Bioweine
Ökologisch angebaute Lebensmittel treffen den Zeitgeist und werden immer stärker nachgefragt – so auch Biowein. Der Weinbau ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel kehrt zu seinen Ursprüngen zurück und bringt handwerklich geprägte Spitzenweine höchster Qualität hervor. Was Biowein ausmacht und wie Sie mit dem Kauf biologischer Weine das Ökosystem Weinberg schützen, erfahren Sie hier!
Produktübersicht

Peter Mertes Biovitis Riesling-Rivaner Demeter/Bio/Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2024
Peter MertesDer Demeter Biovitis Weißwein präsentiert sich kraftvoll und trocken mit einem Bouquet aus Birne, Quitte und Aprikose. Sein cremig-weicher Fruchtschmelz hinterlässt eine geschmackvolle Empfindung von kühler Eleganz.
0,75 Liter (9,72 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (9,72 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Peter Mertes

Schneekloth Grauer Burgunder Bio/Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2023
Weinhaus SchneeklothAls biologischer und veganer Wein hat dieser Grauburgunder ein aromatisches sowie fruchtiges Gesamtbild und eignet sich als köstlicher Begleiter zu Speisen. Der deutsche Qualitätswein gefällt mit einer Kombination aus frischen Früchten wie Reneclaude und reifen Mirabellen, die eine ausgewogene Fruchtkomponente in diesem balancierten Weißwein repräsentieren. Außerdem überzeugt der Wein aus den Trauben der beliebtesten weißen Rebsorte Deutschlands mit dezenten Aromen von gerösteten und frischen Haselnüssen. Der Abgang ist geschmeidig sowie facettenreich und endet langanhaltend mit würzigen Elementen. Angebaut wird der vegane Biowein in dem deutschen Weinanabaugebiet Nahe in Rheinland-Pfalz. Abgefüllt vom Weinhaus Schneekloth steht dieser Wein für eine lange Tradition und Expertise im Weinhandel, bei dem aus internationalen Weinen das Beste ausgesucht und auf die Flasche gebracht wird.
0,75 Liter (9,32 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (9,32 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Weinhaus Schneekloth

Schneekloth Merlot Bio/Vegan Rotwein trocken 0,75 l | 2023
Weinhaus SchneeklothDer Merlot, biologisch und vegan vinifiziert, begeistert durch eine luxuriöse und vielschichtige Aromatik. Im Glas zeigt sich dieser Rotwein in einem tiefen Rubinrot, das seine Intensität unterstreicht. Das Bouquet verströmt verlockende Aromen von saftigen Waldbeeren und zarter heller Schokolade, die auf harmonische Weise miteinander verschmelzen. Am Gaumen offenbart sich ein samtiger Schmelz, der die süßen und cremigen Nuancen hervorhebt. Die reichhaltigen Frucht- und Schokoladennoten fügen sich elegant zusammen, und der Wein beeindruckt durch seine komplexe Struktur. Der Abgang ist konzentriert, jedoch leichtfüßig und frisch, was dem Wein eine außergewöhnliche Balance und Finesse verleiht. Dieser Merlot bietet ein geschmackliches Erlebnis, das sowohl Einsteiger als auch Kenner in seinen Bann zieht.
0,75 Liter (9,32 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (9,32 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Weinhaus Schneekloth

Schneekloth Merlot Rosé Bio/Vegan Roséwein trocken 0,75 l | 2024
Weinhaus SchneeklothAus den sanften Hügeln Rheinhessens stammt dieser feinfruchtige Rosé, den das Weinhaus Schneekloth mit viel Sorgfalt ausgewählt hat. Die Region ist bekannt für ihre aromatischen Rebsorten und bietet ideale Bedingungen für frische, zugängliche Weine mit Charakter. Als deutscher Qualitätswein steht er für geprüfte Herkunft und überzeugende Stilistik – bio und vegan zugleich.Im Glas zeigt sich der Merlot Rosé in zartem Lachsrosa. Sein Bukett verführt mit Aromen von Himbeere und roter Pflaume. Am Gaumen mild, fruchtig und gut ausbalanciert – ein harmonischer Wein mit feiner Struktur und herrlich frischem Abgang.Ein unkomplizierter Rosé, der in geselliger Runde genauso glänzt wie zum leichten Essen.
0,75 Liter (9,32 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (9,32 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Weinhaus Schneekloth

Schneekloth Riesling Bio/Vegan Weißwein feinherb 0,75 l | 2023
Weinhaus SchneeklothBio und Vegan, mit diesen Schlagworten ist der Riesling aus der Schneekloth Serie am Puls der Zeit und bringt Genuss und Easy Drinking Weine ohne Schnörkel in die Flasche. Als deutscher Qualitätswein bietet dieser biologische und vegane Riesling einen frischen sowie aromatischen Gesamteindruck. Am Gaumen überzeugt er mit fruchtigen Aromen von weißem Steinobst und Limone. Mineralisch und harmonisch baut der feinherbe vegane Biowein eine Brücke zu einem frischen und pikanten Abgang. Der vegane Riesling stammt aus dem Weinanabaugebiet Nahe in Rheinland-Pfalz, welches aufgrund der unterschiedlichen Bodenvarianten für den Anbau von verschiedenen Rebsorten und besonders für Weißweine in Deutschland bekannt ist.Wir empfehlen Ihnen diesen Weißwein leicht gekühlt zu pikanten Currys mit Hühnchen oder Seafood mit einem pikanten Twist, aber auch als Solist auf der Terrasse bei gutem Wetter. Genießen Sie Schneekloth Weine am besten in guter Gesellschaft und lassen Sie sich von der fruchtigen Aromenwelt dieses Rieslings begeistern. Prost!
0,75 Liter (9,32 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (9,32 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Weinhaus Schneekloth

Schneekloth Spätburgunder Bio/Vegan Roséwein trocken 0,75 l | 2023
Weinhaus SchneeklothDer Spätburgunder Rosé präsentiert sich als ein biologischer und veganer Wein, der durch seine Frische und Aromatik begeistert. Mit einem charmanten Bouquet von reifen Himbeeren, zarten Frühlingsblumen und saftigen Erdbeeren verführt er die Nase und den Gaumen gleichermaßen. Dieser Rosé vereint auf beeindruckende Weise Fruchtigkeit und Eleganz und bietet eine angenehme Balance zwischen Schmelz und Trinkfluss. Der Abgang ist bemerkenswert ausgewogen und frisch, was den Wein zu einem idealen Begleiter für vielfältige Gelegenheiten macht. Sein lebhaftes Profil und die fein ausbalancierten Aromen machen ihn zu einem echten Genuss.
0,75 Liter (9,32 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (9,32 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Weinhaus Schneekloth

Schneekloth Weisser Burgunder Bio/Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2023
Weinhaus SchneeklothMit der Bio Vegan Serie bewegt sich Schneekloth direkt im Geschehen des Zeitgeistes und bringt leichte Weine mit Easy Drinking Charakter und für den bewussten Genuss in die Flasche. Bereits das Design der Flasche sticht im Weinregal hervor und sorgt für Assoziationen mit Blumenwiesen und Sommertagen, die mit den Aromen des Weines harmonieren. Dieser Weiße Burgunder bietet als biologischen sowie veganen Wein einen frischen und aromatischen Gesamteindruck. Der deutsche Qualitätswein aus dem Anbaugebiet Nahe besticht mit Aromen von einer blühenden Sommerblumenwiese und frischen Wiesenkräutern, die sich perfekt mit fruchtigen Aromen von Quitte und Birne vereinen. Im langen Abgang sind in diesem veganen Biowein Akzenten von Mandeln und mineralische Noten zu finden. Aufgrund der Leichtigkeit und Frische des Weißen Burgunders eignet sich der Weißwein als einen köstlichen Begleiter zum Essen.Am besten genießen Sie den weißen Burgunder leicht gekühlt zu feinen Speisen, wie gebratenem Fisch mit einem frischen grünen Salat und Himbeervinaigrette oder zu Kürbisrisotto. Aber auch als Terrassenwein an lwarmen Sommertagen oder zum Feierabend macht der trockene Weißwein eine gute Figur.
0,75 Liter (9,32 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (9,32 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Weinhaus Schneekloth

Studier Blanc de Noir Bio/Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2023
R. StudierDas Pfälzer Weingut Studier aus dem sonnenverwöhnten Ellerstadt steht für moderne Weine, die mit Leichtigkeit und Frische begeistern. Unter der Leitung von Inhaber und Geschäftsführer Reinhard Studier produziert das Weingut tolle Weine für jeden Anlass sowie komplexe Essensbegleiter und experimentelle Kreationen mit dem gewissen Etwas. Mit einer Fläche von etwa 60 Hektar und einem engagierten Team von 18 Mitgliedern bewirtschaftet das Weingut Studier seine Weinberge im Einklang mit der Natur, um authentische und fruchtige Bioweine zu erzeugen, die einfach Spaß machen und Lust auf den nächsten Schluck wecken.Der Studier Blanc de Noir, ein deutscher Qualitätswein, begeistert mit seinem klaren und sehr hellen Aussehen. Die Farbe des Weins schimmert in einem ansprechenden Strohgelb mit goldenen Reflexen. In der Nase offenbart er fruchtige und frische Noten, begleitet von einem Hauch von Beeren. Auf dem Gaumen präsentiert sich der Wein ebenfalls fruchtig, jedoch mit einem dezenten Hauch von Herbe und einer mineralischen Note im Abgang. Das Mundgefühl ist weich und kühl, was diesen Blanc de Noir zu einem angenehmen und erfrischenden Erlebnis macht.Der Studier Blanc de Noir ist der perfekte Begleiter für genussvolle Momente und gesellige Zusammenkünfte. Seine fruchtigen Aromen und die ausgewogene Mineralität machen ihn zum idealen Wein für leichte Gerichte wie Salate, Fisch oder auch mediterrane Speisen. Genießen Sie diesen Wein mit Familie und Freunden bei einem entspannten Picknick im Grünen oder einer fröhlichen Grillparty im Sommer.
0,75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von R. Studier

Studier Gewürztraminer Bio/Vegan Weißwein lieblich 0,75 l | 2023
R. StudierDas Weingut Studier aus der Pfalz liegt im beschaulichen Ellerstadt und punktet bei seinen Fans vor allem mit schmackhaften Weinen, die die Identität der Region widerspiegeln. Reinhard Studier führt hier das Werk seine Familie fort und sorgt mit seinem Team für einen reibungslosen Ablauf im täglichen Betrieb. Ganz im Stil des eigenen Namens, tragen die Hauptserien aus dem eigenen Keller die Namen Bachelor oder Master in Anspielung auf die Qualität der Weine.Der Gewürztraminer wird lieblich ausgebaut und zeigt durch die angenehme Restsüße bedingt kräftige und saftige Aromen von Litschi, Apfel und Honig. Aber auch würzige Aromen, wie Hopfen kommen durch und machen das Bukett in sich stimmig.Empfehlenswert ist dieser Wein vor allem zu Süßspeisen und Desserts, die sich in Ihrer Aromatik vom Wein tragen lassen.
0,75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von R. Studier

Studier Grauer Burgunder Bio/Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2022
R. StudierEin klassischer Grauburgunder aus der Pfalz. In der Nase viel Mineralität und leichte Erdtöne. Am Gaumen treffen sich wiederum eine angenehme Säure mit feiner Aprikose. Ein weicher abgerundeter Weißwein, der gleichzeitig aber auch ausdrucksstark ist und ein toller Begleiter beim Grillen ist. Auch zu kräftigen Käseplatten harmoniert dieser Grauburgunder toll.
0,75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von R. Studier

Studier Kommilitonen Bio/Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2022
R. StudierDas Weingut Studier aus dem sonnenverwöhnten Ellerstadt in der Pfalz steht für moderne Weine mit einem Hauch von Naturverbundenheit. Unter der Leitung von Inhaber und Geschäftsführer Reinhard Studier produziert das Weingut leichte Bio-Weine für jeden Anlass und begeistert mit experimentellen Kreationen, die zum Entdecken einladen. Die Weinberge profitieren von den perfekten Bedingungen der Pfälzer Weinregion und die sorgsame Arbeit im Einklang mit der Natur verleiht den Studier Weinen ihre authentische Note.Der Studier Kommilitonen, ein deutscher Bio-Qualitätswein, begeistert mit seinem klaren und hellen Strohgelb, das von grünen Reflexen durchzogen ist. Bereits das Bukett offenbart fruchtige und buttrige Noten, die den Gaumen auf einen Geschmacksreigen vorbereiten. Am Gaumen zeigt sich dieser Wein mit knackiger Säure und einem buttrigen Abgang mit einer Nussigkeit, die das Geschmackserlebnis abrundet. Das Mundgefühl ist weich und angenehm, was den Studier Kommilitonen zu einem rundum gelungenen Wein mit komplexen Zügen macht.Der Studier Kommilitonen ist der perfekte Begleiter für gemütliche Abende unter Freunden und gemeinsame Feierlichkeiten. Seine fruchtigen und buttrigen Aromen passen hervorragend zu leichteren Gerichten wie Fisch, Geflügel oder vegetarischen Speisen. Genießen Sie diesen Wein bei geselligen Anlässen und lassen Sie sich von seiner naturnahen Frische verzaubern.
0,75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (13,32 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von R. Studier

Studier Sauvignon Blanc Bio/Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2024
R. StudierDas Weingut Studier aus der Pfalz liegt im beschaulichen Ellerstadt und punktet bei seinen Fans vor allem mit schmackhaften Weinen, die die Identität der Region widerspiegeln. Reinhard Studier führt hier das Werk seine Familie fort und sorgt mit seinem Team für einen reibungslosen Ablauf im täglichen Betrieb. Ganz im Stil des eigenen Namens, tragen die Hauptserien aus dem eigenen Keller die Namen Bachelor oder Master in Anspielung auf die Qualitätsstufen der Weine. Auch der Sauvignon Blanc gehört zur Bachelor Serie und weist sortentypische Aromen auf, die für einen hohen Genussfaktor sorgen. Exotische Früchte und ein Hauch Apfel geben die Töne im Bukett an und werden am Gaumen durch den Geschmack von Grapefruit und Zitronenschale abgerundet. Ein würziger Abgang setzt einen Akzentpunkt und lässt den Sauvignon Blanc insgesamt ausbalanciert anmuten.Wir empfehlen Ihnen diesen Wein leicht gekühlt vor allem als Terrassenwein oder zu leichten und einfachen Speisen, wie Salat mit hellem Fisch oder Fleisch.
0,75 Liter (15,32 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (15,32 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von R. Studier

Vigna Terra Merlot Bio/Vegan Rotwein trocken 0,75 l | 2021
Weinhaus SchneeklothDieser Wein, erzeugt von einem leidenschaftlichen Bio-Winzer, ist geprägt durch seine beerenfruchtige Rebsorte Merlot. Er zeichnet sich am Gaumen durch seine milde, säurearme Kirschfrucht, Brombeer- und Pflaumenaromatik aus, gepaart mit zarten Würznoten roter Paprika sowie durch seine mineralisch-saftige Struktur.
0,75 Liter (7,19 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (7,19 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Weinhaus Schneekloth

Vigna Terra Primitivo Bio/Vegan Rotwein trocken 0,75 l | 2022
Weinhaus SchneeklothDieser Primitivo, eine besonders vielgestaltige rote Rebsorte aus Apulien, dem Stiefelabsatz Italiens, präsentiert sich hier voller Saft und Kraft. Je steiniger und weniger klakhaltig die Unterlage ist, desto feiner und eleganter ist dieser sinnliche Essensbegleiter.In der Nase würzige Kirscharomatik, die sich am Gaumen ausladend durch Brombeere und Zwetschge ergänzt. Trotz mineralischer Struktur und pfeffriger Noten präsentiert sich hier ein geschliffener, sehr harmonischer Essenspartner.
0,75 Liter (7,19 €* / 1 Liter)
0,75 Liter (7,19 €* / 1 Liter)
Alle Produkte von Weinhaus Schneekloth

Wein aus ökologischem Anbau überzeugt durch seine Qualität
Als Bioweine gelten die Weine, bei denen ökologisch angebaute Trauben für die Weinherstellung zum Einsatz kommen. So achtet der Winzer bei der Weinherstellung sehr darauf, dass der Weinanbau nach dem höchstmöglichen Schutz für das Ökosystem betrieben wird. In Sortiment von Schneekloth, Ihrem Weinhandel online, finden Sie Bioweine aus verschiedenen Ländern, die unterschiedlichen Kontrollsiegeln unterliegen. Ob Sie Rotwein, Weißwein oder Roséwein online kaufen wollen – wir halten für Sie den passenden Biowein nach Ihrem trockenen oder halbtrockenen Geschmack bereit. Alle Winzer, die sich für den ökologischen Anbau entscheiden, verzichten auf den Einsatz vieler Herbizide und bestimmter Pflanzenschutzmittel. Der ökologische Weinbau nimmt immer mehr zu; das überrascht nicht, da Biowein durch seine hervorragende Qualität überzeugt. Entdecken Sie hier unsere Bioweine aus Italien, Deutschland, Frankreich oder auch Spanien. Gekeltert aus den Rebsorten Merlot, Trebbiano, Riesling, Tempranillo oder Cabernet Sauvignon, reinsortig oder in einer Cuvée ausgebaut. Servieren Sie einen Biowein zu Braten, leichten Nudelgerichten, zu Fisch, Pizza oder Geflügel. Die Schneekloth Bioweine sind vielseitig und geschmackvoll.

Richtlinien rund um Biowein
Wo Bio drauf steht, ist auch Bio drin. Beim Biowein können Sie sich sicher sein, denn unabhängige Prüfstellen führen strenge Kontrollen durch. Doch was genau bedeutet Bio eigentlich? Ist nicht jede Traube ein biologisches Produkt? Bioweine entstammen dem ökologischen Weinbau, der so naturschonend wie möglich und unter Berücksichtigung des Umweltschutzes arbeitet. Das bezieht sich nicht nur auf den Rebstock am Weinberg, sondern auf die gesamte Weinherstellung inklusive der Kellerarbeit. Die Bezeichnung Biowein ist an das EU-Bio-Logo geknüpft, das zusammen mit der Codenummer der Zertifizierungsstelle auf dem Flaschenetikett sichtbar sein muss. Die EU-Öko-Verordnung Nr. 834/2007 legt eine Reihe von Bestimmungen über die Erzeugung, Verarbeitung, Kennzeichnung und Kontrolle der Weintrauben und des Weines fest. Dazu zählt das Verbot von synthetisch produziertem Stickstoffdünger, chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel und Gentechnik. Auch Herbizide dürfen für die Bodenpflege nicht eingesetzt werden. Die Ziele des ökologischen Anbaus der Trauben liegen in der bestmöglichen Qualität des Weines und gleichzeitig in der Bodenpflege und Erhaltung der Artenvielfalt.

Biowein: Unterschiede zur konventionellen Herstellung
Wenn die Rede von Biowein ist, nehmen viele Verbraucher an, dass die Winzer gar keine Dünge- und Pflanzenschutzmittel einsetzen. In der Realität ist es jedoch so, dass die Öko-Weinbauern oft häufiger spritzen als Winzer, die konventionellen Weinbau betreiben. Wie passt das zusammen? Für Biowein werden nur Kontaktmittel angewandt. Sie entfalten ihre Wirkung auf der Oberfläche der Reben und gelangen im Gegensatz zu synthetischen Mitteln nicht in die Früchte. Zu den Spritzmitteln zählen zudem nur natürliche Stoffe von Kupfer über Schwefel bis hin zu Backpulver. Auch Pflanzentees finden in der ökologischen Produktion Verwendung. Ein Weingut, dass Biowein herstellt, setzt stark auf Prävention: intensive Laubpflege, Düngung durch Kompost und die Begrünung des Weinberges sind wichtige Maßnahmen. Der biodynamische Weinbau geht noch einen Schritt weiter und versteht den Weinberg als lebenden Organismus im Rahmen einer spirituellen Lehre, die wie keine zweite auf Nachhaltigkeit und Natürlichkeit setzt. Wer beim Biowein auf höhere Preise stößt, muss sich bewusst machen, dass der Anbau mehr Arbeit, ein höheres Risiko für Ernteausfall und geringere Erträge bedeutet. Die Unterschiede zwischen biologischem und konventionellem Anbau lauten kurz zusammengefasst:
biologischer Weinbau | konventioneller Weinbau | |
---|---|---|
Rebsorten | klassische und zunehmend (pilz-) widerstandsfähige Rebsorten | klassische und weniger (pilz-) widerstandsfähige Rebsorten |
Dünger | langsam wirkender organischer Dünger wie Kompost oder Mist | schnell wirkender Mineraldünger oder organischer Dünger |
Pflanzenschutz | - Verbot synthetischer Mittel - Pflanzenstärkung auf pflanzlicher Basis - Rebschnitt für geringen Krankheitsdruck - Kupferpräparate in stark begrenzter Menge |
- kein Verbot synthetischer Mittel - Einsatz von Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden - feste Spritzpläne |
Begrünung des Weinberges | gezielte Begrünung für Artenvielfalt und Erosionsschutz | Vermeidung von Unterwuchs durch Herbizide und Bodenbearbeitung |
Kellerarbeit | wenige Hilfsmittel wie Bentonit zugelassen | viele Hilfsmittel zugelassen |

Bioweine mit Zertifikat von Ecovin, Demeter und Co
Viele Biowinzer lassen sich nicht nur nach der Verordnung der Europäischen Union zertifizieren, sondern schließen sich zusätzlich ökologischen Anbauverbänden an, die noch strengere Richtlinien verfolgen.
Zu den wichtigsten und bekanntesten zählen:
✓ Ecovin
✓ Demeter
✓ Naturland
✓ Bioland
Ecovin e.V. ist der Bundesverband ökologisch arbeitender Weingüter Deutschlands. Seit 1985 engagieren sich die Mitglieder für Artenvielfalt und Umweltschutz bei der Weinherstellung. Der schonende Umgang mit Wasser und Boden, Prävention statt Einsatz von Pestiziden, Naturprodukte statt Gentechnik und die aktive Förderung von Lebensräumen für bedrohte Pflanzen- und Tierarten stehen im Vordergrund. Anfangs waren 35 Ökowinzer aus den Weinbaugebieten Pfalz, Mosel, Rheinhessen und Baden dabei; heute liegt die Mitgliederzahl bei über 200. Ecovin ist der einzige Verband, der sich ausschließlich auf ökologische Weinlese spezialisiert hat. Demeter, Naturland und Bioland vertreten die gesamte biologische und biodynamische Landwirtschaft. Wenn Sie einen Biowein kaufen, der nicht nur das EU-Bio-Siegel, sondern zusätzlich eines der Anbauverbände trägt, garantiert Ihnen die Kennzeichnung die strengsten Richtlinien im ökologischen Weinanbau und damit einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.
FAQ – häufige Fragen rund um Biowein
Was ist Biowein?
Biowein besteht aus biologisch produzierten Trauben. Beim Weinbau stehen Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Artenvielfalt und Kreislaufwirtschaft im Fokus.
Was unterscheidet den biologischen vom konventionellen Weinbau?
Im konventionellen Weinbau dürfen viele Dünge- und Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden, die bei der ökologischen Produktion verboten sind. Der biologische Weinbau schont deshalb die Natur.
Ist Biowein auch wirklich Bio?
Ja. Das EU-Bio-Logo und weitere Logos der ökologischen Anbauverbände garantieren durch regelmäßige strenge Kontrollen, dass Biowein auch wirklich Bio ist.
Warum lohnt es sich, Biowein zu kaufen?
Mit jeder Flasche Biowein leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, denn ein gesunder Boden und ein vielfältiges Ökosystem beruhen auf der Nachhaltigkeit des ökologischen Weinbaus. Zudem schmeckt Biowein hervorragend!
Ist Biowein immer vegan?
Biowein muss nicht automatisch vegan sein, denn einige Winzer nutzen zur Klärung Eiklar oder Gelatine. Es gibt zwar verschiedene Vegan-Siegel, doch viele Hersteller nutzen diese nicht, weil sie schon seit jeher auf tierische Bestandteile bei der Weinproduktion verzichten. Bei den meisten Bioweinen können Sie deshalb davon ausgehen, dass diese vegan sind.
Warum ist Biowein teurer als normaler Wein?
Beim ökologischen Anbau der Reben hat der Winzer mehr Arbeit, da er weniger Pflanzenschutzmittel einsetzt und stattdessen auf eine natürliche Begrünung, Laubpflege und Beschnitt setzt. Damit ist auch ein höheres Risiko für einen Ernteausfall verbunden. Zudem ist der Ertrag bei biologischem Weinbau geringer. Diese Faktoren bedingen, dass Biowein manchmal teurer ist als normaler Wein oder alkoholfreier Wein.
Welche Sorten Biowein gibt es?
In welchen Ländern wird Biowein produziert?
Inzwischen entsteht Biowein überall auf der Welt. Im Schneekloth Onlineshop halten wir für Sie ausgesuchte Bioweine erstklassiger Qualität aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Argentinien bereit.
Ist Schwefel als Spritzmittel für Biowein ungesund?
Nein, denn der Körper produziert bei der Verdauung selbst Schwefel – und das in größerem Umfang als über Wein aufgenommen wird.