Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Weinregion Rheinhessen

Wer den deutschen Wein kennenlernen will, kommt an Rheinhessen nicht vorbei. Das Weinanbaugebiet ist das größte und eines der ältesten hierzulande – und als Mitglied der Great Wine Capitals hat es zudem international einen hervorragenden Ruf. Stöbern Sie hier durch die große Auswahl von Schneekloth und erfahren Sie mehr über die rheinhessischen Weine.


Produkte filtern

Produktübersicht

Produkt 1-32 von 84
Bioweingut Lorenz Kopfstand Bio/Vegan Weißwein halbtrocken 0,75 l

Bioweingut Lorenz Kopfstand Bio/Vegan Weißwein halbtrocken 0,75 l

Bioweingut Lorenz
Weißwein
halbtrocken
11,0 % vol.

Der Lorenz Kopfstand Weißwein ist ein veganer und biologisch hergestellter Weißwein aus Deutschland. Die Trauben für diesen schlanken Weißwein kommen direkt vom Bioweingut Lorenz und sind der Grundpfeiler für die äußerst schmackhafte und unkompliziert trinkbare Weißweincuvée aus Rivaner-, Riesling-, Sauvignon Blanc- und Cabernet Blanc Trauben. Die unkonventionelle und trotzdem traditionelle Bewirtschaftung der Rebstöcke auf dem Weingut Lorenz trägt einen weiteren Teil zum einzigartigen Geschmack des Weins bei. Indem die Rebstöcke im Winter nicht zurückgeschnitten werden, können sie viele kleine hocharomatische Früchte ausbilden, die intensiver und süßer sind als die von zurückgeschnittenen Reben. Diese Herangehensweise nach biologisch wertvollen Aspekten sorgt für einzigartige und aromatische Weine mit speziellem Charakter, die das Weingut und seine Winzerfamilie repräsentieren.Im Bukett glänzt der Lorenz Kopfstand Weißwein mit satten Aromen von grünem Apfel und Zitrusnoten, aber auch mit Noten von exotischen Früchten, wie zum Beispiel Ananas und vollfleischigem Pfirsich. Am Gaumen zeigt sich ein schmaler und graziler Körper mit einer feinherben und weiterhin fruchtigen Süße, die die feine Säure trägt. Der Abgang ist leicht und elegant und verlangt nach einem zweiten Schluck.Wir empfehlen Ihnen diesen Weißwein gut gekühlt zu genießen, um die fruchtige Frische der Aromenpalette in vollen Zügen auf sich wirken zu lassen. Besonders passend zu diesem Wein gesellen sich alle Arten von Salat, gebratener oder gegrillter Fisch, helles Fleisch oder einfache Gerichte wie Tapas.

Regulärer Preis: 7,49 €

0,75 Liter (9,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 7,49 €

0,75 Liter (9,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Bio
Vegan

Alle Produkte von Bioweingut Lorenz

Kiel 'my love' Dornfelder Rotwein trocken 0,75 l | 2023

Kiel 'my love' Dornfelder Rotwein trocken 0,75 l | 2023

Weinhaus Schneekloth
Rotwein
trocken
12,0 % vol.

Kiel my love Dornfelder aus dem Weihnaus Schneekloth überzeugt mit unkomplizierter und fruchtiger Note bei trockenem Ausbau. Als lokales Weinhaus mit eigener Abfüllung in Kiel ist es natürlich nur logisch, dass es in der my love Serie auch eine Kiel-Edition gibt. Mit der Skyline der Landeshauptstadt auf dem Etikett macht sich diese Flasche nicht nur gut in jedem Weinregal, sondern ist auch als Mitbringsel oder Geschenk für alle möglichen Anlässe geeignet. Egal ob anstatt von Blumen für die Schwiegermutter oder als kleines Geschenk für die Lieblingskollegin im Büro.Der Kiel my love Dornfelder erscheint rot schimmernd mit mittlerer Farbtiefe im Glas und bricht das Licht in purpurner Farbe. Aromen von dunkler Holunderbeere, Brombeere, Schlehe und Schwarzkirsche bringen eine würzige und volle Fruchtigkeit ins Bukett, während am Gaumen feinwürzge Noten dominieren, die von einer leichten Frucht weitergetragen werden. Im Abgang spielen erneut rote Früchte und ein Hauch von Pfeffer die Hauptrolle.Servieren Sie diesen Wein bei festlichen Anlässen oder im kreise der Liebsten. Zu Braten vom Wild, einem deftigen Gulasch oder zu Käse macht dieser Dornfelder eine besonders gute Figur. Auch zu Pizza kann dieser Wein eine gute Alternative zum italienischen Primitvo sein. Genießen Sie diesen Wein bei Zimmertemperatur oder auch leicht gekühlt im Sommer.

Regulärer Preis: 4,99 €

0,75 Liter (6,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 4,99 €

0,75 Liter (6,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Weinhaus Schneekloth

Köster-Wolf Silvaner Eiswein süß 0,375 l | 2021

Köster-Wolf Silvaner Eiswein süß 0,375 l | 2021

Weingut Köster-Wolf
Weißwein
süß
7,5 % vol.

Das Weingut Köster-Wolf - Eine traditionsreiche Geschichte und ein Meisterwerk der Handwerkskunst. Seit elf Generationen führt die Familie das Gut in der Albiger Langgasse und ist untrennbar mit dem qualitativen Aufbruch der Weinkultur des rheinhessischen Hügellandes verbunden. Die enge Verzahnung der Betriebsabläufe von 35 Hektar Weinbergen bis hin zum Verkauf wird in der jetzigen Generation von Claus und Bärbel Wolf vorangetrieben, wobei Sie nach und nach sie ihre Erfahrungen an ihre Söhne Maximilian und Ferdinand weitergeben. Das Weingut besticht nicht nur durch seine qualitativ hochwertigen Weine, sondern auch durch die gelebte Philosophie darüber, dass der Trinkgenuss im Vordergrund steht.Erleben Sie den einzigartigen Köster-Wolf Silvaner Eiswein. Dieser elegante Eiswein verwöhnt Ihren Gaumen mit Aromen von reifen Äpfeln und süßer Birne, die von einem Hauch von Honig begleitet werden. Mit seinem klaren, goldgelben Aussehen und mittlerer Farbtiefe präsentiert er sich verlockend im Glas. Am Gaumen entfaltet sich ein fruchtig-süßer Geschmack, der von einer weichen Textur getragen wird. Der Eiswein ist ein wahres Geschmackserlebnis, aromatisch, ausdrucksvoll und von imposanter Länge.Der Köster-Wolf Silvaner Eiswein ist ein Wein für besondere Genussmomente. Seine Klarheit, Güte und Gleichmäßigkeit spiegeln die Präzision der einzelnen Lagen und passen perfekt in die rheinhessische Landschaft und Geschichte. Genießen Sie diesen einzigartigen Wein bei festlichen Anlässen oder als Highlight zu exquisiten Desserts. Mit seinen regionalen Aromen und dem ausgewogenen Geschmacksprofil verführt er die Sinne und schafft unvergessliche Genusserlebnisse.

Regulärer Preis: 21,99 €

0,38 Liter (58,64 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 21,99 €

0,38 Liter (58,64 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Weingut Köster-Wolf

Nahaufnahme von reifen Trauben in einer Kiste während der Weinernte in Rheinhessen; Weinberge im Hintergrund. Qualität aus Deutschlands bekanntester Weinregion!

Das Weinanbaugebiet Rheinhessen

Weinbau aus Tradition klingt für Rheinhessen schon fast untertrieben, denn hier wird nachweislich seit 20 v. Chr. Wein gekeltert. Die Region ist außerdem nicht nur eine der ältesten Weinanbaugebiete Deutschlands, sondern heute auch das größte. Über 6000 Winzer und 120 Millionen Rebstöcke sprechen für sich.

Dabei ist es jedoch keineswegs so, dass bei Rheinhessen-Weinen die Quantität im Vordergrund stehen würde – vielmehr spielt die Qualität eine herausragende Rolle. Zahlreiche rheinhessische Weingüter sind höchstdekoriert und international bekannt.

Dank der geologischen Vielfalt der Böden, einem reichen Erfahrungsschatz und einem außerordentlichen Qualitätsbewusstsein der Winzer zeichnen sich Rheinhessen-Weine durch ihr einzigartiges Terroir aus. Vor allem unter den Weißweinen entstehen jährlich Spitzengewächse, die von Weinkritikern hochgelobt werden.

Fakten zum Weinanbaugebiet:

  • Anbaufläche: 26 578 Hektar
  • Weinmenge: 2,5 Millionen Hektoliter
  • Besonderheiten: größtes Weinanbaugebiet Deutschlands, beheimatet mit der Niersteiner Glöck die wahrscheinlich älteste Weinlage hierzulande

Wussten Sie schon …

dass Rheinhessen und die „Weinhauptstadt Mainz“ zum Weinnetzwerk Great Wine Capitals gehören? Das Netzwerk nimmt für jedes Land nur ein charakteristisches Weinbaugebiet auf. Neben Rheinhessen für Deutschland sind das unter anderem die international renommierten Regionen Rioja (Spanien) und Bordeaux (Frankreich).

Rheinhessens Weinbaubereiche

Das Weinanbaugebiet Rheinhessen gliedert sich in 3 Bereiche mit 24 Großlagen und 432 Einzellagen. Das vielseitige Terroir bedingt, dass es Rheinhessen-Weine in den unterschiedlichsten Stilistiken gibt.

Bingen

  1. Sankt Rochuskapelle
  2. Abtey
  3. Rheingrafenstein
  4. Adelberg
  5. Kurfürstenstück
  6. Kaiserpfalz

Nierstein

  1. Sankt Alban
  2. Domherr
  3. Gutes Domtal
  4. Spiegelberg
  5. Rehbach
  6. Auflangen
  7. Güldenmorgen
  8. Krötenbrunnen
  9. Vögelsgärten
  10. Petersberg
  11. Rosenberg
  12. Pilgerstein
  13. Rheinblick

Wonnegau

  1. Sybillenstein
  2. Bergkloster
  3. Pilgerpfad
  4. Gotteshilfe
  5. Burg Rodenstein
  6. Domblick
  7. Liebfrauenmorgen

Typische Rebsorten in Rheinhessen

Rheinhessen ist ein Paradies für Weißweinliebhaber, denn die Flächen sind zu fast drei Viertel mit weißen Rebsorten bestockt. Allein der Riesling nimmt rund 27 % ein. Doch auch Freunde der roten Rebsorten kommen hier auf ihre Kosten – vor allem im Wonnegau. Typisch für Rheinhessen-Weine sind außerdem:

Weißwein

Rotwein

Entdecken Sie weitere Weine aus Deutschland aus den einzelnen Weinanbaugebieten und lernen Sie auch andere Weinländer kennen! Im großen Sortiment von Schneekloth finden Sie eine erlesene Auswahl!

Weite grüne Weinfelder in Rheinhessen bei Sonnenuntergang, die ideale Lage für qualitativ hochwertige Weine.

Erstklassige Rheinhessen-Weine bei Schneekloth online kaufen

Als Weinliebhaber müssen Sie Rheinhessen-Weine unbedingt probieren – hier bei Schneekloth können Sie in Ruhe vom heimischen Sofa aus in der großen Auswahl stöbern. Wir senden Ihnen Ihre Favoriten bereits ab 75 Euro Warenwert versandkostenfrei nach Hause. Wenden Sie sich bei Fragen gern für eine persönliche Beratung an unsere Servicenummer +49 (0) 431 16 96 335.

FAQ – Fragen und Antworten zu Weinen aus Rheinhessen

Seit wann wird in Rheinhessen Wein angebaut?

Weinbau gibt es in Rheinhessen schon mindestens 2000 Jahre.

Welche Rebsorten werden in Rheinhessen angebaut?

Das Weinbaugebiet Rheinhessen dominieren die Weißweinsorten, vor allem der Riesling, aber auch Müller-Thurgau sowie Grau- und Weißburgunder. Die am häufigsten angebaute Rotweinsorte ist der Dornfelder.

Was ist Rheinhessischer Federweißer?

Federweißer ist ein teilweise vergorener Traubenmost, der auch in Rheinhessen beliebt ist. Als Rheinhessischer Federweißer darf er allerdings erst seit 2007 bezeichnet werden. Vorher war der Name Rheinischer Federweißer durch das Weingesetz vorgeschrieben.