Wein aus Frankreich
Mit rund 45,6 Millionen Hektoliter Wein pro Jahr ist Frankreich der zweitgrößte Weinproduzent der Welt, direkt hinter Italien. Es gilt als eines der bedeutendsten Weinländer und ist insbesondere für seine Anbaugebiete Bordeaux, Burgund und Champagne bekannt. Hier entstehen die hochwertigsten Weine und Schaumweine, die weltweit vertrieben und als Vorbild verwendet werden.
Produktübersicht

Edition Première Mission Roséwein trocken 0,75 l | 2023
Weinhaus SchneeklothDer Rosé der Edition Première Mission Bordeaux ist ein schmelziger Wein mit gut eingebundener Säure und einem duftenden Bukett verschiedenster Beerenfrüchte. Die Appellation Bordeaux Contrôlée ist ein Garant für gute Qualität aus einem der bekanntesten Weinbaugebiete der Welt. Das milde Klima und die leichte Brise des Atlantiks sorgen für optimale Bedingungen im Weinbau und bringen saftige Trauben an die Rebstöcke. Aus den verschiedenen Rebsorten entsteht eine gelungene Komposition, die sich im Rosé der Edition Première Mission durch einen schmelzigen und frischen Rosé wiederfindet.
0,75 Liter (6,65 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (6,65 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Weinhaus Schneekloth

Edition Première Mission Weißwein trocken 0,75 l | 2023
Weinhaus SchneeklothDer Edition Prèmiere Mission Weißwein aus dem Bordeaux besitzt ein frisches Bukett mit blumigen Noten in der Nase. Am Gaumen präsentiert er sich geschmeidig und elegant. Im Geschmack ist er mineralisch.
0,75 Liter (6,65 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (6,65 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Weinhaus Schneekloth

Edition Prèmiere Mission Rotwein trocken 0,75 l | 2023
Weinhaus SchneeklothDer Edition Prèmiere Mission Rotwein aus dem Bordeaux verströmt einen wunderbaren Duft von Pflaumenkonfitüre und roten Beeren. Fruchtig im Geschmack sind die Aromen gebettet in zarten, samtigen Tanninen.
0,75 Liter (6,65 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (6,65 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Weinhaus Schneekloth

Grand Sud Chardonnay Weißwein trocken Bag in Box 3 l
Les Grands Chais de FranceSehr ausdrucksvoll mit den Aromen von Akazien, Ananas und exotischen Früchten. Ein runder und süffiger Wein, ausgeglichen, mit einem Anklang von Zitronen.
3,00 Liter (4,60 €* / 1 Liter)
3,00 Liter (4,60 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Les Grands Chais de France

Grand Sud Grenache Rotwein lieblich 0,25 l | 2023
Les Grands Chais de FranceDer Grand Sud Grenache ist ein Wein aus Frankreich, mit rubinroten Reflexen. Der Wein hat eine gewisse süße im Gaumen wodurch er, die Frucht nochmal komplett mit verstärkt.
0,25 Liter (7,96 €* / 1 Liter)
0,25 Liter (7,96 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Les Grands Chais de France

Grand Sud Merlot Roséwein trocken 0,25 l | 2024
Les Grands Chais de FranceEin Wein vom Aussehen her klares Rosa mit Himbeerroten Reflexen. Mit Aromen aus roten Früchten. Ein frischer ausgewogener Wein am besten bei 6-8 Grad genießbar ist.
0,25 Liter (7,96 €* / 1 Liter)
0,25 Liter (7,96 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Les Grands Chais de France

Grand Sud Merlot Roséwein trocken 1 l | 2024
Les Grands Chais de FranceKlares Rosa, blass und glänzend mit lachsrosafarbenen Reflexen. Sehr ausdrucksstark mit Aromen von roten Früchten, wie Erdbeere und Himbeere, sowie leicht pflanzlichen Noten, sehr rebsortentypisch. Ein frischer, geschmeidiger und gut ausgewogener Wein.
Alle Produkte von Les Grands Chais de France
Diese Kategorien könnten Sie auch interessieren

Ratgeber: Weine aus Frankreich
Französische Qualitätsweine
Frankreichs große Vielfalt an Rebsorten ist vor allem den unterschiedlichen Klima- und Bodenbedingungen zu verdanken. Gut 250 Rebsorten sind hier auf 867.400 Hektar beheimatet, wovon 70% mit roten Rebsorten bestückt sind. Herausragend aus dieser Masse an französischen Weinen sind die Anbaugebiete Bordeaux, Burgund und die Champagne.
Bordeaux
Im wohl bekanntesten Weinbaugebiet in Südfrankreich herrscht ein warmes und mildes Klima, was ideale Bedingungen für den Weinanbau schafft. Aus dieser Region stammen die berühmte Rebsorte Cabernet Sauvignon und der beliebteste Wein Frankreichs: der Merlot. Entgegen der Vorstellung von einem feinen rebsortenreinen Wein, werden in Bordeaux ausschließlich Cuvées produziert. Durch die Zusammenführung der verschiedenen Rebsorten wird ein harmonisches Geschmacksbild geschaffen, das ein hervorragendes Verhältnis von Säure und Süße aufweist.
Burgund
Das große Weinbaugebiet Burgund liegt im Osten von Frankreich. Hier herrscht ein kontinentales Klima, was bedeutet, dass die Winter spürbar kalt, aber trocken sind und in den Übergangszeiten ergiebige Regenfälle einsetzen. Aus diesem Grund existieren in diesem Gebiet nur frühreifende Rebsorten. Besonders gut reifen hier die Rebsorten Chardonnay und der Pinot Noir.
Champagne
Der beliebteste Schaumwein für jegliche Art von Feiern stammt aus der Champagne, nahe der französischen Hauptstadt Paris. Die essenziellen Trauben für dieses Kultgetränk sind Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay. Damit ein Schaumwein als Champagner vertrieben werden darf, müssen die Trauben in der im Rahmen der Qualitätsauszeichnung AOC festgelegten Region erzeugt werden. Besonders beim Champagner ist außerdem, dass während der Herstellung eine zweite Gärung erfolgt: die sogenannte Flaschengärung.
Entdecken Sie jetzt Weine aus französischen Anbaugebieten:
- Beaujolais Weine
- Bergerac Weine
- Côtes de Gascogne Weine
- Côtes du Luberon Weine
- Côtes de Provence Weine
- Côtes du Rhône Weine

Französischer Wein und seine Geschichte
Mit Frankreich assoziiert man im ersten Moment Paris: die Stadt der Liebe, den Eiffelturm, das gute Essen und eben den dazugehörigen Wein. Frankreich steht für seine edlen Speisen und die entsprechend feinen Tropfen, die den ganzen Genuss noch einmal abrunden. Doch wie kam der Wein eigentlich in das so kulturreiche Land?
500 v. Chr. brachten die Griechen den Wein nach Frankreich. Die Römer waren es dann, die den Weinanbau im 2. Und 3. Jahrhundert im gesamten Frankreich verbreiteten. Man konzentrierte sich darauf, die neuen Weinberge an den Hängen von Flusstälern zu errichten. Die Weine wurden mit der Zeit immer besser und edler im Geschmack, sodass sie die italienischen Weine qualitativ überholten. Zu der Zeit von Karl dem Großen gab es dann dank dem neuen Klosterwesen einen erneuten Aufschwung der Weinwirtschaft Frankreichs. Die Anbaugebiete der Mönche zählen bis heute zu den höchst angesehenen Weinbaugebieten Frankreichs.