Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vegane Rotweine

Die vegane Ernährung ist längst keine Randerscheinung mehr. Viele Menschen entscheiden sich bewusst dafür, auf tierische Produkte zu verzichten – und das auch beim Genuss von Wein. Manchen Weinliebhabern ist allerdings nicht bekannt, dass bei der herkömmlichen Produktion der edlen Tropfen durchaus tierische Hilfsmittel zum Einsatz kommen. Erfahren Sie hier mehr über veganen Rotwein.


Produkte filtern

Produktübersicht

Produkt 33-42 von 42
Seebrich Cuveé M Vegan Rotwein halbtrocken 0,75 l | 2020

Seebrich Cuveé M Vegan Rotwein halbtrocken 0,75 l | 2020

Seebrich
Rotwein
halbtrocken
11,0 % vol.

Das renommierte Weingut Seebrich steht für Spitzenweine, die aus den erstklassigen Weinbergen des Niersteiner Roten Hangs stammen. Mit Hingabe und Leidenschaft werden hier Weine erzeugt, die das einzigartige Terroir und die klimatischen Gegebenheiten perfekt widerspiegeln. Seit 1783 ist das Weingut in Familienbesitz und vereint talentierte Winzerinnen und Winzer, die ihr Wissen und Können in jeden einzelnen Tropfen einfließen lassen.Der Seebrich Cuvée M Rotwein verkörpert die herausragende Qualität, für die das Weingut bekannt ist. Als deutscher Qualitätswein präsentiert er sich mit einer mitteltiefen rubinroten Farbe und einem klaren Aussehen. Das Bukett offenbart aromatische Noten von Johannisbeere mit einer angenehmen Frucht. Am Gaumen zeigt sich der Wein mild und rund, wobei ein angenehm glattes Mundgefühl die Sinne verwöhnt. Durch seine weiche und fruchtige Art besticht dieser Wein, während die harmonische Ausgewogenheit zwischen Frucht und Süße durch eine leichte Restsüße erreicht wird. Der Seebrich Cuvée M wurde im großen Holzfass ausgebaut und beeindruckt mit seiner Komplexität und Finesse.Ob zu gegrilltem Fleisch oder einer Käseplatte, der Seebrich Cuvée M Rotwein passt immer.

Regulärer Preis: 8,99 €

0,75 Liter (11,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 8,99 €

0,75 Liter (11,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Seebrich

Wann ist Rotwein vegan?

Wein ist ein hochwertiges Erzeugnis köstlicher Trauben und ohne Frage ein vegetarisches Produkt. Von Veganern kann er deshalb allerdings nicht automatisch bedenkenlos getrunken werden. Denn schon seit Jahrhunderten nutzen Winzer tierische Hilfsmittel, um Weine zu klären, so zum Beispiel Gelatine, Fischblasen, Casein (Milchprotein) und Eiweiß. Damit ein Rotwein vegan ist, dürfen bei der Herstellung keinerlei tierische Produkte verwendet werden. Stattdessen können pflanzliche oder mineralische Klärungsmittel zum Einsatz kommen, wie Bentonit oder Aktivkohle, Tannine oder Hefe.

Allen Weinliebhabern, die sich frei von tierischen Produkten ernähren wollen, empfehlen wir neben den roten edlen Tropfen auch unsere veganen Weißweine und veganen Roséweinein großer Auswahl hier im Schneekloth-Onlineshop!

Gelbes V-Label International Logo mit grünem Blatt und Schriftzug "Vegan", Zertifizierung für vegane Weine und Spirituosen.

Wissenswertes zum V-Label

Das V-Label – bekannt durch den gelben Hintergrund und die grüne Schrift – ist ein international anerkanntes Siegel. Alle Produkte, die es tragen, sind frei von tierischen Erzeugnissen oder Bestandteilen sowie von genetisch veränderten Substanzen. Die strengen Kriterien werden regelmäßig durch Kontrollen und Laboranalysen überprüft. Der Schriftzug unter dem V-Label verrät, in welche der vier Kategorien das Produkt fällt.

  • Vegan (ohne tierische Bestandteile)
  • Vegetarisch (mit Eiern und Milch)
  • Eifrei (ohne Ei, aber mit Milch)
  • Milchfrei (ohne Milch, aber mit Ei)

Ein veganer Rotwein, der das Siegel auf dem Etikett trägt, ist dementsprechend immer mit dem Zusatz vegan gekennzeichnet. Pflanzliche beziehungsweise mineralische Substanzen wie Aktivkohle oder Bentonit als Alternative zu tierischen Klärstoffen wie Gelatine oder Fischblasen haben den Vorteil, dass sie effektiv und geschmacksneutral sind und keinen Einfluss auf die Aromen oder die Qualität des Weins nehmen.

Zwei Personen stoßen mit Gläsern veganen Rotweins an, gemütliche Atmosphäre, umgeben von leckerem Essen bei Sonnenuntergang.

Wussten Sie schon, dass …

viele Weine auch ohne Siegel auf dem Etikett vegan sind? Das hat den einfachen Hintergrund, dass die Zertifizierungen beziehungsweise Jahreslizenzen und Prüfungen Geld kosten. Kleinere Winzerbetriebe entscheiden sich aus wirtschaftlichen Gründen bewusst dagegen, obwohl sie schon seit Jahren keinerlei tierische Produkte bei der Weinherstellung benutzen. Wer beim Kauf von veganem Rotwein auf Nummer sicher gehen möchte, achtet allerdings trotzdem auf das V-Label.

FAQ – die häufigsten Fragen und Antworten zu veganem Rotwein

Wie schmeckt veganer Rotwein?

Ein veganer Rotwein unterscheidet sich geschmacklich nicht merklich von seinem herkömmlich produzierten Pendant. Denn welche Aromen hervortreten und ob der edle Tropfen beispielsweise trocken oder lieblich ist, hängt immer von der jeweiligen roten Rebsorte und dem Ausbau ab.

Woran lässt sich erkennen, ob ein Rotwein vegan ist?

Ein wichtiger Hinweis ist das V-Label mit dem Schriftzug vegan. Mit dem Siegel werden nur solche Produkte zertifiziert, die komplett frei von tierischen Bestandteilen sind.

Ist Bio-Wein vegan?

Ja und nein – wie alle herkömmlich produzierten Weine können auch Bio-Weine vegan sein, sie müssen es allerdings nicht. Auch hier hilft ein Blick auf das Flaschenetikett und in die Produktbeschreibung, um auf Nummer sicher zu gehen.