Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Roséweine

Weinliebhaber schätzen Roséwein, weil er die Vorzüge von rotem und weißem Wein vereint: Er erinnert an einen leichten Rotwein, wird aber wie Weißwein kühl getrunken. Wenn Sie einen Roséwein kaufen, erhalten Sie deshalb einen perfekten Sommerwein. Wir erläutern Ihnen, wie der lachsfarbene bis kirschrote edle Tropfen entsteht und was ihn charakterisiert.



Produkte filtern

Produktübersicht

Produkt 65-96 von 106
Oberbergener Baßgeige Spätburgunder Weißherbst Roséwein lieblich 0,75 l | 2023

Oberbergener Baßgeige Spätburgunder Weißherbst Roséwein lieblich 0,75 l | 2023

Winzergenossenschaft Oberbergen
Roséwein
lieblich
11,5 % vol.

Der Oberbergener Baßgeige Spätburgunder Weißherbst lieblich stammt aus dem renommierten Anbaugebiet Baden, genauer gesagt vom Kaiserstuhl – einer der wärmsten und sonnenreichsten Weinregionen Deutschlands. Der Kaiserstuhl ist ein erloschener Vulkan, dessen Böden aus fruchtbarem Vulkanverwitterungsgestein und Löss bestehen. Diese mineralreichen Böden speichern Wärme und geben sie nachts wieder an die Reben ab. Das besonders milde, fast mediterrane Klima mit langen Vegetationsperioden begünstigt eine gleichmäßige Reife der Trauben – ideal für fruchtbetonte, vollmundige Weine. Der Weißherbst wird ausschließlich aus der Rebsorte Spätburgunder (Pinot Noir) gekeltert. Dabei dürfen nur Trauben einer Lage und eines Jahrgangs verwendet werden. Durch kurze Maischestandzeit entsteht die zarte, lachsroséfarbene Tönung. Lieblich ausgebaut entfaltet der Wein ein intensives Fruchtspiel mit Aromen von Erdbeeren, Himbeeren, Pfirsich und einem Hauch Blütenhonig. Die gut eingebundene Restsüße sorgt für Fülle, Weichheit und eine besonders charmante Trinkfreude – ein idealer Begleiter für gesellige Abende, sommerliche Menüs oder als Solist im Glas.

Regulärer Preis: 7,99 €

0,75 Liter (10,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 7,99 €

0,75 Liter (10,65 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Winzergenossenschaft Oberbergen

Pink Flamingo Bio Roséwein trocken 0,75l | 2023

Pink Flamingo Bio Roséwein trocken 0,75l | 2023

Domaine Royal
Roséwein
trocken
12,0 % vol.

Der Pink Flamingo Rosé trocken stammt aus dem Herzen der Provence, einer der traditionsreichsten Weinregionen Frankreichs. Als weltbekannte Ursprungsregion für Roséweine steht die Provence für elegante, feinfruchtige Weinstile mit unverwechselbarem Terroir-Ausdruck. Die Weinberge liegen in unmittelbarer Nähe zur Mittelmeerküste, wo sie von der Sonne Südfrankreichs und dem kühlenden Mistralwind verwöhnt werden. Das mediterrane Klima sorgt für lange Reifeperioden und eine gleichmäßige Entwicklung der Aromen. Die Böden bestehen aus kalkhaltigem Ton, Schiefer und Sand, was für eine hervorragende Drainage und eine hohe Mineralstoffversorgung sorgt. Diese Kombination aus Klima und Boden gibt dem Pink Flamingo Rosé seine typische Frische, Klarheit und mineralische Eleganz.Der Pink Flamingo Rosé wird aus einer feinen Cuvée von Black Grenache (Grenache Noir), Grey Grenache (Grenache Gris) und Cinsault erzeugt. Diese drei Sorten sind klassisch für den provenzalischen Rosé-Stil und ergänzen sich perfekt: Black Grenache bringt Körper, rote Frucht und eine milde Würze. Grey Grenache sorgt für helle Farbe, florale Noten und Frische. Cinsault verleiht dem Wein Leichtigkeit, zarte Frucht und eine elegante Struktur. Der Rosé zeigt sich im Glas in einem hellen, lachsfarbenen Ton mit leichtem Kupferreflex. In der Nase dominieren rote Beeren (Himbeere, Erdbeere) sowie weißer Pfirsich und Zitrusfrüchte. Am Gaumen ist der Wein trocken, frisch und lebendig, mit einer fein eingebundenen Säure und mineralischen Nuancen im Abgang. Ein typischer Provence-Rosé – geradlinig, fein und animierend.

Verkaufspreis: 9,89 € Regulärer Preis: 10,99 € (10.01% gespart)

0,75 Liter (13,19 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Verkaufspreis: 9,89 € Regulärer Preis: 10,99 € (10.01% gespart)

0,75 Liter (13,19 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Domaine Royal

Schneekloth Portugieser Weißherbst Roséwein lieblich 1 l | 2023

Schneekloth Portugieser Weißherbst Roséwein lieblich 1 l | 2023

Weinhaus Schneekloth
Roséwein
lieblich
10,0 % vol.

Seit über 200 Jahren steht das Weinhaus Schneekloth für herausragende Qualität und exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Durch enge Partnerschaften mit verschiedenen Winzern gelingt es Schneekloth, eine breite Palette von Weinen zu attraktiven Preisen anzubieten. Die sieben Linien des Weinhauses bieten eine Vielfalt, die sowohl Liebhaber süffiger Liter-Weine als auch Kenner anspruchsvoller Sorten wie Kerner, Riesling und Portugieser anspricht. Die Kombination von Tradition und Moderne zeichnet das Weinhaus aus und spiegelt sich in jedem Tropfen wider.Der Schneekloth Portugieser Weißherbst besticht im Glas durch seine klare, dunkelrosafarbene Erscheinung. Das Bukett entfaltet intensive Aromen von Beerenfrüchten und Cocktailkirsche. Am Gaumen zeigt sich der Wein mit einer geschmeidigen, gut eingebundenen Säure und einer angenehmen Fruchtigkeit. Das saftige, vollmundige Mundgefühl rundet das Geschmackserlebnis ab und macht diesen Wein zu einem echten Genuss.Der Schneekloth Portugieser Weißherbst eignet sich hervorragend für gemütliche Abende und gesellige Runden. Seine fruchtigen Aromen und die ausgewogene Säure harmonieren perfekt mit leichten Vorspeisen, sommerlichen Salaten und gegrilltem Fisch. Auch zu milden Käsesorten und fruchtigen Desserts ist dieser Wein eine ideale Wahl und bereichert jede Tafel.

Regulärer Preis: 4,99 €
Zum Produkt
Regulärer Preis: 4,99 €
Zum Produkt

Alle Produkte von Weinhaus Schneekloth

Screaming Devil Bio Roséwein trocken 0,75l | 2024

Screaming Devil Bio Roséwein trocken 0,75l | 2024

Les Grand Chais de France
Roséwein
trocken
13,0 % vol.

Der Screaming Devil Rosé trocken stammt aus der geschützten Herkunftsbezeichnung IGP Méditerranée in Südfrankreich. Diese weitläufige Region erstreckt sich von der Provence über Teile der Rhône bis hinunter zur Mittelmeerküste. Als Teil der IGP (Indication Géographique Protégée) dürfen die Winzer moderne und kreative Cuvées vinifizieren – immer im Einklang mit dem Charakter des Terroirs.Die Cuvée des Screaming Devil Rosé umfasst typische Rebsorten der Region: Grenache Noir, Cinsault, Syrah und die weiße Rebsorte Vermentino (auch bekannt als Rolle in Südfrankreich). Diese Komposition verleiht dem Rosé eine besondere Vielschichtigkeit:Grenache Noir sorgt für rote Fruchtaromen und ein weiches Mundgefühl. Cinsault bringt Leichtigkeit, florale Nuancen und Frische. Syrah liefert Struktur, feine Würze und Tiefe. Vermentino fügt eine spritzige Zitrusfrische, kräuterige Noten und subtile Salzigkeit hinzu.Im Glas präsentiert sich der Rosé in einem zarten Lachsrosa mit kristallklarem Schimmer. In der Nase zeigen sich Aromen von Erdbeere, Himbeere, Grapefruit und weißen Blüten, begleitet von Kräuteranklängen wie Rosmarin und Thymian. Am Gaumen ist der Wein trocken, lebendig und mineralisch geprägt, mit einer frischen Säure und eleganten Textur, die ihn besonders animierend wirken lässt.

Verkaufspreis: 8,09 € Regulärer Preis: 8,99 € (10.01% gespart)

0,75 Liter (10,79 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Verkaufspreis: 8,09 € Regulärer Preis: 8,99 € (10.01% gespart)

0,75 Liter (10,79 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Les Grand Chais de France

Seebrich Merlot Vegan Roséwein feinherb 0,75 l | 2023

Seebrich Merlot Vegan Roséwein feinherb 0,75 l | 2023

Seebrich
Roséwein
feinherb
11,5 % vol.

Das Weingut Seebrich in Nierstein ist eine traditionsreiche Familienkellerei, die seit 1783 im Besitz der Familie ist. Mit Talent, Wissen und Leidenschaft für den Weinbau haben sie im Laufe der Generationen eine herausragende Reputation aufgebaut. Das Weingut erstreckt sich über 13 Hektar Weinberge, wobei ein Großteil in der renommierten Lage am 'Roten Hang' liegt. Die Weinberge profitieren von einem einzigartigen Terroir, das von den kalk- und nährstoffreichen Böden des Löss geprägt ist. Die Reben können tief eindringen und erhalten so selbst in trockenen Jahren ausreichend Wasser und Nährstoffe. Dieses besondere Terroir verleiht den Weinen von Seebrich eine feine Mineralik und eine unverkennbare Ausdruckskraft.Der Seebrich Merlot Rosé feinherb ist ein erstklassiger deutscher Qualitätswein, der mit seinen einzigartigen Eigenschaften begeistert. In der Farbe zeigt er sich klar und sehr hell mit einem zarten lachsrosa Ton. Das Bukett offenbart feinfruchtiges Steinobst und dezente Beerenaromen. Am Gaumen präsentiert er sich angenehm rund und mild mit Noten von gezuckerten Beeren und Rosenblättern. Das Mundgefühl ist angenehm mit einer leichten Tanninstruktur.Der Seebrich Merlot Rosé feinherb ist ein wahrer Genuss zu jeder Jahreszeit. Seine fruchtigen Aromen und die ausgewogene Balance machen ihn zu einer idealen Begleitung für verschiedene Anlässe. Er passt hervorragend zu leichtem Fleisch, Fischgerichten, Salaten oder einfach als erfrischender Wein für gesellige Momente.

Regulärer Preis: 8,49 €

0,75 Liter (11,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Regulärer Preis: 8,49 €

0,75 Liter (11,32 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von Seebrich

St. Antony Rosé Demeter/Bio 0,75 l | 2023

St. Antony Rosé Demeter/Bio 0,75 l | 2023

St. Antony Weingut
Roséwein
trocken
11,5 % vol.

St. Antony steht seit 2018 für ökologischen Wein in Demeter Qualität und ist seit 1990 Mitglied im Verband der Prädikatsweingüter. Bereits seit 1920 wird auf dem Weingut aus Nierstein gekeltert, zu dem derzeit rund 60 Hektar Anbaufläche gehören. Dirk Würtz (Geschäftsführer) hat einmal gesagt: „Wer ein von Steillagen geprägtes Weingut ökologisch bearbeitet, muss ein bisschen verrückt sein…“ und genau das trifft auf das relativ junge und flippige Team des Weingutes zu. Moderne Geschmäcker in Kombination mit traditionellem und ökologischem Weinbau sind das Steckenpferd der kreativen Köpfe von St. Antony.Der St. Antony Rosé überzeugt in der Ausstattung als VDP Gutswein mit einem feinen Beerenaroma und zarten mineralischen Anklängen im Bukett. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer austarierten Struktur und angenehm runden Gerbstoffen, die von der ganz leichten Perlage getragen werden und den Wein insgesamt sehr harmonisch wirken lassen. Das großartige Mundgefühl wird von einer guten Länge gekrönt und macht den Rosé aus den Rebsorten Blaufränkisch und Pinot Noir zu einem echten Hit.Wir empfehlen ihnen diesen Rosé leicht gekühlt zu einem Stück hauchdünner italienischer Pizza oder geflämmtem Wirsing zu servieren. Am besten auf einer schönen Terrasse und zum Sonnenuntergang, geht aber auch definitiv ohne!

Verkaufspreis: 9,89 € Regulärer Preis: 10,99 € (10.01% gespart)

0,75 Liter (13,19 €* / 1 Liter)

Zum Produkt
Verkaufspreis: 9,89 € Regulärer Preis: 10,99 € (10.01% gespart)

0,75 Liter (13,19 €* / 1 Liter)

Zum Produkt

Alle Produkte von St. Antony Weingut

Ein Glas Roséwein gefüllt mit pinkroter Flüssigkeit, auf einem Tisch mit Korken im Hintergrund. Perfekt für Sommerabende genießen!

Ratgeber: Roséwein

Inhaltsverzeichnis

Wer glaubt, der aus blauen Trauben gewonnene Roséwein entstünde aus einer Rotwein-Weißwein-Mischung, der irrt. Es ist viel einfacher: Je nach Pigmentanteilen in der Beerenschale werden die blauen Trauben über sechs bis 12 Stunden vorsichtig gekeltert. Anschließend wird der Most wie Weißwein vergoren. Somit liegen die farbgebenden Schalen viel kürzer auf der Maische, als es bei der Produktion von tiefrotem Wein der Fall ist. Auf diese Weise kommen die Vorzüge von Weißwein und Rotwein zum Tragen.

Der Weiße vererbt feine, unaufdringliche Frucht mit besonders angenehmer Säure, die ergänzt wird mit den Gerbstoffen des Roten – je nach Ausbau des Roséweins mit unterschiedlicher Intensität. Auf diese Weise verbinden sich elegante Würze und fruchtige Frische. Gerade derartige mit Sorgfalt vinifizierten Roséweine aus dunklen Trauben werden zu unkomplizierten, nahezu universellen Begleitern guter Küche. Um zu vergleichen, können Sie im Schneekloth-Onlineshop auch Rotwein online kaufen oder Weißwein bestellen. Egal ob französischer Roséwein, spanischer Rosado oder italienischer Chiaretto: Sie alle erfreuen sich aufgrund ihrer hohen Qualität steigender Beliebtheit in Deutschland und auf der ganzen Welt.

Roséwein: früher wenig anspruchsvoll, heute pur oder zum Essen sehr beliebt

Am Anfang war der rosafarbene Weißherbst aus deutschen Landen meist süffig und hinsichtlich der oft unverbindlichen Aromatik nicht besonders anspruchsvoll. Trotzdem waren erste Rosés everybodies darling, weil sie leicht, süß und köstlich schmeckten. In Fachkreisen wurden sie dagegen als Partywein tendenziell minderwertig eingestuft. Immerhin bestimmte das Weingesetz, dass auch dieser Wein aus nur einer einzigen roten Rebsorte bestehen darf, die angegeben werden muss (beispielsweise Portugieser, Spätburgunder oder Weißherbst). Die Mindestanforderung nach deutschem Weingesetz lautete: QbA-Qualität ist Voraussetzung. Mittlerweile hat sich eine Menge auf dem internationalen Weinmarkt getan und vor allem die jüngere Generation hat wesentlich weniger Vorurteile gegenüber Roséwein. Der hellrote Rosé wird gut gekühlt einem dunkelroten, komplizierteren Rotwein häufig vorgezogen, da er zugänglicher ist. Seine Leichtigkeit macht ihn als verführerischen Speisenbegleiter erfolgreich. Zu den beliebtesten Rosés von Schneekloth, Ihrem Weinhandel online, gehören:

Herstellung von Roséwein

Die häufig zu hörende Annahme, Roséwein sei wohl eine Mischung aus Weiß- und Rotwein, ist gemäß der Weingesetze und EU-Verordnung gar nicht möglich. Denn Roséwein darf nur aus roten Reben gewonnen werden. Einzig für spezifische Ausnahmen wie den Roséchampagner gibt es gesetzliche Regelungen, die eine Mischung erlauben. Wenn Sie bei uns Wein online kaufen, erhalten Sie mit Roséwein also ein Qualitätsprodukt, das aus hell gekeltertem rotem Traubenmost gewonnen wird. Im Wesentlichen gibt es drei Verfahren, aus rotschaligen Trauben Roséweine zu produzieren:

  1. Abpress-Methode: Weit verbreitet ist der Verzicht auf den vom Rotwein bekannten langen Schalenkontakt, der sogenannten Mazeration. Der Most wird in der Traubenmühle aus roten Trauben gewonnen und anschließend zu leichteren Roséweinen verarbeitet.
  2. Mazerations-Methode: Dunklere und intensivere Roséweine entstehen nach zwei- bis dreitägiger Maischestandzeit, sodass die Schale die rote Farbe in gewünschter Intensität an den Most abgeben kann. Ist dieses Ziel erreicht, wird unverzüglich abgepresst und der Most meist niedrig temperiert vergoren.
  3. Saignée-Methode: Eine in letzter Zeit intensiver genutzte Methode entsteht bei der Rotweinerzeugung direkt, wenn der Winzer einen etwas kräftigeren Rotwein haben möchte. Kurz nachdem die Maischegärung begonnen und der Most angefangen hat, seine rote Farbe aus der Maische aufzunehmen, werden zehn bis fünfzehn Prozent dieses Safts aus dem Tank entnommen. Er verfügt dann bereits über eine satte Roséfarbe und wird zu einem schmackhaften Roséwein vinifiziert. Mit dieser Saignée-Methode behält der Winzer mehr Traubenschale für die Kraft und zugleich weniger Saft für seinen nachfolgenden Rotwein. So verbleiben eine stärkere natürliche Farbkonzentration und mehr Aromastoffe im Rotwein. Der abgetropfte Most wird je nach gewünschter Aromen- und Farbintensität nach 12 bis maximal 48 Stunden abgezogen und normal weiterverarbeitet. Die Saignée-Methode bedeutet Qualitätsgewinn sowohl für den Rosé als auch für den Rotwein.
Roséweinflasche und Glas auf grauem Hintergrund mit Korkenzieher - Perfekt für Sommerabende!

Kräftige Roséweine – Clairet und Saignée

Die dritte Herstellungsart von Roséwein mit dem charakteristischen Saftabzug wird in Frankreich „Methode de Saignée“ genannt. In Bordeaux heißt der kräftige rosafarbene Wein auch Clairet und wird als „Ganzjahresrosé“ zu den Mahlzeiten genossen. Es handelt sich dabei quasi um sehr helle Rotweine, die zwar weniger Rotwein-Farbstoffe und Aromen aufweisen, jedoch eine erheblich größere eigenständige Vielfalt als Weißweine bieten können. Aufgrund unterschiedlichster Rebsorten und begrenzter Maischezeiten weisen Roséweine heute eine reiche Auswahl von Geschmacksnuancen auf. Ständig verbesserte Möglichkeiten haben aus dem süffigen Weißherbst eine immer beliebter gewordene hochwertige neue Farbe geschaffen. Mit seiner fruchtfrischen und vielgestaltigen Aromatik passt ein kühler Roséwein ideal zu den unterschiedlichsten Gerichten moderner Küche sowie zu asiatischen Aromen. Zudem schmeckt der Rosé hervorragend zu kraftvollen Gewürz- und Röstaromen der Grill- und Barbecue-Küche – einfach und unkompliziert. Roséwein liegt im Trend und ist „in“!

FAQ – häufige Fragen rund um Roséwein

Warum ist ein Roséwein heller als ein Rotwein, aber farblich intensiver als ein Weißwein?

Bei der Herstellung von Roséwein liegen die Traubenschalen nur sehr kurz oder gar nicht auf der Maische, wodurch sie nur sehr wenig Farbe an die Flüssigkeit abgeben. So entstehen sehr helle rote Farbtöne, die dem Wein seinen Namen geben.

Wie lange ist Roséwein haltbar?

Eine angebrochene Flasche Roséwein sollten Sie im Kühlschrank lagern. Ist der Rosé noch zu ¾ gefüllt, hält er sich vier bis sechs Tage, halbvoll nur drei Tage. Eine Flasche mit noch weniger Inhalt sollten Sie am besten am nächsten Tag konsumieren.

Welche Trinktemperatur macht Roséwein am schmackhaftesten?

Die optimale Trinktemperatur von Roséwein liegt zwischen der von Rot- und Weißwein mit 7 bis 12°C. Da der Rosé vor allem im Sommer sehr beliebt ist, bedenken Sie die Erwärmung beim Einschenken in das Glas und servieren Sie lieber etwas zu kühl als zu warm.

Wie viel Alkohol enthalten Roséweine?

Der Alkoholgehalt vom Roséwein liegt typischerweise mit 10 bis maximal 12 Prozent leicht unter dem von Weiß- oder Rotweinen. Wenn Sie Roséwein lieben, aber auf den Alkohol verzichten wollen, empfehlen wir Ihnen unseren alkoholfreien Wein.

Was bedeutet Biowein?

Wenn Sie bei Schneekloth einen Roséwein als Biowein kaufen, erhalten Sie ein Produkt aus Trauben aus biologischem Anbau. Bei der Erzeugung hat der Winzer in besonderem Maße auf den Umweltschutz, die Artenvielfalt, eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit geachtet. Das verliehene Biosiegel wird streng kontrolliert.