Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Weine

Wenn Sie Wein im Restaurant bestellen, lassen Sie sich gern auf eine Empfehlung ein – und auch im Fachhandel vor Ort schätzen Sie die persönliche Beratung. Für uns bei Schneekloth, Ihrem Weinhandel online, ist es selbstverständlich, dass wir Ihnen auch im Internet alle Informationen bereitstellen, damit Sie den perfekten Wein finden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in zehn kurzen und einfachen Schritten den richtigen Wein aus unserem großen Sortiment auswählen, der Ihnen schmeckt. Wein online kaufen – schnell und einfach!



Produkte filtern

Produktübersicht

Produkt 865-896 von 1125
Schneekloth Portugieser Weißherbst Roséwein lieblich 1 l | 2023

Schneekloth Portugieser Weißherbst Roséwein lieblich 1 l | 2023

Weinhaus Schneekloth
Roséwein
lieblich
10,0 % vol.

Seit über 200 Jahren steht das Weinhaus Schneekloth für herausragende Qualität und exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Durch enge Partnerschaften mit verschiedenen Winzern gelingt es Schneekloth, eine breite Palette von Weinen zu attraktiven Preisen anzubieten. Die sieben Linien des Weinhauses bieten eine Vielfalt, die sowohl Liebhaber süffiger Liter-Weine als auch Kenner anspruchsvoller Sorten wie Kerner, Riesling und Portugieser anspricht. Die Kombination von Tradition und Moderne zeichnet das Weinhaus aus und spiegelt sich in jedem Tropfen wider.Der Schneekloth Portugieser Weißherbst besticht im Glas durch seine klare, dunkelrosafarbene Erscheinung. Das Bukett entfaltet intensive Aromen von Beerenfrüchten und Cocktailkirsche. Am Gaumen zeigt sich der Wein mit einer geschmeidigen, gut eingebundenen Säure und einer angenehmen Fruchtigkeit. Das saftige, vollmundige Mundgefühl rundet das Geschmackserlebnis ab und macht diesen Wein zu einem echten Genuss.Der Schneekloth Portugieser Weißherbst eignet sich hervorragend für gemütliche Abende und gesellige Runden. Seine fruchtigen Aromen und die ausgewogene Säure harmonieren perfekt mit leichten Vorspeisen, sommerlichen Salaten und gegrilltem Fisch. Auch zu milden Käsesorten und fruchtigen Desserts ist dieser Wein eine ideale Wahl und bereichert jede Tafel.

Regulärer Preis: 4,99 €
Zum Produkt
Regulärer Preis: 4,99 €
Zum Produkt

Alle Produkte von Weinhaus Schneekloth

Schneekloth Riesling Spätlese Weißwein süß 0,75 l | 2024

Schneekloth Riesling Spätlese Weißwein süß 0,75 l | 2024

Weinhaus Schneekloth
Weißwein
süß
7,5 % vol.

Die Riesling Spätlese süß von der Nahe ist ein Paradebeispiel für die harmonische Verbindung von Fruchtsüße, Säure und Mineralität – ein echter Genussklassiker unter den deutschen Prädikatsweinen. Das Anbaugebiet Nahe liegt zwischen Mosel und Rheinhessen und gehört zu den kleineren, aber besonders vielseitigen deutschen Weinregionen. Das gemäßigt-warme Klima mit vielen Sonnenstunden und kühlen Nächten sorgt für eine lange Reifezeit und präzise Aromenausbildung. Geologisch ist die Region besonders vielfältig: Quarzit, Schiefer, vulkanisches Gestein, Lehm und Löss wechseln sich oft innerhalb weniger Parzellen ab – das schafft beste Voraussetzungen für strukturierte, terroirgeprägte Rieslinge mit Lagerpotenzial.Die Rebsorte Riesling gilt als Königin der weißen Reben – in der Spätlese-Ausprägung zeigt sie sich besonders aromatisch. Die spätere Lese bringt eine höhere Mostkonzentration und somit eine intensive Fruchtsüße mit sich, die durch die typische Säurestruktur perfekt ausbalanciert wird. Im Glas duftet der Wein nach reifen Pfirsichen, Aprikosen, Honig und einem Hauch Zitrus. Am Gaumen ist er saftig, frisch, verspielt und elegant – ein Wein, der Fruchtsüße und Leichtigkeit meisterhaft kombiniert.

Regulärer Preis: 6,99 €

0,75 Liter (9,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 6,99 €

0,75 Liter (9,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Weinhaus Schneekloth

Schneekloth Spätburgunder Roséwein trocken 0,25 l | 2023

Schneekloth Spätburgunder Roséwein trocken 0,25 l | 2023

Weinhaus Schneekloth
Roséwein
trocken
12,5 % vol.

Schneekloth Spätburgunder Rosé ist ein unkomplizierter Wein aus Baden, der aus den roten Trauben der Spätburgunderrebe hergestellt wird. Dabei liegen die Trauben mit Ihrer Schale nur kurz im Most, sodass die wunderbar rosa Farbe entsteht, die dem Roséwein ihren Namen gibt. Dabei werden allerdings nicht nur Farbstoffe sondern auch bestimmte Aromen im Most gebunden, die durch den Ausbau besonders gut zur Geltung kommen.Beim Schneekloth Spätburgunder Rosé zeigt sich die Farbe in einem hellen Erdbeerrot. Im Duft Anklänge von frischen Erdbeeren, Himbeeren und einem Touch Rose, die verheißungsvoll die zarte Frucht am Gaumen ankündigen und einen animierenden Nachklang einläuten.Dieser leichte Rosé eignet sich hervorragend zu sommerlichen Zusammenkünften und leichter Küche, wie zum Beispiel garnelen vom Grill mit Aioli und einem knackigen grünen Salat und einer gut abgeschmeckten Balsamicovinaigrette. Aber auch gut gekühlt an einem lauen Sommerabend kann sich dieser Rosé gut genießen lassen. In der praktischen 0,25 l Flasche ist der Wein schnell ausgetrunken und kann jederzeit frisch geöffnet werden, wenn es mal ein Gläschen sein soll. Auch für unterwegs vielseitig einsetzbar.

Regulärer Preis: 1,99 €

0,25 Liter (7,96 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 1,99 €

0,25 Liter (7,96 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Weinhaus Schneekloth

Schneekloth Weisser Burgunder Bio/Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2023

Schneekloth Weisser Burgunder Bio/Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2023

Weinhaus Schneekloth
Weißwein
trocken
12,0 % vol.

Mit der Bio Vegan Serie bewegt sich Schneekloth direkt im Geschehen des Zeitgeistes und bringt leichte Weine mit Easy Drinking Charakter und für den bewussten Genuss in die Flasche. Bereits das Design der Flasche sticht im Weinregal hervor und sorgt für Assoziationen mit Blumenwiesen und Sommertagen, die mit den Aromen des Weines harmonieren. Dieser Weiße Burgunder bietet als biologischen sowie veganen Wein einen frischen und aromatischen Gesamteindruck. Der deutsche Qualitätswein aus dem Anbaugebiet Nahe besticht mit Aromen von einer blühenden Sommerblumenwiese und frischen Wiesenkräutern, die sich perfekt mit fruchtigen Aromen von Quitte und Birne vereinen. Im langen Abgang sind in diesem veganen Biowein Akzenten von Mandeln und mineralische Noten zu finden. Aufgrund der Leichtigkeit und Frische des Weißen Burgunders eignet sich der Weißwein als einen köstlichen Begleiter zum Essen.Am besten genießen Sie den weißen Burgunder leicht gekühlt zu feinen Speisen, wie gebratenem Fisch mit einem frischen grünen Salat und Himbeervinaigrette oder zu Kürbisrisotto. Aber auch als Terrassenwein an lwarmen Sommertagen oder zum Feierabend macht der trockene Weißwein eine gute Figur.

Regulärer Preis: 6,99 €

0,75 Liter (9,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 6,99 €

0,75 Liter (9,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Bio
Vegan

Alle Produkte von Weinhaus Schneekloth

Schneekloth Weißer Burgunder & Sauvignon Blanc Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2024

Schneekloth Weißer Burgunder & Sauvignon Blanc Vegan Weißwein trocken 0,75 l | 2024

Weinhaus Schneekloth
Weißwein
trocken
12,0 % vol.

Der Schneekloth Weißer Burgunder & Sauvignon Blanc trocken vereint zwei edle Rebsorten zu einer harmonischen Cuvée, die mit Frische, Fruchtigkeit und feiner Mineralität überzeugt. Die Trauben stammen aus dem renommierten Anbaugebiet Nahe, das sich durch seine landschaftliche Vielfalt und ideale Bedingungen für hochwertige Weißweine auszeichnet. Die Nahe liegt klimatisch im Übergangsbereich zwischen gemäßigtem und kontinentalem Klima – mit milden Wintern, warmen Sommern und einer langen Vegetationsperiode.Der Weiße Burgunder bringt eine milde, nussige Note und eine cremige Textur in die Cuvée ein, während der Sauvignon Blanc mit seiner lebendigen Säure, frischen Zitrusnoten und einem Hauch von Stachelbeere und grünem Apfel für Frische und Spannung sorgt. Gemeinsam entsteht ein trockener, feinfruchtiger Wein mit klarer Struktur, der sowohl als Solist als auch als Speisenbegleiter begeistert. In der Nase entfaltet sich ein elegantes Bouquet aus Birne, Zitrusfrüchten und einem Hauch exotischer Frucht. Am Gaumen wirkt der Wein saftig, ausgewogen und lebendig – mit einem feinherben, animierenden Finish.Diese stilvolle Weißwein-Cuvée ist perfekt für Genießer, die Frische und Eleganz gleichermaßen schätzen.

Regulärer Preis: 5,99 €

0,75 Liter (7,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 5,99 €

0,75 Liter (7,99 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Weinhaus Schneekloth

Rotwein, Weißwein oder Rosé?

Wer gern Wein trinkt, hat zwar meist schon seine Präferenz, doch der Blick über den Glasrand lohnt sich. Rotwein, Weißwein und Roséwein unterscheiden sich im Geschmack und in ihrer Farbe. Doch dass der rote Wein aus roten und der weiße aus weißen Trauben gewonnen wird, ist nur ein Mythos. Vielmehr gehen die Unterschiede auf den Herstellungsprozess zurück: Je länger die Traubenschalen, in denen die Farbstoffe stecken, auf der Maische liegen bleiben, desto intensiver ist der Rotton des Rotweines. Beim Weißwein kommt die Mostgärung zum Einsatz. Roséwein ist keinesfalls eine Mischung aus Rotwein und Weißwein, sondern entsteht durch eine verkürzte Maischegärung.

Typische Rotwein-Aromen Typische Weißwein-Aromen
Kirsche, Pflaume, Johannisbeeren Apfel, Zitrus, Pfirsich/Aprikose
Rosmarin, Pfeffer, Lakritz Thymian, Heu, Rose
Vanille, Tabak, Leder Mandeln, Honig, Petrol
Nahaufnahme von grünen und schwarzen Trauben mit einem Biowein-Korken. Ideal für nachhaltigen, biologischen Wein. Jetzt entdecken!

Biowein oder herkömmlicher Wein? Und welcher ist vegan?

Ökologisch angebaute Trauben bilden die Grundlage für Bioweine. Sie dürfen im Gegensatz zu den herkömmlichen Weinreben nicht mit chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln sowie synthetischem Stickstoffdünger behandelt werden. Bio-Winzer legen zudem einen besonderen Fokus auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit am Weinberg. Weder herkömmlich hergestellter Wein noch Biowein ist automatisch vegan. Denn für die Klärung von Rotwein kommen bei einigen Winzern Schönungsmittel tierischen Ursprungs zum Einsatz wie Gelatine von Schwein oder Rind, Hühnereiweiß oder die Hausenblase vom Fisch. Sie lassen den Wein optisch sauberer wirken. Allerdings setzten sehr viele Winzer bereits auf Alternativen und nutzen lieber Aktivkohle oder Mineralerde, um den Wein in seiner Farbe, seinem Geschmack und seinem Geruch zu stabilisieren. Wer sicher gehen will, dass es sich um einen veganen Wein handelt, greift einfach auf eine Flasche mit dem V-Label zurück. Wenn Sie Wein online kaufen, garantiert es, dass der edle Tropfen frei von tierischen Inhaltsstoffen ist.

Mann in weißem Hemd steht vor einem Weinschrank mit verschiedenen Weinflaschen in einem Weinladen - entdecken Sie unsere Vielfalt an hochwertigen Weinen!

Großer Genuss in verschiedenen Preisklassen

Auch der Preis einer Flasche Wein trägt zur Kaufentscheidung bei. Deshalb gibt es unterschiedliche Preisklassen. Bereits für weniger als fünf Euro lassen sich gute Weine in unserem großen Sortiment finden. Darüber hinaus bieten wir auch Spitzenweine erlesenster Qualität für mehrere hundert Euro an. Auch für mehr als 1.000 Euro können Sie Wein online kaufen. Mit der Filterfunktion am linken Rand der Seite stellen Sie Ihr Budget genau ein und sehen nur die Produkte, die zu Ihrer Preisvorstellung passen. So kommen Sie noch schneller zu Ihrem neuen Lieblingswein.

Weinberg mit grünen Rebstöcken in hügeliger Landschaft an einem sonnigen Tag, ideales Anbaugebiet für hochwertige Weine.

Weinländer – die Heimat der Rebstöcke

Weinreben lieben Sonne und Wärme, deshalb zählen vor allen die südeuropäischen Regionen von Italien, Frankreich, Spanien und Portugal zu den traditionellen Weinländern. Hervorragende Weine kommen auch von der Südhalbkugel, zum Beispiel aus Chile, Argentinien, Südafrika, Australien und Neuseeland. Wenn Sie sich im Urlaub in einem Weinland in den Geschmack der lokalen Weine verliebt haben, machen Sie nichts falsch, wenn Sie auch zuhause edle Tropfen aus dem Urlaubsland online bestellen. Und auch in den nördlicheren Gebieten sind Rebstöcke heimisch: Deutschland ist vor allem als Weißweinland bekannt.

Ein Paar betrachtet verschiedene Weinflaschen in einem gut gefüllten Weinladen, umgeben von vielen weiteren Weinflaschen. Entdecken Sie die perfekte Auswahl!

Geschmack: Süß oder trocken?

Den Geschmack von Wein bestimmen drei Komponenten: Restzucker, Weinsäure und Alkohol (sowie Tannine bei Rotwein). Zu den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zählen verschiedene Abstufungen zwischen süß und trocken. Süßer Wein schmeckt getreu seines Namens süß, denn in ihm ist besonders viel Restzucker enthalten. Wer es herber mag, schätzt dagegen den trockenen Wein. Bei der Kaufentscheidung hilft Ihnen die Filterfunktion in unserem Onlineshop weiter, um die Weine genau nach Ihrer Vorliebe auszusuchen. Auch alkoholfreier Wein ist in den vier Geschmacksrichtungen erhältlich.

Weingeschmack Restzuckergehalt Säuregehalt
trocken max. 9 g/l max. 2 g/l unter Restzuckergehalt
halbtrocken max. 18 g/l max. 10 g/l unter Restzuckergehalt
lieblich max. 45 g/l -
süß mind. 45 g/l -
Weinberg in einer Weinbauregion mit Blick auf eine historische Stadt im Hintergrund bei Sonnenuntergang.

Die Rolle von Anbaugebiet und Lage

Beim Kauf von Wein spielen das Anbaugebiet und die Lage nicht nur dann eine Rolle, wenn Sie bereits bestimmte Regionen präferieren. Das Klima, der Boden und die Geländebeschaffenheit – kurz das Terroir – prägen die Rebstöcke, die Trauben und damit auch unmittelbar den daraus gekelterten Wein. Die Anzahl der Sonnenstunden, Hitze am Tag, Kälte in der Nacht und die Regenmenge beeinflussen die Inhaltsstoffe der Trauben. In sehr heißen Regionen weisen sie fast immer mehr Alkohol und Tannine auf als in kälteren Zonen, wo mehr Säure und tendenziell mehr Frische im Wein stecken. Bleibt der Niederschlag aus, ist der Traubensaft konzentrierter und intensiver. Je mehr Mineralstoffe die Wurzeln der Reben mit dem Wasser aufnehmen, desto mineralischer wird auch der Wein. Zu unterscheiden sind dabei Sedimentböden, Vulkanböden und metamorphe Böden der Anbaugebiete. Bei der Lage ist die Topografie für den Wein entscheidend: Hang- und Steillagen weisen oft stark schwankende Tag- und Nachttemperaturen auf. Durch die Neigung fließt Regenwasser schneller ab.

Traditioneller Weinkeller mit Reihen von Holzfässern, schwach beleuchtet und umgeben von Steinwänden - ideales Lager für hochwertige Weine.

Was sagt der Jahrgang aus?

Handelt es sich um einen Jahrgangswein, so stammen alle verwendeten Trauben aus einem Vegetationszyklus. Auf dem Etikett darf der Jahrgang nur angegeben werden, wenn mindestens 85 Prozent des Weines auch in dem genannten Jahr gekeltert wurden. Vor allem bei Spitzenjahrgängen ist der Aufdruck auf der Flasche üblich. Dabei handelt es sich um Jahre, aus denen besonders ausdrucksstarke Weine hervorgehen. Die Witterungsbedingungen über die unterschiedlichen Vegetationsphasen der Traube und das Potenzial der Reife im Weinkeller sind dann überdurchschnittlich gut für das jeweilige Anbaugebiet. Je älter, desto besser – das sagt ein Jahrgang jedoch nicht unbedingt aus. Zwar können sehr hochwertige Rotweine durchaus mehrere Jahrzehnte reifen, bis sie ihre beste Qualitätsstufe erreichen. Doch danach fällt das Niveau auch wieder ab und der Wein ist nicht unbegrenzt haltbar.

Violette Weintrauben hängen an Weinreben im Sonnenlicht, umgeben von grünen Blättern und einem goldenen Hintergrund. Perfektes Erntebild!

Vorlieben bei Rebsorten

Jede Rebsorte hat einen ganz individuellen Geschmack und lässt sich mit bestimmten Aromen assoziieren. Während Wein aus der Sorte Spätburgunder vollmundig und samtig schmeckt, ein fruchtiges Aroma und Nuancen von Mandel aufweist, überzeugt der Riesling durch seine natürliche Säure, Pfirsich- und Apfelduft sowie oftmals mineralische Noten. Wenn Sie einmal Ihre Lieblingssorte gefunden haben, empfiehlt es sich, gezielt nach Weinen aus den Trauben zu suchen. Oft bringt bereits ein Produkt eines anderen Winzers oder aus einem anderen Land ein interessantes Geschmackserlebnis. Auch der unterschiedliche Ausbau als liebliche oder halbtrockene Variante bietet großen Genuss auf der Basis des Bekannten. Probieren Sie es einfach aus, indem Sie Wein online kaufen.

Ein Weinbauer in Spanien erntet weiße Weintrauben inmitten üppiger Weinberge. Ideal für hochwertigen Weißwein.

Edle Tropfen vom Weingut des Vertrauens

Das Weingut, von dem der Wein stammt, kann ein Entscheidungskriterium sein. Edle Tropfen von oft ausgezeichneten Winzern versprechen einen großen Genuss. Auch das Potenzial von eher unbekannten Weingütern zu erkunden, kann sich jedoch lohnen. Wer nicht darauf festgelegt ist, seine Weine nur vom Winzer des Vertrauens zu beziehen, erhält sich die Möglichkeit, seinen Geschmacksnerven immer wieder Neues anzubieten. Sowohl ein Stamm-Weingut als auch die Experimentierfreudigkeit hat viele Vorteile!

Mehrere Flaschen Wein verschiedener Marken in Holzkisten, dekoriert mit Stroh, sorgfältig arrangiert. Perfekte Präsentation für Weinliebhaber!

Das Flaschenetikett als Weinberatung

Auf dem Weinetikett stehen verpflichtende und freiwillige Angaben. Während auf der Vorderseite der Flasche meist nur der Name und das Logo des Weingutes/Herstellers zu lesen sind, gilt das Rückenetikett als Hauptetikett.

Verpflichtend müssen angegeben werden:

  • Qualitätsstufe des Weines: dazu zählen Landwein mit Angabe der Herkunft, Qualitätswein oder Prädikatswein (wie Kabinett oder Spätlese)
  • Verkehrsbezeichnung: Wein oder Perlwein (Secco)
  • Geografische Angabe: hängt von der Qualitätsstufe ab
  • Abfüller: in der Regel der Winzer mit einer codierten Kennziffer
  • Alkoholgehalt des Weines
  • Nennfüllung der Flasche
  • amtliche Prüfnummer bei Qualitätsweinen, Prädikatsweinen und Sekt oder Loskennzeichnung bei allen anderen Güteklassen
  • Hinweis auf Sulfite bei geschwefeltem Wein
  • Hinweis auf eiweißhaltige Schönungsmittel, falls verwendet

Freiwillig kann angegeben werden:

  • Jahrgang
  • Rebsorte
  • Anbauregion und Lage
  • Geschmacksangabe
  • Speiseempfehlung
  • Trinktemperatur

Wein online kaufen – unsere 5 Expertentipps

  1. Fotografieren Sie das Etikett eines guten Weines, der Ihnen besonders gut geschmeckt hat. Speichern Sie es auf Ihrem Smartphone oder Computer ab für den nächsten Kauf. Am besten legen Sie dazu eine eigene Galerie an, in der Sie sich einen virtuellen Weinkeller mit Ihren Lieblingsweinen erschaffen.
  2. Informieren Sie sich in der Presse, in Fachmagazinen und im Internet darüber, welche Weine nationale und internationale Auszeichnungen erhalten haben. Indem Sie die Preisträger probieren, bekommen Sie einen Eindruck davon, wie sehr Ihr persönlicher Geschmack mit den Prüfkriterien übereinstimmt. Außerdem geben prämierte Weine immer wieder die Gelegenheit, einen neuen edlen Tropfen zu testen.
  3. Sie müssen nicht immer in die Ferne schweifen, denn nicht nur sprichwörtlich liegt das Gute oft ganz nah! In diesem Sinne empfehlen wir Ihnen, Wein aus Ihrer Region oder der näheren Umgebung online zu kaufen. Oder bestellen Sie sich gleich verschiedene Sorten aus mehreren Weinanbaugebieten zwischen Saale-Unstrut und Württemberg. So lernen Sie die regionalen Erzeugnisse besonders zu schätzen und können gut vergleichen.
  4. Auch bei einem verlockenden Angebotspreis gilt: Kaufen Sie nicht sofort eine ganze Kiste Wein online, sondern probieren Sie lieber erst eine Flasche. Wenn Sie zufrieden sind, können Sie anschließend immer noch nachbestellen.
  5. Nehmen Sie sich einfach einmal Zeit und stöbern Sie im großen Angebot. Klicken Sie sich durch die Filterfunktionen, um Neues kennenzulernen oder Bewährtes wiederzuentdecken.