Roséwein aus Deutschland
Nicht kräftig rot, aber auch nicht klassisch weiß – der Roséwein aus Deutschland begeistert schon allein wegen seiner großen Farbvielfalt: Von zartem Apricot, über helles Lachsrosa, bis hin zu sommerlichem Kirschrot changiert er im Glas. Zudem kombiniert deutscher Roséwein die Vorzüge von Rotwein und Weißwein ganz hervorragend: Geschmacklich erinnert er an einen leichten roten Wein, doch am besten mundet Roséwein aus Deutschland bei den niedrigen Trinktemperaturen, die sonst dem frischen Weißen vorbehalten sind.
Produktübersicht

Schwane Pinkfein Fünf Freunde Vegan Roséwein halbtrocken 0,75 l | 2024
Weingut zur SchwaneDer Schwane Pinkfein verführt mit seiner klaren und animierenden Lachsrosa-Farbe. Die Nase wird von intensiven Aromen von Erdbeeren und Himbeeren dominiert, während sich die Aromen am Gaumen zu einem Geschmackserlebnis von frischem und kalten Erdbeersorbet entwickeln. Das Mundgefühl ist kühl und elegant, begleitet von einer subtilen Kohlensäure. Der als Rotling hergstellte Wein ist unkompliziert und bringt fruchtige Noten und angenehme Würze zusammen. Die Rebsorten Domina und Bacchus spielen hier sowohl Ihre Fruchtigkeit, als auch das Terroir aus und ergeben eine feinfruchtige, leichte Cuvée für entspannte Terrassenabende im Sommer.Der Schwane Pinkfein ist der perfekte Begleiter für sommerliche Gelegenheiten und gesellige Zusammenkünfte. Ob beim Picknick im Grünen, einer entspannten Gartenparty oder als Aperitif vor einem leichten Abendessen - dieser Wein bringt fruchtige Aromen und erfrischende Leichtigkeit in jede Situation.
0,75 Liter (10,19 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (10,19 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Weingut zur Schwane

Seebrich Merlot Vegan Roséwein feinherb 0,75 l | 2023
SeebrichDas Weingut Seebrich in Nierstein ist eine traditionsreiche Familienkellerei, die seit 1783 im Besitz der Familie ist. Mit Talent, Wissen und Leidenschaft für den Weinbau haben sie im Laufe der Generationen eine herausragende Reputation aufgebaut. Das Weingut erstreckt sich über 13 Hektar Weinberge, wobei ein Großteil in der renommierten Lage am 'Roten Hang' liegt. Die Weinberge profitieren von einem einzigartigen Terroir, das von den kalk- und nährstoffreichen Böden des Löss geprägt ist. Die Reben können tief eindringen und erhalten so selbst in trockenen Jahren ausreichend Wasser und Nährstoffe. Dieses besondere Terroir verleiht den Weinen von Seebrich eine feine Mineralik und eine unverkennbare Ausdruckskraft.Der Seebrich Merlot Rosé feinherb ist ein erstklassiger deutscher Qualitätswein, der mit seinen einzigartigen Eigenschaften begeistert. In der Farbe zeigt er sich klar und sehr hell mit einem zarten lachsrosa Ton. Das Bukett offenbart feinfruchtiges Steinobst und dezente Beerenaromen. Am Gaumen präsentiert er sich angenehm rund und mild mit Noten von gezuckerten Beeren und Rosenblättern. Das Mundgefühl ist angenehm mit einer leichten Tanninstruktur.Der Seebrich Merlot Rosé feinherb ist ein wahrer Genuss zu jeder Jahreszeit. Seine fruchtigen Aromen und die ausgewogene Balance machen ihn zu einer idealen Begleitung für verschiedene Anlässe. Er passt hervorragend zu leichtem Fleisch, Fischgerichten, Salaten oder einfach als erfrischender Wein für gesellige Momente.
0,75 Liter (11,32 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (11,32 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Seebrich

Seebrich Roséwein Vegan trocken 0,75 l | 2023
SeebrichDer Seebrich Rosé trocken besticht durch seine leuchtend rosa Farbe und sein elegantes Erscheinungsbild. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Bouquet von frischen Erdbeeren, Himbeeren und einem Hauch von Zitrusfrüchten. Am Gaumen zeigt sich der Rosé lebendig und erfrischend, mit einer harmonischen Balance aus Säure und Frucht. Noten von roten Beeren und feinen floralen Nuancen verleihen diesem Wein seine besondere Charakteristik. Der Abgang ist angenehm und hinterlässt einen lang anhaltenden, fruchtigen Eindruck, der Lust auf den nächsten Schluck macht.
0,75 Liter (11,32 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (11,32 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Seebrich

Sonnenaufgang Portugieser Weißherbst Roséwein lieblich 1 l | 2023
Weinhaus SchneeklothIn zarter Lachsfarbe präsentiert sich dieser Wein im Glas und verströmt einen sanften Duft nach Himbeeren. Dieser leichte und erfrischende Rosé bringt mit seinem spritzigen Charakter die Leichtigkeit des Sommers zurück. Er eignet sich nicht nur für sonnige Tage, sondern auch für kühlere Abende, um unbeschwerten Genuss zu bieten. Die ausgewogene Säure und die fruchtigen Aromen machen ihn zu einem vielseitigen Begleiter für unterschiedliche Anlässe und Gerichte.
Alle Produkte von Weinhaus Schneekloth

Studier Heroldrebe Vegan Roséwein halbtrocken 1 l | 2023
R. StudierDer Studier Rosé Heroldrebe ist ein säurearmer, aber fruchtbetoner Roséwein, der sich mit seinen zarten Blütenaromen ideal für einen lauschigen nachmittag auf der Terrasse eignet. Das klare, glänzende und schimmernde Erdbeersaftr-rot im Glas verspricht ein visuelles Fest. Das Bukett entfaltet verführerische Aromen von Erdbeeren und Himbeeren. Der Geschmack ist leicht, mit zurückhaltender Fruchtsäure und einem fruchtigen Charakter. Das Mundgefühl begeistert mit Harmonie, dezenter Tanninstruktur und einer angenehmen Erdbeeraromatik.
Alle Produkte von R. Studier

Studier Rosé Audimax Vegan feinherb 0,75 l | 2023
R. StudierDas Weingut Studier aus der Pfalz liegt im beschaulichen Ellerstadt und punktet bei seinen Fans vor allem mit schmackhaften Weinen, die die Identität der Region widerspiegeln. Reinhard Studier führt hier das Werk seine Familie fort und sorgt mit seinem Team für einen reibungslosen Ablauf im täglichen Betrieb. Ganz im Stil des eigenen Namens, tragen die Hauptserien aus dem eigenen Keller die Namen Bachelor oder Master in Anspielung auf die Qualität der Weine. Zusätzlich zum Namen der Serien, sind auch die Namen der Cuvées im Stil der Bildung benannt. Der Rosé Audimax hat in der Vorlesung wohl eher nichts zu suchen, kann aber im Anschluss durchaus genossen werden. Die Aromenpalette hält vor allem Cassis- und Zitrusaromen bereit, wobei am Gaumen vor allem ein angenehmes Säurespiel und ein angenehmer Nachhall von hellem Karamell zu erwähnen sind.Wir empfehlen Ihnen diesen Wein nicht nur als Getränk nach der Vorlesung, sondern vor Allem als einen charmanten und wohlschmeckenden Begleiter auf der Terrasse oder zu Pasta mit leichten Rahmsaucen.
0,75 Liter (10,79 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (10,79 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von R. Studier

Tina Pfaffmann Pink St. Laurent Rosé feinherb 0,75 l | 2024
Weingut Tina PfaffmannDer Tina Pfaffmann Pink St. Laurent Rosé vereint das Beste aus zwei Welten: die Frische eines Weißweins und den Charakter eines Rotweins. Durch die Ganztraubenpressung der Rotweinsorte St. Laurent entsteht ein leichter, fruchtiger Rosé mit einer feinen Balance zwischen Frische und Tiefe. Perfekt für genussvolle Momente ohne großes Nachdenken.Im Glas zeigt er eine leuchtende Roséfarbe. In der Nase entfalten sich Noten von Erdbeere, Brombeere und Beerenmarmelade, begleitet von einer zarten Vanillemilch- und Karamellnote. Am Gaumen wirkt er fruchtig, weich und zugleich belebend – ein unkomplizierter Wein, der einfach Spaß macht.Dieser Rosé ist ein vielseitiger Begleiter für gesellige Runden oder entspannte Abende. Er passt hervorragend zu leichten Sommergerichten, würzigen Vorspeisen oder einfach solo auf der Terrasse.
0,75 Liter (12,65 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (12,65 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Weingut Tina Pfaffmann

Weingut In den Zehn Morgen Kreuznacher Pinot Noir Bio/Vegan Roséwein trocken 0,75 l | 2022
Weingut In den Zehn MorgenIm Glas zeigt sich der Kreuznacher Pinot Noir Rosé intensiv lachsfarben mit einem leicht rubinroten Reflex. Schon im Duft spürt man, dass es sich hier um einen angenehm frischen und eher würzigen Rosé handelt, bei dem sich Trinkfreude mit Komplexität verbindet. Süß- und Sauerkirschen sind hier ebenso zu erah-nen wie rote Johannisbeeren und Berberitze. Neben der Frucht findet sich ein wenig Unter-holz, blonder Tabak und zermahlener Kalkstein. Der Gaumen bestätigt, was der Duft prognosti-ziert hat. Der Pinot Noir Rosé öffnet sich zwar mit einer ganz leicht süßen Frucht von Wald-himbeeren, doch diese reife Frucht bleibt kei-neswegs das bestimmende Element. Vielmehr sind es auch hier die würzigen und an Trocken-holz erinnernden herben Noten, die den Rosé vielschichtig machen und ihn zu einem exzellenten Essensbegleiter werden lassen. Gleich-zeitig sorgt die frische Säurestruktur und die elegante Frucht für Trinkfreude und Kurzweil.
0,75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Weingut In den Zehn Morgen

Weingut Noll Spätburgunder Roséwein trocken 0,75 l | 2022
Weingut NollDer Spätburgunder Rosé vom Weingut Noll hat eine klare und mit einer dunklen Rosé-Farbe und der Wein präsentiert sich als visuelles Vergnügen. Das Bukett aus Kirschen und Cassis verleiht dem Wein eine verlockende Aromenvielfalt. Der Geschmack ist weich und angenehm, mit einer leichten Saftigkeit und Fruchtigkeit. Das Mundgefühl ist harmonisch, begleitet von dezenter Säure und einer angenehmen Fruchtaromatik.Dieser Spätburgunder Roséwein ist eine Hommage an die Eleganz und Qualität. Erleben Sie die Fusion von Klarheit, Fruchtigkeit und harmonischem Genuss. Ideal für gesellige Abende und leichte Speisen, bietet dieser trockene Rosé ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
0,75 Liter (11,99 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (11,99 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Weingut Noll

Württemberger Lemberger Weißherbst Roséwein halbtrocken 0,75 l
Württembergische Weingärtner-ZentralgenossenschaftDieser lachsfarbene Weißherbst besticht durch seinen kräftigen und erfrischenden Duft, sowie durch ein harmonisches Spiel zwischen Säure und Aromen und dem Duft nach vollreifen Früchten.
0,75 Liter (8,25 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (8,25 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft

Ratgeber: Roséwein aus Deutschland
Das macht deutschen Roséwein aus
Deutsche Roséweine zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit und fruchtigen Aromen aus. Sie werden hauptsächlich trocken oder halbtrocken ausgebaut. Bei geringen Trinktemperaturen von etwa 10°C sind sie perfekte Sommerweine, die hervorragend erfrischen und sich gleichermaßen auch zum Essen eignen. Genau das macht den Roséwein aus Deutschland so beliebt. Es wundert nicht, dass sein Marktanteil bereits auf elf Prozent gestiegen ist. Zwar liegt die Farbe von Roséwein aus Deutschland zwischen Rotwein und Weißwein. Doch um eine Mischung beider Weine handelt es sich keineswegs!
Denn ein Roséwein besteht immer aus Rotweintrauben. Die Winzer verarbeiten sie jedoch wie Weißweinsorten, wodurch eine kräftige Färbung ausbleibt. Die farbgebenden Pigmente aus der Beerenschale verweilen entweder gar nicht oder nur sehr kurz auf der Maische. Bei kirschroten Roséweinen können das mehrere Tage sein, während leicht rosafarbene Weine nach nur wenigen Stunden die gewünschte Farbintensität erreicht haben. Die ausgeprägten Fruchtaromen kommen in den ersten Jahren am besten zur Geltung, weshalb deutscher Roséwein für den optimalen Genuss jung getrunken werden sollte.
Sie wollen wissen, wie der Roséwein aus Deutschland im Vergleich zu den internationalen edlen Tropfen schmeckt? Dann testen Sie auch:

Herstellungsmethoden
Der Herstellung von deutschem Roséwein liegt die kurze Verweildauer der Traubenschalen auf der Maische zugrunde. Doch dabei sind mehrere Verfahren möglich. Bei Schneekloth, Ihrem Weinhandel online, erhalten Sie köstliche Sommerweine, die entweder mit der Abpress-, der Mazerations- oder der Saignée-Methode produziert wurden.
- Abpress-Methode: Die roten Trauben werden direkt gepresst, wobei die Schalen nur sehr wenig Farbe abgeben.
- Mazerations-Methode: Die Beerenschale bleibt solange direkt auf dem Most, bis die gewünschte Roséfärbung erreicht ist.
- Saignée-Methode: Wie bei der Mazeration befinden sich Most und Schalen gemeinsam in einem Tank. Doch nach einiger Zeit werden die farbgebenden Bestandteile nicht entfernt, sondern bis zu 20 Prozent des Rosémostes abgelassen. Anschließend wird er in einem eigenen Behältnis vinifiziert. Den im Tank verbliebenen Rest verarbeitet der Winzer weiter zu kräftigem Rotwein.
Cuvée statt Rosé – eine Sonderform
Rotling und Schillerwein sind in Deutschland bekannte roséfarbene Weine, die eine Sonderform darstellen. Sie sind keine klassischen Rosés, sondern Cuvées: Tatsächlich handelt es sich sowohl beim Rotling als auch beim Schillerwein aus Württemberg um schmackhafte Weine, die aus roten und weißen Trauben gekeltert werden. Die Rebsorten sind nicht vorgeschrieben. Eine weitere Spezialität ist Badisch Rotgold aus dem Anbaugebiet Baden, die ausschließlich aus Grauburgunder und Spätburgunder hergestellt werden darf, wobei ersterer einen höheren Anteil an der Mischung vorweisen muss. Ursprünglich stammt der Rotling aus Sachsen, wo er noch heute als Schieler bekannt ist. Grundsätzlich können Cuvées auch Bioweine sein.
Vergleich
Roséwein
entsteht aus roten Trauben, die nicht oder sehr kurz auf der Maische liegen
Weißherbst
muss zu 100 Prozent aus derselben roten Rebsorte aus derselben Lage bestehen
Rotling
Verschnitt von roten und weißen Trauben, die zusammen gekeltert werden müssen
Schillerwein
ein Rotling als Qualitätswein oder Prädikatswein aus dem Anbaugebiet Württemberg (meist Riesling und Trollinger)

Top 5 der heimischen Rebsorten für Roséweine
Spätburgunder
- anspruchsvolle Sorten, die sonnige Riesling-Lagen bevorzugt
- Hauptanbaugebiet: Baden
- frisch und leicht
- Aromen: Rose, Erdbeere, Himbeere, Johannisbeere
Portugieser
- ertragssichere Sorte, die wenig Ansprüche an Boden und Lage stellt
- Hauptanbaugebiet: Pfalz
- spritzig und süffig
- Aromen: Himbeere, Cocktailkirsche, Erdbeere, Pfirsich
Dornfelder
- robuste Sorte mit Wachstumsdrang und hohen Erträgen
- Hauptanbaugebiet: Rheinhessen
- fruchtig-leicht und ausgewogen
- Aromen: Sauerkirsche, Himbeere, Brombeere, Erdbeere
Trollinger
- ertragreiche Sorte, die warme Böden liebt
- Hauptanbaugebiet: Württemberg
- saftig und feinspritzig
- Aromen: Erdbeere, Johannisbeere, Wildkirsche, Pflaume
Regent
- frühreife und widerstandsfähige Sorte mit überdurchschnittlichem Mostgewicht
- Hauptanbaugebiet: Rheinhessen
- aromatisch und belebend
- Aromen: Kirsche, Johannisbeere, Erdbeere, weißer Pfeffer
FAQ – häufige Fragen zu Roséwein aus Deutschland kurz und knapp beantwortet
Welche Trinktemperatur ist ideal für deutschen Roséwein?
Am besten schmeckt Rosé bei kühlen 7 bis 12°C.
In welchen Anbaugebieten entsteht Roséwein hauptsächlich?
Der deutsche Roséwein aus unserem Angebot stammt hauptsächlich aus Württemberg, Baden, Rheinhessen, Nahe, Pfalz und Franken.
Gibt es nur trockenen Weißherbst?
Die meisten deutschen Roséweine und auch der Weißherbst als spezielle Form sind trocken oder halbtrocken im Geschmack. Seltener sind milde/süffige und noch seltener liebliche oder süße Varianten.
Welche Speisen passen zu Roséwein aus Deutschland?
Die frischen und fruchtigen Sommerweine eignen sich perfekt im Zusammenspiel mit gegrilltem oder gedünstetem Fisch, Meeresfrüchten, Kalb und vegetarischen Gerichten.