Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wein aus Frankreich

Mit rund 45,6 Millionen Hektoliter Wein pro Jahr ist Frankreich der zweitgrößte Weinproduzent der Welt, direkt hinter Italien. Es gilt als eines der bedeutendsten Weinländer und ist insbesondere für seine Anbaugebiete Bordeaux, Burgund und Champagne bekannt. Hier entstehen die hochwertigsten Weine und Schaumweine, die weltweit vertrieben und als Vorbild verwendet werden.



Produkte filtern

Produktübersicht

Produkt 161-192 von 326
Château Léoville Poyferré 2ème Cru Classé Rotwein trocken 0,75 l | 2018

Château Léoville Poyferré 2ème Cru Classé Rotwein trocken 0,75 l | 2018

Château Léoville Poyferré
Rotwein
trocken
14,5 % vol.

Der Château Léoville Poyferré des Jahrgangs 2018 ist ein Wein von beeindruckender Erscheinung. Er präsentiert sich tiefdunkel und kraftvoll im Glas, mit einer intensiven Farbtiefe, die seine Dichte unterstreicht. Die Farbe ist ein tiefes Violett, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Bereits in der Nase offenbart er intensive Aromen von Waldbeeraufstrich, die von einem Hauch von Kirsche begleitet werden. Dieses Bukett verspricht ein Genusserlebnis der Extraklasse. Beim ersten Schluck überrascht er mit einer überraschend feingliedrigen Attacke, bevor er seine volle Fruchtigkeit entfaltet. Nuancen von Kakao und Vanille ergänzen das Geschmacksspektrum auf wunderbare Weise. Das Mundgefühl ist kraftvoll, saftig und vollmundig, begleitet von straffen Tanninen, die dem Wein eine beeindruckende Struktur verleihen. Der Abgang ist lang, nachhaltig und lädt dazu ein, diesen außergewöhnlichen Wein in vollen Zügen zu genießen.Dieser Wein ist die perfekte Begleitung für besondere Anlässe und anspruchsvolle Gaumen. Genießen Sie ihn zu Gerichten wie Rind, Lamm oder herzhaften Speisen. Seine kraftvolle Fruchtigkeit und Eleganz machen ihn zu einem idealen Partner für kulinarische Genüsse.

Regulärer Preis: 129,00 €

0,75 Liter (172,00 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 129,00 €

0,75 Liter (172,00 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Château Léoville Poyferré

Château Mentone La Bonne Etoile Bio Roséwein trocken 0,75 l

Château Mentone La Bonne Etoile Bio Roséwein trocken 0,75 l

Château Mentone
Roséwein
trocken
13,5 % vol.

Das Weingut Château Mentone ist einer der ältesten Betriebe in der Region Saint-Antoine-du-Var und einer von nur dreien, der seine Weine unter der geschützten Bezeichnung AOP (Appellation d’Origine Protegée) vertreibt. Seit 2003 befindet sich die Leitung des Weinguts in der Hand von Marie-Pierre Caille, die es sich zur Aufgabe gemacht hat klassische Weine mit einem modernen Twist in Bioqualität herzustellen. Die Vinifizierung durch die natürlichen Hefen in der biodynamischen Weinherstellung, sowie die Auswahl der Rebsorten (60%Syrah, 25% Cinsault, 15% Grenache) sorgen für die Entstehung zarter und natürlicher Aromen, die im Bukett an pinke Grapefruit und Melone erinnern. Geschmacklich erinnert der Château Mentone La Bonne Etoile an Walderdbeeren und den Abrieb von Zitrusfrüchten. Eine leichte Bitternote und elegante Mineralik machen diesen Rosé entsprechend elegant und sorgen für einen erfrischenden und komplexen Trinkgenuss. Der Abgang ist frisch und gefällig.Wir empfehlen Ihnen diesen Wein gut gekühlt und in angenehmer Gesellschaft zu genießen. Gerne können die Gläser für diesen Wein im Sommer eine Weile mit Eiswürfeln vorgekühlt werden, um die ideale Genusstemperatur zu gewährleisten.

Regulärer Preis: 7,99 €

0,75 Liter (10,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 7,99 €

0,75 Liter (10,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Château Mentone

Ein malerisches Weingut in Frankreich mit grünen Weinbergen und einem charmanten Chateau bei Sonnenuntergang. Perfektes Urlaubsziel und exquisite Weinauswahl!

Ratgeber: Weine aus Frankreich

Französische Qualitätsweine

Frankreichs große Vielfalt an Rebsorten ist vor allem den unterschiedlichen Klima- und Bodenbedingungen zu verdanken. Gut 250 Rebsorten sind hier auf 867.400 Hektar beheimatet, wovon 70% mit roten Rebsorten bestückt sind. Herausragend aus dieser Masse an französischen Weinen sind die Anbaugebiete Bordeaux, Burgund und die Champagne.

Bordeaux

Im wohl bekanntesten Weinbaugebiet in Südfrankreich herrscht ein warmes und mildes Klima, was ideale Bedingungen für den Weinanbau schafft. Aus dieser Region stammen die berühmte Rebsorte Cabernet Sauvignon und der beliebteste Wein Frankreichs: der Merlot. Entgegen der Vorstellung von einem feinen rebsortenreinen Wein, werden in Bordeaux ausschließlich Cuvées produziert. Durch die Zusammenführung der verschiedenen Rebsorten wird ein harmonisches Geschmacksbild geschaffen, das ein hervorragendes Verhältnis von Säure und Süße aufweist.

Burgund

Das große Weinbaugebiet Burgund liegt im Osten von Frankreich. Hier herrscht ein kontinentales Klima, was bedeutet, dass die Winter spürbar kalt, aber trocken sind und in den Übergangszeiten ergiebige Regenfälle einsetzen. Aus diesem Grund existieren in diesem Gebiet nur frühreifende Rebsorten. Besonders gut reifen hier die Rebsorten Chardonnay und der Pinot Noir.

Champagne

Der beliebteste Schaumwein für jegliche Art von Feiern stammt aus der Champagne, nahe der französischen Hauptstadt Paris. Die essenziellen Trauben für dieses Kultgetränk sind Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay. Damit ein Schaumwein als Champagner vertrieben werden darf, müssen die Trauben in der im Rahmen der Qualitätsauszeichnung AOC festgelegten Region erzeugt werden. Besonders beim Champagner ist außerdem, dass während der Herstellung eine zweite Gärung erfolgt: die sogenannte Flaschengärung.

Entdecken Sie jetzt Weine aus französischen Anbaugebieten:

  • Beaujolais Weine
  • Bergerac Weine
  • Côtes de Gascogne Weine
  • Côtes du Luberon Weine
  • Côtes de Provence Weine
  • Côtes du Rhône Weine
Weinberge in Frankreich im morgendlichen Nebel, umgeben von Herbstbäumen und einem kleinen Dorf, das eine Kirche hat.

Französischer Wein und seine Geschichte

Mit Frankreich assoziiert man im ersten Moment Paris: die Stadt der Liebe, den Eiffelturm, das gute Essen und eben den dazugehörigen Wein. Frankreich steht für seine edlen Speisen und die entsprechend feinen Tropfen, die den ganzen Genuss noch einmal abrunden. Doch wie kam der Wein eigentlich in das so kulturreiche Land?

500 v. Chr. brachten die Griechen den Wein nach Frankreich. Die Römer waren es dann, die den Weinanbau im 2. Und 3. Jahrhundert im gesamten Frankreich verbreiteten. Man konzentrierte sich darauf, die neuen Weinberge an den Hängen von Flusstälern zu errichten. Die Weine wurden mit der Zeit immer besser und edler im Geschmack, sodass sie die italienischen Weine qualitativ überholten. Zu der Zeit von Karl dem Großen gab es dann dank dem neuen Klosterwesen einen erneuten Aufschwung der Weinwirtschaft Frankreichs. Die Anbaugebiete der Mönche zählen bis heute zu den höchst angesehenen Weinbaugebieten Frankreichs.