Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wein aus den USA

Wie kein zweites Land zeichnen sich die Vereinigten Staaten von Amerika durch eine kurze, aber intensive Weinbaugeschichte aus. Die professionelle Weinherstellung begann erst im 19. Jahrhundert und war von vielen Höhen und Tiefen geprägt. Heute zählt Wein aus den USA zur Weltspitze. Was die edlen Tropfen ausmacht, welche weißen und roten Rebsorten Sie unbedingt probieren müssen und wo über 80 Prozent aller Weine aus den USA erzeugt werden, erfahren Sie auf dieser Seite.


Produkte filtern

Produktübersicht

Produkt 1-32 von 34
Gallo Moscato Weißwein süß 0,75 l | 2023

Gallo Moscato Weißwein süß 0,75 l | 2023

E & J Gallo Winery
Weißwein
lieblich
8,5 % vol.

ie Geschichte der E. & J. Gallo Winery begann 1933, als die Brüder Ernest und Julio Gallo mit italienischen Wurzeln ihr Weingut in Kalifornien gründeten. Mit viel Hingabe und Liebe zum Wein haben sie es geschafft, die Gallo Winery zu einem der größten und renommiertesten Weingüter der USA zu machen. Vier Generationen später bleibt die Familie Gallo ihrer Philosophie treu und arbeitet kontinuierlich daran, hochwertige Weine zu produzieren, die den Geschmack der Weinliebhaber treffen. Die Gallo Winery steht für Qualität, Tradition und die perfekten Weine für jeden Anlass.Der Gallo Moscato präsentiert sich im Glas klar und hellgelb mit grünen Reflexen. Das Bukett verströmt intensive Aromen von Pfirsich, Ananas und Orangenblüte. Am Gaumen entfaltet sich der Wein fruchtig süß und unkompliziert, begleitet von einem dichten und sanften Mundgefühl. Dieser Moscato ist ein echter Genuss für alle, die süße und fruchtige Weine bevorzugen.Der Gallo Moscato ist der ideale Begleiter für entspannte Abende und gesellige Runden. Seine fruchtigen Aromen und die angenehme Süße harmonieren perfekt mit Desserts, frischen Früchten und leichten Sommergerichten. Auch als Aperitif macht dieser Wein eine hervorragende Figur und sorgt für einen gelungenen Start in den Abend.

Regulärer Preis: 6,99 €

0,75 Liter (9,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 6,99 €

0,75 Liter (9,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von E & J Gallo Winery

Inglenook Rubicon Rotwein trocken 0,75 l | 2019

Inglenook Rubicon Rotwein trocken 0,75 l | 2019

Ingelnook Vineyards
Rotwein
trocken
14,0 % vol.

Der Inglenook Rubicon 2019 ist ein beeindruckender Rotwein, der die Eleganz und Exzellenz des renommierten Weinguts Inglenook im Herzen des Napa Valley perfekt widerspiegelt. Gegründet im Jahr 1879 von Gustave Niebaum, ist Inglenook eines der ältesten und angesehensten Weingüter in Kalifornien. Nach der Übernahme durch den legendären Filmemacher Francis Ford Coppola erlebte das Weingut eine Renaissance, die es zu einem Symbol für handwerkliche Weinproduktion machte. Das Napa Valley, bekannt für sein mediterranes Klima und seine erstklassigen Anbaubedingungen, bietet die perfekte Grundlage für die Produktion von Weltklasse-Weinen.Der Inglenook Rubicon 2019 begeistert mit einem vielschichtigen Bouquet, das Noten von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und reifen Kirschen bietet. Feine Nuancen von dunkler Schokolade, Mokka und einer dezenten Tabakwürze unterstreichen die Komplexität. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig und kraftvoll mit geschmeidigen Tanninen, perfekt eingebundener Säure und einem langanhaltenden, eleganten Abgang. Subtile Anklänge von Vanille und Zedernholz, die von der Reifung in französischen Eichenfässern stammen, runden das Geschmackserlebnis harmonisch ab.

Regulärer Preis: 339,99 €

0,75 Liter (453,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 339,99 €

0,75 Liter (453,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Ingelnook Vineyards

Promontory Rotwein trocken 0,75 l | 2019

Promontory Rotwein trocken 0,75 l | 2019

Promontory Winery
Rotwein
trocken
14,5 % vol.

Das Weingut Promontory gehört zu den exklusivsten Adressen im Napa Valley und steht für herausragende Qualität, einzigartiges Terroir und absolute Perfektion im Weinbau. Gegründet von der renommierten Familie Harlan, welche ebenfalls für Harlan Estate und Bond bekannt ist, verkörpert Promontory die Essenz des kalifornischen Weinbaus. Die Rebflächen liegen in einer abgelegenen, nahezu unberührten Region westlich von Oakville, wo sich ein einzigartiges Mikroklima mit kargen, vulkanischen Böden vereint. Diese geologischen Besonderheiten verleihen dem Promontory Rotwein seine bemerkenswerte Struktur, Tiefe und außergewöhnliche Eleganz. Der Promontory Rotwein 2019 beeindruckt mit seiner tiefdunklen, fast opaken Farbe und einer Aromenvielfalt, die ihresgleichen sucht. In der Nase entfaltet sich ein Bouquet aus dunklen Waldbeeren, saftigen schwarzen Johannisbeeren und feinen Noten von Veilchen. Dazu gesellen sich würzige Nuancen von Zedernholz, Tabak, Graphit und ein Hauch von feuchtem Waldboden. Am Gaumen zeigt sich der Wein kraftvoll, jedoch perfekt ausbalanciert mit seidigen Tanninen und einer lebendigen Säurestruktur. Im Abgang bleiben anhaltende Noten von schwarzer Kirsche, Kakao und feiner Mineralität, die auf das außergewöhnliche Terroir zurückzuführen sind.

Regulärer Preis: 1.229,99 €

0,75 Liter (1.639,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 1.229,99 €

0,75 Liter (1.639,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Promontory Winery

Weinbaugeschichte in den USA

Als die ersten Europäer Ende des 15. Jahrhunderts den amerikanischen Kontinent betraten, wuchsen dort bereits unzählige Wildreben. Französische Siedler kelterten wenig später Wein daraus. Allerdings mussten sie feststellen, dass der Geschmack ungenießbar war.

Erst Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Weinbau professionell, als europäische Einwanderer ihr Weinwissen aus den Heimatländern Italien, Frankreich und auch Deutschland mitbrachten. In Kalifornien, wo der Goldrausch lockte, wurden importierte Edelreben mit heimischen Gewächsen gekreuzt, um sie resistenter gegenüber Rebkrankheiten zu machen.

Die Prohibition, die von 1919 bis 1933 die Herstellung von Alkohol verbot, war für den Wein aus den USA ein herber Rückschlag. Riesige Rebflächen wurden gerodet und Weine nur noch zu religiösen Zwecken in verschwindend geringen Mengen produziert. Nach dem zweiten Weltkrieg musste der Weinbau fast bei null neu anfangen, denn es gab nur noch wenige Winzer.

Weinanbaugebiet in den USA mit grünen Rebenreihen, Bergen im Hintergrund und klarem blauen Himmel. Perfekte Region für erstklassigen Wein.

Vom späten Start und rasanten Aufstieg an die Qualitätsspitze

An den Folgen der Prohibition litt der Wein aus den USA noch viele Jahrzehnte, denn nur wenige Weinproduzenten hatten die schwere Zeit überstanden. Erst in den späten 1940er Jahren gab es erste Erfolge. Der Boom auf dem Weltmarkt kam nochmals 30 Jahre später – auch dank vieler europäischer Weingüter und Produzenten, die sich in Kalifornien ansiedelten.

Wein aus den USA verzeichnete seit Ende der 1970er Jahre einen sprunghaften Anstieg – und zwar sowohl hinsichtlich der Quantität als auch der Qualität. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten vergrößerte seine Anbaugebiete von 136.000 Hektar um 1900 auf 439.000 Hektar im Jahr 2018. 23,9 Millionen Hektoliter Wein entstehen daraus: Das bedeutet Platz vier der größten Weinerzeugerländer hinter Italien, Frankreich und Spanien.

Wein aus den USA: bedeutende Anbaugebiete

Die wichtigsten Weinbaugebiete der USA liegen ausnahmslos an der Westküste des Landes: Kalifornien, Oregon und Washington. Die prestigeträchtigsten Regionen, die jeden Weinkenner zum Schwärmen bringen, sind vor allem Napa Valley, Sonoma County, Willamette Valley, Central Coast und Gebiete rund um den Columbia River.

Darüber hinaus erzeugen New York und Pennsylvania zwischen der Ostküste und den Großen Seen größere Weinmengen. Inzwischen gibt es in allen 50 Bundesstaaten Rebflächen, wobei der hier gekelterte Wein in den USA weniger als 0,1 Prozent an der Gesamtproduktion ausmacht, wie die folgende Tabelle beispielhaft für einige Staaten zeigt.

Bundesstaat Erzeugte Weinmenge in hl Anteil an der gesamten Weinproduktion der USA in %
Kalifornien 24.157.505 83,10
Washington 1.466.102 5,04
New York 1.162.413 3,99
Pennsylvania 587.251 2,02
Oregon 506.472 1,74
New Mexico 27.923 0,09
South Dakota 3.245 0,011
West Virginia 917 0,003

Wussten sie schon, dass …

… selbst in Alaska Weinreben gedeihen? Der Wein aus den USA ist sehr vielfältig und deshalb überrascht es nicht, dass im Süden des vermeidlich kalten und schneereichen Bundesstaates Wein angebaut und produziert wird.

Ein Glas roter Wein aus den USA vor der Skyline von New York City. Genießen Sie amerikanischen Rotwein in urbaner Eleganz.

Typische weiße und rote Rebsorten

Qualität der Weine aus den USA – AVA-Regelungen

Weder Rotwein noch Weißwein aus den USA wird in ein System von Qualitätsbezeichnungen gegliedert, die vom Mostgewicht abhängig sind (wie es hierzulande der Fall ist). Prädikate, die für eine besonders gute Qualität stehen, gibt es deshalb ebenfalls nicht. Allerdings kommen Herkunftsbezeichnungen, sogenannte American Viticultural Areas (AVA), zum Tragen. Bei der Angabe einer solchen Herkunftsregion müssen mindestens 85 Prozent des Weins aus Trauben der Region stammen.

Die AVA grenzt ein Gebiet hinsichtlich seiner geografischen Merkmale wie Klima und Bodenbeschaffenheit sowie seiner Historie klar von den anderen ab. Daraus lässt sich jedoch kein Unterschied bezüglich der Qualität der dort angebauten Weine ableiten. Außerdem sagt die AVA weder etwas über die Rebsortenstruktur oder die Ertragsmenge des Weinanbaugebietes aus, noch legt es die Methoden der Weinherstellung fest.

AVA-Regelungen im Detail:

  • Varietal Wines bestehen aus bestimmten Rebsorten, wobei mind. 75 Prozent des Weines aus einer von diesen gekeltert sein müssen.
  • Bei Angabe des Ursprungsgebietes (Kalifornien) müssen 100 Prozent der Trauben von dort stammen.
  • Wird das County (Napa Valley) genannt, beträgt der Mindest-Traubenanteil 75 Prozent.
  • Die Angabe der Weinlage erfordert 95 Prozent Anteil der Trauben von dort.
  • Bei Verwendung des Jahrgangs müssen 95 Prozent der Trauben aus dem angegebenen Jahr stammen.