

Indri Trini Indian Single Malt Whisky 46% vol. 0,7 l

Indri Trini Indian Single Malt Whisky 46% vol. 0,7 l

Piccadily Agro Industries
Whisky
46,0 % vol.

Der Indri Single Malt Whisky wird von der renommierten Picadilly Distilleries in Indien hergestellt. Diese Destillerie hat sich einen Namen für ihre hochwertigen Spirituosen gemacht und ist für ihre traditionsreiche Handwerkskunst bekannt. Für die Herstellung des Indri Single Malt Whiskys wird klassische indische 6-reihige Gerste verwendet, die seit Jahrhunderten angebaut wird. Die Reifung erfolgt in einer Kombination aus First Fill Bourbonfässern, Ex-Pedro Ximenez-Sherryfässern und französischen Weinfässern. Diese sorgfältige Auswahl der Fässer verleiht dem Whisky seinen einzigartigen Charakter und seine vielschichtigen Aromen.. Das Sanskrit auf der Flasche symbolisiert die fünf Sinne von Indriya: Riechen, Schmecken, Sehen, Fühlen und Hören.Der Indri Single Malt Whisky besticht durch seine exquisiten Verkostungsnotizen. Das Aroma offenbart süße Nuancen von karamellisierter Tropenfrucht und Vanille, begleitet von einem Hauch von schwarzem Tee und Nüssen. Beim Geschmack entfalten sich würzige Noten von Eiche, Zitrusfrüchten und Zimt, die dem Whisky eine angenehme Komplexität verleihen. Der Abgang ist lang und fruchtig, wobei die fruchtigen Aromen harmonisch nachklingen und den Genuss abrunden. Der Indri Single Malt Whisky wird nicht kühlgefiltert, um sein volles Aroma zu bewahren und die natürliche Farbe zu erhalten.Der Indri Single Malt Whisky ist eine einzigartige Spirituose, die Kenner und Genießer gleichermaßen begeistert. Mit seiner vielschichtigen Aromenpalette und seinem harmonischen Geschmacksprofil ist er ein Genuss für anspruchsvolle Gaumen. Der Whisky eignet sich perfekt für besondere Anlässe, gemütliche Abende oder um ihn mit anderen Whisky-Liebhabern zu teilen. Genießen Sie den Indri Single Malt Whisky pur oder in einem klassischen Whisky-Cocktail und lassen Sie sich von seiner einzigartigen Qualität und dem unverwechselbaren Charakter verzaubern.

Regulärer Preis: 38,99 €

0,70 Liter (55,70 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 38,99 €

0,70 Liter (55,70 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Indien

Alle Produkte von Piccadily Agro Industries

Jack Daniel's Old No. 7 Tennessee Whiskey 40% vol. 1 l

Jack Daniel's Old No. 7 Tennessee Whiskey 40% vol. 1 l

Jack Daniel's Distillery
Whisky
40,0 % vol.

Jack Daniel’s Old No. 7 Tennessee Whiskey ist einer der bekanntesten Vertreter der amerikanischen Whiskeys und das markante Etikett erkennen selbst Menschen, die das Produkt gar nicht selber konsumieren. Die Ikone unter den amerikanischen Whiskeys ist besonders durch ihren besonders milden Geschmack beliebt, der durch ein spezielles Verfahren der Filterung durch Aktivkohle. Im Zusammenspiel mit der Lagerung in klassischen Eichenfässern kommt eine extrem süße und angenehm karamellige Nase zustande, die diese Spirituose angenehm und unkompliziert trinkbar macht. Am Gaumen zeigen sich vor allem Vanillenoten und der Charakter der Eiche, während der Abgang weich und rund ist.Jack Daniel’s Old No. 7 ist weniger zum puren Genuss, als viel mehr zum trinken geeignet und kann daher ohne Reue auf Eis oder in Longdrinks getrunken werden. Sogar als Cocktail erfreut sich der Whiskey steigender Beliebtheit und so ist die Lynchburg Lemonade weit über die Grenzen der Erzeugerstadt hinweg bekannt. In der etwas größeren 1l Flasche eignet sich dieser Artikel ideal für gesellige Runden und Feierlichkeiten aller Art. Servieren Sie diese Flasche zum Beispiel in einem großen Eiskübel mit Softdrinks, sodass sich jeder seinen Lieblingsdrink zubereiten kann.

Regulärer Preis: 29,99 €
Zum Produkt
Regulärer Preis: 29,99 €
Zum Produkt
Vereinigte Staaten

Alle Produkte von Jack Daniel's Distillery

Whisky – Whiskey: Herkunft und Schreibweise des flüssigen Goldes

Das Wort Whisky wurde erstmals im Jahre 1736 erwähnt. Es leitet sich vom schottisch-gälischen uisge beatha und vom Irischen uisce beatha ab. Die Bedeutung? Wasser des Lebens! Doch wieso gibt es die unterschiedlichen Schreibweisen Whisky und Whiskey? Whisky ist die schottische Schreibweise, Whiskey die irische. Die meisten Produktionsländer, die die Herstellung später übernahmen, haben sich an der schottischen Schreibweise ohne e orientiert. Die irische Schreibung mit e wurde lediglich von den USA übernommen. Doch wer hat den Whisk(e)y erfunden? Hier scheiden sich die Geister: Irland ist der festen Überzeugung, für den Ursprung des Wassers des Lebens zuständig zu sein, die erste urkundliche Erwähnung von 1494 stammt allerdings aus Schottland.

Die Zutaten für guten Whisky

Die Herstellung von Whisky benötigt zwei Rohstoffe: Wasser und Getreide! Darüber hinaus wird Hefe genutzt, um den vom Getreide freigesetzten Zucker in Alkohol umzuwandeln. Je nach verwendetem Wasser und Art der Hefe können der Spirituose bereits so interessante Aromen beigefügt werden. Das genutzte Getreide – unter anderem Gerste, Weizen, Mais oder Roggen – entscheidet darüber, ob ein Malt, ein Grain oder eine andere Whisky-Sorte entsteht.

Eine Hand schenkt Whisky aus einer Flasche in zwei leere Gläser ein. Der Whisky hat eine goldene Farbe. Exklusive Auswahl an erstklassigen Whiskys.

Unterschiedliche Whisky-Sorten kaufen

Bier ist nicht gleich Bier, Whisky ist nicht gleich Whiskey. Das Produkt jeder Brennerei unterscheidet sich von dem einer anderen. Doch nicht nur das! Die Spirituosen unter dem geflügelten Namen Wasser des Lebens werden unter Kennern in verschiedene Kategorien eingeteilt. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die bekanntesten Whisky-Sorten. Entdecken Sie in einem Whisky-Shop Produkte mit dem Beinamen Single, bedeutet das, dass bei diesen Abfüllungen alle verwendeten Fässer aus jeweils einer Brennerei stammen und nicht mit anderen vermischt wurden.

Malts und Single Malts

Malts gehören zu den besten Tropfen der Whisky-Familie. Die Sorte wird hauptsächlich in Schottland hergestellt. Genutzt werden darf lediglich gemälzte Gerste, die – meist zweifach, seltener dreifach – in Pot Stills destilliert wird. Daher rührt auch der Name: Malts. Die großen kupfernen Brennblasen sind charakteristisch für die schottischen Destillen. Nach dem Destillieren wird die Spirituose mindestens drei Jahre in Eichenholzfässern gelagert. Wenn Sie vor allem hochwertigen Whisky kaufen möchten, können Sie ruhig auf Abfüllungen zurückgreifen, die mindestens zehn Jahre im Fass gereift sind. In den meisten Fällen werden gebrauchte Eichenholzfässer genutzt, da der Whisky so die Aromen der zuvor darin gelagerten Flüssigkeit annehmen kann. Meist werden alte Sherry- oder Weinfässer bevorzugt. Nach ausgiebiger Reifezeit wird der Inhalt der Fässer in Flaschen umgefüllt und dann als Whisky verkauft.

Grain und Single Grains, Bourbon und Tennessee

Bietet ein Whisky-Shop Grain und Single Grain an, bedeutet das, dass Whisky verkauft wird, der nicht aus gemälzter Gerste, sondern aus anderen Getreidearten hergestellt wird. Auch eine Mischung der unterschiedlichen Sorten ist möglich. Meist wird hierfür Weizen genutzt. Der Grain Whisky wird auf sogenannten Column Stills gebrannt. Auch der Bourbon, der hauptsächlich aus Mais entsteht, und der Tennessee, der sich vom Bourbon durch eine zusätzliche Kohlefilterung unterscheidet, werden in Column Stills gebrannt. Das Prinzip der Säulendestillation wird vor allem in Amerika genutzt und ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Herstellung. Der Whisky enthält weniger Aromen und eignet sich deshalb ideal als Mixgetränk oder gekühlt auf Eis.

Blends

Wenn Sie einen Blended Whisky kaufen, erhalten Sie eine beliebige Mischung verschiedener Abfüllungen. Sie können sich nach Sorte sowie nach Brennerei entscheiden. Blend kommt normalerweise aus Schottlang oder Irland. In den meisten Fällen wird Grain Whisky verwendet. Aus diesem Grund gilt: Je höher der Malt Anteil, desto besser der Blend.

Zwei antike Holzfässer auf rustikalem Holzfußboden vor einem dunklen Hintergrund. Perfekt gereifte Spirituosen für Kenner.

Die Herstellung von Whisky

Bevor Sie die fertige Spirituose in einem Whisky-Shop kaufen können, muss der uisge beatha sechs unterschiedliche Herstellungsprozesse durchlaufen:

1. Das Mälzen

Ein Gerstenkorn besteht überwiegend aus Stärke. Damit der Zucker freigesetzt werden kann, der für das Entstehen des Alkohols gebraucht wird, muss die Stärke mittels Fermentierung aufgespalten werden. Hierzu wird die Gerste eingeweicht und zum Keimen ausgelegt. Das passiert auf sogenannten Malting Floors, auf großen Böden der Brennereien. Der Vorgang dauert ungefähr fünf Tage, wobei das Getreide regelmäßig gewendet werden muss. Ist die Gerste ausreichend gekeimt, wird sie getrocknet.

2. Die Gärung

Nun wird die gemälzte Gerste gemahlen, es entsteht Malzmehl. Es wird mit Wasser vermischt, dessen Temperatur langsam erhöht wird. Es entsteht eine Zuckerlösung, die erst abgekühlt und danach mit Hefe versetzt wird. Während der Gärung verwandelt die Hefe den Zucker in Alkohol. Das momentane Produkt kann ungefähr mit Bier verglichen werden und besitzt einen Alkoholgehalt zwischen 8 bis 9 Prozent.

3. Das Brennen

Nun geht es an die Pot Stills und das Brennen. Der Alkohol siedet vor dem Wasser, steigt nach oben und wird in einen weiteren Pot Still abgeleitet. Am Ende dieses Herstellungsabschnitts entsteht 65 bis 70 prozentiger Alkohol.

4. Das Abfüllen in die Fässer

Nun wird die hochprozentige Flüssigkeit in die Fässer gefüllt. Jedes Fass muss dabei mit einer eindeutigen Nummer, dem Brennjahr und dem Namen der Brennerei gekennzeichnet werden. Früher wurden dafür eine Schablone und Farbe genutzt, heutzutage werden meist Barcodes angebracht.

5. Das Reifen im Fass

Laut europäischem Gesetz muss die Spirituose nun mindestens drei Jahre im Fass reifen, um als Whisky verkauft werden zu können. Blends, vor allem die günstigeren, reifen kaum länger als vorgeschrieben. Single Malt Whiskys lagern hingegen meist um die zehn Jahre. Hochwertige Single Malts reifen zwischen zwölf bis 21 Jahre, was sich auch im Preis widerspiegelt. Genutzt werden ausschließlich Eichenfässer, da sie überaus atmungsaktiv sind.

6. Die Abfüllung in die Flaschen

Nach dem jeweiligen Reifungsprozess können Sie das schmackhafte Destillat in einem Whisky-Shop kaufen. Dafür wird er in Flaschen abgefüllt. Auch durch die Art der Abfüllung kann dem Whisky noch ein besonderes Aroma beigefügt werden. Im Gegensatz zu Rum und Wodka, die Sie in unserem Onlineshop auch in besonders großen Alkoholflaschen kaufen können, kommt Whisky höchstens in Literflaschen in den Handel.

Barmann hält Whisky-Glas mit Eiswürfeln vor verschwommenem Barhintergrund - Genuss pur!

Welcher Whisky passt zu mir?

Den Whisky zu kaufen, der Ihren Geschmack trifft, ist vor allem für Neulinge gar nicht so einfach. Aus diesem Grund können Sie auf den jeweiligen Produktseiten im Schneekloth Whisky-Shop eine ausführliche Beschreibung der vorhandenen Aromen und Geschmäcker finden.

Zu den gängigsten und beliebtesten Kategorien zählen Charakteristika wie:

  • Torfig-rauchig
  • Malzig
  • Blumig-duftend
  • Stechend
  • Fruchtig
  • Holzig

Sie wissen nicht, welcher Whisky Ihrem Geschmack entsprechen könnte? Bestellen Sie das Tasting-Kit Peated Malts of Distinction und entdecken Sie jeweils 50 Milliliter vier verschiedener Single Malts. Enthalten ist der milde, aromatische The Ardmore Legacy, der torfig-rauchige Connemara mit leichter Honignote, der komplexe, torfige und leicht nach Zitrone duftende Bowmore und der intensiv, erdige und rauchige Laphroaig. Somit haben Sie eine gute Grundlage an vier verschiedenen, exzellenten Whiskys und können herausfinden, welche Aromen Ihnen zusagen. Darüber hinaus eignet sich das Tasting Kit auch ideal als Geschenk und Mitbringsel!

Was ist das ideale Whisky-Glas?

Das richtige Glas für den absoluten Whisky-Genuss ist nicht der aus Film und Fernsehen bekannte Tumbler. Die Öffnung ist zu breit, sodass die wichtigen Aromen schnell verloren gehen. Am besten eignen sich die sogenannten Nosing- sowie Glencairn-Gläser. Die edlen Gefäße verjüngen sich nach oben, halten die Aromen lang im Glas und ermöglichen einen ausgiebigen Geruchstest. Darüber hinaus liegen sie gut in der Hand und können auch die abgegebene Wärme ideal weiterleiten. Sie sind auf der Suche nach Gläsern für andere Spirituosen wie Gin oder Grappa? Stöbern Sie in unserem Onlineshop und entdecken Sie tolle Angebote!

Wie wird Whisky richtig gelagert?

Bei der Lagerung von Whisky gibt es einiges zu beachten. Whisky-Flaschen werden meist mit Naturkorken verschlossen. Dieser kann Geschmack an den Whisky abgeben, wenn er ihn berührt, und so das ursprüngliche Aroma verfälschen. Um das zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass der Whisky beim Kaufen und bei Ihnen Zuhause stehend gelagert wird. Darüber hinaus sollte der Whisky möglichst dunkel verwahrt werden, in keinem Fall in der prallen Sonne. Aus diesem Grund sind viele Flaschen noch mit einer ansprechenden Umverpackung ausgestattet, in der sie gut aufgehoben sind. Die optimale Lagertemperatur offener Whiskyflaschen liegt bei ungefähr 18 Grad.

Was ist die ideale Whisky Trinktemperatur?

Generell gilt die Empfehlung: Trinken Sie hochwertigen Whisky nie gekühlt! Dabei gehen wesentliche Teile des Geschmacks verloren und der ehemals gute Tropfen verliert sein vollmundiges Bouquet. Whisky-Kenner setzen deshalb auf einen Verzehr bei Raumtemperatur und loben 21 Grad Celsius als optimale Trinktemperatur aus. Sie mögen es besonders aromatisch? Wärmen Sie das Getränk durch das Glas mithilfe Ihrer Hände leicht an. So können zusätzliche Aromen freigesetzt werden und ein noch intensiveres Geschmackserlebnis tritt ein.