Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rotwein aus Spanien

Spanischer Rotwein gehört zu den besten Weinen überhaupt. Das liegt zum einen an dem mediterranen Klima der sonnenverwöhnten iberischen Halbinsel. Zum anderen tragen nährstoffreiche Böden dazu bei, dass die Trauben von erstklassiger Qualität sind. Deshalb ist Spanien auch hierzulande als Rotweinland berühmt – obwohl jeweils die Hälfte der Anbaufläche auf Rotweinsorten und Weißweinsorten entfällt. Erfahren Sie alles über guten spanischen Rotwein aus dem Land mit der größten Rebanbaufläche weltweit.



Produkte filtern

Produktübersicht

Produkt 1-32 von 60
Bodega Aalto Rotwein trocken 0,75 l | 2022

Bodega Aalto Rotwein trocken 0,75 l | 2022

Bodega Aalto
Rotwein
trocken
15,0 % vol.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Aalto Rotweins aus dem prestigeträchtigen Weinanbaugebiet Ribera del Duero. Dieser Wein wird von Bodegas Aalto, einem der führenden Weingüter der Region, mit Hingabe und tiefem Respekt für das einzigartige Terroir hergestellt. Die Weinberge erstrecken sich über die malerischen Hügel des Ribera del Duero und profitieren von kargen Böden und einem kontinentalen Klima, das perfekte Bedingungen für den Anbau erstklassiger Trauben schafft. Bodegas Aalto verfolgt eine Tradition der Handarbeit und kombiniert sie mit modernster Weinbereitungstechnologie, um Weine von außergewöhnlicher Qualität und Charakter zu schaffen.Der Aalto Rotwein ist ein bemerkenswerter Wein, der die Essenz des Ribera del Duero in sich trägt. In einem tiefen, purpurroten Gewand enthüllt er ein Bouquet von reifen schwarzen Früchten, begleitet von Nuancen von Vanille und feinen Gewürzen. Am Gaumen zeigt er eine beeindruckende Fülle und eine perfekte Balance zwischen kräftigen, gut integrierten Tanninen und einer lebendigen Säure. Aromen von dunklen Kirschen, Tabak und einem Hauch von Schokolade verleihen ihm eine unverkennbare Tiefe und Komplexität. Sein Abgang ist lang anhaltend und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Regulärer Preis: 44,99 €

0,75 Liter (59,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 44,99 €

0,75 Liter (59,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Bodega Aalto

Bodega Eldoze Syrah Rotwein trocken 0,75 l | 2017

Bodega Eldoze Syrah Rotwein trocken 0,75 l | 2017

Bodega Eldoze
Rotwein
trocken
14,5 % vol.

Willkommen in der aufregenden Welt des Eldoze Rotweins, Jahrgang 2017, aus dem Weinanbaugebiet La Tierra de Castilla. Dieser Wein wird von Bodegas Eldoze produziert, einem aufstrebenden Weingut, das sich der Schaffung außergewöhnlicher Weine aus dieser einzigartigen Region verschrieben hat. Die Weinberge erstrecken sich über die sonnenverwöhnten Hügel von La Tierra de Castilla und profitieren von einem besonderen Terroir, das von kalkhaltigen Böden und trockenem, kontinentalem Klima geprägt ist. Bei Bodegas Eldoze verbindet sich traditionelles Handwerk mit modernster Weinbereitungstechnologie, um Weine von unverwechselbarem Charakter und herausragender Qualität zu erzeugen.Der Eldoze Rotwein, Jahrgang 2017, offenbart sich in einem tiefen Rubinrot und verführt die Sinne mit einem bezaubernden Bouquet aus dunklen Beeren, das von delikaten Nuancen von Eichenholz und einer sanften Würze begleitet wird. Am Gaumen präsentiert er eine wundervolle Harmonie zwischen geschmeidigen Tanninen und einer erfrischenden Säure. Aromen von reifen Kirschen und einem Hauch von verlockender Schokolade verleihen diesem Wein eine außerordentliche Tiefe und Komplexität. Sein Abgang ist anhaltend und schenkt diesem Wein eine unwiderstehliche Eleganz.

Regulärer Preis: 29,99 €

0,75 Liter (39,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 29,99 €

0,75 Liter (39,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Bodega Eldoze

Ego Bodegas Talento Vegan Rotwein trocken 0,75 l | 2020

Ego Bodegas Talento Vegan Rotwein trocken 0,75 l | 2020

Ego Bodegas
Rotwein
trocken
14,0 % vol.

Die Ego Bodegas produzieren eine Reihe von spanischen Vorzeigeweinen und bewirtschaften über 25 Hektar Weinberge. Jumilla, eine der sonnenreichsten und trockensten Regionen Spaniens, bietet ideale Bedingungen für den Anbau der Traubensorten Monastrell und Syrah. Die einzigartige Kombination aus traditionellem Weinbau und moderner Technologie in Kombination mit ausgewählten Rebsorten verleiht den Weinen von Ego Bodegas ihre unverwechselbare Qualität und Tiefe.Der Ego Bodegas Talento ist ein beeindruckender Wein mit einer klaren, rubinroten Farbe und einer intensiven Farbtiefe. Sein Bukett verführt die Sinne mit kräftigen Röstaromen und vollem Fruchtvolumen. Am Gaumen zeigt sich der Wein sanft im Einstieg und entfaltet sich dann kräftig im Hauptteil, begleitet von einer angenehm kräftigen Tanninstruktur. Dieses harmonische Zusammenspiel von Aromen und Texturen macht den Talento zu einem außergewöhnlichen Genuss.Der Ego Bodegas Talento passt hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten. Er harmoniert besonders gut mit gegrilltem Schweinefleisch, Huhn und Rindfleisch, ebenso mit Kaninchen. Seine intensive Aromatik und kräftige Struktur ergänzen die feinen Nuancen der Speisen und sorgen für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis.

Regulärer Preis: 9,99 €

0,75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 9,99 €

0,75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Vegan

Alle Produkte von Ego Bodegas

Geschichte des spanischen Rotweins

Die Weinrebe eroberte die Halbinsel des heutigen Spaniens bereits zur gleichen Zeit wie Ägypten. Bis zu 6.000 Jahre alte Funde von Traubenresten zeugen davon. Ob seinerzeit allerdings schon ein genussreicher Tropfen daraus bereitet wurde, ist nicht schlüssig zu belegen. Dass bereits die Phönizier die Weinwirtschaft vor 3.000 Jahren stark ausbauten, steht jedoch fest. Ihnen folgten in den nächsten Jahrhunderten Karthager und Römer.

Der riesige Weinbedarf des römischen Reiches konnte nur mit Weinen von der iberischen Halbinsel befriedigt werden. Im 3. Jahrhundert machte spanischer Rotwein immerhin die Hälfte des römischen Bedarfs aus. Auch als die muslimischen Araber ab dem 8. Jahrhundert über Spanien herrschten, erlaubten sie die Fortführung des Weinbaus trotz ihres eigenen Alkoholverbots. So entwickelte sich spanischer Rotwein in den Klöstern weiter. Die lange Tradition ist den jungen Winzern durchaus bewusst.

Spanische Weinberge mit Rotweinreben, im Hintergrund eine malerische Stadt bei Sonnenuntergang. Entdecken Sie die Vielfalt spanischer Weine!

Die spanischen Rotwein-Regionen

Mehr als eine Million Hektar Rebanbaufläche bewirtschaften die spanischen Winzer. Das flächenmäßig größte Anbaugebiet der Welt kommt jedoch lediglich auf etwa 30 Millionen Hektoliter Weinerzeugung im Jahr. Damit rangiert es auf Platz drei hinter Frankreich und Italien. Das liegt daran, dass im Süden und im Zentrum von Spanien das Klima von Dürreperioden und enormen Temperaturschwankungen gezeichnet ist. Dieser Umstand verlangt eine erheblich niedrigere Pflanzdichte für die Rebstöcke als in den nördlicheren Ländern – mit entsprechend niedrigerer Ausbeute.

Seit etwa zwanzig Jahren entdecken europäische Winzer besonders in Spaniens Norden ausgezeichnete Möglichkeiten, qualitativ hochwertige spanische Rotweine zu erzeugen. Auch größere Kellereibetriebe wurden landauf, landein aus dem Boden gestampft und die Keller blitzsauber renoviert. Die berühmtesten Rotwein-Regionen Rioja, Navarra, Ribera del Duero, Rueda, Toro, Penedès, Priorat und im Süden die preisgünstigen Regionen Valdepeñas, Utiel-Requena oder Jumilla und La Mancha sind heute im Weinhandel auch qualitativ voll integriert. Dazu kommen stark beachtete spanische Rotweine von der beliebten Ferieninsel Mallorca.

Bedeutende Rebsorten im Überblick

Der Star unter den roten Rebsorten ist mit Abstand der Tempranillo, gefolgt von Bobal, Grenache und Monastrell. Auf weitaus kleinerer Fläche werden die beliebten Sorten Cariñena und Graciano angebaut. Vor allem in Katalonien (Penedès) und Navarra gehören ausländische rote Reben wie Cabernet Sauvignon und Merlot in größeren Mengen zu den gepflanzten Weinreben. Die spanischen Rotweine und Weißweine entstehen aus insgesamt über 250 verschiedenen heimischen und internationalen Rebsorten. Das sind die bedeutendsten Roten:

Tempranillo

  • 950 Hektar Anbaufläche
  • leicht und fruchtig bis vollmundig und kräftig im Holzausbau
  • Bouquet: Kirsche, Brombeere, Veilchen
  • passt zu Lamm, Pasta und Tapas
  • Trinktemperatur: 14 bis 17°C

Bobal

  • 630 Hektar Anbaufläche
  • aromatisch, leicht würzig und erdig
  • Bouquet: Kirsche, Schokolade, Veilchen
  • passt zu Rind, Lamm und jungem Käse
  • Trinktemperatur: 16 bis 18°C

Grenache (auch Garnacha)

  • 800 Hektar Anbaufläche
  • sehr fruchtig, süß und saftig
  • Bouquet: Erdbeere, rote Johannisbeere, Kirsche
  • passt zu Rind, Lamm und Geflügel
  • Trinktemperatur: 12 bis 14°C

Monastrell

  • 100 Hektar Anbaufläche
  • körperreich, fruchtig und leicht pfeffrig
  • Bouquet: Brombeere, Kirsche, schwarzer Pfeffer
  • passt zu Tapas, Schwein und Pasta
  • Trinktemperatur: 16 bis 18°C

Expertentipp: Qualitätsstufen von Rotwein aus Spanien

Seit 2003 gibt es ein neues Weingesetz in Spanien. Es definiert Vinos de Pago, Weine aus Einzellagen, als neue höchste Qualitätsstufe. 64 Regionen (etwa die Hälfte der spanischen Rebfläche) dürfen die kontrollierte Herkunftsbezeichnung Denominación de origen, kurz D.O., tragen. Spanischer Rotwein aus Rioja und Priorat ist sogar mit D.O.Ca, Denominación de origen calificada, ausgezeichnet. 42 Vino de la Tierra-Regionen bilden den spanischen Landwein ab. Dagegen ist Vino de Mesa die unterste Stufe von Tafelwein, auf dem weder ein Jahrgang, noch Herkunftsgebiet oder Rebsorte angegeben ist.

Innerhalb eines Gebietes hängt ein weiterer Anhaltspunkt für die qualitative Rangfolge mit der Ausbauzeit im Holzfass zusammen: Eine Crianza muss zwei Jahre reifen, davon sechs Monate im Eichenholzfass. Ein Reserva muss ein Jahr im Fass und zwei weitere Jahre in der abgefüllten Flasche reifen. Noch länger benötigt der spanische Rotwein Gran Reserva mit wenigstens 60 Monaten gesamter Reifezeit, davon mindestens 18 Monate im Fass.

Wie in Frankreich hat sich auch in Spanien das 225-Liter-Barrique (Barrica) bewährt. Allerdings bevorzugen die spanischen Winzer in den Bodegas in besonderem Maße amerikanische Eiche, die den spanischen Rotweinen eine ganz spezielle vanillige Tanningeschmacksstruktur verleiht und auch Kraft schenkt (abgesehen davon, dass diese Fässer erheblich günstiger sind).

Ein Glas spanischer Rotwein auf einem Geländer, im Hintergrund eine malerische Landschaft mit Häusern und Bergen, ideal zum Genießen.

Die Vielfalt von der iberischen Halbinsel kennenlernen

Durch die verschiedenen klimatischen Verhältnisse in den Anbaugebieten entstehen spanische Rotweine mit den unterschiedlichsten Aromen. Bei Schneekloth, Ihrem Weinhandel online, finden Sie deshalb für jede Gelegenheit einen passenden edlen Tropfen. Rotwein online kaufen Sie hier vom trockenen spanischen Rotwein über eine halbtrockene Variante bis hin zu lieblichem Rotwein von der iberischen Halbinsel. Sicher finden Sie für jeden Geschmack die richtige Flasche. Auch Bio-Wein gehört zu unserem großen Sortiment der Wein-Angebote. Sollten Sie spanischen Wein in all seinen Facetten kennenlernen wollen, empfehlen wir Ihnen ein Wein-Probierpaket mit erlesenen Spezialitäten! Auch mit den besten Weinen anderer Länder beliefern wir Sie gern:

FAQ – häufige Fragen rund um spanischen Rotwein

Warum gehören spanische Rotweine zu den weltweiten Spitzenreitern?

Die klimatischen Voraussetzungen für den Weinbau sind in Spanien besonders gut. Es ist sehr warm und sonnig und der Boden beinhaltet viele Nährstoffe. Außerdem keltern die Winzer durch die Verknüpfung der jahrtausendealten Tradition und modernem Weinwissen immer neue Spitzenweine.

In welchen Regionen liegen die Anbaugebiete?

Sowohl direkt an der Küste von Mittelmeer und Atlantik als auch im Landesinneren gibt es Weinanbaugebiete. Das größte ist Castilla-La Mancha im Zentrum von Spanien.

Welcher spanische Rotwein ist der berühmteste?

Gleichermaßen berühmt und beliebt ist der Tempranillo, ein edler Wein aus der bedeutendsten Rotweinsorte Spaniens.

Wie viel Alkohol enthalten die Weine aus Spanien?

Je nach Wein ist der Alkoholgehalt verschieden. Sehr leicht sind Weine aus Bobal-Trauben, während Tempranillo mit 11 bis 13 Volumenprozent zu den mittelmäßig alkoholstarken spanischen Rotweinen zählt. Ein Monastrell liegt üblicherweise noch darüber.

Wie schmecken spanische Rotweine?

Für jeden Geschmack gibt es einen passenden Rotwein von trocken über halbtrocken bis lieblich-süß.

Wozu schmecken spanische Rotweine am besten?

Da die Rotweine aus Spanien sind sehr vielfältig – mal leicht und fruchtig, mal kräftig und würzig. Deshalb eignen sich die verschiedenen Sorten für alle Speisen wie Fleisch, Fisch, Pasta, Paella, Tapas, Käse und Desserts.

Welcher spanische Rotwein eignet sich für Sangria?

Für die spanische Rotweinbowle Sangria empfiehlt sich ein Rotwein, der noch nicht lange im Barrique gereift ist und keinen zu hohen Alkoholgehalt hat.