Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Veganer Wein

Wein ist ein Erzeugnis aus besten Trauben und ganz klar ein pflanzliches Produkt. Für Veganer muss es deshalb noch lange nicht geeignet sein. Denn seit Jahrhunderten nutzen viele Winzer tierisches Protein für die Klärung des edlen Tropfens. Es gibt jedoch Alternativen – und veganer Wein liegt im Trend! Wir zeigen Ihnen, was es damit auf sich hat und klären über die wichtigsten Fragen rund um den veganen Wein auf.



Produkte filtern

Produktübersicht

Produkt 1-32 von 156
Allendorf Illusion Vegan Roséwein lieblich 0,75 l | 2023

Allendorf Illusion Vegan Roséwein lieblich 0,75 l | 2023

Fritz Allendorf Weinhandel
Roséwein
lieblich
10,5 % vol.

Das Weingut Fritz Allendorf im Rheingau blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins 13. Jahrhundert reicht. Die Familie Allendorf lebt seitdem dort, wo der Rheingau am schönsten ist, und bewirtschaftet rund 70 Hektar, was das größte familiengeführte Weingut in der Region ist. Unter der Leitung von Ulrich Allendorf und seiner Schwester Christine Schönleber trägt das engagierte Team mit viel Hingabe dafür Sorge, dass die großartigen Lagen ihr volles Potenzial entfalten können. Das Weingut steht für Tradition, Handwerk und eine echte Verpflichtung zur Qualität.Der Allendorf Illusion Rosé, ein VDP Gutswein, beeindruckt mit seiner klaren Erscheinung und einer hellen Farbe mit zartem kupferrotem Schimmern und rosa Reflexen. Im Bukett zeigen sich helle Blüten und blumige Noten, begleitet von fruchtigen Beerenaromen. Am Gaumen präsentiert er sich mit einer gelungenen Kombination aus Blüten, fruchtigen Beeren und einer leichten Würze. Feine Tannine sorgen für ein angenehmes Mundgefühl und einen guten Trinkfluss.Der Allendorf Illusion Rosé ist ein vielseitiger Begleiter für viele Gelegenheiten. Genießen Sie ihn als erfrischenden Aperitif oder als hervorragende Ergänzung zu leichten Gerichten wie Salaten, Meeresfrüchten und gegrilltem Gemüse. Er passt auch wunderbar zu entspannten Abenden mit Freunden oder romantischen Momenten zu zweit. Mit seinem blumigen Bukett und fruchtigen Geschmack ist dieser Roséwein eine Illusion, die man immer wieder gerne erleben möchte.

Regulärer Preis: 9,99 €

0,75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 9,99 €

0,75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Fritz Allendorf Weinhandel

Allendorf Save Water Drink Riesling Dry Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2024

Allendorf Save Water Drink Riesling Dry Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2024

Fritz Allendorf Weinhandel
Weißwein
trocken
12,0 % vol.

Das Familienweingut Allendorf hat sich vornehmlich der Produktion hochwertiger VDP-Weine verschrieben und bringt diese im Rheingau in die Flasche. Die Familie sitzt, laut eigenen Angaben, bereits seit dem 13. Jahrhundert im Gebiet um Winkel, Rüdesheim und Assmannshausen und wird in der aktuellen Generation durch Ulrich Allendorf und seine Schwester Christine Schönleber geleitet.Als Easy Drinking Wein des Familienweingutes im modernen Gewand kommt die Save Water Drink Riesling Dry in der trockenen Variante daher. Der prägnante Titel im schlichten Design sorgt bereits vorm Öffnen der Flasche für ein gewisses Understatement und provoziert gekonnt. Fruchtige Noten im Bukett und eine saubere Struktur am Gaumen sorgen für einen angenehmen und leichten Trinkgenuss bei geringem Restzucker. Leichte Noten von Zitrusfrüchten und Yuzu zeichnen sich am Gaumen ab, während ein dezent nussiger Abgang den Schluck krönt.Wir empfehlen Ihnen diesen Weißwein als Begleitung für Ihren nächsten Anfall von Tanzwut und Feierlaune. Am besten gut gekühlt und mit der Flasche in der einen und einem Glas in der anderen Hand genießen, während der Finger zum DJ zeigt!

Verkaufspreis: 6,74 € Regulärer Preis: 7,49 € (10.01% gespart)

0,75 Liter (8,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Verkaufspreis: 6,74 € Regulärer Preis: 7,49 € (10.01% gespart)

0,75 Liter (8,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Fritz Allendorf Weinhandel

Bioweingut Lorenz Kopfstand Bio/Vegan Weißwein halbtrocken 0,75 l

Bioweingut Lorenz Kopfstand Bio/Vegan Weißwein halbtrocken 0,75 l

Bioweingut Lorenz
Weißwein
halbtrocken
11,0 % vol.

Der Lorenz Kopfstand Weißwein ist ein veganer und biologisch hergestellter Weißwein aus Deutschland. Die Trauben für diesen schlanken Weißwein kommen direkt vom Bioweingut Lorenz und sind der Grundpfeiler für die äußerst schmackhafte und unkompliziert trinkbare Weißweincuvée aus Rivaner-, Riesling-, Sauvignon Blanc- und Cabernet Blanc Trauben. Die unkonventionelle und trotzdem traditionelle Bewirtschaftung der Rebstöcke auf dem Weingut Lorenz trägt einen weiteren Teil zum einzigartigen Geschmack des Weins bei. Indem die Rebstöcke im Winter nicht zurückgeschnitten werden, können sie viele kleine hocharomatische Früchte ausbilden, die intensiver und süßer sind als die von zurückgeschnittenen Reben. Diese Herangehensweise nach biologisch wertvollen Aspekten sorgt für einzigartige und aromatische Weine mit speziellem Charakter, die das Weingut und seine Winzerfamilie repräsentieren.Im Bukett glänzt der Lorenz Kopfstand Weißwein mit satten Aromen von grünem Apfel und Zitrusnoten, aber auch mit Noten von exotischen Früchten, wie zum Beispiel Ananas und vollfleischigem Pfirsich. Am Gaumen zeigt sich ein schmaler und graziler Körper mit einer feinherben und weiterhin fruchtigen Süße, die die feine Säure trägt. Der Abgang ist leicht und elegant und verlangt nach einem zweiten Schluck.Wir empfehlen Ihnen diesen Weißwein gut gekühlt zu genießen, um die fruchtige Frische der Aromenpalette in vollen Zügen auf sich wirken zu lassen. Besonders passend zu diesem Wein gesellen sich alle Arten von Salat, gebratener oder gegrillter Fisch, helles Fleisch oder einfache Gerichte wie Tapas.

Regulärer Preis: 7,49 €

0,75 Liter (9,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 7,49 €

0,75 Liter (9,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Bio
Vegan

Alle Produkte von Bioweingut Lorenz

Domaine Tariquet Classic Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2023

Domaine Tariquet Classic Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2023

Domaine Tariquet
Weißwein
trocken
11,0 % vol.

Die Domaine du Tariquet liegt im Herzen der Gascogne und steht seit über einem Jahrhundert für die kunstvolle Verbindung von Tradition und Innovation. Unter der Leitung der Familie Grassa entstehen hier frische, aromatische Weißweine, geprägt vom milden Klima und den kalk- sowie lehmhaltigen Böden der Region. Besonders die Cuvée „Classic“ verkörpert die Vielfalt lokaler Rebsorten mit viel Feingefühl.Der Tariquet Classic begeistert mit seinem lebendigen Bukett von grünem Apfel, bittersüßer Zitrusfrucht, weißen Blüten, Kräutern und einem Hauch Exotik. Am Gaumen zeigt er sich knackig frisch, mit angenehmer Leichtigkeit, feiner Kräuterwürze und einem charmanten, fruchtigen Abgang – ideal für unkomplizierte Genussmomente.Der Domaine Tariquet Classic ist ein idealer Begleiter für unkomplizierte Genussmomente – sei es als Aperitif, zu geselligen Runden oder bei einem sommerlichen Essen im Freien. Mit seiner lebhaften Frische und animierenden Frucht passt dieser Weißwein hervorragend zu feinen Vorspeisen, leichten Fischgerichten oder frischen Salaten. Besonders gut harmoniert er mit Meeresfrüchten und edlen Austern – hier entfaltet er sein ganzes Potenzial.

Regulärer Preis: 6,99 €

0,75 Liter (9,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 6,99 €

0,75 Liter (9,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Domaine Tariquet

Ego Bodegas Talento Vegan Rotwein trocken 0,75 l | 2020

Ego Bodegas Talento Vegan Rotwein trocken 0,75 l | 2020

Ego Bodegas
Rotwein
trocken
14,0 % vol.

Die Ego Bodegas produzieren eine Reihe von spanischen Vorzeigeweinen und bewirtschaften über 25 Hektar Weinberge. Jumilla, eine der sonnenreichsten und trockensten Regionen Spaniens, bietet ideale Bedingungen für den Anbau der Traubensorten Monastrell und Syrah. Die einzigartige Kombination aus traditionellem Weinbau und moderner Technologie in Kombination mit ausgewählten Rebsorten verleiht den Weinen von Ego Bodegas ihre unverwechselbare Qualität und Tiefe.Der Ego Bodegas Talento ist ein beeindruckender Wein mit einer klaren, rubinroten Farbe und einer intensiven Farbtiefe. Sein Bukett verführt die Sinne mit kräftigen Röstaromen und vollem Fruchtvolumen. Am Gaumen zeigt sich der Wein sanft im Einstieg und entfaltet sich dann kräftig im Hauptteil, begleitet von einer angenehm kräftigen Tanninstruktur. Dieses harmonische Zusammenspiel von Aromen und Texturen macht den Talento zu einem außergewöhnlichen Genuss.Der Ego Bodegas Talento passt hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten. Er harmoniert besonders gut mit gegrilltem Schweinefleisch, Huhn und Rindfleisch, ebenso mit Kaninchen. Seine intensive Aromatik und kräftige Struktur ergänzen die feinen Nuancen der Speisen und sorgen für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis.

Regulärer Preis: 9,99 €

0,75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 9,99 €

0,75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Vegan

Alle Produkte von Ego Bodegas

Felix Solis Vina Albali Verdejo Bio/Vegan Weißwein trocken Bag in Box 3 l | 2024

Felix Solis Vina Albali Verdejo Bio/Vegan Weißwein trocken Bag in Box 3 l | 2024

Felix Solis
Weißwein
trocken
12,5 % vol.

Félix Solís ist ein renommierter Familienbetrieb, der sich auf die Herstellung von Qualitätsweinen, Traubensaft und Sangría spezialisiert hat. Mit zwei bedeutenden Weinkellereien in Valdepeñas und La Mancha, die beide für ihre hervorragenden Bedingungen bekannt sind, produziert Félix Solís eine breite Palette hochwertiger Weine. Zu den bekanntesten Marken von Félix Solís zählen Vina Albali und Los Molinos.Der Felix Solis Vina Albali Verdejo präsentiert sich klar und hellgelb mit grünen Reflexen im Glas. Sein Bukett verführt mit intensiven Aromen von Tropenfrüchten und Pfirsich. Am Gaumen zeigt er sich fruchtig, aromatisch und frisch, während das Mundgefühl durch eine kühle Struktur und gut definierte Nuancen besticht. Dieser Verdejo bietet ein lebendiges und erfrischendes Geschmackserlebnis, das perfekt für warme Tage und festliche Anlässe geeignet ist.Der Felix Solis Vina Albali Verdejo harmoniert hervorragend mit einer Vielzahl von Gerichten. Besonders gut passt er zu Meeresfrüchten, leichten Salaten und sommerlichen Vorspeisen. Auch als Begleiter zu asiatischen Speisen oder einfach als Aperitif ist dieser Wein eine exzellente Wahl. Seine fruchtigen und frischen Aromen ergänzen die feinen Geschmacksnuancen der Gerichte und sorgen für ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.

Regulärer Preis: 12,49 €

3,00 Liter (4,16 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 12,49 €

3,00 Liter (4,16 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Bio
Vegan

Alle Produkte von Felix Solis

Veganer Wein – Genuss ohne tierische Inhaltsstoffe

Guter Wein ist Genuss. Das sehen auch viele Vegetarier und Veganer so. Wer seine Ernährungs- und Lebensweise in allen Bereichen konsequent einhalten und umsetzen möchte, schaut auch beim Wein genau auf das Etikett, um den guten Tropfen ohne tierische Inhaltsstoffe zu genießen. Denn Wein ist nicht immer vegan. Das hat in erster Linie nichts mit kleinen Käfern zu tun, die aus Versehen bei der Weinlese durch vollautomatische Erntemaschinen mitgepflückt werden. Vielmehr steckt das Tierische in Klärmitteln, die vor allem bei der Erzeugung von Rotwein zum Einsatz kommen. Als die vegane Ernährung und Lebenseinstellung populär wurde, rückte auch die Herstellung von Wein in den Mittelpunkt des Interesses. So gleichen und unterscheiden sich vegane und herkömmliche Weine, die Sie bei Ihrem Schneekloth Weinhandel online bestellen können.

Veganer Wein Herkömmlicher Wein
Farbe rot, weiß oder rosé rot, weiß oder rosé
Geschmack von trocken über halbtrocken und lieblich bis süß von trocken über halbtrocken und lieblich bis süß
Aroma fruchtig, blumig, holzig, erdig oder würzig fruchtig, blumig, holzig, erdig oder würzig
Stil von leicht über komplex bis opulent von leicht über komplex bis opulent
Traubensorte keine Einschränkungen keine Einschränkungen
Anbauregion stetig steigende Verbreitung weltweit weltweit
Passt zu je nach Geschmack, Aroma und Stil zu allen veganen Speisen je nach Geschmack, Aroma und Stil zu allen Speisen wie Fisch, Fleisch, vegetarische Gerichte, Käse und Desserts
Eingesetzte Klärmittel Mineralstoffe wie Aktivkohle und Bentonit oder vegane Gelatine Proteine in Form von Speisegelatine, Hausenblase, Eiklar, Kasein oder Hefe
Veganer Weinberg mit gepflegten Rebenreihen und einem traditionellen Haus im Vordergrund. Nachhaltiger Anbau in malerischer Landschaft.

Traditionelle Weinerzeugung: so gelangen tierische Inhaltsstoffe in den Wein

Wer den Wein liebt, schätzt das Naturprodukt für seinen Geschmack und sein Aroma. Doch vielen Weintrinkern, auch Veganern, ist nicht bewusst, dass Wein nicht grundsätzlich vegan sein muss. Sie fragen sich deshalb, wie das Tier in den Wein kommen kann. Dabei ist es gar nicht darin enthalten.

Doch von vorn: Bei der Herstellung und der späteren Stabilisierung des Weines wird einer Trübung und der Bildung von Schleiern durch Schwebteilchen vorgebeugt. Rot- und Weißwein sollen auch bei veränderten Temperatur- und Lagerbedingungen sowie auf dem Transportweg klar bleiben. Die Klärung wird auch als Schönung bezeichnet. Dabei machen sich die Winzer die chemische Reaktion der Schwebteilchen zunutze, da sie sich nach der Zugabe eines Klär- oder Schönungsmittels am Boden absetzen. Diese Mittel bestehen seit Jahrhunderten aus Proteinen mit tierischem Ursprung.

Traditionell nutzten Winzer Gelatine aus Schwarte oder Knochen von Rind oder Schwein sowie die getrocknete Hausenblase von Hausen, Stören oder Welsen. Zudem wird Kasein aus Magermilch verwendet. Bereits die Römer setzten frisches Hühnereiweiß für die Schönung ein. Haben sich die Schwebteilchen mit dem Klärmittel abgesetzt, wird der klare Wein von oben abgezogen. Wenn eine Flasche Wein in den Verkauf geht, enthält sie keinerlei Schönungsmittel und somit auch keine tierischen Inhaltsstoffe mehr. Dies ist auch gesetzlich vorgeschrieben: In der Europäischen Union müssen die zugelassenen Schönungsmittel strenge Reinheitsanforderungen erfüllen. In anderen Ländern wie Australien sind die Winzer verpflichtet, auf den Etiketten Hinweise aufzudrucken, wenn Fisch oder Eier bei der Herstellung eingesetzt wurden.

Zwei Personen stoßen in einer modernen Küche mit Weingläsern an, im Hintergrund Gemüse und Pflanzen.

Schönung ganz vegan mit Klärmittel-Alternativen

Nach deutschem Weinrecht gelten tierische Klärmittel als technische Hilfsmittel, die nicht deklariert werden müssen. Überzeugten Veganern ist es jedoch wichtig, dass der Wein, den sie trinken, während der Herstellung nicht mit tierischen Bestandteilen in Berührung gekommen ist. Die Lösung liegt in der Verwendung von Klärmittel-Alternativen wie Aktivkohle oder Bentonit, einer Mischung verschiedener Tonmineralien. Auch pflanzliche Tannine und Hefe kommen zum Einsatz. Wer dem Wein Zeit gibt, kann unter Umständen auch ganz auf Schönungsmittel verzichten, denn nach und nach setzen sich Schwebteilchen ohne Zutun am Boden ab – doch so viel Zeit haben nicht alle Winzer. Inzwischen wird in vielen Weingütern mit veganen Klärmitteln gearbeitet, da die traditionell eingesetzten tierischen Inhaltsstoffe teuer sind. Will der Veganer allerdings ganz sicher gehen und Weißwein oder Rotwein online kaufen, hilft ihm ein Blick auf das Etikett weiter.

Unser Schneekloth-Hinweis: Wenn Sie Biowein kaufen, ist dieser nicht automatisch vegan!

Gelbes V-Label International Logo mit grünem Blatt und Schriftzug "VEGAN", für vegane Weine und Spirituosen.

Durch das V-Label erkennen Sie veganen Wein sofort

Wer Wein online kaufen möchte oder sich ein Weinregal im Einzelhandel ansieht, stellt schnell fest, dass auf einigen Flaschen ein gelbes Siegel aufgebracht ist. Dieses V-Label ist international geschützt und anerkannt. Alle Produkte, die das Siegel tragen, sind frei von tierischen Erzeugnissen – das wird durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt. Fleisch vom Tier oder tierische Bestandteile (Milch, Eier, Honig), Zutaten, die aus Fleisch oder Knochen hergestellt werden, Produkte, die Zutaten aus Schlachtabfällen enthalten, Kälberlab oder gentechnisch veränderte Produkte dürfen nicht enthalten sein. Nicht erlaubt ist außerdem die Klärung von Essig, Wein und Säften mit tierischen Lebensmitteln wie Gelatine. Das V-Label wurde von der Europäischen Vegetarier-Union (EVU) entwickelt und wird in Deutschland von ProVeg Deutschland vergeben. Während der Zertifizierung werden Zutaten, Verarbeitungshilfsstoffe, Trägerstoffe von Vitaminen und Aromen sowie der Produktionsprozess analysiert. Zusätzlich kommen stichprobenartige Laboranalysen als zusätzliche Kontrollen zum Einsatz. Das V-Label dient Ihnen als Entscheidungshilfe, wenn Sie Rot-, Rosé- oder Weißwein kaufen wollen, ohne die Zutatenliste des Produktes studieren zu müssen. Die Einteilung des V-Labels erfolgt in vier unterschiedliche Kategorien. Unter dem V-Label steht, um welche Kategorie es sich bei dem gelabelten Produkt handelt:

  • Vegan (ohne tierische Bestandteile)
  • Vegetarisch (mit Eiern und Milch)
  • Eifrei (ohne Ei, aber mit Milch)
  • Milchfrei (ohne Milch, aber mit Ei)
Drei lachende Frauen stoßen mit Weißwein-Gläsern auf einer Terrasse an, umgeben von Pflanzen und einem gedeckten Tisch.

Warum auch Wein ohne Siegel oft vegan ist

Wein ist oft vegan – auch wenn auf dem Etikett ein entsprechendes Siegel zum Beweis fehlt. Denn viele Winzer verzichten bereits seit Jahren oder Jahrzehnten auf tierische Inhaltsstoffe bei der Klärung ihrer Weine und halten die explizite Ausweisung nicht für notwendig. Dazu kommt ein einfacher wirtschaftlicher Grund: Um das V-Label auf den Weinflaschen anbringen zu dürfen, bedarf es nicht nur eines Antrags und einer regelmäßigen Prüfung. Das Siegel kostet auch Geld. Neben der Jahreslizenzgebühr fällt eine einmalige Prüfungsgebühr an. Die verkaufte Literzahl und die Produktkategorie vom Rotwein bis zum Sekt spielen dabei eine Rolle. Für kleine Winzer kann die Entscheidung für eine Zertifizierung deshalb nicht wirtschaftlich sein, während große Unternehmen das Label als zusätzliches Verkaufsargument durchaus in Betracht ziehen. Wenn Sie einen Roséwein kaufen, ist die Wahrscheinlichkeit deshalb hoch, dass er auch ohne Zertifizierung vegan ist.

FAQ – häufige Fragen rund um veganen Wein

Was bedeutet vegan?

Als vegan wird die Lebensart bezeichnet, in der ganzheitlich auf tierische Produkte wie Fleisch oder Fisch sowie Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs verzichtet wird. Dazu zählen auch Eier, Honig und Milchprodukte.

Dürfen Veganer Wein trinken?

Wein wird aus Trauben hergestellt und ist demnach ein Naturprodukt. Prinzipiell kann der Wein von Veganern getrunken werden. In der Weinherstellung dürfen jedoch Schönungsmittel eingesetzt werden, um Moste und Wein in der Farbe, im Geruch und im Geschmack sauberer und ansprechender zu machen. Sie unterstützen auch die Klärung des Weines und tragen zur Stabilisierung bei. Diese Klärmittel können aus tierischen Inhaltsstoffen bestehen.

Welche Schönungsmittel tierischen Ursprungs gibt es?

Zum Schönen des Weines eignen sich Gelatine aus Schwarte, Knochen, Knorpeln oder Sehnen vom Schwein und Rind sowie die Hausenblase vom Fisch und Hühnereiweiß.

Welche veganen Stoffe kommen bei der Schönung von Wein zum Einsatz?

Zur Klärung der Weine wird Aktivkohle, Mineralerde (Bentonit) oder vegane Gelatine benutzt.

Was ist der Unterschied zwischen normalem und veganem Wein?

Beim herkömmlichen Wein können zur Klärung tierische Inhaltsstoffe eingesetzt werden, bei veganem Wein dagegen ausschließlich vegane Alternativen.

Wie schmeckt veganer Wein?

Veganer Wein ist in denselben Geschmacksrichtungen wie normaler Wein erhältlich, der nicht als vegan zertifiziert ist. Egal ob Sie trockenen, halbtrockenen oder lieblichen Wein bevorzugen – er schmeckt nach veganer Klärung mindestens genauso gut wie nach der herkömmlichen Schönung.

Welche Farbe hat veganer Wein?

Aus der veganen Weinherstellung gehen sowohl Rotweine als auch Weißweine und Rosés hervor.

Ist die Qualität veganer Weine besser als anderer Erzeugnisse?

Vegan muss nicht automatisch bessere Qualität bedeuten, da viele weitere Kriterien dazu beitragen. Allerdings ist ein veganer Wein auch nie von sich aus von minderer Qualität.

Kann auch alkoholfreier Wein oder Bio-Wein vegan sein?

Ja, auch alkoholfreier Wein ist als veganes Produkt erhältlich. Gleiches gilt für Bio-Wein; dieser ist jedoch nicht generell vegan.

Was hat es mit dem V-Label auf der Weinflasche auf sich?

Das V-Label zeigt an, dass der Wein frei von tierischen Inhaltsstoffen ist und bei einer möglichen Schönung nur vegane Alternativen zum Einsatz kamen.