Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hochwertiger Wein

Es gibt viele Anlässe, um einen hochwertigen Wein zu genießen oder zu verschenken. Ob zum Geburtstag oder zur Beförderung – schmackhafter Weißwein, Rotwein oder Roséwein passt zu zahlreichen Gelegenheiten. International hoch angesehen und berühmt sind die Weine aus dem französischen Bordeaux. Doch auf der ganzen Welt wird hochwertiger Wein erzeugt, den zu probieren sich lohnt. Auf dieser Seite haben wir für Sie deshalb besonders guten Wein aus erstklassigen Anbaugebieten zusammengestellt.


Produkte filtern

Produktübersicht

Produkt 1-20 von 20
Carpineto Vino Nobile di Montepulciano Riserva Rotwein trocken 0,75 l | 2018

Carpineto Vino Nobile di Montepulciano Riserva Rotwein trocken 0,75 l | 2018

Carpineto
Rotwein
trocken
14,0 % vol.

Der Carpineto Vino Nobile de Montepulciano Riserva ist ein herausragender Rotwein, der seine Wurzeln im malerischen Montepulciano in der Toskana hat. Das Weingut Carpineto kann auf eine stolze Geschichte und eine enge Verbindung zur Weinproduktion zurückblicken. Der Name 'Nobile' entstammt der Tatsache, dass dieser Wein in der Vergangenheit exklusiv für die aristokratischen Familien der Stadt reserviert war. Heutzutage können aber auch weniger Betuchte in den Genuss eines Vino Nobile di Montepulciano kommen.n einem tiefdunklen und kräftigen Rubinrot erwartet Sie der 'Carpineto Vino Nobile de Montepulciano Riserva'. Das Bukett entfaltet Noten von Preiselbeermarmelade, warmem Holz mit etwas Harz, gemahlenem Kaffee und einem Hauch Tabak, gefolgt von einer breiten Palette erdiger Töne und frischem angenehm duftigen Waldboden. Am Gaumen erleben Sie dunkle, samtige Fruchtaromen, umhüllt von einem feinmaschigen Tannin. Dieser Wein erweckt den Eindruck, als käme er aus einer anderen Zeit, voller Charakter und Eleganz.Dieser Wein ist perfekt zu Rezepten mit Rotwild oder Wildschwein und eignet sich hervorragend für die Begleitung von gereiften Käsesorten.

Verkaufspreis: 20,69 € Regulärer Preis: 22,99 € (10% gespart)

0,75 Liter (27,59 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Verkaufspreis: 20,69 € Regulärer Preis: 22,99 € (10% gespart)

0,75 Liter (27,59 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Carpineto

Köster-Wolf Silvaner Eiswein süß 0,375 l | 2021

Köster-Wolf Silvaner Eiswein süß 0,375 l | 2021

Weingut Köster-Wolf
Weißwein
süß
7,5 % vol.

Das Weingut Köster-Wolf - Eine traditionsreiche Geschichte und ein Meisterwerk der Handwerkskunst. Seit elf Generationen führt die Familie das Gut in der Albiger Langgasse und ist untrennbar mit dem qualitativen Aufbruch der Weinkultur des rheinhessischen Hügellandes verbunden. Die enge Verzahnung der Betriebsabläufe von 35 Hektar Weinbergen bis hin zum Verkauf wird in der jetzigen Generation von Claus und Bärbel Wolf vorangetrieben, wobei Sie nach und nach sie ihre Erfahrungen an ihre Söhne Maximilian und Ferdinand weitergeben. Das Weingut besticht nicht nur durch seine qualitativ hochwertigen Weine, sondern auch durch die gelebte Philosophie darüber, dass der Trinkgenuss im Vordergrund steht.Erleben Sie den einzigartigen Köster-Wolf Silvaner Eiswein. Dieser elegante Eiswein verwöhnt Ihren Gaumen mit Aromen von reifen Äpfeln und süßer Birne, die von einem Hauch von Honig begleitet werden. Mit seinem klaren, goldgelben Aussehen und mittlerer Farbtiefe präsentiert er sich verlockend im Glas. Am Gaumen entfaltet sich ein fruchtig-süßer Geschmack, der von einer weichen Textur getragen wird. Der Eiswein ist ein wahres Geschmackserlebnis, aromatisch, ausdrucksvoll und von imposanter Länge.Der Köster-Wolf Silvaner Eiswein ist ein Wein für besondere Genussmomente. Seine Klarheit, Güte und Gleichmäßigkeit spiegeln die Präzision der einzelnen Lagen und passen perfekt in die rheinhessische Landschaft und Geschichte. Genießen Sie diesen einzigartigen Wein bei festlichen Anlässen oder als Highlight zu exquisiten Desserts. Mit seinen regionalen Aromen und dem ausgewogenen Geschmacksprofil verführt er die Sinne und schafft unvergessliche Genusserlebnisse.

Regulärer Preis: 21,99 €

0,38 Liter (58,64 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 21,99 €

0,38 Liter (58,64 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Weingut Köster-Wolf

La Tuilerie Pouilly-Fumé Weißwein trocken 0,75 l | 2022

La Tuilerie Pouilly-Fumé Weißwein trocken 0,75 l | 2022

Caves de Pouilly-sur-Loire
Weißwein
trocken
13,0 % vol.

Pouilly-Fumé ist eine der bekanntesten Appellationen der Loir. Die Tuilerie (Deutsch: Ziegelei) ist bekannt für ihre Hingabe zur Herstellung hochwertiger Weißweine, insbesondere aus der Sauvignon Blanc-Traube. Die Weinreben, die zum Teil zwischen 30 und 40 Jahre alt sind, gedeihen auf vulkanischen Böden und tragen zur Einzigartigkeit des Terroirs bei. La Tuilerie steht für Tradition und Innovation, was sich in jedem Schluck ihrer Weine widerspiegelt.Der La Tuilerie Pouilly-Fumé ist ein großartiger Wein aus den Trauben des Sauvignon Blancs. Der Wein zeigt sich im Glas in einem leuchtenden Strohgelb mit goldenen Glanzlichtern. Sein elegantes, fruchtiges Bouquet offenbart den puren Rebsortencharakter eines Pouilly-Fumé Sauvignon Blancs. Die klare Frucht wird von der terroirtypischen Mineralität, die an Feuerstein erinnert, fein unterstrichen. Am Gaumen präsentiert sich dieser Wein aromatisch, vielschichtig, lebendig und frisch, begleitet von einer duftigen Fülle und klarer Mineralität.Genießen Sie den La Tuilerie Pouilly-Fumé zu einer Vielzahl von Gerichten. Dieser trockene Wein passt hervorragend zu hellen Fleischgerichten, Geflügel und Meeresfrüchten. Für eine besondere kulinarische Erfahrung empfehlen wir Krustentiere in einer würzigen Butter als Begleitung zum Wein. Servieren Sie die Flasche am besten leicht gekühlt bei 10-12°C und genießen Sie das Beste aus der Loire in jedem Schluck.

Regulärer Preis: 21,99 €

0,75 Liter (29,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 21,99 €

0,75 Liter (29,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Caves de Pouilly-sur-Loire

Was zeichnet einen wirklich guten Wein aus?

Ein hochwertiges Präsent zum Muttertag, ein exklusives Gastgeschenk zur Wohnungseinweihung oder ein edler Liebesbeweis – hochwertige Weine sind immer beliebt. Wer einen wirklich guten, ja besonderen Wein sucht und sich nicht zu den Weinkennern zählt, fühlt sich durch die große Auswahl jedoch schnell überfordert. Denn jeder Winzer verkauft sein Produkt als erstklassig und auch im Geschäft fehlen Anhaltspunkte für eine fundierte Entscheidung. Wie kann also auch der Weinliebhaber, der über kein Expertenwissen verfügt, hochwertige Weine erkennen?

Bei Schneekloth, Ihrem Weinhandel online, wählen wir für Sie exklusiv hochwertige Weine aus, die Ihnen einen besonderen Genuss versprechen. Ein wirklich guter Wein zeichnet sich durch verschiedene Charakteristika aus:

  • Aussehen: Die Flüssigkeit ist klar und enthält keine Schwebeteilchen.
  • Farbe: Weißweine changieren typischerweise zwischen sehr hellem Gelb und Bernstein. Rotweine können erdbeerrot bis dunkel-rubinrot sein. Bei Roséweinen kann die Färbung ebenfalls vielfältig sein und von Lachsrot bis Apricot variieren.
  • Geschmack: Das Verhältnis zwischen Säure und Frucht ist ausgewogen.
  • Geruch: Guter Wein duftet frisch nach seinen Aromen von Früchten, Blumen oder Gewürzen. Nur wenn Sie Essig oder Schwefel wahrnehmen, sollten Sie einen Wein stehen lassen, denn dann ist er umgekippt und nicht mehr genießbar.
  • Abgang: Hochwertige Weine sind auch im Abgang harmonisch, wobei der Nachgeschmack bei Rotweinen meist länger anhält als bei Weißweinen.
  • Alkohol: Generelle Aussagen über den Alkoholgehalt sind schwierig, doch gut ausgebaute trockene Rotweine verfügen mindestens über 12 Volumenprozent. Bei Weißweinen können es auch weniger sein.

Experten-Tipp: Wenn Sie ein mit hochwertigem Wein gefülltes Glas schwenken, entstehen Schlieren. Dafür ist das enthaltene Glyzerin verantwortlich. An spitzen, schmalen Bögen erkennen Sie, dass der Wein viel Alkohol enthält. Eher große und weite Bögen sind dagegen ein Indiz für einen vergleichsweise geringen Alkoholgehalt.

Ein Glas hochwertiger Rotwein neben zwei Weinflaschen und Ziehkorken auf Holzuntergrund. Perfekt für Genießer!

Deutsche und internationale Qualitätsstufen

Wein ist nicht gleich Wein und schon gar nicht immer hochwertiger Wein. Deshalb gibt es Qualitätsstufen, die die edlen Tropfen nach ihrer Güte klassifizieren. Die EU-Weinmarktordnung von 2009 teilt das System in Wein ohne Herkunftsangabe, Wein mit geschützter geografischer Angabe (darunter fällt der Landwein) sowie Wein mit geschützter Ursprungsangabe (darunter fallen die Qualitäts- und Prädikatsweine).

Landwein muss in Deutschland zu mindestens 85 Prozent aus Trauben des jeweiligen Landweingebietes stammen, in Österreich sind es 100 Prozent. Für Qualitätsweine ist es erforderlich, ein Mindestmostgewicht zu erreichen und eine Qualitätsprüfung zu bestehen, bei der analytische und sensorische Standards getestet werden. Zudem muss die geografische Herkunft aus einem zugelassenen Anbaugebiet nachgewiesen werden.

Eine Prüfung gibt es auch für den Prädikatswein, an den das deutsche Weinrecht noch strengere Anforderungen stellt. Beispielsweise müssen alle verwendeten Trauben aus einem einzigen Weinbaubereich im definierten Gebiet stammen. Die hochwertigen Weine dürfen zudem nicht vor dem 1. März des Jahres nach der Lese abgefüllt und verkauft werden.

In Deutschland stellt der Prädikatswein die gehobene Stufe der Qualitätsweine dar. Es sind somit die hochwertigsten Weine hierzulande. Folgende Prädikate werden vergeben:

  • Kabinett: Wein mit einem bestimmten Reifegrad je nach Rebsorte und Anbaugebiet, mindestens 73 Grad Oechsle
  • Spätlese: Wein aus vollreifen, spät gelesenen Trauben, mindestens 85 Grad Oechsle
  • Auslese: Wein aus vollreifen oder edelfaulen Trauben, mindestens 95 Grad Oechsle
  • Beerenauslese: Wein aus edelfaulen oder wenigstens überreifen Trauben, mindestens 125 Grad Oechsle
  • Trockenbeerenauslese: Wein aus weitgehend rosinierten edelfaulen Trauben, mindestens 150 Grad Oechsle
  • Eiswein: Wein aus Trauben, die bei der Ernte und der Kelterung gefroren waren, mindestens 125 Grad Oechsle

Weltweit führt jedes Land von Australien bis Chile eigene Bezeichnungen für hochwertige Weine. In Österreich gibt es beispielsweise noch den Strohwein und den Ausbruch unter den Prädikatsweinen, während Kabinett nur als Qualitätswein geführt wird. Die wichtigsten deutschen und europäischen Begriffe für Qualitätsstufen in der Übersicht:

Deutschland Frankreich Italien Spanien Portugal
Wein Vin de table Vino da tavola Vino de mesa, Vino corriente Vinho de mesa
Landwein Vin de Pays Indicazione Geografica Tipica (IGT) Vino de la tierra Vinho regional
Qualitätswein Vin Délimité de Qualité Supérieure (VDQS) sowie Appellation d’Origine Contrôlée (AOC, regional) Denominazione di origine controllata (DOC) Denominación de Origen Vinhos de Qualidade Produzidos em Região Determinada (VQPRD)
Prädikatswein Appellation d’Origine Contrôlée (AOC, subregional und kommunal) Denominazione di Origine Controllata e Garantita (DOCG) Denominación de Origen Calificada (DOC) Denominação de Origem Calificada (DOC)

Hochwertige Weine am Etikett erkennen

Diese Angaben sind auf einem Weinetikett verpflichtend vorgeschrieben und erleichtern die Auswahl von hochwertigen Weinen:

Etikettangabe Erklärung
Qualitätsstufe beispielsweise Landwein oder Qualitätswein
Geografische Herkunft bei geringen Qualitätsstufen optional, bei erstklassigen Weinen sehr detailliert
Abfüller Name und Sitz, gegebenenfalls mit einer Ziffer codiert
Alkoholgehalt in Volumenprozent
Nennvolumen des Inhalts der Flasche
Loskennzeichnung dient der Identifizierung
Amtliche Prüfungsnummer nur für Qualitätswein, ersetzt die Loskennzeichnung
Enthält Sulfite für geschwefelten Wein seit 2006 vorgeschrieben
Kasein, Ovalbumin bei Verwendung seit 2012 zu nennende eiweißhaltige Schönungsmittel

Wahlweise können genannt werden: Jahrgang, Rebsorte, Geschmack (trocken, halbtrocken, lieblich oder süß), Weinort und Lage sowie Trink- oder Speiseempfehlungen.

Drei Gläser hochwertiger Weißwein neben Trauben und einem Holzfass auf einem rustikalen Holztisch – genießen Sie exquisite Weinmomente!

Mythen rund um guten Wein

„Alter Wein hat eine höhere Qualität und schmeckt besser als junger.“

Wie lange ein Wein für den optimalen Geschmack gelagert werden sollte, hängt von mehreren Faktoren ab. Zunächst einmal entscheiden die Rebsorte und die Art der Vinifizierung über den weiteren Ausbau. Dazu kommen die Eigenschaften des jeweiligen Jahrgangs und seine Struktur. Einige Weine mit hohem Tanningehalt wie Cabernet Sauvignon sind jung kein Genuss. Erst mit steigendem Alter werden sie wirklich zu wahrhaft edlen Tropfen. Dabei ist es jedoch entscheidend, dass es während der Lagerung nicht zu Erschütterungen, Temperaturschwankungen oder Lichteinfall kommt. Dass Weinkenner ältere Weine bevorzugen, stimmt so nicht. Alter ist bei Wein nicht automatisch ein Qualitätsmerkmal. Denn beispielsweise Portugieser oder Gutedel schmeckt jung und frisch am besten.

Ein Glas hochwertiger Roséwein vor einer Schachtel mit Korken, ideale Wahl für den Sommergenuss.

„Guter Wein kommt immer aus dem Süden.“

Ein Gerücht, das sich hartnäckig hält und von Urlaubserinnerungen profitiert: Hochwertige Weine kommen aus dem Süden, womit vor allem Italien, Spanien und die südlichen Anbaugebiete Frankreichs gemeint sind. Doch so pauschal ist die Aussage nicht korrekt. Zwar mag die Weinrebe strengen Frost und zu viele Niederschläge nicht. Doch ebenso wenig freut sie sich über dauerhafte Sonneneinstrahlung bei extrem heißen Temperaturen. Kühle Nächte sind für ausbalancierte, hochwertige Weine sehr zuträglich. Deshalb entsteht auch im gemäßigten Deutschland exquisiter Wein, der einen Vergleich mit Südeuropa nicht scheuen braucht.

„Weinverschnitte taugen nichts.“

Der Verschnitt hat völlig zu Unrecht einen schlechten Ruf. Denn ist die Rede von einer Cuvée, zeigt sich der Weinfreund sehr angetan. Dabei haben das deutsche und das französische Wort dieselbe Bedeutung. Bei vielen Bordeaux-Weinen erstklassiger Qualität handelt es sich um Cuvées, oftmals aus Cabernet Sauvignon und Merlot. Und auch in Anbaugebieten anderer Länder sind Verschnitte mehrerer Rebsorten üblich, beispielsweise in der Toskana oder in Rioja. Dass Weinverschnitte nichts taugen, stimmt nicht, denn das Cuvetieren soll die Qualität erhöhen. Eine gute Cuvée schmeckt besser als die einzelnen Weine für sich!

FAQ – Häufige Fragen und Antworten

Woran erkenne ich einen hochwertigen Wein?

Ein wirklich guter Wein ist eine Frage des Geschmacks. Auf den ersten Blick können Sie hohe Qualität an der Klarheit, der rebsortentypischen Farbe, harmonischen Aromen und einem ausgewogenen Säure-Frucht-Verhältnis erkennen.

Muss hochwertiger Wein immer teuer sein?

Der Preis allein macht es nicht! Nur weil eine Flasche Wein mehr als doppelt so teuer ist wie eine andere, muss Ihnen der Inhalt nicht besser schmecken. Denn die persönlichen Vorlieben spielen die wichtigste Rolle.

Welches Glas ist das richtige?

Trinken Sie aus bauchigen Gläsern, verteilt sich der Wein gleichmäßig auf der Zunge und die Säure tritt zurück, was den Genuss verstärkt.

Wie verkoste ich einen guten Wein?

Beurteilen Sie zuerst die Farbe, schwenken Sie dann das Glas und sehen Sie sich die Textur an. Anschließend riechen Sie an dem edlen Tropfen und nehmen die Aromen wahr. Erst danach probieren Sie, um den Geschmack zu testen.