Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rotwein aus Italien

Wein kommt in Italien neben Brot und Oliven täglich auf den Tisch. Nicht nur zum Essen genießen die Italiener den edlen Tropfen aus ihrem Land. Auch zum geselligen Beisammensein darf Rotwein aus Italien nicht fehlen. Auf etwa 650.000 Hektar Rebfläche zwischen Alpen und Mittelmeer wachsen jährlich Trauben für weit über 42 Millionen Hektoliter Wein – vorwiegend italienischer Rotwein. Was ihn zum Inbegriff der mediterranen Weinkultur macht und welche Unterschiede es zwischen den Anbaugebieten und Qualitätsstufen gibt, lesen Sie hier.



Produkte filtern

Produktübersicht

Produkt 33-64 von 89
Italo Primitivo Rotwein trocken 0,75 l | 2024

Italo Primitivo Rotwein trocken 0,75 l | 2024

Weinhaus Schneekloth
Rotwein
trocken
13,0 % vol.

Primitvo könnte einer der entscheidenden Gründe dafür sein, dass Italien eins der beliebtesten Reisziele der Deutschen ist. Die für ihre prägnanten Kirscharomen bekannte Rebsorte erfreut sich in unseren heimischen Gefilden immer größerer Beliebtheit und hat bereits jetzt eine beträchtliche Fangemeinde.Naheliegend, dass auch unsere Italo-Serie nicht ohne einen Primitivo auskommt und die fruchtige Rebsorte zu Ihnen nach Hause bringt. Und das zu einem Preis-/Leistungsverhältnis, das sich sehen lassen kann.Das Bukett überzeugt mit klassischen dunklen Beeren und fruchtiger Kirsche, während sich am Gaumen ein Hauch von dunkler Schokolade auf die Geschmacksknospen legt. Das Finale ist langanhaltend und die Gerbstoffe lassen ein angenehm samtiges Gefühl zurück. Alles in allem ein runder und unkomplizierter Primitivo, der es versteht das italienische Lebensgefühl in die Flasche zu transportieren und ein idealer Begleiter für die einfache mediterrane Küche ist. Legen Sie zu diesem Wein einfach eine Scheibe Eros Ramazzotti auf, bestellen sich eine Pizza vom Italiener an der Ecke und genießen Sie „La Dolce Vita“ in Ihren eigenen vier Wänden.

Verkaufspreis: 4,04 € Regulärer Preis: 4,49 € (10.02% gespart)

0,75 Liter (5,39 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Verkaufspreis: 4,04 € Regulärer Preis: 4,49 € (10.02% gespart)

0,75 Liter (5,39 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Weinhaus Schneekloth

Masseto Toscana Rotwein trocken 0,75 l | 2017

Masseto Toscana Rotwein trocken 0,75 l | 2017

Tenuta dell' Ornellaia
Rotwein
trocken
15,5 % vol.

Der Masseto Toscana 2017 ist einer der begehrtesten Weine Italiens und gilt als Ikone des toskanischen Weinbaus. Hergestellt vom renommierten Weingut Tenuta dell'Ornellaia, steht dieser reinsortige Merlot für Exzellenz, Präzision und unvergleichliche Eleganz. Die Weinberge von Masseto befinden sich in Bolgheri, einer Unterregion der Maremma, die für ihr einzigartiges Terroir bekannt ist. Die Kombination aus tonhaltigen Böden, optimalem Mikroklima und traditioneller Weinbaukunst macht diesen Wein zu einem außergewöhnlichen Genuss. Der Jahrgang 2017 war durch außergewöhnlich heiße Sommermonate geprägt, die den Reben einiges abverlangten. Dank der kühlen Nächte konnte jedoch eine ausgewogene Reifung der Trauben gewährleistet werden, wodurch der Wein eine perfekte Balance aus Kraft, Frische und intensiven Aromen erhielt. In der Nase entfaltet der Masseto 2017 ein betörendes Bouquet aus reifen Brombeeren, schwarzen Kirschen und Pflaumen, ergänzt durch feine Noten von dunkler Schokolade, Trüffel und süßen Gewürzen. Am Gaumen zeigt er sich samtig mit einer beeindruckenden Struktur, seidigen Tanninen und einer bemerkenswerten Tiefe. Die perfekte Harmonie zwischen Fruchtigkeit, mineralischer Finesse und dezenten Röstaromen verleiht diesem Wein eine außergewöhnliche Länge und Komplexität. Im Vergleich zum 2016er-Jahrgang, der durch seine Eleganz und Frische bestach, zeigt sich der 2017er kräftiger und konzentrierter mit einer beeindruckenden Dichte und Struktur.

Verkaufspreis: 809,10 € Regulärer Preis: 899,00 € (10% gespart)

0,75 Liter (1.078,80 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Verkaufspreis: 809,10 € Regulärer Preis: 899,00 € (10% gespart)

0,75 Liter (1.078,80 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Tenuta dell' Ornellaia

Masseto Toscana Rotwein trocken 0,75 l | 2020

Masseto Toscana Rotwein trocken 0,75 l | 2020

Tenuta dell' Ornellaia
Rotwein
trocken
15,0 % vol.

Der Masseto Toscana 2020 ist ein ikonischer Rotwein aus der renommierten Region Bolgheri in der Toskana. Hergestellt von der Tenuta dell’Ornellaia, gehört dieser edle Tropfen zu den begehrtesten Weinen der Welt. Das Weingut wurde 1981 gegründet und hat sich mit Masseto einen Namen gemacht, insbesondere durch die außergewöhnliche Qualität und Exklusivität seiner Weine. Der Masseto stammt von einer kleinen, einzigartigen Parzelle mit lehmhaltigem Boden, die perfekte Bedingungen für den Anbau von 100 % Merlot bietet. Der Masseto Toscana 2020 besticht durch eine beeindruckende Aromenvielfalt. In der Nase entfalten sich intensive Noten von reifen dunklen Früchten, darunter schwarze Johannisbeeren, Brombeeren und Pflaumen. Hinzu kommen subtile Anklänge von Veilchen, Lakritz und dunkler Schokolade. Am Gaumen zeigt sich der Wein kraftvoll, samtig und tiefgründig, mit perfekt eingebundenen Tanninen und einer bemerkenswerten Frische. Würzige Nuancen von Zedernholz, Tabak und feinem Graphit unterstreichen die elegante Struktur dieses Ausnahmeweins. Der lange, harmonische Abgang hinterlässt eine anhaltende mineralische Note, die den Masseto 2020 so besonders macht.

Verkaufspreis: 1.079,99 € Regulärer Preis: 1.199,99 € (10% gespart)

0,75 Liter (1.439,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Verkaufspreis: 1.079,99 € Regulärer Preis: 1.199,99 € (10% gespart)

0,75 Liter (1.439,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Tenuta dell' Ornellaia

Michele Chiarlo Barbaresco Faset Rotwein trocken 0,75 l | 2020

Michele Chiarlo Barbaresco Faset Rotwein trocken 0,75 l | 2020

Michele Chiarlo
Rotwein
trocken
13,5 % vol.

Der Michele Chiarlo Barbaresco Faset 2020 stammt aus der berühmten Einzellage Faset im Herzen des Piemont und repräsentiert das Beste der traditionellen Barbaresco-Weine. Dieser elegante Rotwein beeindruckt bereits im Glas mit einem tiefen Granatrot, das auf seine Reife und Konzentration hinweist. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Aromenspiel: Saftige Kirschen, reife Himbeeren und getrocknete Pflaumen dominieren die Fruchtkomponente, begleitet von floralen Noten wie Veilchen und Rosenblättern. Subtile Anklänge von Lakritz, Teer und Zedernholz sorgen für zusätzliche Tiefe und Komplexität. Am Gaumen zeigt sich der Barbaresco Faset 2020 mit einer bemerkenswerten Balance. Die seidigen Tannine harmonieren perfekt mit der lebendigen Säure, die dem Wein Frische verleiht. Die 18-monatige Reifung in großen slawonischen Eichenfässern sorgt für eine dezente Holznote, ohne die Frucht zu überlagern, und gibt dem Wein Struktur und Eleganz. Der lange, mineralische Abgang mit einem Hauch von Gewürzen rundet das Genusserlebnis ab und macht ihn zu einem beeindruckenden Vertreter seiner Art. Ein Wein mit großem Alterungspotenzial, der bereits jetzt wunderbar zugänglich ist, aber auch noch weiter reifen kann.

Verkaufspreis: 74,69 € Regulärer Preis: 82,99 € (10% gespart)

0,75 Liter (99,59 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Verkaufspreis: 74,69 € Regulärer Preis: 82,99 € (10% gespart)

0,75 Liter (99,59 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Michele Chiarlo

Michele Chiarlo Barolo Cerequio Rotwein trocken 0,75 l | 2019

Michele Chiarlo Barolo Cerequio Rotwein trocken 0,75 l | 2019

Michele Chiarlo
Rotwein
trocken
14,5 % vol.

Der Michele Chiarlo Barolo Cerequio 2019 stammt aus einer der renommiertesten Einzellagen des Barolo-Gebiets im Piemont. Die Lage Cerequio, eingebettet zwischen den Gemeinden La Morra und Barolo, zählt zu den besten Weinbergen der Region und genießt aufgrund ihrer optimalen Sonneneinstrahlung und kalkhaltigen Böden einen legendären Ruf. Der Jahrgang 2019 zeigt sich in einem leuchtenden Granatrot und entfaltet ein komplexes und vielschichtiges Bouquet von reifen Kirschen, dunklen Beeren und Pflaumen, begleitet von floralen Noten wie Rosen und Veilchen. Subtile Nuancen von Teer, Tabak und Lakritz verleihen dem Wein Tiefe. Am Gaumen präsentiert sich der Barolo Cerequio kraftvoll, jedoch gut strukturiert mit fein eingewobenen Tanninen und einer lebendigen Säure. Der lange Ausbau in französischen Eichenfässern fügt elegante Noten von Vanille und Gewürzen hinzu, ohne die Fruchtigkeit zu überdecken. Der Abgang ist lang und intensiv, mit einer Mischung aus Mineralität und würzigen Noten, die auf die einzigartigen Eigenschaften des Terroirs zurückzuführen sind. Dieser Barolo hat ein enormes Reifepotenzial und wird sich über die Jahre weiterentwickeln.

Verkaufspreis: 107,10 € Regulärer Preis: 119,00 € (10% gespart)

0,75 Liter (142,80 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Verkaufspreis: 107,10 € Regulärer Preis: 119,00 € (10% gespart)

0,75 Liter (142,80 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Michele Chiarlo

Ursprung der Weinkultur in Italien

Der Weinbau in Italien – und in erster Linie der italienische Rotwein – hat eine über 3000-jährige Tradition. Bereits die Etrusker pflanzten um 1000 vor Christus erste Rebstöcke an, die sie aus Griechenland einführten. Während der langen Herrschaft der Römer erlebte das Land eine wahre Hochzeit von Weinproduktion und -konsum. Auch an der Züchtung von Reben und der Steigerung der Weinqualität haben sie einen großen Anteil.

In der Neuzeit lag der Fokus zunächst stark auf Masse statt auf Klasse. Deshalb litt die Qualität der in großen Mengen exportierten Rotweine und Weißweine bis in die 1960er Jahre stark unter dem wirtschaftlichen Fokus. Erst danach konnte sich das Image des Rotweins aus Italien durch hervorragende Jahrgänge großer Weingüter aus der Toskana nach und nach erholen. Heute ist das Gebiet eine der renommiertesten Rotweinregionen weltweit – und das nicht nur wegen des berühmten Chiantis.

Die italienischen Rotweinregionen und -sorten

Noch vor 150 Jahren gab es innerhalb Italiens mehrere zollbewehrte Grenzen, sodass jede Region ihre eigenen Weine anpflanzte. Hieraus resultiert noch heute eine enorme Sortenvielfalt von geschätzt 2000 unterschiedlichen Rebsorten. Die am meisten angebaute Rote Sorte in Italien ist die Sangiovese-Traube, auch „Blut des Jupiters“ genannt. Die edle Rotweintraube aus der Toskana ist auch unter Rebvarianten wie Brunello zu finden. Dazu zählt der Brunello di Montepulciano oder sein „kleiner Bruder“ Rosso di Montepulciano: prestigeprächtige und berühmte Tropfen rund um das Städtchen Montepulciano.

Das großartige Gegenstück wird auf den 1000 Hügeln des Piemont erzeugt. In diesem bevorzugten Anbaugebiet im Norden Italiens genießen die aus der herzhaften Rebsorte Nebbiolo erzeugten Weine Weltruf. Der Name stammt von dem Wort nebbia (Nebel) ab; gleichbedeutend mit dem Nebel, der sich wie ein Schleier auf die Weinberge legt und sinnbildlich für den weißen Belag auf den Beeren steht, welcher sich bei der Vollreife bildet. Barbaresco und Barolo sind in der Jugend tanninbetonte Weine, die später zu einschmeichelnden, faszinierenden großen Weinen heranreifen. Darüber hinaus entwickelte sich im Piemont auch die Rebsorte Barbera zu Topqualitäten.

Ein Glas italienischer Rotwein auf einem Balkon, mit Blick auf eine malerische Hügellandschaft im Hintergrund. Genießen Sie den Geschmack Italiens!

Auch im Trentino und im Anbaugebiet Venetien bietet sich eine herrliche Auswahl duftiger frischfruchtiger italienischer Rotweine. Viele davon sind Bioweine aus biologischem Anbau. Außerdem sind süffige Rotweine aus Italien mit feiner Restsüße in diesen Landesteilen zuhause, die Freunden der lieblicheren Kategorie große Komplimente entlocken. Generell sind die meisten italienischen Weine eher trocken. Beliebt sind zudem geradlinige italienische Rotweine aus dem Friaul und von den Ufern des Gardasees wie der geniale Valpolicella.

In der Mitte und im Süden Italiens sind viele Weißweine präsent. Attraktive Rotweine beruhen hier auf den autochthonen Rebsorten Negroamaro, Nero d'Avola, Aglianico und dem besonders gern getrunkenen Primitivo in den Anbaugebieten von Apulien und Sizilien. Hier finden die Trauben die zur vollen Reife notwendigen Wärmegrade auch noch im Herbst. Durch das mediterrane Klima im Süden erhalten die Rotweine aus Italien eine erhebliche Extraportion Farbe und besitzen wenig Säure. Die Voraussetzungen für höherklassige und auch süße Tropfen wie Marsala sind auf den vulkanischen Böden und Höhenlagen besonders gut. Die rote Rebe Nero d'Avola hat dabei das beste Potenzial für Spitzenweine.

Zwei Personen stoßen im Freien mit Gläsern Rotwein an, ein Genussmoment bei einem gemeinsamen Essen.

Qualitätsstufen von italienischem Rotwein

Ende der 1970er Jahre kam die neue Generation italienischer Rotweine langsam in Schwung. Das lag neben verbesserter Qualität besonders auch an den überaus attraktiven künstlerischen Ausstattungen. Besonders wichtig war die Einführung der Qualitätsstufen DOC (Denominazione Di Origine Controllata) und DOC G (Garantita) mit strengen Kontrollen von Top-Weinen. Die Erträge wurden reduziert und neben der mit Abstand verbreitetsten Rotweintraube Sangiovese begannen die Winzer mit externen Rebsorten wie Merlot, neue Cuvées zu kreieren. Für die Qualitätsverbesserung mit nicht zugelassenen Reben konnte das Weingut seinen DOC-Status verlieren.

Italienischer Rotwein ist bei Ihrem Weinhandel online in diesen Qualitätsstufen erhältlich:

  • Vino: entspricht dem einfachen Tafelwein
  • IGT (Indicazione Geografica Tipica): vergleichbar mit dem Landwein
  • DOC (Denominazione di origine controllata): Qualitätswein mit Trauben ausschließlich aus dem genannten Anbaugebiet
  • DOCG (Denominazione di origine controllata e garantita): höchste Qualitätsstufe für italienischen Rotwein wie bei deutschem Prädikatswein

Tipps und Hinweise zur Etikettierung

Auf Flaschen von Rotwein aus Italien können folgende Begriffe vermerkt sein:

italienisch deutsche Entsprechung
Asciutto sehr trocken
Secco trocken
Abboccato halbtrocken
Amabile lieblich
Dolce süß
Rosso rot
Riserva länger gelagert, oft drei Jahre
Stravecchio sehr lange gereift (Beispiel: Marsala)
Vendemmia Jahrgang

Wollen Sie Wein aus anderen Ländern probieren? Sie finden bei Schneekloth auch: