Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wein zu Wild

Kein anderes Fleisch ist so eng mit dem Genuss von Wein verbunden wie Wild. Die edlen Tropfen können nicht nur ein harmonischer Begleiter für Wildgerichte sein, sondern auch einen hervorragenden Kontrast zur Speise bilden. Als bekannte Faustregel gilt, dass der Wein, den Sie zur Zubereitung des Wildes verwendet haben (beispielsweise beim Kochen der Sauce), auch sehr gut zum Essen schmeckt. Darüber hinaus finden Sie auf dieser Seite noch mehr Tipps und Empfehlungen rund um Wein zu Wild!



Produkte filtern

Produktübersicht

Wild und Wein – seit Urzeiten ein perfektes Team

Schon vor drei Millionen Jahren streiften Rehe durch die reich bewaldete Natur des heutigen Europas, um sich an der Luxus-Speisekarte der Natur zu erfreuen. Aus einer Kreuzung mit kräftigen sibirischen Verwandten entwickelten sich das Ren und unser heutiger König des Waldes mit kräftigem Geweih, der Rothirsch. Neben Rotwild und Rehen erleben wir besonders im Norden Deutschlands das sich stark ausbreitende, temperamentvolle Damwild.

Die Wildfamilie in unseren Wäldern und Feldern ist jedoch noch viel größer. Da wären zahlreiche Vögel wie Fasan, Wildente, Rebhuhn und Taube sowie putzige, Haken schlagende Feldhasen. Und auch das mit Hauern sowie einem unfassbar feinen Riechvermögen ausgestatte Schwarzwild soll nicht übersehen werden. Im Gegensatz zum Fleisch der in riesigen Hallen hausenden Verwandten schmeckt das dunkelrote, magere Wildschweinfleisch herrlich aromatisch und saftig.

In Landschaften mit sich abwechselnden Wäldern, Wiesen und Getreidefeldern sorgt die intakte Natur für die natürlichste, hochwertigste und gesündeste Fleischkost überhaupt. Reich an Eiweiß, Spurenelementen, Mineralien (vor allem Eisen) und Vitaminen sowie cholesterinarm ist Wildfleisch per se allerbeste Bio-Kost ohne jegliche Hormone oder Antibiotika. Feinfaserig-zartes und fettarmes Wild der Extraklasse mit köstlicher milder Würze kommt deshalb schon fast selbstverständlich zusammen mit einem guten Wein auf unsere Luxus-Genießer-Speisekarte.

Wildschwein in einem herbstlichen Weinberg mit reifen Reben und bunten Blättern, ideal für Weine zu Wildgerichten. Natur trifft Genuss.

Edler Wein zu feinen Wildgerichten

Es ist ein genussreiches Phänomen: Wir entdecken, dass sich so wie auch bei der Flussfischerei besonders reiche Wildvorkommen dort finden, wo auch guter Wein gedeiht. Kein Wunder also, dass die Küche in solchen Gegenden ein ausgeprägtes Interesse am genussvollen Zusammenspiel feiner Speisen mit edlem Wein hat und sich besonders gepriesener Qualität erfreut. Eine derart glückliche Symbiose wird sogar durch entsprechend bezeichnete Weinbergslagen dokumentiert: Sie tragen unter anderem die Namen Hasensprung, Hirschberg, Rehbach, Saukopf, Schnepfenpflug oder Wachtelberg. In vielen von ihnen entstehen geschmackvolle Bioweine.

Zwei Weinflaschen, Rotwein und Weißwein, neben roten und grünen Trauben auf weißem Tisch. Perfekt für Wildgerichte genießen!

Rotwein oder Weißwein? Was passt zu Wild?

Roter Wein zu rotem Fleisch und weißer Wein zu weißem Fleisch – solche Regeln sind längst überholt. Würzen Sie Ihr Wildgericht mild und bereiten Sie es schonend zu, passt ein kräftiger Weißwein sehr gut dazu. Das kann beispielsweise ein Chardonnay, Riesling oder Grauburgunder sein. Nur bei wirklich scharf gegrilltem Wildfleisch zeigt der klassische Rotwein seine Stärken. Spätburgunder und Lemberger (Blaufränkisch) gelten als bewährte Speisenbegleiter zu Wild. Für welches Duo Sie sich auch entscheiden – in jedem Fall zählt der persönliche Geschmack, der gern von althergebrachten Traditionen abweichen darf. Deshalb lohnt es sich auch, Rebsorten außerhalb der bekannten Wild-Weine zu probieren oder einmal einen Roséwein zu wählen.

Unsere Weinempfehlungen zu Wild

Pauschale Weinempfehlungen sind bei aromatischen Wildgerichten schwierig, da die Art der Zubereitung sowie die verwendeten Gewürze und Kräuter den Geschmack stark beeinflussen. Im Barrique ausgebaute, kräftige Rotweine passen zu vielen Wild-Delikatessen, einige benötigen jedoch leichtere Begleiter. Wir haben einige Tipps für den perfekten Wild- und Weingenuss für Sie zusammengestellt, damit Sie zu Ihrem Festmahl den geeigneten Wein bestellen können:

Wein zu Reh

Fleisch vom Reh ist sehr zart und braucht als Partner einen eher leichten und weichen Wein. Das kann ein Pinot Noir oder ein Grauburgunder sein, aber auch der Zweigelt gilt als Geheimtipp.

Wein zu Hirsch

Hirschkühe und -kälber haben ein zartes Fleisch mit sanftem Aroma, zu dem Merlot oder Pinot Noir gut passen. Das Fleisch von männlichen Hirschen zeichnet sich durch einen kräftigeren Geschmack und mehr Festigkeit aus, weshalb Cabernet Sauvignon, Syrah und Spätburgunder dazu harmonieren.

Wein zu Wildschwein

Beim Wildschwein kommt es wie beim Hirsch auf das Alter des Tieres an, welcher Wein am besten dazu passt. Mit einem Merlot machen Sie bei jungen Wildschweinen nichts falsch. Zu reiferem und würzigerem Fleisch reichen Sie am besten einen Barolo, Primitivo oder Spätburgunder.

Wein zu Hasen und Wildkaninchen

Besonders zu Speisen mit jungen Hasen und Wildkaninchen harmonieren Burgunder – sowohl rote als auch weiße – sehr gut. Syrah und Lemberger, aber auch Rotweincuvées haben sich ebenfalls zu diesen Wildgerichten bewährt.

Wein zu Gans, Ente und Fasan

Zu einer leicht angebratenen Fasanenbrust ist der Chardonnay ein echter Genuss. Zu einem Wildgericht mit Ente oder Gans passt ein Glas Cabernet Sauvignon oder Pinot Noir sehr gut.

Nahaufnahme von gegrilltem Hirschfleisch auf Holzbrett mit Rosmarin, Gemüse und Glas Rotwein im Hintergrund. Perfekt für Wildgerichte!

Wussten sie schon, dass …

… Wein zu Wild auch in der Variante ohne Alkohol hervorragend schmeckt? Die köstlichen Aromen zahlreicher Rebsorten können Sie dank einer großen Auswahl alkoholfreier Weine immer genießen. Dabei nehmen Sie übrigens deutlich weniger Kalorien zu sich als bei herkömmlichen edlen Tropfen.