Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Veganer Wein

Wein ist ein Erzeugnis aus besten Trauben und ganz klar ein pflanzliches Produkt. Für Veganer muss es deshalb noch lange nicht geeignet sein. Denn seit Jahrhunderten nutzen viele Winzer tierisches Protein für die Klärung des edlen Tropfens. Es gibt jedoch Alternativen – und veganer Wein liegt im Trend! Wir zeigen Ihnen, was es damit auf sich hat und klären über die wichtigsten Fragen rund um den veganen Wein auf.



Produkte filtern

Produktübersicht

Produkt 33-64 von 156
Hirsch 90° Südwest Leingartener Riesling Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2022

Hirsch 90° Südwest Leingartener Riesling Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2022

Christian Hirsch
Weißwein
trocken
13,0 % vol.

Das Weingut Christian Hirsch, am Fuße des Heuchelbergs in Leingarten gelegen, ist eine wahre Perle in der Welt des Weinbaus. Die familiäre Tradition, gepaart mit modernen Ansätzen aus den Wanderjahren des Juniorchefs Christian Hirsch, prägt die über 50-jährige Geschichte des Weinguts. Die Weinberge auf dem schweren Keuperboden an den Südhängen der Leingartener Weinberge bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Rebsorten wie dem Riesling. Den Namen verdankt der Wein vor Allem der Lage, bei dem die äußerste Zeile der Einzellage Leiersberg im 90° Winkel in Richtung Westen verläuft, sodass dort die Trauben bis zum späten Abend Sonne bekommen.Der spritzige Ortswein 90° Südwest Leingartener Riesling präsentiert sich in einem klaren, hellen Strohgelb. Sein Bukett vereint die Aromen von knackigem Apfel und jugendlicher Birne mit einigen Anklängen exotischer Früchte, wie Mango. Beim Genuss offenbart sich am Gaumen eine fruchtige und mineralische Komposition mit subtilen Anklängen von Grapefruit und einem Hauch Brioche. Das kühle Mundgefühl und die elegante Länge machen diesen Wein zu einem wahren Erlebnis.Dieser knackige Riesling eignet sich perfekt für entspannte Abende in geselliger Runde oder als Begleitung zu einem leichten Sommeressen. Besonders zu fettreichem Fisch, wie gebeiztem Lachs mit Zitrusnoten ergänzt dieser Wein hervorragend. Versuchen Sie unbedingt verschiedene Kombinationen und lassen Sie Ihrer Probierlaune in der Küche freien Lauf, seien Sie kulinarisch einfach auch mal wild.

Regulärer Preis: 11,49 €

0,75 Liter (15,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 11,49 €

0,75 Liter (15,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Christian Hirsch

Hirsch Cuvée Hirsch Großes Geweih Vegan Rotwein trocken 0,75 l

Hirsch Cuvée Hirsch Großes Geweih Vegan Rotwein trocken 0,75 l

Christian Hirsch
Rotwein
trocken
13,5 % vol.

Entdecken Sie den Cuvée Hirsch Großes Geweih, einen herausragenden deutschen Qualitätswein aus Württemberg, der, genau wie die Vita vom Hersteller Christian Hirsch, geprägt ist von internationalem Flair mit schwäbischen Wurzeln. Die einzigartigen Terroirs der Leingartener Weinberge verleihen diesem Wein seine besondere Qualität und der Ausbau in schwäbischen Barriques gibt dem Wein seinen weichen und vollmundigen Charakter.Tauchen Sie ein in die sinnliche Reise des Cuvée Hirsch Großes Geweih. Das intensive Kirschrot verspricht einen Wein von höchstem Trinkgenuss. Die saftigen Kirscharomen, begleitet von Gewürzen und einer milden Holznote, entfalten sich in einem ausgewogenen Geschmack von dunklen, roten Pflaumen und weichen Eichentönen. Das Mundgefühl ist rund mit spürbaren Tanninen, das trocken und dennoch angenehm ausgewogen ist.Dieser facettenreiche Wein begleitet verschiedenste Genussmomente: Ob bei geselligen Abenden mit Freunden, Grillpartys mit seiner würzigen Note, oder zu winterlichen Gerichten – der Cuvée Hirsch Großes Geweih ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie sich von unserer Cuvée zu entspannten Genussmomenten verführen. Bei diesem Namen ist das Foodpairing auch im Bereich Wild natürlich vorprogrammiert.

Regulärer Preis: 14,49 €

0,75 Liter (19,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 14,49 €

0,75 Liter (19,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Christian Hirsch

Hirsch Riesling mit Sauvignon Blanc Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2022

Hirsch Riesling mit Sauvignon Blanc Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2022

Christian Hirsch
Weißwein
trocken
13,0 % vol.

Christian Hirsch, ein Weinmacher mit internationaler Prägung und schwäbischem Herz, führt das familiäre Weingut in Leingarten am Fuße des Heuchelbergs. Die Weinberge, geprägt vom schweren Keuperboden an den Südhängen, bieten ideale Bedingungen für Rebstöcke, die bis zu 50 Jahre alt sind. Durch den konsequenten Einsatz von naturnahen Anbauverfahren setzt das Weingut auf nachhaltige und umweltschonende Weinproduktion. Die 'HIRSCH IST WILD'-Kollektion, ins Leben gerufen von Christian Hirsch, spiegelt die vielfältigen Impulse und Ideen aus seinen Studien- und Wanderjahren im Ausland wider.Der Hirsch Riesling mit Sauvignon Blanc, ein Deutscher Qualitätswein und Gutswein von Hirsch, präsentiert sich in einer klaren, sehr hellen strohgelben Farbe mit einem leichten grünen Schimmer. Die Trauben stammen aus den kühleren Lagen rund um Leingarten und werden über fünf Wochen kühl im Edelstahltank vergoren. Das Ergebnis ist ein Weißwein mit kühlen Strukturen, frischen Limettennoten, tropischen Früchten wie saftiger Papaya und einem Hauch von Litschi. Die Cuvée erhält durch den Sauvignon Blanc einen Frischekick in Richtung Sternfrucht und Maracuja. Der Wein zeichnet sich durch ein animierendes Süße-Fruchtsäure-Spiel aus, klar und präzise für gesellige Runden und als Solist.Der ideale Wein, wenn Sie beim kochen schon vor den Gästen ein Glas einschenken möchten, um grandios in den Abend zu starten. Mit diesem Wein kocht sich die Pasta fast von selbst, der Fisch hüpft in die Pfanne und auch die Zwiebeln trauen sich nicht Sie zum weinen zu bringen aus Ehrfurcht vor der Mischung aus Riesling und Sauvignon Blanc. Ein Wein für den das Wort Easy Drinking neu gefasst wird, denn leichte Fruchtaromen paaren sich mit einer klaren Struktur und vereinen die moderne Interpretation deutscher Weine mit klassischem Terroir Württembergs. Viel Spaß beim Trinken in der Küche!

Regulärer Preis: 9,49 €

0,75 Liter (12,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 9,49 €

0,75 Liter (12,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Christian Hirsch

Hirsch Rosé Saignée Vegan trocken 0,75 l | 2023

Hirsch Rosé Saignée Vegan trocken 0,75 l | 2023

Christian Hirsch
Roséwein
trocken
13,0 % vol.

Christian Hirsch, ein Weinmacher mit internationalen Erfahrungen und schwäbischem Herz, steht an der Spitze des Familienbetriebs am Fuße des Heuchelbergs. Das Weingut zeichnet sich durch einen schweren Keuperboden und bis zu 50 Jahre alte Rebstöcke aus. Hirsch setzt auf robuste Rebsorten und natürliche Anbaumethoden, um intensive und raumgreifende Weine zu produzieren. In der dritten Generation prägt die Familie Hirsch mit Leidenschaft und innovativem Denken die württembergische Weinlandschaft.Der Hirsch Rosé Saignée, ein Gutswein von höchster Qualität, zeigt sich in hellem Kupferton. Vinifiziert aus Trauben der Rebsorten Lemberger, Shiraz, Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Pinot Noir überzeugt er mit einem verspielten Bukett von frisch gepflückten Erdbeeren und einem Hauch Litschi. Im Geschmack präsentiert sich der Rosé strukturiert mit einem satten Finale. Eine gelungene Kombination aus Fruchtigkeit und Gehalt, ohne dabei überladen oder parfürmiert zu sein.Der Hirsch Rosé Saignée ist die ideale Begleitung für leichte und gesellige Momente. Genießen Sie diesen fruchtigen und angenehm leichten Rosé in entspannter Atmosphäre und lassen Sie sich von seiner verspielten Note verführen. Besonders gut passt dieser Rosé zu zartem Kalbsfleisch oder knackigen Salaten im Sommer.

Regulärer Preis: 9,49 €

0,75 Liter (12,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 9,49 €

0,75 Liter (12,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Christian Hirsch

Hirsch Rot und Wild Vegan Rotwein trocken 0,75 l

Hirsch Rot und Wild Vegan Rotwein trocken 0,75 l

Christian Hirsch
Rotwein
trocken
13,0 % vol.

Entdecken Sie die einzigartigen Weine von Christian Hirsch, einem Winzer mit internationalem Flair und schwäbischem Herz. Gelegen in Leingarten am Fuße des Heuchelbergs, bietet das Weingut eine exklusive Auswahl an deutschen Qualitätsweinen. Durch nachhaltigen Anbau und eine reiche Familientradition präsentiert Christian Hirsch Weine, die die Qualität des schwäbischen Bodens mit internationaler Expertise verbinden.Rot und Wild ist eine Jahrgangscuvée aus Lemberger, Merlot und Cabernet mit einer Auswahl an Reserve Weinen der jeweiligen Rebsorten. Die intensive Kirschrot-Färbung und die Aromen von Beerengelee sind das Ergebnis einer sorgfältigen 16-22-tägigen Maischegärung und Reifung in schwäbischen Barriques. Genießen Sie den vollmundigen Charakter mit einer ausgewogenen Balance von Fruchtsüße, -säure und spürbaren Tanninen.Die vielschichtige Hirsch Rot und Wild Cuvée begleitet Sie durch verschiedenste Genussmomente:Für gesellige Abende unter Freunden ist er ebenso geeignet wie für Grillpartys, bei denen seine würzige Note besonders gut zur Geltung kommt. Auch zu winterlichen Gerichten harmoniert er hervorragend und eignet sich als ideales Geschenk für anspruchsvolle Weinfans. Lassen Sie sich von Rot und Wild zu vielfältigen Genussmomenten begleiten.

Regulärer Preis: 9,49 €

0,75 Liter (12,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 9,49 €

0,75 Liter (12,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Christian Hirsch

Hirsch Weiss und Wild Vegan Weißwein trocken 0,75 l

Hirsch Weiss und Wild Vegan Weißwein trocken 0,75 l

Christian Hirsch
Weißwein
trocken
12,5 % vol.

Die Ursprünge des Hirsch Weiss und Wild liegen in den sonnigen Südhängen der Leingartener Weinberge, diese sind geprägt von einem schweren Keuperboden und bis zu 50 Jahre alten Rebstöcken und sorgen damit für den prägenden Geschmack der dort geernteten Weine. Die Region schenkt dem Wein wertvolle Mineralien und verleiht ihm eine einzigartige Ausdrucksstärke. Christian Hirsch, ein international geprägter Winzer mit schwäbischem Herz, kehrte nach seiner Ausbildung in Kalifornien zurück in die Heimat, um auf dem elterlichen Weingut Weine von internationalem Format zu schaffen. Unter dem Motto 'HIRSCH IST WILD' vereinen sich hier vier Rebsorten: dominierend Weißburgunder, begleitet von Riesling, Rivaner und einem Hauch Gewürztraminer. Die Vinifikation erfolgt durch kühle Gärung und ein langes Vollhefelager.Der Hirsch Weiss und Wild präsentiert sich als fruchtiger Weißwein mit klarem Aussehen und einer hellen, strohgelben Farbe, durchzogen von goldenen Reflexen. Das Bukett offenbart feine Anklänge von Pfirsich, Mirabelle und einer dezenten Zitrusnote. Der Geschmack ist leicht mineralisch mit Nuancen von Zitrusschale, und der typisch nussig-würzige Weißburgunderabgang verleiht dem Wein Charakter. Trocken und leicht am Gaumen, mit einem angenehmen Zug und leichtem Körper, präsentiert sich der Weiss und Wild als ein toller Gutswein vom Weingut Christian Hirsch.Hirsch Weiss und Wild passt perfekt zu Fischgerichten und knackigen Salaten, seine fruchtige und ausgewogene Natur macht ihn zur idealen Begleitung für eine beschwingte gesellige Runde bei leichter Küche. Der Wein verkörpert eine gelungene Verbindung von regionaler Verwurzelung und internationalem Flair, ganz im Sinne von Christian Hirsch's Vision. Genießen Sie diesen einzigartigen Weißwein, der durch die Auswahl robuster Rebsorten und naturnahe Anbaumethoden entstanden ist.

Regulärer Preis: 9,49 €

0,75 Liter (12,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 9,49 €

0,75 Liter (12,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Christian Hirsch

Hirsch Wild Klasse Cuvée Rosé Vegan Roséwein halbtrocken 0,75 l | 2022

Hirsch Wild Klasse Cuvée Rosé Vegan Roséwein halbtrocken 0,75 l | 2022

Christian Hirsch
Roséwein
halbtrocken
12,5 % vol.

Das Weingut Hirsch, gelegen in den malerischen Weinbergen, hat eine lange Geschichte und ist bekannt für seine erstklassigen Weine. Die Reben wachsen auf den sonnigen Terrassen, die von tiefen Wurzeln durchzogen sind. Hier entsteht der Hirsch Wild Klasse Cuvée Rosé, ein deutscher Qualitätswein, der mit viel Liebe und Sorgfalt hergestellt wird. Die Vinifikation erfolgt durch kühle Gärung und Feinhefelagerung, um den vollen Charakter dieses Terrassenweins zu bewahren.Der Hirsch Wild Klasse Cuvée Rosé präsentiert sich im Glas klar und mit mittlerer Farbtiefe. Seine intensive Beerenrosa-Farbe verheißt bereits ein fruchtiges Geschmackserlebnis. Das Bukett erinnert an Erdbeermarmelade und Erdbeerbowle, begleitet von einer leichten Hefenote. Am Gaumen entfaltet sich volle Frucht, wie eine erfrischende Fruchtbowle, mit erneutem Erdbeeraroma im Abgang. Das Mundgefühl ist schlank und rund, perfekt für ein Easy-Drinking-Erlebnis.Dieser Rosé passt perfekt zu leichten, sommerlichen Gerichten und entspannten Anlässen. Genießen Sie ihn zu frischen Salaten, gegrilltem Gemüse oder als Begleitung zu einem entspannten Picknick im Freien. Der Hirsch Wild Klasse Cuvée Rosé verleiht jeder sommerlichen Stimmung eine fruchtige Note und passt hervorragend zu geselligen Zusammenkünften mit Freunden.

Regulärer Preis: 8,49 €

0,75 Liter (11,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 8,49 €

0,75 Liter (11,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Christian Hirsch

Montigny Chardonnay Bio/Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2024

Montigny Chardonnay Bio/Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2024

S.J. Montigny
Weißwein
trocken
12,0 % vol.

Das Weingut Steffen James Montigny blickt auf eine lange und reiche Geschichte zurück und verbindet Tradition mit Innovation. Vor 300 Jahren floh die Familie Montigny aus Frankreich nach Deutschland und brachte ihre Weinbautradition mit sich. Diese Leidenschaft für das Handwerk wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Das Hugenottenkreuz im Firmenlogo erinnert an die hugenottischen Wurzeln der Familie und symbolisiert ihre tiefe Verbindung zur Weinherstellung.Einer unserer herausragenden Weine ist der Montigny Chardonnay Bio/Vegan Weißwein. Dieser trockene Qualitätswein präsentiert sich im Glas in einem klaren, hellen Strohgelb. Die Nase wird von verlockenden Aromen von Apfel, Honigmelone, Kamille, Blüten, Hefezopf und Ananas verwöhnt. Ein erstaunliches feines Säurespiel verleiht diesem Wein eine bemerkenswerte Frische, die von einem langen Nachhall begleitet wird. Das Mundgefühl ist weich und elegant, was diesen Wein zu einem wahren Genuss macht.Der Montigny Chardonnay Weißwein ist die perfekte Begleitung für besondere Anlässe und Momente des Genusses. Genießen Sie ihn zu Meeresfrüchten, gegrilltem Hähnchen oder einfach solo, um seine Komplexität in vollen Zügen zu erleben. Dieser Wein eignet sich hervorragend, um Ihre Abende zu bereichern und sie mit einem Hauch von geschmacklichem Luxus zu versehen.

Regulärer Preis: 7,99 €

0,75 Liter (10,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 7,99 €

0,75 Liter (10,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Bio
Vegan

Alle Produkte von S.J. Montigny

Montigny Grauer Burgunder Bio/Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2023

Montigny Grauer Burgunder Bio/Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2023

S.J. Montigny
Weißwein
trocken
12,0 % vol.

Das Weingut Steffen James Montigny steht seit Jahrzehnten für exzellenten Weinbau in der Region Bad Kreuznach an der Nahe. Der Familienbetrieb rund um Stejjen James Montigny wird durch ein engagiertes Team unterstützt, das mit Leidenschaft und fundiertem Wissen für die Pflege der Reben und die Weinproduktion sorgt. Die Weinberge des Guts zeichnen sich durch ihre steilen Hänge und sanften Ausläufer aus und sind teils über 40 Jahre alt. Seit 2009 befindet sich der moderne Betrieb in Bretzenheim/Nahe, nur 5 km von der Weinmetropole Bad Kreuznach entfernt. Hier werden die Trauben unter optimalen Bedingungen verarbeitet, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten. Seit 2019 wird ausschließlich ökologischer Weinbau betrieben, was die Gesundheit der Böden und die Qualität der Weine sichert. Der SJ Montigny Grauer Burgunder, ein deutscher Qualitätswein, zeigt sich in einem klaren, strohgelben Farbton. Sein Bukett verführt mit Aromen von Birne, Blüten, Honigmelone und Zitrusschale. Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollfruchtig mit zarten Säurespitzen und einem angenehmen Schmelz.Der SJ Montigny Grauer Burgunder ist der perfekte Begleiter zu leichten Fischgerichten oder knusprig ausgebackenem Schnitzel. Seine fruchtige Note harmoniert besonders gut mit asiatischen Speisen.

Regulärer Preis: 7,99 €

0,75 Liter (10,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 7,99 €

0,75 Liter (10,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Bio
Vegan

Alle Produkte von S.J. Montigny

Veganer Wein – Genuss ohne tierische Inhaltsstoffe

Guter Wein ist Genuss. Das sehen auch viele Vegetarier und Veganer so. Wer seine Ernährungs- und Lebensweise in allen Bereichen konsequent einhalten und umsetzen möchte, schaut auch beim Wein genau auf das Etikett, um den guten Tropfen ohne tierische Inhaltsstoffe zu genießen. Denn Wein ist nicht immer vegan. Das hat in erster Linie nichts mit kleinen Käfern zu tun, die aus Versehen bei der Weinlese durch vollautomatische Erntemaschinen mitgepflückt werden. Vielmehr steckt das Tierische in Klärmitteln, die vor allem bei der Erzeugung von Rotwein zum Einsatz kommen. Als die vegane Ernährung und Lebenseinstellung populär wurde, rückte auch die Herstellung von Wein in den Mittelpunkt des Interesses. So gleichen und unterscheiden sich vegane und herkömmliche Weine, die Sie bei Ihrem Schneekloth Weinhandel online bestellen können.

Veganer Wein Herkömmlicher Wein
Farbe rot, weiß oder rosé rot, weiß oder rosé
Geschmack von trocken über halbtrocken und lieblich bis süß von trocken über halbtrocken und lieblich bis süß
Aroma fruchtig, blumig, holzig, erdig oder würzig fruchtig, blumig, holzig, erdig oder würzig
Stil von leicht über komplex bis opulent von leicht über komplex bis opulent
Traubensorte keine Einschränkungen keine Einschränkungen
Anbauregion stetig steigende Verbreitung weltweit weltweit
Passt zu je nach Geschmack, Aroma und Stil zu allen veganen Speisen je nach Geschmack, Aroma und Stil zu allen Speisen wie Fisch, Fleisch, vegetarische Gerichte, Käse und Desserts
Eingesetzte Klärmittel Mineralstoffe wie Aktivkohle und Bentonit oder vegane Gelatine Proteine in Form von Speisegelatine, Hausenblase, Eiklar, Kasein oder Hefe
Veganer Weinberg mit gepflegten Rebenreihen und einem traditionellen Haus im Vordergrund. Nachhaltiger Anbau in malerischer Landschaft.

Traditionelle Weinerzeugung: so gelangen tierische Inhaltsstoffe in den Wein

Wer den Wein liebt, schätzt das Naturprodukt für seinen Geschmack und sein Aroma. Doch vielen Weintrinkern, auch Veganern, ist nicht bewusst, dass Wein nicht grundsätzlich vegan sein muss. Sie fragen sich deshalb, wie das Tier in den Wein kommen kann. Dabei ist es gar nicht darin enthalten.

Doch von vorn: Bei der Herstellung und der späteren Stabilisierung des Weines wird einer Trübung und der Bildung von Schleiern durch Schwebteilchen vorgebeugt. Rot- und Weißwein sollen auch bei veränderten Temperatur- und Lagerbedingungen sowie auf dem Transportweg klar bleiben. Die Klärung wird auch als Schönung bezeichnet. Dabei machen sich die Winzer die chemische Reaktion der Schwebteilchen zunutze, da sie sich nach der Zugabe eines Klär- oder Schönungsmittels am Boden absetzen. Diese Mittel bestehen seit Jahrhunderten aus Proteinen mit tierischem Ursprung.

Traditionell nutzten Winzer Gelatine aus Schwarte oder Knochen von Rind oder Schwein sowie die getrocknete Hausenblase von Hausen, Stören oder Welsen. Zudem wird Kasein aus Magermilch verwendet. Bereits die Römer setzten frisches Hühnereiweiß für die Schönung ein. Haben sich die Schwebteilchen mit dem Klärmittel abgesetzt, wird der klare Wein von oben abgezogen. Wenn eine Flasche Wein in den Verkauf geht, enthält sie keinerlei Schönungsmittel und somit auch keine tierischen Inhaltsstoffe mehr. Dies ist auch gesetzlich vorgeschrieben: In der Europäischen Union müssen die zugelassenen Schönungsmittel strenge Reinheitsanforderungen erfüllen. In anderen Ländern wie Australien sind die Winzer verpflichtet, auf den Etiketten Hinweise aufzudrucken, wenn Fisch oder Eier bei der Herstellung eingesetzt wurden.

Zwei Personen stoßen in einer modernen Küche mit Weingläsern an, im Hintergrund Gemüse und Pflanzen.

Schönung ganz vegan mit Klärmittel-Alternativen

Nach deutschem Weinrecht gelten tierische Klärmittel als technische Hilfsmittel, die nicht deklariert werden müssen. Überzeugten Veganern ist es jedoch wichtig, dass der Wein, den sie trinken, während der Herstellung nicht mit tierischen Bestandteilen in Berührung gekommen ist. Die Lösung liegt in der Verwendung von Klärmittel-Alternativen wie Aktivkohle oder Bentonit, einer Mischung verschiedener Tonmineralien. Auch pflanzliche Tannine und Hefe kommen zum Einsatz. Wer dem Wein Zeit gibt, kann unter Umständen auch ganz auf Schönungsmittel verzichten, denn nach und nach setzen sich Schwebteilchen ohne Zutun am Boden ab – doch so viel Zeit haben nicht alle Winzer. Inzwischen wird in vielen Weingütern mit veganen Klärmitteln gearbeitet, da die traditionell eingesetzten tierischen Inhaltsstoffe teuer sind. Will der Veganer allerdings ganz sicher gehen und Weißwein oder Rotwein online kaufen, hilft ihm ein Blick auf das Etikett weiter.

Unser Schneekloth-Hinweis: Wenn Sie Biowein kaufen, ist dieser nicht automatisch vegan!

Gelbes V-Label International Logo mit grünem Blatt und Schriftzug "VEGAN", für vegane Weine und Spirituosen.

Durch das V-Label erkennen Sie veganen Wein sofort

Wer Wein online kaufen möchte oder sich ein Weinregal im Einzelhandel ansieht, stellt schnell fest, dass auf einigen Flaschen ein gelbes Siegel aufgebracht ist. Dieses V-Label ist international geschützt und anerkannt. Alle Produkte, die das Siegel tragen, sind frei von tierischen Erzeugnissen – das wird durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt. Fleisch vom Tier oder tierische Bestandteile (Milch, Eier, Honig), Zutaten, die aus Fleisch oder Knochen hergestellt werden, Produkte, die Zutaten aus Schlachtabfällen enthalten, Kälberlab oder gentechnisch veränderte Produkte dürfen nicht enthalten sein. Nicht erlaubt ist außerdem die Klärung von Essig, Wein und Säften mit tierischen Lebensmitteln wie Gelatine. Das V-Label wurde von der Europäischen Vegetarier-Union (EVU) entwickelt und wird in Deutschland von ProVeg Deutschland vergeben. Während der Zertifizierung werden Zutaten, Verarbeitungshilfsstoffe, Trägerstoffe von Vitaminen und Aromen sowie der Produktionsprozess analysiert. Zusätzlich kommen stichprobenartige Laboranalysen als zusätzliche Kontrollen zum Einsatz. Das V-Label dient Ihnen als Entscheidungshilfe, wenn Sie Rot-, Rosé- oder Weißwein kaufen wollen, ohne die Zutatenliste des Produktes studieren zu müssen. Die Einteilung des V-Labels erfolgt in vier unterschiedliche Kategorien. Unter dem V-Label steht, um welche Kategorie es sich bei dem gelabelten Produkt handelt:

  • Vegan (ohne tierische Bestandteile)
  • Vegetarisch (mit Eiern und Milch)
  • Eifrei (ohne Ei, aber mit Milch)
  • Milchfrei (ohne Milch, aber mit Ei)
Drei lachende Frauen stoßen mit Weißwein-Gläsern auf einer Terrasse an, umgeben von Pflanzen und einem gedeckten Tisch.

Warum auch Wein ohne Siegel oft vegan ist

Wein ist oft vegan – auch wenn auf dem Etikett ein entsprechendes Siegel zum Beweis fehlt. Denn viele Winzer verzichten bereits seit Jahren oder Jahrzehnten auf tierische Inhaltsstoffe bei der Klärung ihrer Weine und halten die explizite Ausweisung nicht für notwendig. Dazu kommt ein einfacher wirtschaftlicher Grund: Um das V-Label auf den Weinflaschen anbringen zu dürfen, bedarf es nicht nur eines Antrags und einer regelmäßigen Prüfung. Das Siegel kostet auch Geld. Neben der Jahreslizenzgebühr fällt eine einmalige Prüfungsgebühr an. Die verkaufte Literzahl und die Produktkategorie vom Rotwein bis zum Sekt spielen dabei eine Rolle. Für kleine Winzer kann die Entscheidung für eine Zertifizierung deshalb nicht wirtschaftlich sein, während große Unternehmen das Label als zusätzliches Verkaufsargument durchaus in Betracht ziehen. Wenn Sie einen Roséwein kaufen, ist die Wahrscheinlichkeit deshalb hoch, dass er auch ohne Zertifizierung vegan ist.

FAQ – häufige Fragen rund um veganen Wein

Was bedeutet vegan?

Als vegan wird die Lebensart bezeichnet, in der ganzheitlich auf tierische Produkte wie Fleisch oder Fisch sowie Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs verzichtet wird. Dazu zählen auch Eier, Honig und Milchprodukte.

Dürfen Veganer Wein trinken?

Wein wird aus Trauben hergestellt und ist demnach ein Naturprodukt. Prinzipiell kann der Wein von Veganern getrunken werden. In der Weinherstellung dürfen jedoch Schönungsmittel eingesetzt werden, um Moste und Wein in der Farbe, im Geruch und im Geschmack sauberer und ansprechender zu machen. Sie unterstützen auch die Klärung des Weines und tragen zur Stabilisierung bei. Diese Klärmittel können aus tierischen Inhaltsstoffen bestehen.

Welche Schönungsmittel tierischen Ursprungs gibt es?

Zum Schönen des Weines eignen sich Gelatine aus Schwarte, Knochen, Knorpeln oder Sehnen vom Schwein und Rind sowie die Hausenblase vom Fisch und Hühnereiweiß.

Welche veganen Stoffe kommen bei der Schönung von Wein zum Einsatz?

Zur Klärung der Weine wird Aktivkohle, Mineralerde (Bentonit) oder vegane Gelatine benutzt.

Was ist der Unterschied zwischen normalem und veganem Wein?

Beim herkömmlichen Wein können zur Klärung tierische Inhaltsstoffe eingesetzt werden, bei veganem Wein dagegen ausschließlich vegane Alternativen.

Wie schmeckt veganer Wein?

Veganer Wein ist in denselben Geschmacksrichtungen wie normaler Wein erhältlich, der nicht als vegan zertifiziert ist. Egal ob Sie trockenen, halbtrockenen oder lieblichen Wein bevorzugen – er schmeckt nach veganer Klärung mindestens genauso gut wie nach der herkömmlichen Schönung.

Welche Farbe hat veganer Wein?

Aus der veganen Weinherstellung gehen sowohl Rotweine als auch Weißweine und Rosés hervor.

Ist die Qualität veganer Weine besser als anderer Erzeugnisse?

Vegan muss nicht automatisch bessere Qualität bedeuten, da viele weitere Kriterien dazu beitragen. Allerdings ist ein veganer Wein auch nie von sich aus von minderer Qualität.

Kann auch alkoholfreier Wein oder Bio-Wein vegan sein?

Ja, auch alkoholfreier Wein ist als veganes Produkt erhältlich. Gleiches gilt für Bio-Wein; dieser ist jedoch nicht generell vegan.

Was hat es mit dem V-Label auf der Weinflasche auf sich?

Das V-Label zeigt an, dass der Wein frei von tierischen Inhaltsstoffen ist und bei einer möglichen Schönung nur vegane Alternativen zum Einsatz kamen.